
Schnoopy-Tischlampe Flos mit weißem Marmorsockel und grünem Schirm von Achille For Flos
Ähnliche Objekte anzeigen
Schnoopy-Tischlampe Flos mit weißem Marmorsockel und grünem Schirm von Achille For Flos
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Flos (Hersteller*in),Achille & Pier Giacomo Castiglioni (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Durchmesser: 40 cm (15,75 in)
- Stromquelle:Plug-in
- Spannung:220-240v
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Lejre, DK
- Referenznummer:1stDibs: LU1209242374122
Snoopy Lampe
Mit ihrem länglichen schwarzen Kopf, der auf einem kippbaren weißen Marmorsockel sitzt, erinnert die Form der Snoopy-Lampe spielerisch an die Schnauze der hündischen Hauptfigur in Charles M. Schulz' Peanuts Comicstrip. Das Design, eine der vielen innovativen Kollaborationen der italienischen Brüder Achille (1918-2002) und Pier Giacomo Castiglioni (1913-68), wurde 1967 vorgestellt.
Nach seinem Abschluss an der Polytechnischen Universität von Mailand im Jahr 1944 trat Achille in das Studio für Stadtplanung, Architektur und Industriedesign seiner älteren Brüder Livio und Pier Giacomo ein. Obwohl Livio 1952 ausschied, blühte die Partnerschaft zwischen Achille und Pier Giacomo bis zu Pier Giacomos frühem Tod im Jahr 1968.
"Ich sehe um mich herum die Berufskrankheit, alles zu ernst zu nehmen", sagte Achille einmal. „Eines meiner Geheimnisse ist es, ständig Witze zu machen.“ Die Brüder kanalisierten diesen Witz in Objekte, die Freude in das tägliche Leben bringen sollten. Die Arco Stehleuchte aus dem Jahr 1962, ein Klassiker der Mitte des Jahrhunderts, hat einen langen Edelstahlstiel, der sich wie eine Straßenlaterne von einem Sockel aus Carrara-Marmor abhebt und so die Höhe einer Deckenleuchte bietet, ohne dass die Decke angebohrt werden muss. Ihr RR 126 Stereokabinett aus dem Jahr 1965 versprüht einen gewissen Esprit in seiner Funktionalität, denn es trägt ein tierähnliches Gesicht mit Funksteuerungsknöpfen als Augen und Lautsprechern als Ohren. Jedes dieser Stücke zeugt von zeitlosem Einfallsreichtum und Experimentierfreude im Design.
Die für entworfene Tischleuchte des italienischen Leuchtenherstellers Flos schafft es in ihrer Einfachheit, sowohl unbeschwert als auch raffiniert zu sein, während sie die bescheidene Bankierslampe aktualisiert. Der große Emaille-Reflektor - der an die lange Nase eines Beagles erinnert und drei Kühlöffnungen aufweist, die an den Griff einer Bowlingkugel erinnern - balanciert auf einem skulpturalen Sockel aus feinem Carrara-Marmor, der von einer dicken Glasscheibe gekrönt wird.
Etwa 40 Jahre nach ihrem Debüt wurde 2003, ein Jahr nach dem Tod von Achille Castiglioni im Alter von 84 Jahren, eine neue Version der Snoopy-Lampe von FLOS vorgestellt. Bei der Überarbeitung wurde das Design des Originals - das heute von der Achille Castiglioni-Stiftung bewahrt wird - beibehalten und gleichzeitig durch eine moderne Beleuchtungstechnik ergänzt, indem beispielsweise der ursprüngliche Drehknopf durch einen Dimmer mit Berührungssensor ersetzt wurde. Neben dem klassischen Schwarz wurde sie im Laufe der Jahre auch in anderen Farben angeboten. Das geschätzte Originaldesign befindet sich auf in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art.
Flos
Fantasievolle Beleuchtung ist seit langem ein Markenzeichen des modernen italienischen Designs. Nach innovativen Unternehmen wie Artemide und Arteluce brachte das Unternehmen FLOS in den 1960er Jahren eine neue ästhetische Philosophie in die italienische Beleuchtungsbranche ein, aus der einige der ikonischen Entwürfe der Stehleuchte, Tischleuchte und Pendelleuchte hervorgingen.
FLOS - lateinisch für "Blume" - wurde 1962 in der nördlichen Stadt Meran von Cesare Cassina (aus der berühmten Möbelfamilie Cassina ) und Dino Gavina gegründet, einem hochkultivierten Geschäftsmann, der glaubte, dass die künstlerischen Ideen, die im Italien der Nachkriegszeit vertreten wurden, in das kommerzielle Design einfließen könnten. Die beiden engagierten die Brüder Achille und Pier Giacomo Castiglioni als ihre ersten Designer.
Noch bevor FLOS offiziell gegründet wurde, verhalfen die Castiglionis dem Unternehmen mit der Taraxacum Pendelleuchte und den dazugehörigen Designs, die durch das Aufsprühen eines elastischen Polymers auf eine Metallarmatur hergestellt wurden, zu einem seiner bleibenden Erfolge. (George Nelson hatte in den frühen 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten Pionierarbeit für diese Technik geleistet.) Für andere Designs ließen sich die Brüder von Alltagsgegenständen inspirieren. Die an Straßenlaternen erinnernde Arco Stehleuchte mit ihrem verchromten Ausleger und dem kugelförmigen Schirm, der sich aus einem Marmorblocksockel erhebt, ist zu einem Grundelement der modernistischen Dekoration geworden. Tobia Scarpa, der seit 1966 für Flos entwirft, hat sich auch vom Alltäglichen inspirieren lassen. Seine gefalteten Metallleuchten Foglio ähneln einer Hemdmanschette, seine Tischleuchte Biagio aus geschnitztem Marmor sieht aus wie ein Jai-Alai-Korb.
1973 kaufte FLOS das 1939 von Gino Sarfatti gegründete Unternehmen Arteluce, das weiterhin seine Entwürfe produziert. In den letzten Jahrzehnten hat FLOS mehrere bekannte Designer unter Vertrag genommen, darunter Marcel Wanders und Jasper Morrison. Trotz ihres hohen Wiedererkennungswerts bleiben viele FLOS-Designs zugänglich. FLOS Leuchten sind der Inbegriff der Moderne, doch ihre schlichten, subtilen Designs können auch in traditionellen Räumen einen skulpturalen Akzent setzen.
Stöbern Sie in einem breiten Angebot an FLOS Beleuchtungskörpern bei 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1920er, Dänisch, Sonstiges, Tischlampen
Silber
2010er, Dänisch, Moderne, Tischlampen
Messing, Metall
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Metall
Antik, 1880er, Dänisch, Sonstiges, Tischlampen
Opalglas
Vintage, 1930er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Messing
20. Jahrhundert, Dänisch, Sonstiges, Tischlampen
Opalglas
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tischlampen
Marmor, Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tischlampen
Marmor, Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tischlampen
Marmor, Stahl
2010s, Italian, Tischlampen
Marmor, Metall
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Marmor, Metall
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Marmor, Metall