Charlotte Perriand 'Applique à Volet Pivotant' Wandleuchte ganz in Weiß für Nemo
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Design:
- Maße:Höhe: 12,96 cm (5,1 in)Breite: 17,02 cm (6,7 in)Tiefe: 7,88 cm (3,1 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Spannung:110-150v
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Zeitgenössisch
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Neuauflage)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:Glendale, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: M48001stDibs: LU1447224737922
CP-1 Wandleuchten
Die französische Architektin Charlotte Perriand (1903-99) war eine unnachahmliche Wegbereiterin auf dem Gebiet des Designs, die durch ihr Streben nach Funktionalität das moderne Wohnen im 20. Die eleganten CP-1-Wandleuchten, die sie in den 1960er Jahren entwarf, stehen für ihre Überzeugung, dass Design nicht nur dekorative Objekte hervorbringen sollte, sondern Objekte, die den Bedürfnissen des Benutzers möglichst praktisch und effizient entsprechen.
In den 1920er Jahren war das Design von Sexismus geplagt (inzwischen hat sich die Situation gebessert, aber es gibt immer noch viel Raum für Wachstum) - das Bauhaus zum Beispiel ließ Frauen zu, aber sie wurden ermutigt, sich in Webereiwerkstätten einzuschreiben. Angesichts solcher Strukturen ließ sich Perriand zum Architekten ausbilden und machte eine triumphale und vielseitige Karriere. Sie arbeitete berühmt an der Seite von Designgiganten der Jahrhundertmitte wie Le Corbusier und seinem Cousin Pierre Jeanneret und später mit Jean Prouvé und Fernand Léger zusammen, wobei sie hoch aufragende, dekorative Bücherregale schuf und Ikonen wie die LC4 Chaise Longue (1928) aus Stahlrohr mitgestaltete.
Perriand, ein unbesungener Visionär in einer Welt, die von den Namen berühmter Männer überfüllt ist, war damit beschäftigt zu verstehen, wie Menschen leben und sich in Räumen bewegen. Sie nannte dies die "Kunst des Lebens" und schrieb, dass "der Beruf des Architekten eine Arbeit im Dienste der Menschheit ist". Die minimalistischen CP-1 Wandleuchten verkörpern diese Überzeugung: Ihre emaillierten Blechplatten werden über der Glühbirne angebracht, und die Platten lassen sich drehen und schwenken, so dass der Benutzer die Richtung und Intensität des Lichts steuern kann.
Ähnlich wie die Ideale der modernistischen Bewegung , aus der sie hervorgingen, sind die CP-1-Wandleuchten - die ursprünglich exklusiv von der Galerie Steph Simon in Paris verkauft wurden - äußerlich unauffällig, aber ihre Genialität liegt in Perriands tiefem Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Benutzer. Mit ihrer bemerkenswerten Karriere hat sie eine Ideologie geprägt, die auch heute noch Generationen von Designern inspiriert.
Charlotte Perriand
Als Pionierin des Modernismus in Frankreich war Charlotte Perriand eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in Design und Architektur des 20. Jahrhunderts. Im Laufe ihrer langen Karriere entwickelte sich Perriands ästhetische Grammatik ständig weiter und ging von den Stahlrohrmöbeln des Maschinenzeitalters zu einem lyrischen Naturalismus über, der sich in ihren dauerhaften Entwürfen für Stühle, Wandleuchter, Tagesbetten und anderen Werken widerspiegelt.
Während ihres Studiums an der Ecole de L'Union Centrale de Arts Decoratifs war Perriand von Charles-Édouard "Le Corbusier" Jeanneret und seiner Vision einer neuen, rationalen Architektur fasziniert. Im Jahr 1924 trat sie in sein Studio ein, um gemeinsam mit Pierre Jeanneret, dem Partner und Cousin von Corbu, Möbel zu entwerfen.
Gemeinsam entwarfen sie einige der schönsten Beispiele frühmoderner Möbel, darunter zwei Ikonen der Epoche: die Liege B306 - später umbenannt in LC4 - mit ihrem geschwungenen Gestell und der Lederpolsterung sowie den klobigen Clubsessel mit Stahlrahmen Grand Confort. Beide Stücke gehörten zu der LC-Linie, bei der das Trio kühne Experimente mit verchromtem Stahlrohr durchführte, so wie es der Architekt und Bauhaus-Fakultätler Marcel Breuer etwa zur gleichen Zeit mit seinem Freischwinger Cesca Stuhl getan hatte. (Die Möbel von Perriand, Le Corbusier und Pierre Jeanneret wurden ursprünglich vom österreichischen Hersteller Thonet produziert, aber die italienische Firma Cassina erwarb 1964 die Produktions- und Vertriebsrechte an ihren Werken).
Die Collaboration brachte einen weiteren Triumph für Perriand: Anfang der 1950er Jahre wurden sie und Jean Prouvé beauftragt, Schreibtische, Arbeitstische und Bücherregale für die Universität von Paris zu entwerfen. Die Bücherregale - schlanke Kiefernholzregale mit hell lackierten Aluminiumtrennwänden - sind minimalistische Meisterwerke aus der Mitte des Jahrhunderts.
Am Ende dieses Jahrzehnts hatte sich Perriands Ästhetik gegenüber den Anfängen ihrer Karriere völlig verändert. Sie produzierte eine Serie von Möbeln aus ebonisiertem Holz: Stühle mit sanft geschwungenen Beinen, vorne und hinten; Tische mit elliptischen Platten. In den 1960er Jahren ging Perriand an die Grenzen der Fertigteilbauweise, um qualitativ hochwertige Wohnungen und Einrichtungsgegenstände zu niedrigen Kosten für den französischen Skiort Les Arcs herzustellen. Sie nahm auch einen fast rustikalen Look an und entwarf einfache Stühle mit gedübelten Rahmen und Binsensitzen.
Alles in Perriands Oeuvre ist schön, ob es nun das Herzstück eines Dekors oder ein Akzent ist, und ihre Arbeit ist in jeder großen Designsammlung, öffentlich und privat.
Die Vintage-Möbel von Charlotte Perriand, die auf 1stDibs zum Verkauf stehen, umfassen Hocker, Couchtische, Vitrinenstücke, Beleuchtung und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Glendale, CA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Metall, Aluminium
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Aluminium, Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Metall, Aluminium
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Metall, Aluminium
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Aluminium, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...
Metall, Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Aluminium
2010er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Aluminium
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Wandleuchten
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Metall, Aluminium
Vintage, 1960er, Französisch, Wandleuchten
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Metall, Aluminium