Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Vier Art Deco Kleiderhaken von Adolf Loos für Cafe Capua, 1913 Wien Österreich

Angaben zum Objekt

Vier, Art Deco, Kleiderhaken, entworfen von Adolf Loos um 1913 für das Cafe Capua in Wien Österreich. Sie sind aus vernickeltem Eisen gefertigt und weisen die Patina vieler schöner Tage und Abende auf, die sie dort verbracht haben. Adolf Loos hat in seinem Leben drei Cafés entworfen. Vielleicht Die berühmteste davon ist The American Bar. Das Cafe Capua war das letzte der drei Cafés und befand sich in der Johannes Gasse Nr. 3, direkt neben dem 1907 erbauten Cabaret Fledermaus von Josef Hoffmann. In der Zwischenkriegszeit war das Café vor allem als Treffpunkt für die Konzertbesucher bekannt. Kostenloser Versand!
  • Schöpfer*in:
    Adolf Loos (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 14,5 cm (5,71 in)Breite: 3,5 cm (1,38 in)Tiefe: 13,5 cm (5,32 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Eisen,Nickel,Beschichtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1913
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4554142309742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Drei Kleiderhaken aus der Mitte des Jahrhunderts:: Österreich:: 1950er Jahre
Drei geschmiedete Metallkleiderhaken aus Österreich. Sie wurden in den 1950er Jahren hergestellt und in schwarzer Farbe beschichtet.
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gar...

Materialien

Metall

Ein Paar Garderobenhaken aus der Zeit des Wiener Modernismus, 1910, Österreich
Ein seltenes Paar Kleiderhaken aus der Zeit der Wiener Moderne ( 1890 - 1910 ). Sie sind vernickelt und spiegeln Einflüsse aus der Zeit von Hoffmann und Loos wider.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne, Garderoben und Kleiders...

Materialien

Eisen

Stehende Garderobe von Thonet, Wien, 1900
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Freistehender Kleiderschrank der Gebrüder Thonet, Wien, hergestellt um 1900. Hergestellt aus gebogenem Buchenholz und anschließend dunkel gebeizt. Es gibt fünf elegant geschwungene ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Garderoben und Klei...

Materialien

Buchenholz

Wandhaken aus Messing mit Griffen von Hertha Baller, Österreich, 1950
Von Herta Baller
4 wandmontierte Messinghaken mit kontrastierender Patina in zwei Farbtönen, die die Form betonen.
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gar...

Materialien

Messing

Großer Garderobenständer aus der Jahrhundertmitte, goldfarben aus Österreich
Großer Kleider- und Hutständer aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem sehr eleganten Design. Die in Österreich hergestellte Konstruktion besteht aus goldeloxiertem Aluminium und ha...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gar...

Materialien

Aluminium

Verchromter Garderobenständer aus der Tschechoslowakei, 1960er Jahre
Verchromter Garderobenständer aus der Tschechoslowakei im Designstil des Bauhauses. Produziert in den 1960er Jahren. Gebogene Metallform, verchromt, mit 5 Haken, in sehr gutem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von vier Kleiderhaken von Adolf Loos für das Café Capua Vienna
Von Adolf Loos
Satz von vier vernickelten Kleiderhaken aus Stahl, entworfen von Adolf Loos 1913 für das Café Capua in Wien Österreich. Ref: Eva B. Ottilinger, Adolf Loos (Wohnkonzepte und Möbele...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Hutständer und -ablagen

Materialien

Stahl, Nickel

Ein Garderobenständer von Adolf Loos, entworfen für das Café Capua
Von Adolf Loos
Ein Garderobenständer von Adolf Loos, entworfen für das Café Capua. Unmarkiert. 16 1/4 x 15 1/4 Basis
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Moderne, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Messing, Eisen

Adolf Loos Paar Jugendstil-Wandhaken aus Nickel, Café Capua Wien, 1900er Jahre
Von Adolf Loos
Ein Paar schöne und elegant geschwungene Jugendstil-Garderobenhaken, entworfen um 1916 von Adolf Loos (1870 - 1933) für das Jugendstil-Café Capua in Wien. Modus aus vernickeltem Ei...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Stahl, Eisen, Nickel

Bis zu 6 Adolf Loos Jugendstil Wandhaken aus Nickel-Messing Café Capua Wien, 1900er Jahre
Von Adolf Loos
Bis zu sechs schöne und elegant geschwungene Jugendstil-Garderobenhaken. Verkauft und bepreist pro Stück. Entworfen um 1916 von Adolf Loos (1870 - 1933) für das Jugendstil-Café Capua...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Eisen, Nickel, Messing

Adolf Loos, Jugendstil-Wandhoken aus Messing für Knize & Comp. Wien, Österreich, 1909
Von Adolf Loos
Ein schöner, authentischer und alter Jugendstil-Wandhaken aus Messing. Diese Haken wurden 1909 von Adolf Loos für das Geschäft des Wiener Herrenausstatters und Schneiders Knize & Com...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Garderoben und Kle...

Materialien

Messing

Garderobenständer im Jugendstil von Adolf Loos, 1913
Von Adolf Loos
Garderobenständer im Jugendstil von Adolf Loos, 1913
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Garderoben und Kleiderständer

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen