Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

1911 Tiffany & Co. Polo-Trophäe aus Sterling-Silber mit Diamantkruste

22.001,73 €

Angaben zum Objekt

Diese prächtige Polotrophäe aus Sterlingsilber wurde 1911 von der angesehenen Firma Tiffany & Co hergestellt. Der Urnenkorpus und -aufsatz im Adams-Stil ist in klassischer Manier gefertigt, mit schlichtem Flechtwerk, zwei eleganten langen Henkeln und einem neoklassizistischen Abschluss auf dem Aufsatz. Im Mittelpunkt steht ein silberner Polospieler in beeindruckender Größe, der auf seinem Pferd sitzt und vollständig mit schwarzen Diamanten besetzt ist. Die Trophäe ist gepunzt und mit der Marke Tiffany & Co. versehen. Diese jubelnde und feierliche Trophäe ist ein brillantes Beispiel für amerikanisches Silber. Nichts würdigt sportliche Leistungen so sehr wie Trophäen von Tiffany & Co. Seit 1860, dem Jahr, in dem die erste Trophäe für Pferderennen hergestellt wurde, steht das Designhaus im Mittelpunkt des amerikanischen Sports. Seitdem hat das Unternehmen Trophäen für Tennis, Segeln, Pferderennen, Baseball, Football, Basketball und viele andere Sportarten entworfen und hergestellt, darunter die US Open Tennis Championship Trophäe, die Vince Lombardi Trophäe der NFL und die World Series Trophäe der MLB. In vielen Sportarten ist eine Trophäe von Tiffany & Co. ein begehrtes Symbol für den Sieg. So ist es nicht verwunderlich, dass auch das traditionsreiche Polospiel mit einer solchen Trophäe gefeiert wird, wie dieses Beispiel zeigt. Das moderne Polospiel hat seinen Ursprung in Manipur, einem nordöstlichen Bundesstaat Indiens. Der Silchar Polo Club wurde 1859 von britischen Militäroffizieren und Teepflanzern gegründet, nachdem Leutnant Joe Sherer die Einheimischen Polo spielen sah und beschloss, das Spiel zu lernen. Von Indien aus verbreitete sich der Polosport so schnell, wie seine Anhänger reisen konnten, und wurde 1868 in Malta, 1869 in England, 1870 in Irland, 1872 in Argentinien und 1874 in Australien eingeführt. Auf einer Reise nach England sah James Gordon Bennett, Herausgeber des New York Herald, sein erstes Polospiel. Anfang 1876 kehrte er mit Schlägern, Bällen und einer Kopie der Hurlingham-Regeln nach New York zurück. Das erste Spiel wurde in einer städtischen Reitschule ausgetragen; im Frühjahr wurde es auf ein Feld in Westchester County verlegt. In jenem Sommer nahmen die New Yorker Spieler den Polosport mit nach Newport, R.I. Bald wurde das Galoppspiel in ganz Nordamerika gespielt. ZUSTAND: In bemerkenswertem Zustand. Große Trophäe aus Sterlingsilber, mit Urnensockel und -aufsatz. Polofigur auf Pferd in der Mitte der Urne, besetzt mit zahlreichen kleinen schwarzen Diamanten, die alle intakt und sicher sind. Keine Anzeichen von Anlaufen. Gepunzt auf der Rückseite der Urne oben, auf dem Sockel der Urne und auf dem oberen Teil des Kreuzblatts. Am Sockel der Urne gestempelt "Tiffany & Co". Unter der Trophäe ist "GA" gestempelt. Abmessungen der Trophäe: 15" H x 11" W x 7" D. Die Trophäe wird in einer neuen, speziell angefertigten Archivierungsbox präsentiert. Das Innere der Box ist exakt geformt und mit Samt gefüttert, um sie sicher aufzubewahren und zu transportieren. Der Deckel der Schachtel ist mit einer goldgeprägten Titelintarsie in Rotkehlchenblau verziert.
  • Schöpfer*in:
    Tiffany & Co. (Modehaus)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Adamstil (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1911
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Trophäe wird in einer neuen, speziell angefertigten Archivbox mit Deckel präsentiert, die von Felton Bookbinding Ltd. in Ontario, Kanada, im März 2024 hergestellt wird.
  • Anbieterstandort:
    Colorado Springs, CO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: S0201stDibs: LU909738916102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cricket-Trophäe aus Sterlingsilber, um 1923
Es handelt sich um eine schöne Trophäe aus Sterlingsilber aus der Zeit um 1923. Auf der kelchförmigen Trophäe ist in erhabenem Relief eine energiegeladene Kricket-Szene dargestellt. ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Britisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Sterlingsilber

Silbernes Sheffield Cricket-Zuckerglas aus Silber, um 1900
Dies ist ein exquisiter Kristallkrug aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem silbernen Deckel und Löffel. Die Oberseite des Deckels ist einem Cricket-Wicket nachempfunden. Der Krug ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Waren aus Old Sheffield Plate u...

Materialien

Silber

Versilberte Andenkenschachtel, frühes 20. Jahrhundert
Angeboten wird eine versilberte Aufbewahrungsbox aus den frühen 1900er Jahren. Die gepunzte Schatulle bietet eine großartige Aufbewahrungsmöglichkeit für Schmuck, Manschettenknöpfe u...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Schmuckkästchen

Materialien

Silber

Gepunztes versilbertes Keepsake-Kasten, Sheffield, UK, um 1900
Angeboten wird eine wunderschöne Sheffield-Silberdose aus dem Jahr 1900 mit dazugehöriger Punze. Diese kleine Schachtel hat ein sauberes Inneres und abgerundete Ecken. Die Schatulle ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Silber

Gepunztes versilbertes Keepsake-Kasten, Sheffield, UK, um 1900
Angeboten wird eine atemberaubende versilberte Andenkendose aus dem Jahr 1900, mit zugehöriger Punze. Dieses kleine Kästchen hat ein hölzernes Innenleben mit zwei Schlitzen und einem...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Silber

„Come Forth A Dream“ Bronzeskulptur von Veryl Goodnight, S. 19/25, 1987
Präsentiert wird eine original signierte Bronzeskulptur der amerikanischen Künstlerin Veryl Goodnight. Die Skulptur trägt den Titel "Come Forth A Dream" und zeigt vier rennende Pferd...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Riese Sterlingsilber-Polo-Trophäe – Tasse – Champagner-Kühler. CIRCA 1920
Von Corona
Art-Déco-Riese Sterlingsilber-Polo-Trophäe – Tasse – Champagner-Kühler. Ca. 1920. Fantastische Art Deco Polo Trophäe. Er kann als Wein- oder Champagnerkühler verwendet werden, es pa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Argentinisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker indischer Kolonial-Trophäenbecher und Deckel aus massivem Silber aus dem 19. Jahrhundert, um 1860
Von Charles, Nephew & Co. 1
Antiker Pokal und Deckel aus massivem Silber aus der indischen Kolonialzeit des 19. Jahrhunderts, außergewöhnlich schwer und dekorativ, Campana-Form auf ausladendem Fuß, gewölbter De...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Sonstiges, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Große antike Trophäe aus Sterlingsilber, hergestellt 1923 von Charles Stuart Harris
Von Charles Stuart Harris
Diese attraktive Trophäe aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs V. wurde 1923 in London von Charles Stuart Harris gepunzt. Sie zeichnet sich durch versenkte Kanneluren, akant...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Neoklassisches Revival, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker amerikanischer Trophäenbecher aus Sterlingsilber von Tiffany
Von Tiffany & Co.
Trophäenpokal aus Sterlingsilber. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York, um 1900. Eiförmiger Korpus mit ausgestellter Mündung und c-förmigen Griffen mit realistischen Blatt- und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Pferderennen-Trophäe - Sterlingsilber - Jugendstil-Design - Walker & Hall 1925
Von Walker & Hall
Diese hübsche Trophäe aus Sterlingsilber wurde 1925 in Sheffield von Walker & Hall gepunzt und zeichnet sich durch gerollte Griffe und einen Pferde- und Jockeykopf aus. Die Trophäe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber

Erstaunlich Art Deco Periode Sterling Silber Trophäe - Hallmarked in 1931
Von William Bruford & Son Ltd
Diese sehr schöne Trophäe aus Sterlingsilber wurde 1931 in London von William Bruford & Son gepunzt. Sie ist im Art-déco-Stil gehalten und hat markante Griffe sowie einen abgestuften...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber