Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jean Prouvé Bürodrehstuhl, 1928

10.474,97 €

Angaben zum Objekt

Jean Prouvé Bürodrehstuhl, Metall und Holz, Frankreich, 1928 Jean Prouvé entwarf diesen Bürodrehstuhl im Jahr 1928 und führte damit einen utilitaristischen und zugleich radikalen Ansatz für frühe industrielle Sitzmöbel ein. Dieses seltene, in Frankreich hergestellte Modell verfügt über ein dreibeiniges Gestell aus lackiertem Stahl mit einer höhenverstellbaren Sitzfläche und Rückenlehne aus dampfgebogener Eiche. Seine kompakte, mechanisch ausdrucksstarke Struktur spiegelt das Streben des Ingenieurs und Designers nach Architektur in Miniaturformat wider. Das Design nimmt Prouvés spätere Typologien von Arbeitsmöbeln vorweg, indem es technische Strenge mit minimalistischer Klarheit verbindet. Der verstellbare Schraubmechanismus verdeutlicht seinen Glauben an eine ehrliche Konstruktion und mechanische Logik, während der schlanke Metallschaft und die dreibeinigen Beine sowohl Stabilität als auch formale Spannung bieten. Jedes Teil des Stuhls ist sichtbar und lesbar - es wird kein Versuch unternommen, die Funktion hinter der Dekoration zu verstecken. Obwohl dieses Modell unabhängig konzipiert wurde, erinnert es an parallele Innovationen von deutschen und skandinavischen Designern, wie den Olympia-Stuhl von Peter Behrens oder die höhenverstellbaren Lösungen von AB Odelberg-Olsen für Knoll. Es steht auch im Einklang mit der Materialsensibilität von Pierre Jeannerets utilitaristischen Entwürfen für Chandigarh und mit der strengen, fast architektonischen Präsenz von Le Corbusiers frühen Rohrmöbeln, die er zusammen mit Charlotte Perriand entwickelt hat. Die strukturelle Klarheit und die exponierte Mechanik des Stuhls haben auch eine konzeptionelle Verwandtschaft mit den Möbeln von Pierre Chapo, der in ähnlicher Weise Tischlerarbeiten und Geometrie als Ausdruck einer rationalen Konstruktion betrachtete. In diesem Sinne gehört Prouvés Design zu einer Reihe von Designern, die konventionelle Typologien durch formale Sparsamkeit, materielle Integrität und einen tiefen Glauben an die Ethik der Herstellung in Frage stellten. Wir prüfen die Qualität jedes Objekts genau. Unsere hauseigenen Fachleute haben den Artikel sorgfältig geprüft. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Schöpfer*in:
    Jean Prouvé (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 85,5 cm (33,67 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)Sitzhöhe: 52 cm (20,48 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920s
  • Zustand:
    Wir prüfen die Qualität jedes Objekts genau. Unsere hauseigenen Fachleute haben den Artikel sorgfältig geprüft. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Anbieterstandort:
    Lonigo, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3756346439652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Easy Chair „925“ von Afra & Tobia Scarpa für Cassina, 1966
Von Afra & Tobia Scarpa, Cassina
Afra & Tobia Scarpa "925" Sessel für Cassina, Sperrholz und schwarzes Leder, Italien, 1966. 1966 entwarfen Afra & Tobia Scarpa den Stuhl "925", der aus Nussbaum und Leder besteht. D...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Sperrholz

Charlotte Perriand für Cassina, Esszimmerstuhl LC7, 1927
Von Charlotte Perriand, Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand Cassina, Cassina
Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier "LC7" Esszimmerstuhl für Cassina, braunes Leder und schwarzes Metall, Italien, 1927 Die Ikone mit der vielseitigen und funktion...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder

Easy Chair „925“ von Afra & Tobia Scarpa für Cassina, 1966
Von Afra & Tobia Scarpa, Cassina
Afra & Tobia Scarpa "925" Sessel für Cassina, Sperrholz und rotes Leder, Italien, 1966. 1966 entwarfen Afra & Tobia Scarpa den Stuhl "925", der aus Nussbaum und Leder besteht. Der n...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Sperrholz

Charlotte Perriand "LC7" Esszimmerstuhl für Cassina, champagnerfarbenes Leder, 1927
Von Charlotte Perriand, Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand Cassina, Cassina
Charlotte Perriand, Pierre Jeanneret und Le Corbusier "LC7" Esszimmerstuhl für Cassina, champagnerfarbenes Leder und schwarzes Metall, Italien, 1927 Die Ikone mit der vielseitigen u...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder

Charles Dudouyt Sessel, 1940er Jahre
Von Charles Dudouyt
Charles Dudouyt Sessel, Stroh und Holz, Frankreich, 1940er Jahre, Satz von zwei. In Anlehnung an das Modell des gedrechselten Stuhls schuf Charles Dudouyt diese geschnitzten Stühle ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stroh, Holz

Gigi Sabadin "Peota" Esszimmerstuhl, 1971
Von Gigi Sabadin
Gigi Sabadin Esszimmerstuhl "Peota", Italien, 1971. Die 1971 für Stilwood entworfenen "Peota"-Esszimmerstühle von Gigi Sabadin zeugen von der großen handwerklichen Fähigkeit der Kün...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

MODERNISTISCHER ATELIERSTUHL, im Stil Jean Prouvés, Frankreich 1950
Von Jean Prouvé
Teleskopischer Werkstattstuhl, Modernismus, Bauhaus, Konstruktivismus, Rekonstruktion, Metallstruktur mit Teleskopsystem, Sitz und Rückenlehne aus Massivholz, zuzuordnen, Frankreich ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Metall

Rowac Modell XIII Schreibtisch-Drehstuhl, CIRCA 1920er Jahre
Von Rowac
- Stahlrahmen mit Sitz und Rückenlehne aus Holz - Höhenverstellbar - Original braune Farbe - Brandzeichen "Rowac" auf einem Bein - Original Herstellerabzeichen auf der Unterseite...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Industriell, Stühle

Materialien

Stahl

Bauhaus Drehbarer Bürostuhl aus Massivholz von Stoll Giroflex, 1950er Jahre
Von Bauhaus
Bauhaus Büro-Drehstuhl aus Massivholz By Stoll Giroflex ,1950s Der Stuhl ist in gutem Zustand Abmessungen: Höhe : 75 cm------ 86 cm Breite: 40 cm Tiefe: 43 cm Höhe bis z...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- und ...

Materialien

Metall

Ein architektonischer MODERNISTISCHER ATELIERSTUHL, im Stil von Jean Prouvé, Frankreich 1950
Von Jean Prouvé
Eine erstaunliche sehr einzigartig, Teleskop-Werkstatt Stuhl, Modernist, Bauhaus, Konstruktivist, Rekonstruktion, geometrische Strukturen in dicken ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Metall

Drehbarer Schreibtischstuhl von Fritz Hansen im Bauhaus-Stil aus Stahlrohr und Buchenholz, 1930er Jahre
Von Frits Schlegel, Fritz Hansen, Magnus Stephensen
Früher Fritz Hansen-Drehstuhl aus Stahlrohr und massivem Buchenholz mit einer erstaunlichen Patina auf dem Stahl und den Holzteilen. Skandinavische Interpretation der funktinalistisc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Büro- und Schreibtisch...

Materialien

Stahl

Jean Prouvé CPDE Büro-Sessel, um 1934
Von Jean Prouvé
Struktur aus lackiertem Stahl "Brun Van Dyck", Sitz und Rückenlehne mit braunem Leder gepolstert. Jean Prouvé. Circa 1934. Bibliographie : Jean Prouvé, Édition Galerie Patrick S...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Büro- und Schreibtischstühle

Materialien

Stahl