Vier moderne Esszimmerstühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Kurt Østervig für Sibast, 1960er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Sibast (Hersteller*in),Kurt Østervig (Designer*in)
- Maße:Höhe: 81,5 cm (32,09 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)Sitzhöhe: 46 cm (18,12 in)
- Verkauft als:Set von 4
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1141243696592
Kurt Østervig
Kurt Ejvind Østervig wurde 1912 in Odense, Dänemark, geboren. Ursprünglich war er als Schiffbauingenieur ausgebildet und tätig. In den 1930er Jahren verlegte sich Østervig jedoch aufgrund seiner Leidenschaft für die Holzbearbeitung auf das Möbeldesign.
Østervigs Karriere als Möbeldesigner begann bei E. Knudsenist ein Studio für Architekturdesign in Odense. 1947 eröffnete Østervig sein erstes eigenes Studio als freischaffender Möbeldesigner mit dem Schwerpunkt auf modernes Design. In den folgenden Jahrzehnten arbeitete er mit vielen der führenden skandinavischen Möbelhersteller der damaligen Zeit zusammen.
Østervig war außergewöhnlich vielseitig, entwarf Möbel für Hotels und Kinos und gewann im Laufe seiner Karriere zahlreiche Designwettbewerbe. Er gewann 1953 und 1960 Preise auf der Mailänder Triennale. In den 1960er Jahren wurde einer von Østervigs Entwürfen für eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York City ausgewählt.
Østervig hatte ein Gespür für das Dramatische und versah seine Möbel mit einzigartigen Elementen, die sich abhoben. Seine Vielseitigkeit, die von eleganten, organischen bis hin zu groben und rein funktionalen Möbeln reicht, brachte ihm Anerkennung ein.
Finden Sie Vintage Kurt Østervig Sitzmöbel, Tische, Schränke und andere Möbel auf 1stDibs.
(Biographie zur Verfügung gestellt von H. Galerie)
Sibast
Während die Ursprünge von Sibast auf Holzmöbel zurückgehen, die 1908 in einer bescheidenen Tischlerwerkstatt entstanden, ist das dänische Unternehmen vor allem für die Vintage Esszimmerstühle, Schreibtische, Sessel und andere Stücke bekannt, die in den Nachkriegsjahren hergestellt wurden. Vor allem dank der kreativen Leitung des Designers Helge Sibast während dieser Zeit ist der Hersteller heute international für sein breites Sortiment an eleganten und sammelwürdigen Scandinavian modern Möbeln bekannt.
Sibast wurde 1908 vom Tischler Peder Olsen Sibast als kleine Tischlerei im ländlichen Dänemark gegründet. In diesem Jahr wurde Peders Sohn Helge geboren, der schon in jungen Jahren an der Seite seines Vaters in die Lehre ging. In den 1940er Jahren, als der ältere Sibast verstarb, übernahm Helge zusammen mit seinen Geschwistern Ole und Emma die Leitung des Unternehmens.
Helge war mit der Leitung von Design, Produktion und Produktentwicklung zu einer Zeit betraut, als das, was wir heute als modernes Möbeldesign der Jahrhundertmitte bezeichnen, bei den amerikanischen Verbrauchern und anderswo an Popularität gewann, und seine eigenen Entwürfe spiegelten einen Schwerpunkt auf Handwerkskunst und eine Betonung klarer Linien sowie die Verwendung organischer Materialien bei ihrer Konstruktion wider. Sibast bezog auch die Talente anderer bekannter dänischer Modernisten ein, darunter Piet Hein, Arne Vodder und Grete Jalk. Vodder entwarf viele der Sessel, Esstische und Esszimmerstühle der Marke, die in den 50er und 60er Jahren in die Vereinigten Staaten exportiert wurden.
1953 stellte das Unternehmen zwei der berühmtesten Kreationen von Helge Sibast vor - die Sibast No. 7 und No. 8 Stühle. Der beliebte Sibast No. 7 Esszimmerstuhl zeichnet sich durch seine schwebende Rückenlehne und seine ausdrucksstarke Form aus. Mit seinem stabilen Y-Rahmen war der unscheinbare Sibast No. 8 bei seinem Debüt ein weltweiter Erfolg, und seine schlichte und funktionale Anmutung aus der Mitte des Jahrhunderts machte ihn zu einem sofortigen Klassiker. In den 1960er Jahren wurden Sibast-Stühle sogar für die Inneneinrichtung des Weißen Hauses gekauft.
Die Familie Sibast verkaufte das Unternehmen 1984, behielt aber die Urheberrechte an den Entwürfen von Helge. Im Jahr 2012 haben Helges Enkel Ditlev und seine Frau Anna das Möbelunternehmen Sibast wiederbelebt. Das Angebot der Marke umfasst viele Originalkreationen von Helge sowie neue Entwürfe, die der langjährigen Tradition des Unternehmens entsprechen, skulpturale, innovative und funktionale Möbel zu schaffen.
Finden Sie Vintage Sibast Aufbewahrungsstücke, Sitzmöbel und Tische auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...
Stoff, Teakholz
Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...
Binse, Buchenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische
Teakholz
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimm...
Birke
Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...
Papierkordel, Eichenholz
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Asche
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Leder, Rosenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Esszimmerstühle
Leder, Holz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistellstühle
Leder, Eichenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...
Stoff, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Leder, Eichenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistellstühle
Leder, Eichenholz