
Efebino-Hocker von Stacy Dukes für Artemide
Ähnliche Objekte anzeigen
Efebino-Hocker von Stacy Dukes für Artemide
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Stacy Dukes (Designer*in),Artemide (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 32,01 cm (12,6 in)Breite: 42,02 cm (16,54 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)Sitzhöhe: 25,4 cm (10 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand, durchgehend einige Kratzer. Ein Riss auf der Rückseite eines Hockers, siehe Bild. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Siehe Bilder für Details.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU7152237090892
Artemide
Artemide ist eine Ikone in der Welt des Designs. Das italienische Unternehmen aus der Mitte des Jahrhunderts ist einer der bekanntesten Hersteller von und seine preisgekrönten Leuchten befinden sich überall in Museumssammlungen. Vintage Artemide Tischleuchten, Pendelleuchten, Deckenleuchten und andere Beleuchtungskörper stellen eine durchdachte Verschmelzung von Funktionalismus und auffälligem Design dar.
Artemide, mit Sitz in Pregnana, wurde 1959 von Ernesto Gismondi und Sergio Mazza gegründet. In diesem Jahr schuf Mazza die erste Tischleuchte für den Hersteller - ein modernistisches Werk aus Glas, Marmor und Metall, das er Alfa nannte. Gismondi, der Luftfahrttechnik an der Polytechnischen Universität Mailand und Raketentechnik an der Professional School of Engineering in Rom studiert hat, wandte sein Wissen über Spitzentechnologie und Materialien wie Glasfaserharz auf die Entwürfe von Artemide für Beleuchtung und Möbel an.
Im Jahr 1967 gewann Artemide den italienischen Designpreis Compasso d'Oro für die Tischleuchte Eclisse, die zwei Jahre zuvor von Vico Magistretti entworfen worden war. Weitere preisgekrönte Leuchten sind die Tizio Tischleuchte entworfen von Richard Sapper und die Tolomeo Tischleuchte.
Die Tolomeo wurde von Michele de Lucchi und Giancarlo Fassina entworfen und verfügte über den patentierten George Carwardine Mechanismus , der in der ursprünglichen Anglepoise Lampe verwendet wurde. De Lucchi wurde später für das visionäre postmoderne Designkollektiv die Memphis Group rekrutiert. Gismondi von Artemide kaufte die Marke, nachdem der Gründer Ettore Sottsass das Kollektiv 1988 aufgelöst hatte, und 1996 wurde es von Alberto Bianchi Albrici gekauft.
Die Liste der Auszeichnungen, die Artemide in den Bereichen Design, Innovation, Nachhaltigkeit und anderen Bereichen erhalten hat, ist lang und bedeutend. Das Unternehmen arbeitet weiterhin aktiv mit international angesehenen Designern zusammen und sucht in Workshops mit Designschulen nach neuen Talenten. Die tief verwurzelten Werte des Unternehmens - energiesparende Beleuchtung, nachhaltiges Design und ethisch einwandfreie Materialien - prägen das aktuelle Angebot, und Artemide-Möbel und -Leuchten finden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art und anderer Institutionen.
Auf 1stDibs finden Sie Artemide Tische, Sitzmöbel, Stehlampen, Kronleuchter und mehr.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Wolle
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Stühle
Kunststoff
Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Stühle
Kunststoff
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Holz
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Eisen
Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Italienisch, Organische Moderne, Hocker
Kunststoff
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Kunststoff
Vintage, 1970er, Europäisch, Hocker
Polyester
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Kunststoff
Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Hocker
Kunststoff
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kinder...
Kunststoff