Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

TAWARAYA Boxring (MEMPHIS srl)

43.199,30 €

Angaben zum Objekt

Der Ring TAWARAYA von Masanori Umeda für MEMPHIS srl ist eines der berühmtesten und von der Kritik am meisten diskutierten Stücke dieser Designbewegung aus der MEMPHIS-Eröffnungsausstellung 1981. Die Installation blieb vor allem als Sitzgelegenheit für das ikonische frühe Foto von Sottsass und dem gesamten MEMPHIS-Team in Erinnerung, das darin sitzt - lächelnd, lachend, kiebitzend und so weiter! Das Konzept von Tawaraya beruht auf der Vorstellung, dass in einem so dicht besiedelten Land wie Japan ein sicherer oder ruhiger Raum, in dem man sich ausruhen und seine Gedanken sammeln kann, das perfekte Gegenmittel gegen die Lebhaftigkeit der Straßen und die riesigen Menschenmassen ist. Das echte Tawaraya in Kyoto gilt sogar als Japans bester Ryokan (traditionelles japanisches Gasthaus).
  • Schöpfer*in:
    Masanori Umeda (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 279,4 cm (110 in)Tiefe: 279,4 cm (110 in)Sitzhöhe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1983
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses Exemplar des TAWARAYA Rings ist eine der frühesten hergestellten Versionen, nämlich die authentische Edition # 4 aus dem Jahr 1983 (Originaldokumentation liegt bei). Es wurde vor über 20 Jahren einmal in unserer Galerie sorgfältig zusammengesetzt, um seine Vollständigkeit zu gewährleisten.
  • Anbieterstandort:
    Tinton Falls, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10626246715282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
MEMPHIS GJS 1 Vorleger / George J Sowden
Von George Sowden
This striking & elegant carpet is from a Limited Edition of 36 units (ours is Edition # 5 of 36, hand signed by the artist/designer George J Sowden, one of the original MEMPHIS membe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

NARA Table / MEMPHIS / Shiro Kuramata (Japan)
Von Shiro Kuramata
An important table design from the Japanese maestro --- ephemeral, dreamlike, sculptural -- yet a strange form of decorated minimalism. During the most prolific period of his career,...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Beistelltische

Materialien

Zement

Privat Lampe II / Franz West
Von Franz West
Franz Wests provokante, grenzüberschreitende Skulpturen, Leuchten und Möbel verändern die Art und Weise, wie das Publikum mit Kunst interagiert, die in funktionale Objekte übergeht. ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Industriell, Stehlampen

Materialien

Eisen

Privat Lampe II / Franz West
5.356 € / Objekt
PRIVAT LAMPE I / Franz West
Von Franz West
The Franz West Privat Lampe des Künstlers I is a functional floor lamp designed by the Austrian artist Franz West in 1989 for the Meta Memphis collection, characterized by its sculpt...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Industriell, Stehlampen

Materialien

Eisen

SAN REMO Stehleuchte / POLTRONOVA / ARCHIZOOM
Von Archizoom Associati
The original prototype of the San Remo floor lamp was an engagement present from Dario Bartolini to Lucia Morozzi, given to her in the villa in Roccamare. San Remo is composed of a ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Iconic De Sede Boxing Glove Sofa oder Chaise Longue DS-2878/10 Rechtse Version
Von De Sede
Iconic De Sede Boxhandschuh Sofa oder Chaise Longue DS-2878/10 Rechte Version. Entworfen im Jahr 1978, neu - aktuelle Produktion, Ikonisches Boxhandschuhsofa. Ein einzigartiges Stat...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne der Mitte des...

Materialien

Leder

Fauteuil „Gant de boxe“
Von De Sede
Sessel "Gant de boxe" aus dem Hause De Sede
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Moderne, Sessel

Materialien

Leder

Susi & Ueli Berger Boxhandschuh-Stuhl von De Sede, Leder, Schweiz, 1970er Jahre
Von Susi & Ueli Berger, De Sede
Ein ikonisches skulpturales Sitzobjekt / Stuhl / Sitzsack in Form eines überdimensionalen Boxhandschuhs, entworfen in den 1970er Jahren von den Schweizer Künstlern Susi und Ueli Berg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leder

Iconic De Sede Boxing Glove Sofa oder Chaise Longue DS-2878/10 Rechtse Version
Von De Sede
Iconic De Sede Boxhandschuh Sofa oder Chaise Longue DS-2878/10 Rechte Version. Entworfen im Jahr 1978, neu - aktuelle Produktion, Ikonisches Boxhandschuhsofa. Ein einzigartiges Stat...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne der Mitte des...

Materialien

Leder

Boxen oder Ringen Dummy Original Leder Gym Equipment, 1930er Jahre
Europäische "Wurfpuppe". Diese unglaublichen Kunstwerke wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich hergestellt. Hergestellt aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Leder

„Naeko“ 3-Sitz-Sofa von Kazuhide TAKAHAMA-Edition Gavina 1957
Von Kazuhide Takahama
3-Sitzer-Sofa "Naeko" von Kazuhide TAKAHAMA-Edition: Gavina 1957.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Sofas

Materialien

Textil