Stendig Architect Series Prag-Stühle
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Stendig Co. (Schöpfer*in),Josef Hoffmann (Designer*in)
- Maße:Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)Sitzhöhe: 46,36 cm (18,25 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1965
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU843039439632
Josef Hoffmann
Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.
Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.
Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.
Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.
Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.
Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.
Stendig Co.
Stendig Co. spielte dank des Geschäftssinns des Gründers Charles Stendig eine entscheidende Rolle bei der Einführung moderner europäischer Möbel auf dem amerikanischen Markt.
Um 1950 arbeitete der in Brooklyn, New York, geborene Stendig (1924-2024) für Raymor, einen Anbieter von modernem Porzellan und Accessoires, der vor allem für den Vertrieb der Keramiklinie American Modern des Designers Russel Wright bekannt ist. Während seiner Zeit bei Raymor konzentrierte sich Stendig auf die weniger populären Stücke des Unternehmens, die in Italien und Skandinavien hergestellt wurden, und erkannte deren Potenzial für den amerikanischen Markt. Im Jahr 1955 verließ er das Unternehmen und beschloss, die Firma Stendig Co.
In jenem Jahr führte ihn eine zufällige Begegnung mit einem finnischen Handelsvertreter zum Möbelunternehmen Asko - einem der größten Unternehmen in Skandinavien. Asko lud ihn und Joseph Carreiro, einen Professor am Philadelphia College of Art (heute University of the Arts), ein, um ihre Entwürfe zu verfeinern.
In der Produktionsstätte von Asko in Finnland traf Stendig mehrere renommierte finnische Designer wie Ilmari Tapiovaara, Tapio Wirkkala und Eero Aarnio, den Schöpfer des kultigen Stuhls Ball. Stendigs Reise dorthin war ein Erfolg, und die Stendig Co. begann mit dem Import von finnischen Möbeln in die Vereinigten Staaten.
1956 wurde der erste Ausstellungsraum der Firma Stendig in Manhattan eröffnet. Ein Jahr später stieß Stendig bei einer Reise nach Zürich auf ein Bauhaus-inspiriertes Möbelgeschäft mit Stücken der Schweizer Designer Kurt Thut, Hans Eichenberger und Robert Haussmann, dem Mitinhaber des Geschäfts. Nach einem Treffen mit Haussmann wurde Stendig exklusiver Vertriebspartner des Einzelhändlers in den USA.
In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren importierte und verkaufte Stendig Co. Möbel von einflussreichen europäischen Designern, darunter der Schweizer Designer Bruno Rey, der italienische Architekt und Industriedesigner Vico Magistretti und der ungarisch-amerikanische Architekt und Designer Marcel Breuer, Schöpfer des Wassily Lounge Chair.
Ende der 1960er Jahre verlegte die Stendig Co. ihren Hauptsitz in ein großes Gebäude an der East Side von Manhattan und eröffnete Ausstellungsräume in Los Angeles, San Francisco und Chicago, die jeweils die beeindruckende Kollektion des Unternehmens beherbergen: mid-century European armchairs, sofas, dining room chairs, coffee tables und andere Einrichtungsgegenstände. Der Gründer von Stendig vertrat zu dieser Zeit die italienischen Hersteller Poltronova und Gufram und brachte revolutionäre Werke des italienischen radikalen Designs an die amerikanischen Küsten.
Im Jahr 1971 verkaufte Charles Stendig das Unternehmen an Burlington Industries. Er ging 1976 in den Ruhestand. Heute sind Stendigs europäische Importe bei Innenarchitekten und Vintage-Möbelsammlern begehrt, und er wird für immer als der Mann bekannt sein, der modernes europäisches Design in den Vereinigten Staaten einführte.
Finden Sie eine Auswahl an Vintage-Möbeln von Stendig Co. auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia, PA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, amerikanisch, Moderne, Sessel
Birke
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Chrom
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Bücher
Papier
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Seil, Ahornholz
Vintage, 1940er, amerikanisch, Industriell, Sessel
Aluminium
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Bauhaus, Sessel
Gehstock, Bugholz, Farbe
Vintage, 1960er, Tschechisch, Bauhaus, Esszimmerstühle
Gehstock, Bugholz
Vintage, 1970er, Bauhaus, Esszimmerstühle
Stahl, Chrom
Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Gehstock, Bugholz, Sperrholz
20. Jahrhundert, Italienisch, Bauhaus, Sessel
Chrom
Vintage, 1970er, Tschechisch, Sessel
Gehstock, Bugholz, Textil