Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Satz von 6 Air Chairs von Jasper Morrison für Magis, 1999

Angaben zum Objekt

Der Air Chair entstand aus einem einfachen Stück Kunststoffrohr, das mir Perazza als Muster für eine neue Kunststoffspritzgusstechnologie namens Gasinjektion übergab, die er für die Herstellung eines neuen Stuhls vorschlug. Das Design begann mit dem Bein und beschrieb die röhrenförmige Struktur eines Stuhls, auf die eine dünne Haut für den Sitz und die Rückenlehne aufgebracht wurde, ähnlich wie bei dem früheren Plywood Chair, bei dem eine dickere Sperrholzplatte für die Struktur und eine dünnere Sperrholzplatte für den Sitz verwendet wurde. Mit jedem Stuhl, der entworfen wurde, bekommt man ein besseres Gefühl dafür, was einen bequemen Sitz ausmacht, und bei diesem Stuhl ist es uns meiner Meinung nach gelungen, eine Kombination aus Winkeln und Kurven zu schaffen, die dem Benutzer auf lange Sicht ein hohes Maß an Komfort bietet. Damals arbeitete das Büro noch hauptsächlich mit zweidimensionaler Zeichensoftware, was dafür sorgt, dass die ersten Prototypen eine völlige Überraschung sind und in der Regel viele Anpassungen erfordern, bevor die Proportionen stimmen. Ausnahmsweise war das nicht der Fall, und wir sind mit nur wenigen Änderungen von den ersten Prototypen zum endgültigen Modell gelangt. Die technische Entwicklung war wesentlich komplizierter als die Designentwicklung und erforderte einen großen Einsatz von Luca Scoti, der die Form konstruierte. Die Gasinjektion ermöglicht es, mit Hilfe von Luftdruck Volumina und Formen zu formen, die vorher nicht formbar waren. Eine einfache Analogie wäre die Vorstellung, einen Luftballon in einem Schuhkarton aufzublasen. Beim Gasinnendruckverfahren, bei dem die Form über ein zusätzliches Volumen verfügt, wird der Kunststoff gegen die Form gepresst, so dass ein hohler Kern entsteht. Auf diese Weise können röhrenförmige Strukturelemente mit dünnen Oberflächenhäuten (Sitz- und Rückenplatten) zusammengeformt werden. Der Stuhl, der modelliert wurde, bevor er als dreidimensionale Zeichnung existierte, musste digital vermessen werden, um eine genaue Computerzeichnung der dreidimensionalen Form zu erstellen. Dann begann ein langwieriger Prozess des computergesteuerten Modellierens, gefolgt von manuellem Modellieren, um eine Form zu finden, die in einer zweiteiligen Form ohne komplexe bewegliche Teile gegossen werden konnte.
  • Schöpfer*in:
    Jasper Morrison (Designer*in),Magis (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 77,5 cm (30,52 in)Breite: 49 cm (19,3 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Stil:
    Minimalistisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Kunststoff,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1990-1999
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Izegem, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7230236864392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaminstühle aus Eiche im brutalistischen Stil von Dittmann & Co für AWA, 2er Set
Von AWA Holland
Zwei robuste Loungesessel mit abgerundeter Rückenlehne und Sitzfläche und verstrebten Beinen aus massivem Eichenholz, die an Entwürfe von Pierre Chapo oder Charlotte Perriand erinnern.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Brutalismus, Loungesessel

Materialien

Eichenholz

Paar Samt Sedia Lounge Chairs von Horst Brüning für COR, Deutschland, 1960er Jahre
Von COR, Horst Bruning
Wunderschönes Paar moderner Sedia-Clubsessel aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Horst Brüning für COR, Deutschland. Schale und lose Kissen mit weichem cremefarbenem Samt g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Aluminium

Schaukelstuhl mit Jellyfish-Schaukelstuhl und Ottomane oder Tisch von Wiel Arets für Quinze & Milan
Von Quinze and Milan
Der Stuhl Jellyfish ist ein Entwurf von Wiel Arets. Ein flippiger, moderner Schaukelstuhl zum Essen, Faulenzen, Musikhören oder für Gespräche mit Freunden. Der Jellyfish Stuhl hat a...
Kategorie

Anfang der 2000er, Belgisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Kunststoff

Dedicato-Sideboard von Didier Gomez für Ligne Roset
Von Didier Gomez, Ligne Roset
Dieses Sideboard aus der Serie Dedicato hat ein Gestell aus Aluminium und eine glänzend weiße Lackierung. Der obere Teil besteht aus einem weißen Glaseinsatz. Das Sideboard hat vier ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Minimalistisch, Sideboards

Materialien

Aluminium

Girotonda Loungesessel aus verstellbarem Leder von Francesco Binfaré für Cassina
Von Cassina, Francesco Binfaré
Postmoderner Sessel aus schwarzem Leder auf einem verchromten Gestell mit unabhängig voneinander beweglichem Sitz, Kopfstützenkissen und Satelliten-Ottoman. Die Rückenlehne ist neigu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Chrom

Kuhfell F675 Schmetterlingsstuhl aus Rindsleder von Pierre Paulin für Artifort
Von Artifort, Pierre Paulin
Der F675, auch bekannt als Butterfly Chair, wurde 1963 von Pierre Paulin entworfen und von Artifort, Holland, hergestellt. Dieser Stuhl mit eleganten Linien wird mit dem originalen K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

4er-Set Air Stuhl in Weiß von Jasper Morrison für MAGIS
Von Magis, Jasper Morrison
Air-Family hat seinen Namen von der "Air-Moulding"-Technologie, die es ermöglicht, aus Polypropylen mit Glasfaserzusatz sehr widerstandsfähige und dennoch superleichte Produkte herzu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Kunststoff

Satz von 4 Air Chairs in Schwarz von Jasper Morrison für MAGIS
Von Magis, Jasper Morrison
Air-Family hat seinen Namen von der "Air-Moulding"-Technologie, die es ermöglicht, aus Polypropylen mit Glasfaserzusatz sehr widerstandsfähige und dennoch superleichte Produkte herzu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Kunststoff

Satz von 4 Air-Sesseln in Beige von Jasper Morrison für MAGIS
Von Magis, Jasper Morrison
Air-Family hat seinen Namen von der "Air-Moulding"-Technologie, die es ermöglicht, aus Polypropylen mit Glasfaserzusatz sehr widerstandsfähige und dennoch superleichte Produkte herzu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Kunststoff

Stapelbarer Air-Stuhl von Jasper Morrison, Magis, 2000er Jahre
Von Magis, Jasper Morrison
Seit den 2000er Jahren entwirft Magis den eleganten, minimalistischen Air-Chair, der von Jasper Morrison entworfen wurde. Morrisons Ansatz, der für seine klaren und reduzierten Entwü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Stühle

Materialien

Kunststoff, Glasfaser

Satz von 4 Air-Sesseln aus grauem Antracite von Jasper Morrison für MAGIS
Von Magis, Jasper Morrison
Air-Family hat seinen Namen von der "Air-Moulding"-Technologie, die es ermöglicht, aus Polypropylen mit Glasfaserzusatz sehr widerstandsfähige und dennoch superleichte Produkte herzu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Kunststoff

Set aus 2 klappbaren Air-Sesseln in Weiß Jaspis Morrison von Jasper für MAGIS
Von Magis, Jasper Morrison
Air-Family hat seinen Namen von der "Air-Moulding"-Technologie, die es ermöglicht, aus Polypropylen mit Glasfaserzusatz sehr widerstandsfähige und dennoch superleichte Produkte herzu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Kunststoff

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen