Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Park Couchtisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion

Preis auf Anfrage
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Couchtisch Park aus Marmor, Metall und Glas von Ettore Sottsass für die Kollektion Memphis Milano Zusätzliche Informationen: Couchtisch aus Marmor, Metall und Glasplatte. Kollektion: Memphis Milano Designer: Ettore Sottsass Jahr: 1983 Abmessungen: Ø 130, H 45 cm Das Produkt wird mit Echtheitszertifikat und Garantiestempel erworben. Preisgestaltung: Preis ohne MwSt Ettore Sottsass war ein italienischer Architekt und Designer. Sein Werk umfasst Möbel, Schmuck, Glas, Leuchten, Wohn- und Büroobjekte sowie zahlreiche Gebäude und Inneneinrichtungen. Er wuchs in Turin auf und machte 1939 seinen Abschluss in Architektur am Politecnico di Torino. 1947 gründete er in Mailand sein Studio für Architektur und Industriedesign, in dem er begann, mit verschiedenen Medien zu arbeiten. Im Jahr 1956 ging Sottsass nach New York und begann im Designstudio von George Nelson zu arbeiten. Nach Italien zurückgekehrt, begann er eine umfangreiche Zusammenarbeit mit Poltronova (1957) und Olivetti (1958). Ab Ende der 60er und in den 70er Jahren arbeitete er mit Superstudio und Archizoom Associati innerhalb der radikalen Bewegung zusammen, bis er 1981 die Memphis Group gründete, deren Gründungsmitglied er war. Mitte der 80er Jahre entwarf er mit Sottsass Associati, hauptsächlich ein Architekturbüro, auch aufwendige Geschäfte und Ausstellungsräume, Firmenidentitäten, Ausstellungen, Inneneinrichtungen, japanische Unterhaltungselektronik und Möbel aller Art. Ettore Sottsass wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und erhielt 1959 den ADI Compasso d'Oro. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Centre G. Pompidou in Paris und das Victoria & Albert Museum in London Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs revolutionierte. Entstanden aus der Idee von Ettore Sottsass und einer Gruppe junger Designer und Architekten in Mailand, zu denen sich im Laufe der Jahre berühmte Designer aus der internationalen Szene gesellten, stellte Memphis alle bestehenden Parameter des Wohnens auf den Kopf. Mit Ettore Sottsass als Rückgrat der Gruppe erhielt das Design ein neues Konzept und einen neuen Ausdruck durch neue Formen, Materialien und Muster, wodurch die kreativen Grenzen der Branche erweitert wurden. Memphis wurde zu einem Symbol für New Design. Ihr Einfluss ist in verschiedenen Produktionsbereichen und darüber hinaus noch immer deutlich spürbar.
  • Schöpfer*in:
    Memphis Milano (Hersteller*in),Ettore Sottsass (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Durchmesser: 130 cm (51,19 in)
  • Materialien und Methoden:
    Glas
  • Zeitalter:
    2010–
  • Herstellungsjahr:
    Contemporary
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    15–16 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    La Morra, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4830124109622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Park Lane Couchtisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Park Lane Couchtisch aus Fiberglas und Marmor von Ettore Sottsass für Memphis Milano'S collection Zusätzliche Informationen: Couchtisch aus Fiberglas und Marmor. Collection'S: M...
Kategorie

2010er, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glasfaser

City Tisch aus verchromtem Stahl, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
City table, 1983 von Ettore Sottsass entworfen, besteht aus einer laminierten Verbundplatte mit verchromtem Stahl und emailliertem Aluminium. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Stahl, Aluminium

Tartartisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Der Tartar Tisch aus laminiertem Holz wurde 1985 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 1939 schloss er sein Arch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Holz

Palm Springs Briar Esstisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Der Palm Springs Esstisch aus Bruyère und Kunststofflaminat wurde ursprünglich 1984 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck gebore...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Holz, Kunststoff

Mandarin-Tisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Mandarin Tisch aus Kunststofflaminat, Metall und Glas, entworfen 1981 von Ettore Sottsass. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss er sein Architekturstudium ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Glas, Kunststoff

Hyatt-Tisch aus Metall und Holz, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Tisch Hyatt, 1984 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen, aus Metall und laminiertem Holz. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 1939 schloss er sein Architek...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stadttisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Tisch, entworfen von Ettore Sottrass für Zanotta im Jahr 1990. Die Stützbeine sind gewunden und abgerundet, während die Platte mit floralen Formen verziert ist. Einzigartiges Stück, ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Postmoderne, Tische

Materialien

Stahl

Ettore Sottsass Central Park-Cocktailtisch aus Marmor, selten, 1983
Von Ettore Sottsass
Seltener Cocktailtisch Central Park, 1983 von Ettore Sottsass für Knoll Studio entworfen, bestehend aus einem schwebenden Sockel aus dunklem Marmor Emperador und acht Marmorsäulen Ne...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor

Couchtisch aus laminiertem Holz von Ettore Sottsass für Alessi, Italien
Von Ettore Sottsass, Alessi
Ein schöner Couchtisch aus Schichtholz, entworfen von Ettore Sottsass für Alessi, um 1990. Biografie Ettore Sottsass (Italiener, 1917-2007) war ein Architekt und Designer, der als P...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Holz

Postmoderner Mario Botta Terzo Couchtisch von Alias, 1980er Jahre
Von Alias, Mario Botta
Individuell gestalteter Couchtisch von Mario Botta, hergestellt von Alias (Italien) für das Ransila-Gebäude 1, Lugano, Schweiz: Dieser Couchtisch mit Marmorplatte ist eine Anpassung...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Marmor, Metall

Trotz Tisch Zanotta Postmodern von Ettore Sottsas, 1980er Jahre
Von Ettore Sottsass, Zanotta
Der Esstisch Ospite von Ettore Sottsass. Entworfen im Jahr 1984 und hergestellt von Zanotta. Platte aus bemaltem Lorbeerfurnier und drei silberne Beine aus Messing.    
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Messing

Couchtisch „Jaipur“ aus Marmor des 21. Jahrhunderts von E.Sottsass mit Kristallplatte
Von Ettore Sottsass
Name: JAIPUR MATERIALIEN: Bianco Carrara + Verde Aver +Kristall Größe: cm. 120 x 120 x H 38 Entworfen von: Ettore Sottsass.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Couch- und Coc...

Materialien

Marmor