Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Runder Tisch T72 von Ettore Sottsass aus Holz und Messing von Poltronova, 1950er Jahre

6.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Runder Tisch Modell T72 aus Holz, schwarz lackiertem Metall und Messingdetails, entworfen von Ettore Sottsass und hergestellt von Poltronova in den späten 1950er Jahren. Der Tisch T72 hat ein stabiles Gestell aus vier schwarz lackierten Metallbeinen. Sie sind direkt mit der hölzernen Tischplatte verbunden, da die schönen schwarzen Metallquadrate auf der Platte selbst sichtbar sind. Auch die Tischplatte ist sehr eigenwillig. Die Holzmaserung dieses edlen Materials sorgt für ein elegantes quadratisches Design, das im Kontrast zur Rundheit der Tischplatte steht. Der T72 Tisch kann als Ess- oder Wohnzimmertisch oder als zentrales Element für Ihr Ambiente verwendet werden. Ettore Sottsass JR (1917-2007) wurde als Sohn eines Architekten in Innsbruck geboren, studierte in Turin und schloss 1939 sein Studium am dortigen Polytechnikum ab, bevor er 1945 begann, mit seinem Vater zu arbeiten. Nachdem er sein eigenes Büro in Mailand eröffnet hatte, begann er sich für Industriedesign und Innenarchitektur zu interessieren. Seine Keramik- und Schmuckarbeiten sind bekannt für ihre Ausdruckskraft und die persönliche Untersuchung und Analyse von Farben (ein Aspekt, der sich bis heute durch sein gesamtes Werk zieht). Jenseits des Rationalismus seiner Zeit ging Sottsass seinen eigenen Weg im Design und schuf Objekte, die sich stark voneinander unterscheiden und eine starke emotionale Komponente haben. Seine Projekte für die Triennale di Milano und vor allem für Olivetti (ab 1957), für die er berühmte Schreibmaschinen wie die Praxis 48, Lettera 36 und Valentine entwarf, sind in die Designgeschichte eingegangen. Ebenfalls für Olivetti entwarf Sottsass den Elea 9003, den ersten italienischen Computer, für den er 1959 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde (einen zweiten erhielt er 1970 für Valentine). Seine gründliche formale Forschung, seine kontinuierliche Beschäftigung mit neuen Avantgarde-Bewegungen, seine Experimente und seine konzeptionelle Kunst machten Sottsass zu einem herausragenden Mitglied und einer Inspirationsquelle für zahlreiche Designströmungen der 60er Jahre in Italien und Europa. Er schuf experimentelle Möbel (darunter eine Reihe von Einzelstücken) und nahm 1972 an der berühmten Ausstellung über den Lebensraum der Zukunft im MoMA in New York mit dem Titel Italy teil. Die neue häusliche Landschaft. Anfang der 80er Jahre gründete er die Gruppe Memphis, die sich mit der Produktion von Objekten und Möbeln befasste, und sein eigenes Büro, Sottsass Associati, das sich sowohl mit Architektur als auch mit Design befasste. Seine Partnerschaften und Freundschaften mit Künstlern und Kritikern waren sehr wichtig für Sottsass' Karriere. Ab den 90er Jahren konzentrierte er sich auf Architektur, vor allem auf Wohnhäuser und Stadtplanung. Im Laufe seiner langen Karriere erhielt Sotsass zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen, darunter den Titel eines Chevalier de l'ordre des arts et des lettres in Frankreich (1992) und Ehrentitel der Rhode Island School of Design in den USA (1993) und des Royal College of Art in London (1996).
  • Schöpfer*in:
    Ettore Sottsass (Designer*in),Poltronova (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Durchmesser: 145 cm (57,09 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende der 1950er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Vintage-Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Montecatini Terme, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5304229845892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Franco Albini TL30, runder Tisch aus Metall und Holz von Poggi, 1950er Jahre
Von Franco Albini, Poggi
Tisch TL30 mit runder Platte aus Holz und Untergestell aus schwarz lackiertem Metall, entworfen von Franco Albini und hergestellt von Poggi in den 1950er Jahren. Nachdem er seine K...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Metall

Mario Bellini La Rotonda, runder Tisch aus Nussbaumholz von Cassina, 1980er Jahre
Von Cassina, Mario Bellini
Runder Tisch La Rotonda aus Nussbaumholz, 1976 von Mario Bellini entworfen und von Cassina hergestellt. Der Tisch La Rotonda ist eine exquisite Verschmelzung von Funktionalität und...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Walnuss

Afra & Tobia Scarpa Tisch mit ovaler Platte aus Holz von Maxalto, 1970er Jahre
Von Maxalto, Afra & Tobia Scarpa
Ovaler Tisch der Serie Artona aus Holz mit Messingdetails, entworfen von Tobia und Afra Scarpa, hergestellt von Maxalto, 1970er Jahre. Tobia Scarpa und seine Frau Afra Bianchin bega...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Messing

Osvaldo Borsani, runder Couchtisch aus Nussbaum und Kristall Borsani Varedo, 1960er Jahre
Von Osvaldo Borsani, Atelier Borsani Varedo
Ein runder Couchtisch aus Walnussholz, farbig geschliffenem Kristall auf der Platte und Messingbeinen. Entworfen von Osvaldo Borsani und hergestellt vom Atelier Borsani, Varedo, in d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Kristall, Messing

Mario Ceroli, Tisch „La Rosa dei Venti“ aus Kiefernholz mit Intarsien von Poltronova, 1970er Jahre
Von Mario Ceroli, Poltronova
Runder Tisch Modell La Rosa dei Venti, Teil der Serie Mobili nella Valle, ganz aus Kiefernholz, mit Intarsien auf der Tischplatte, wurde von Mario Ceroli entworfen und von Poltronova...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Kiefernholz

Vittorio Introini Chelsea, ausziehbarer Tisch aus Nussbaumholz von Saporiti, 1960er Jahre
Von Saporiti, Vittorio Introini
Ausziehbarer Chelsea-Esstisch mit quadratischer Tischplatte und pyramidenförmigem Untergestell, komplett aus Walnussholz und Metalldetails. Er wurde von Vittorio Introini entworf...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wohnzimmertisch aus Holz und Messing von Ettore Sottsass, veröffentlicht
Von Poltronova, Ettore Sottsass
Wunderschöner Wohnzimmertisch aus Holz, entworfen von Ettore Sottsass im Jahr 1959 für die italienische Manufaktur Poltronova, Modell T72. Veröffentlicht im Buch von Ettore Sottsass ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess- u...

Materialien

Metall, Messing

Runder Osvaldo Borsani-Esstisch aus Holz und Messingdetails, Italien, 1960er Jahre
Von Tecno, Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani runder Esstisch aus geschnitztes Holz und Messingdetails, Italien, 1960er Jahre
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall, Messing

Skulpturaler runder Tisch aus Holz, Messing und dunklem Laminat, Italien 1970er Jahre
Von Afra & Tobia Scarpa
Eleganter runder Tisch mit Holzgestell, Messingfüßen und schwarzer Laminatplatte. Nach dem Vorbild von Tobia Scarpa. Italien, 70er Jahre. Er ist ein eleganter und skulpturaler Tisch...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Messing

Ettore Sottsass Niedriger Tisch aus Holz und Messing von Poltronova 1950er Jahre
Von Poltronova, Ettore Sottsass
Runder Tisch mit vier Messingbeinen, Holzplatte und Messingdetails. Die Tischplatte weist dank der Holzmaserung eine schöne Verzierung auf und verfügt über vier Messingquadrate, di...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und ...

Materialien

Messing

Runder Esstisch aus italienischem Teakholz von Edmondo Palutari für Dassi aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Vittorio Dassi, Edmondo Palutari
Dieser Tisch wurde in den 1950er Jahren von dem berühmten italienischen Designer Edmondo Palutari für Vittorio Dassi in Italien aus Teakholz entworfen. Der Tisch kann aufgeklappt we...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Teakholz

Osvaldo Borsani, runder Tisch aus Palisanderholz für Tecno, mod. T41, Italien 1958
Von Ignazio Gardella, Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani, Tecno T41, runder Tisch aus Palisanderholz, Ess- oder Couchtisch, Italien, 1958 Er ist einer der elegantesten und raffiniertesten Tische des italienischen Designs d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall