Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Charlotte Perriand Barkonsole Les Arcs 1800 Frankreich 1973

12.402,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese einzigartige, in den 1970er Jahren gefertigte Charlotte Perriand-Konsole ist ein exquisites Designerstück aus dem berühmten französischen Skiort Les Arcs 1800. Dieses Modell, das ursprünglich für die Residenz Les Arandelieres" entworfen wurde, zeigt die ausgeprägte Designphilosophie von Perriand, die rustikalen Charme mit raffinierter Funktionalität verbindet. Die Konsolenplatte besteht aus einer beeindruckenden 6 cm dicken Platte aus massivem Kiefernholz, die eine beeindruckende Holzmaserung und eine reiche, originale Patina aufweist, die die Ästhetik der Epoche widerspiegelt. Seine frei geformte, schräge Front verleiht ihm einen organischen Touch, während die sichtbaren Verbindungen zur Holzverarbeitung von seiner handwerklichen Qualität zeugen. Die Konsole wird mit zwei schwarz lackierten Metallstützen an der Wand befestigt, die sich an den Metallfüßen der Les Arcs-Tische orientieren, aber speziell für diese einzigartige Platte angefertigt wurden. Leicht von der Wand abgesetzt, entsteht ein dezenter Schwebeeffekt, der die Form der Konsole unterstreicht. Dieses vielseitige Möbelstück kann sowohl als Wandkonsole als auch als Schreibtisch verwendet werden und passt sich mühelos an verschiedene Interieurs an. Er stammt aus der Residenz Les Arandelieres im Stadtteil Les Arcs 1800. Diese Konsole ist in gutem Zustand und bleibt ein außergewöhnliches Beispiel für Perriands zeitloses und funktionales Design. Literatur: Charlotte Perriand: Jacques Barsac, Gesamtwerk, Band 4: 1968-1999. Seite 200. Les Arcs, ein bahnbrechendes Skigebiet in den französischen Alpen, wurde in den 1960er und 70er Jahren unter der Leitung von Charlotte Perriand als Chefdesignerin und architektonischer Visionärin entwickelt. Perriand, die für ihren minimalistischen und funktionalen Stil bekannt ist, brachte einen revolutionären Ansatz in die Gestaltung von Skigebieten ein, der sich auf nachhaltige Materialien, einfache Formen und eine organische Verbindung mit der natürlichen Umgebung konzentriert. Ihre Vision war es, Räume zu schaffen, die mit der alpinen Landschaft harmonieren und den Skifahrern moderne, komfortable und gemeinschaftliche Wohnbereiche bieten, ohne die natürliche Schönheit der Berge zu beeinträchtigen. Die Architektur des Resorts zeichnet sich durch offene Innenräume, große Fenster und die ausgiebige Verwendung von Holz und Metall aus und verbindet modernistische Prinzipien mit einem rustikalen Touch. Les Arcs wurde zu einem bedeutenden Beispiel für die architektonische Innovation der Nachkriegszeit in Frankreich und spiegelte Perriands Überzeugung wider, dass Design zugänglich, bewohnbar und ökologisch integriert sein sollte. Ihr Werk in Les Arcs hat ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen, das die Gestaltung von Berggebieten weltweit beeinflusst und ihre Bedeutung als eine der führenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Bereich des modernen Designs untermauert.
  • Schöpfer*in:
    Charlotte Perriand (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 155 cm (61,03 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Neu angefertigte Metallstützen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Top in gutem Originalzustand. Neu angefertigte Metallstützen.
  • Anbieterstandort:
    Roosendaal, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU933046667042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pierre Chapo-Bänke Modell S14D Frankreich 1965
Von Pierre Chapo
Seltene große Sitzbänke des Modells S14D, entworfen von Pierre Chapo und hergestellt in seinem eigenen Atelier in Frankreich im Jahr 1965. Ursprünglich waren diese Bänke für den Tisc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Jan de Jong kleine Bank für Church's Uden 1966
Von Jan de Jong
Diese seltene Bank, entworfen von Jan de Jong für die Pauluskirche in Uden, Niederlande (1966/1968), ist ein einzigartiges Kirchenmöbel mit einer reichen Geschichte und Design-Ahnenr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sit...

Materialien

Eisen

Luigi Caccia Dominioni SCR7 Schreibtisch Azucena Italien 1979
Von Azucena, Luigi Caccia Dominioni
Dieser seltene Schreibtisch SCR7, der von Luigi Caccia Dominioni entworfen und 1979 von Azucena hergestellt wurde, ist ein außergewöhnliches Beispiel für italienisches Design aus der...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Chrom

Carlo Hauner Martin Eisler, Couchtisch von Forma, Italien 1955
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Der vielseitige Tisch von Carlo Hauner Martin Eisler für Forma Italy aus dem Jahr 1955 ist ein Möbelstück, das sowohl Funktionalität als auch Stil verkörpert. Durch sein anpassungsfä...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Rosenholz

Pierre Chapo T35B Tisch hergestellt in Frankreich 1972
Von Pierre Chapo
Wir präsentieren den atemberaubenden Frühstücks- oder kleinen Esstisch 'Aban' T35B, ein Meisterwerk des Designs von Pierre Chapo, das 1972 in seinem Atelier in Frankreich sorgfältig ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Ulmenholz

Jagd-Couchtisch aus Eichenholz, Schweden, 1960
Von Uno & Östen Kristiansson
Atemberaubend geformter, so genannter "Jagd"-Couchtisch von einem unbekannten Designer oder Hersteller, aber von einer Qualität, die überall sichtbar ist. Der Tisch hat eine sehr sch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Konsolentisch „Forme Libre“ im Stil von Charlotte Perriand
Von Charlotte Perriand
Diese große französische Holzkonsole aus dem 20. Jahrhundert, die an die Entwürfe von Charlotte Perriand erinnert, ist ein Beispiel für raffinierte Handwerkskunst. Die aus schwerem N...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

Bank René Martin für Charlotte Perriand - CIRCA 1965
Von Charlotte Perriand
Sitzbank René Martin für Charlotte Perriand Von: Wohnhaus Chante Merle in Méribel 4 Fuß genannt Club Kiefer massiv Abmessungen: L 110 x T 26 x H 46cm CIRCA 1965 / In sehr gutem Vinta...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Holz, Kiefernholz

Charlotte Perriand - Les arcs 1800 Esstisch, 1970er Jahre
Von Charlotte Perriand
Charlotte Perriand - Les arcs 1800 Esstisch, 1970er Jahre Der Stuhl auf dem Bild ist nicht enthalten.
Kategorie

Vintage, 1970er, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Stahl

Esstisch, Charlotte Perriand, Les Arcs 1800 , 1970er Jahre
Von Charlotte Perriand
Ein auffälliger Esstisch, der für das Projekt Les Arcs entworfen wurde. Die massive Holzplatte ruht auf einem robusten Sockel im Industriestil, der Wärme mit struktureller Stärke ver...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Esstische

Materialien

Stahl

Charlotte Perriand Französischer Les Arcs-Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts, 'No.2'
Von Charlotte Perriand
Ein Esstisch aus blondem Kiefernholz, entworfen von Charlotte Perriand für den Skiort Les Arcs. Frankreich, ca. 1960er Jahre. Einer von 10 Esstischen in verschiedenen Größen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische

Materialien

Holz

Les Arcs-Bank von Charlotte Perriand, 1960
Von Charlotte Perriand, Les Arcs
Les Arcs Long Pine Bench, entworfen von Charlotte Perriand, ein bemerkenswertes Stück aus ihrem berühmten Skigebietsprojekt in Les Arcs, Frankreich, um 1960. Er ist aus massivem Kief...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz