Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Jens Quistgaard, Tabletttisch aus Teakholz, Dänemark, 1960er Jahre

3.363,33 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der dänische Bildhauer und Industriedesigner Jens Quistgaard (1919-2008) hatte eine beachtliche Karriere in Dänemark und den Vereinigten Staaten und war vor allem in den 1950er und 60er Jahren aktiv. Ursprünglich von seinem Vater als Bildhauer ausgebildet, erweiterte Jens Quistgaard seine Fähigkeiten, indem er bei Schreinern und Metallschmieden lernte, was zu seiner Vielseitigkeit als Handwerksmeister mit der Kompetenz beitrug, Materialien und Techniken auf neuartige Weise zu kombinieren. Quistgaard wurde schnell bekannt für seine fließenden Linien und die Verwendung ungewöhnlicher MATERIALIEN, oft in Kombination. Seine bekanntesten und kommerziell erfolgreichsten Arbeiten entstanden für das amerikanische Unternehmen Dansk Designs. Das Unternehmen führte Quistgaard und seine minimalistische nordische Designästhetik in den Vereinigten Staaten ein und trug damit wesentlich zur amerikanischen Wertschätzung des dänischen modernen Designs bei. In den späten 1950er Jahren war Quistgaards Arbeit ein Synonym für modernes Wohnen. Dieser Beistelltisch aus Teakholz ist ein deutliches Beispiel für seine Philosophie und seine klaren ästhetischen Entscheidungen. Die Vielfalt der von Jens Quistgaard geschaffenen Formen ist faszinierend und phantastisch und erweitert das Vokabular des funktionalen Designs, wobei er auf eine Reihe vertrauter Referenzen zurückgreift, darunter auch natürliche Formen. Dieser Beistelltisch mit seinen präzisen, schnörkellosen Formen ist ein Beweis für die hohe handwerkliche Qualität von Jens Quistgaard. Bescheiden im Material und in der Größe, zieht dieser Tisch die Aufmerksamkeit auf sich durch sein unverwechselbares Aussehen und seine Persönlichkeit. Er hat eine runde, wendbare Platte, die sich durch die Maserung des Holzes und die warmen Farben auszeichnet. Das kreisförmige Muster hat einen konstanten Rhythmus und schafft optisch einen schönen Wechsel zwischen dunkleren und helleren Tönen. Das Muster erdrückt den Tisch nicht, sondern ist eine unaufdringliche, aber geschickte Ergänzung des Designs. Die vier Beine sind durch Querstreben miteinander verbunden, die auch dazu dienen, die Platte zu halten und sie sanft aufliegen zu lassen, ohne dass zusätzliche Tischlerarbeiten oder Schrauben erforderlich sind. Die Art und Weise, wie die beiden getrennten Teile miteinander verbunden werden, ist ein Detail, das sicherlich auf Quistgaards bildhauerische Ausbildung zurückgeht. Die Beine sind unten etwas größer, was für Stabilität und visuelles Interesse sorgt. Wie man es von dänischem Design und Kunsthandwerk erwarten kann, dienen optisch ansprechende Elemente meist auch einer funktionalen Aufgabe. In diesem Fall verstärken die Holzelemente unter dem Tisch die Stabilität der Struktur auf diese raffinierte Weise, wobei die Tischplatte sanft von den Beinen getragen wird. Im Laufe seiner Karriere erhielt Quistgaard zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1954 den Lunning Prize, 1958 den Neiman Marcus Award for Distinguished Service in the Field of Fashion und 1962 Munchs Der Goldene Löffel. Seine Arbeiten wurden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Dänische Museum für Kunst und Design in Kopenhagen, das Victoria & Albert Museum in London und das Nationalmuseum in Stockholm. Dieser Beistelltisch aus Teakholz zeigt das Können von Quistgaard und verleiht jedem Wohnbereich einen eleganten Touch. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Abmessungen: 22,24 Zoll ⌀ x 17,12 Zoll H 56,5 cm ⌀ x 43,5 cm H
  • Schöpfer*in:
    Jens Quistgaard (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Durchmesser: 56,5 cm (22,25 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202424511stDibs: LU2947341005432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Couchtisch aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark 1998
Von Dyrlund
Edle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung bestimmen die Möbelstücke des 1960 gegründeten dänischen Unternehmens Dyrlund. Wie dieser Couchtisch aus massivem Teakholz zeigt, wird groß...
Kategorie

1990er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Teakholz

Ausziehbarer Esstisch aus exotischem Holz von Bernhard Pedersen & Søn, Dänemark 1960s
Von Bernhard Pedersen & Son
Dieses wunderschöne, ausziehbare Esstischmodell des dänischen Möbelherstellers Bernhard Pedersen og Søn wurde vom klassischen dänischen Möbeldesign und der Schlichtheit inspiriert. V...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Ausziehbarer Esstisch aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark, 1960er Jahre
Von Dyrlund
Edle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung bestimmen die Möbelstücke des dänischen Unternehmens Dyrlund. Wie dieser wunderbare Tisch aus massivem Teakholz zeigt, wird großer Wert auf...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Tisch „AT-312“ von Hans J. Wegner für Andreas Tuck, Dänemark, 1950er Jahre
Von Andreas Tuck, Hans J. Wegner
Dieser Esstisch "AT-312" aus Eiche und Teakholz wurde von Hans Wegner in den 1950er Jahren entworfen und verdient den Titel "Ikone" zu Recht. Dieser Tisch, der von einem Designer ent...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Teakholz

Folke Ohlsson „“Frisco“ Beistelltisch für Tingstrms, Schweden 1960er Jahre
Von Folke Ohlsson, Tingströms
Dieser Beistelltisch ist ein Klassiker des skandinavischen modernen Designs, und so ist es nicht verwunderlich, dass dieses Modell auf der California Fair 1960 mit der Goldmedaille a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Beistell...

Materialien

Holz

Couchtisch aus massivem Eichenholz mit skulpturalen Beinen, Dänemark, ca. 1950er Jahre
Dieser Couchtisch ist ästhetisch ein gemäßigter Modernismus im Design: klare Formen ohne Übertreibung mit der hochwertigen Arbeit eines dänischen Tischlers. Dieser Tisch ist zwar bes...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch aus Teakholz entworfen von Jens Harald Quistgaard, Dänemark, 1950er Jahre
Von Jens Quistgaard
Beistelltisch, entworfen von Jens Harald Quistgaard, Dänemark, 1950er Jahre. Teakholz. Erlesene Holzarbeiten und eine formschöne, abnehmbare Ablagefläche, die auch als Schale diene...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Teakholz

Jens Quistgaard: Tabletttisch aus Teakholz mit konkaver Platte, Dänemark 1960er Jahre
Von Jens Quistgaard
Jens Quistgaard Teak Klapptisch mit konkaver Platte Dänemark 1960er Jahre. Guter Vintage-Zustand. Maße 24,5" Quadrat x 18" hoch
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Teakholz

Beistelltisch aus massivem Teakholz entworfen von Jens Quistgaard, Dänemark, 1950er Jahre
Von Jens Quistgaard
Beistelltisch, entworfen von Jens Quistgaard, Dänemark, 1950er Jahre Teakholz. Erlesene Holzarbeiten und eine formschöne, abnehmbare Ablagefläche, die auch als Schale dienen kann, ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Teakholz

Tabletttisch, Jens H. Quistgaard für Richard Nissen zugeschrieben, 1960er Jahre
Von Richard Nissen, Jens Quistgaard
The Modern Scandinavian Tabletttisch von Jens Quistgaard aus massivem Teakholz. Der Tisch ist fein gearbeitet und hat eine abnehmbare und umkehrbare, gedrechselte Platte, die auf der...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tabletttische

Materialien

Teakholz

Beistelltisch aus Teakholz entworfen von Jens Quistgaard, Dänemark, 1950er Jahre
Von Jens Quistgaard
Beistelltisch, entworfen von Jens Quistgaard, Dänemark, 1950er Jahre. Teakholz. H: 44 cm Durchmesser: 55,5 cm
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Teakholz

Beistelltisch aus Teakholz entworfen von Jens Quistgaard, Dänemark. 1950er Jahre, rund, Holz
Von Jens Quistgaard
Beistelltisch, entworfen von Jens Quistgaard, Dänemark. 1950s Teakholz.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellti...

Materialien

Teakholz