Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Le Saché Tiffany & Co. Manschettenknöpfe im Jugendstil mit Saphir, Rubin und Gold, um 1890

Angaben zum Objekt

Ein Paar Manschettenknöpfe mit Saphiren und Rubinen im Jugendstil von Tiffany, mit drei Cabochon-Saphiren auf der einen Seite und drei Cabochon-Rubinen auf der anderen Seite, montiert auf einem Blattmuster, mit ovaler Einfassung, in 18-karätigem Gold, mit roter Patina, signiert Tiffany & Co. und graviert L.C.J. auf jeder Rückseite. Jedes Teil trägt eine französische Adlermarke für 18-karätiges Gold und französische Herstellermarken mit LS, in einer Raute, über einem Oval mit einem Punkt in der Mitte, das eine Bobeche - ein Kerzenhalter - für Georges Le Saché ist, dessen Marken 1885 und 1920, um 1890, eingetragen wurden. Georges Le Saché war ein angesehener französischer Schmuckdesigner und -hersteller, der Stücke für einige der bekanntesten Schmuckhäuser des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwarf. Georges Le Saché wurde 1849 in Paris in eine kreative Familie hineingeboren und zeigte schon früh sein künstlerisches Talent. Sein Großvater Jean-Jacques Le Saché war Graveur bei der Pariser Münze und wurde 1810 vom Bürgermeister von Gent beauftragt, eine Medaille anzufertigen, für die er nicht nur für die "phantasievolle Behandlung des Themas", sondern auch für die "sorgfältige handwerkliche Ausführung des Stücks" gelobt wurde. Sein Vater, Emile, war ein begabter Zeichner mit einer besonderen Begabung für Strichgravuren, während seine Mutter ein Juweliergeschäft im Pariser Palais Royal betrieb. Der junge George wollte Maler werden. Seine kreative Begabung wurde dadurch gefördert und inspiriert, dass er einen großen Teil seiner Jugend mit Künstlern verbrachte, darunter einer der besten akademischen Maler, William-Adolphe Bouguereau. Er plante, die Ecole des Beaux-Arts in Paris zu besuchen, doch seine Eltern wollten einen sichereren Karriereweg für ihn. Aus Angst, das Leben eines Malers sei zu unbeständig, schickten sie ihn 1866 im Alter von 17 Jahren nach Deutschland. Er arbeitete für die renommierte Juwelierfirma Friedman, die zu dieser Zeit in Frankreich sehr bekannt war und in der Carl Fabergé einige Jahre später seine Ausbildung absolvieren sollte. Le Sachés künstlerische Fähigkeiten wurden schnell erkannt und er arbeitete an der Umsetzung von Entwürfen, während er alle Aspekte des Schmuckhandwerks kennenlernte. Anschließend reiste er nach England, wo er so viel wie möglich lernte und seine Kenntnisse in Zeichnung und Design auf eine Vielzahl von dekorativen Künsten anwendete. Bei Kriegsausbruch 1870 kehrte er nach Frankreich zurück, wo er bis März 1871 im 1. Bataillon des Seine-Regiments diente. Danach kehrte er für ein weiteres Jahr nach London zurück, bis er sich wieder in Paris niederließ, wo er als Designer für den Juwelier Lucien Falize arbeitete. Dies erwies sich als ein wichtiger Abschnitt in Le Sachés Leben, da er und Falize sowohl Freunde als auch professionelle Mitarbeiter wurden. Falize lehrte ihn viel über die Kunst der Juweliere, und Le Sachés Position ermöglichte es ihm, eine große Vielfalt an wundervollen Juwelen zu studieren, sowohl antike als auch zeitgenössische. Das Handwerk des Goldschmieds inspirierte Le Saché zu seinen Entwürfen und führte ihn dank der sorgfältigen Anleitung und Ermutigung seines Freundes zu einem sachkundigen und geschickten Hersteller. Nach fünf Jahren Zusammenarbeit mit Falize verließ Le Saché das Unternehmen und trat 1877 in die renommierte Schmuckmanufaktur Baucheron et Guillain ein. Seine Heirat mit der Tochter von Baucheron machte einen Wechsel in das Familienunternehmen fast unumgänglich. Irgendwann würde er es als sein eigenes übernehmen. Schon bald entwirft er Stücke für einige der berühmtesten Pariser Juwelierhäuser der damaligen Zeit, die seine Stücke auf den Weltausstellungen in Paris und im Ausland ausstellen. Auch die amerikanischen Juweliere Tiffany & Co. wurden auf ihn aufmerksam und gaben verschiedene Stücke bei ihm in Auftrag. Le Saché betrieb seine Werkstatt über dreißig Jahre lang und zog es vor, anonym zu bleiben. Er arbeitete auf Provisionsbasis und verkaufte nur über Makler. Seine Werkstatt bildete einen ständigen Strom von Lehrlingen und Handwerkern aus, wobei er nie seine bereichernden fünf Jahre bei Falize vergaß. Die Qualität seiner Arbeit sprach für sich selbst. 1901 wurde er von seinen Kollegen mit einer großen silbervergoldeten Plakette ausgezeichnet, die Henri Vever für die "seltenen Talente und die absolute Integrität eines ausgezeichneten Künstlers und Herstellers" erhielt. Obwohl er nie die Aufmerksamkeit auf sich lenkte, sind seine Stücke heute in einigen der wichtigsten Schmucksammlungen der Welt vertreten. Mit Dank an Hancocks.
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
    Gold
  • Stein:
    Rubin,Saphir
  • Steinschliff:
    Cabochon
  • Stil:
    Art nouveau
  • Herkunftsort:
    Frankreich
  • Zeitalter:
    1890–1899
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: S3616CL41stDibs: LU389222727342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tiffany & Co. Art Deco Manschettenknöpfe aus Emaille und Gold, CIRCA 1925
Von Tiffany & Co.
Ein Paar Art Deco Manschettenknöpfe von Tiffany & Co., rot und schwarz emailliert auf Gold, mit geometrischen Mustern. Ein Barren ist mit Tiffany & Co. Mit französischen Adlermarken ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Manschettenknöpfe

Materialien

18-Karat-Gold, Gold, Emaille

Tiffany & Co. Manschettenknöpfe aus Gold und Emaille
Von Tiffany & Co.
Ein Paar Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. aus Gold und Emaille, mit massiven, konkaven, ovalen Köpfen, die jeweils mit einem Band aus blauem Email und einer Einfassung aus Gold ei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Manschettenknöpfe

Materialien

18-Karat-Gold, Gelbgold

Tiffany & Co. Manschettenknöpfe aus Platin mit Diamanten, um 1920
Von Tiffany & Co.
Ein Paar Art Deco Tiffany Manschettenknöpfe mit diagonalem Steg, besetzt mit Diamanten im französischen Schliff, auf mattierten Platin-Eckquadraten, mit Stegbeschlägen, signiert Tiff...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Manschettenknöpfe

Materialien

Diamant, Platin

Desbazeille Manschettenknöpfe im Art nouveau-Stil mit Champagner-Diamant und Gold, um 1895
Ein Paar französische Jugendstil-Manschettenknöpfe mit champagnerbraunen Diamanten und gelbgoldenen Blumen, für Maison G. Desbazeille, mit rosa getönten, dunklen, champagnerbraunen D...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Manschettenknöpfe

Materialien

Brauner Diamant, Gold

Manschettenknöpfe aus Platin und Gold mit Saphiren im Art déco-Stil, um 1930
Ein Paar Art Deco Saphir, Platin und Gold Manschettenknöpfe, jedes Gesicht ist mit einem runden facettierten Saphir, in einem Millegrain gesäumt reiben über Einstellung, auf einem Mo...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Art déco, Manschettenknöpfe

Materialien

Saphir, Gold, Platin

Art Deco Manschettenknöpfe aus Jade, Rubin und Diamanten, um 1920
Ein Paar Art-Deco-Manschettenknöpfe aus Jade, Rubinen und Diamanten, besetzt mit einem rautenförmigen Cabochon aus Jade, umgeben von Diamanten im französischen Schliff und trapezförm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Manschettenknöpfe

Materialien

Diamant, Jade, Rubin, Gold, Platin

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiffany & Co. Jugendstil Manschettenknöpfe aus Gelbgold
Von Tiffany & Co.
Pair of Art Nouveau antique 14k yellow gold cufflinks by Tiffany & Co. Each top is 21mm x 12mm. Marked: Tiffany & Co. Weight - 12.7 grams.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Manschettenknöpfe

Materialien

Gelbgold

Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. aus Gold und Rubin
Ausgestattet mit einer Reihe von Rubinen. - Rubine mit einem Gesamtgewicht von etwa 0,10 Karat - Signiert Tiffany & Co. - Länge 18mm, Breite 6mm - Gesamtgewicht 16,88 Gramm - 14...
Kategorie

Vintage, 1970er, Manschettenknöpfe

Materialien

Rubin, Gold

TIFFANY & CO. Manschettenknöpfe aus Gold und Saphiren
Von Tiffany & Co.
Klassische doppelseitige Manschettenknöpfe im Art-Déco-Stil. Hergestellt und signiert von TIFFANY & CO. 14K Gelbgold, mit diagonal geschliffenen Ecken und facettierten Saphiren i...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Manschettenknöpfe

Materialien

Saphir, 14-Karat-Gold

Tiffany & Co. Gold Rubin Manschettenknöpfe
18K Y/gold Rubin Manschettenknöpfe, Marken TIFFANY 18K misst 5/8 Zoll im Durchmesser, Gewicht 18,4 dwt
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Manschettenknöpfe

Materialien

Rubin, Gold

Tiffany & Co. Manschettenknöpfe mit Rubin Gold
Von Tiffany & Co.
Große Manschettenknöpfe, hergestellt und signiert von Tiffany & Co. 14 Karat Gelbgold, mit einem tief geschliffenen, strahlenförmigen Muster. Mit einem facettierten Rubin besetzt. ...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Manschettenknöpfe

Materialien

Rubin, 14-Karat-Gold

Jugendstil-Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. aus 18 Karat Gold
Von Tiffany & Co.
Zeitlose und klassische Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. 18 Karat Jugendstil Vervollständigen Sie Ihren klassischen Smoking mit einem Paar Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Manschettenknöpfe

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen