Zum Hauptinhalt wechseln

Akademische Gemälde

AKADEMISCHER STIL

Während der Renaissance wurden in Italien die ersten europäischen Kunstakademien gegründet, die den Stil und die Standards der visuellen Kultur in den folgenden Jahrhunderten bestimmen sollten. Die akademische Kunst setzte sich im 17. Jahrhundert auf dem gesamten Kontinent durch, und Künstler schlossen sich zusammen, um Unterricht in dieser Art von Malerei und Bildhauerei anzubieten. 

Die Zeit der akademischen Kunst stellte einen bedeutenden Wandel gegenüber der vorangegangenen Epoche dar, in der Maler, Bildhauer und andere Künstler in Zünften organisiert waren und eher als Handwerker denn als Kulturschaffende angesehen wurden. Während das Mäzenatentum der Eliten und der Kirche weiterhin von zentraler Bedeutung war, konnten sich junge Künstler erstmals durch akademische Ausstellungen und einen unabhängigen Markt selbst versorgen. Zu den führenden Akademien gehörten die 1648 in Paris gegründete französische Académie Royale de Peinture et de Sculpture (die nach der Französischen Revolution zur Académie des Beaux-Arts wurde) und die Londoner Royal Academy of Arts, die 1768 unter der Leitung des Malers Joshua Reynolds gegründet wurde. 

Die Studenten der Akademie entwarfen Zeichnungen auf der Grundlage von Drucken, Skulpturen und schließlich lebenden Modellen. Bewegungen wie Neoklassizismus und Romantik waren in diesen Kunstschulen und -institutionen besonders beliebt, wo der Einfluss von Raphael und Nicolas Poussin besonders ausgeprägt war. Auch die Beaux-Arts-Architektur und das Möbeldesign knüpfen an diese Bewegungen an, und da sie ebenfalls an der Académie des Beaux-Arts entstanden sind, haben diese Disziplinen Gemeinsamkeiten mit der akademischen Malerei und Bildhauerei.

Obwohl die akademische Kunst in ihren Anfängen eine bedeutende Veränderung des künstlerischen Status darstellte, galt sie Mitte des 19. Jahrhunderts als schwerfällig und resistent gegenüber neuen Ideen, wobei sich die Themen von Künstlern wie William-Adolphe Bouguereau und Jean-Léon Gérôme im Allgemeinen auf allegorische oder mythologische Themen beschränkten. Der Impressionismus, der Realismus und die anderen Bewegungen, die sich mit zeitgenössischen Themen auseinandersetzten, waren direkte Reaktionen auf die akademische Tradition, auch wenn diese die Avantgarde weiterhin beeinflusste, da Künstler wie Gustav Klimt und Pablo Picasso ihre Arbeit als akademische Realisten begannen.  

Finden Sie eine Sammlung von akademischen Gemälden, Skulpturen, Drucke und mehr Kunst auf 1stDibs. 

bis
192
173
179
139
117
151
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
15
280
203
260
18
13
16
19
11
9
9
6
5
9
7
42.649
36.679
21.685
8.087
3.901
3.525
3.110
2.411
1.193
1.189
1.050
1.044
423
294
426
302
30
467
247
138
118
113
83
82
81
57
48
46
45
44
44
44
42
38
37
35
31
708
638
376
374
60
67
13
10
5
5
409
55
434
321
Stil: Akademisch
Tischeinrichtungen mit Orchideen, Gemälde 19. Jahrhundert
DESCHIENS - ASTRUC (1861) Tischdekoration mit Orchideen Öl auf Leinwand signiert unten rechts Rahmen vergoldet mit Blattgold Abmessung Leinwand : 82 X 116 cm Abmessung Rahmen : 107 X...
Kategorie

1890er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Porträt von drei Kindern im Garten – Originalgemälde des 19. Jahrhunderts
Von Paul Friedrich Wilhelm Balmer
Balmer Paul Friedrich Wilhelm (1865 - 1922) Drei Kinder im Garten (1890) Öl auf Leinwand signiert und datiert unten rechts Alter Rahmen mit Blattgold nachvergoldet Abmessung Leinwand...
Kategorie

1890er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde des 19. Jahrhunderts – Porträt einer jungen Dame
ERNEST BLANC-GARIN (1843-1916) Porträt einer jungen Dame um 1880 Öl auf Holzplatte signiert niedrig Alter Originalrahmen mit Blattvergoldung Abmessungen Holz : 40 X 30 cm Abmessungen...
Kategorie

1880er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde des 19. Jahrhunderts – Pferde und Kutschen – Charles de Luna (1812-1866)
Von Charles De Luna
LUNA, Charles de (1812-1866) Pferde und Kutschenjagd Öl auf Leinwand signiert unten links und datiert 1841 Alter Originalrahmen mit Blattvergoldung Abmessung Leinwand : 39 X 75 cm A...
Kategorie

1840er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Bergre et Sohn Troupeau crpuscule, plaine de Barbizon
Jean-Ferdinand Chaigneau wurde am 6. März 1830 im Schifffahrtszentrum von Bordeaux geboren. Dort studierte er Zeichnen bei dem akademischen Maler Jean-Paul Alaux (1788-1858). Im...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zusammensetzung von Rosen mit Leuchte und Vergoldung
GODCHAUX Emile (1860) Große Komposition von Rosen mit Öl auf Leinwand signiert unten rechts Rahmen vergoldet mit Blattgold Abmessung Leinwand : 90 X 129 cm Maße Rahmen : 118 x 159 c...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Kinderbuchdekoration – Blond weibliche Illustratorin – Mädchen
Die bahnbrechende Illustratorin Barbara Briggs Bradley war in den 1950er Jahren eine gefragte Illustratorin. Der Verlag Merrill, der die berühmten Kinderbücher herausbrachte, beauft...
Kategorie

1950er Akademische Gemälde

Materialien

Mixed Media, Gouache, Bleistift

Riva d'Arno in Florenz
Domenico Bresolin (Padua 1813 - Venedig 1890), Riva d'Arno in Florenz Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Karton 26 x 40 cm. INFO: für weitere Informationen Veröffentlichungen D. Ri...
Kategorie

Mid-19th Century Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil, Pappe

Porträt von Theresa Rogers
Porträt von Theresa Rogers Untergebracht in einem historischen, handgeschnitzten Holzrahmen. Einige verstreute kleinere Farbverluste und Keilrahmenspuren, sonst sehr gut erhalten U...
Kategorie

1930er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Zeitgenössische französische Kunst von Pascal Plazanet - Provencale Nr. 12
Rapidographie & Acryl auf Papier + weißer Rahmen Pascal Plazanet ist ein französischer Künstler, der 1963 geboren wurde und in Paris, Frankreich, lebt und arbeitet. Seit mehr als 30...
Kategorie

1990er Akademische Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Im Diner
Antonio Maria Fabrés y Costa (Barcelona 1854 - Rom 1938), In der Trattoria (1880) Ölgemälde auf Tafel 14 x 21 cm, rechts signiert und datiert.
Kategorie

Late 19th Century Akademische Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Asiatische Liebesgeschichte - Die gute Erde – Das goldene Zeitalter der Illustration
Illustration einer Magazingeschichte höchstwahrscheinlich für Cosmopolitan oder Woman's Home Companion. Bildunterschrift: "'Ich werde nicht auf diese Alten hören', sagte die Magd....
Kategorie

1920er Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Klebstoff

Brief von Georges Croegaert
Georges Croegaert 1848-1923 Belgisch Der Brief Signiert "Georges Croegaert Paris" (unten rechts) Öl auf Platte Auf diesem Ölgemälde des belgischen Künstlers Georges Croegaert häl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Paar Ansichten des Nile-Tals – Orientalische Gemälde
Léon BRARD (1830-1902) Ansichten des Niltals in Paaren Orientalische Gemälde Öl auf Holz signiert unten rechts Neue goldene Rahmen Abmessung Holz (pro Stück) : 22 X 41 cm Abmessung L...
Kategorie

1880er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Französische Contemporary Kunst von Franck Bailleul - Humeur Brouillonne
Franck Bailleul ist ein französischer Maler, der 1964 geboren wurde und in Abbeville, Normandie, Frankreich, lebt und arbeitet. Er hat sowohl auf nationaler Ebene als auch in den Ve...
Kategorie

2010er Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Franck Bailleul - Je Vole
Franck Bailleul ist ein französischer Maler, der 1964 geboren wurde und in Abbeville, Normandie, Frankreich, lebt und arbeitet. Er hat sowohl auf nationaler Ebene als auch in den Ve...
Kategorie

2010er Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Franck Bailleul - Avant l'Orage
Franck Bailleul ist ein französischer Maler, der 1964 geboren wurde und in Abbeville, Normandie, Frankreich, lebt und arbeitet. Er hat sowohl auf nationaler Ebene als auch in den Ve...
Kategorie

2010er Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Franck Bailleul - Chapelle Sixtine
Das Kunstwerk befindet sich in Los Angeles, USA. Franck Bailleul ist ein französischer Maler, der 1964 geboren wurde und in Abbeville, Normandie, Frankreich, lebt und arbeitet. Er ...
Kategorie

2010er Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Franck Bailleul - Amour Celeste
Das Kunstwerk befindet sich in Los Angeles, USA. Franck Bailleul ist ein französischer Maler, der 1964 geboren wurde und in Abbeville, Normandie, Frankreich, lebt und arbeitet. Er ...
Kategorie

2010er Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Junge Dschungel am Fluss - Originales altes Gemälde
VON PLESSEN Willy (1868-1937) Dschungel am Fluss - Wahrscheinlich aus alten deutschen Kolonien in Afrika Öl auf Holz signiert unten links Rahmen vergoldet mit Blattgold Abmessung Lei...
Kategorie

1910er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Der Bauernhof zum Esel
GARAT Francis (1870 - NC) Die Farm des Esels Öl auf Leinwand signiert und datiert 1883 unten rechts Rahmen vergoldet Größe Leinwand : 50 X 76 cm - Größe Rahmen : 60 X 76 cm GARAT Fr...
Kategorie

1880er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Die Flucht von Sodom und Gomorrah - Gefolge von Monsu-Desiderio
Italienische Schule 17. Jahrhundert In der Nähe von Monsu Desiderio Die Flucht von Sodom und Gomorrah Öl auf Leinwand Gerahmt mit schwarzem Holz und goldenen Verzierungen Abmessung ...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer japanischen Frau, die einen traditionellen Kimono trägt
Porträt einer japanischen Frau im traditionellen Kimono Öl auf Holzplatte signiert oben rechts mit einem japanischen Ideogramm Unterschrift ungelesen Weitere Porträts und Skizzen auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Kleopatra, Königin von Ägypten, Gemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Erstaunliches Gemälde von Kleopatra Öl auf Leinwand mit einem vergoldeten Holzrahmen. Giuseppe Diamantini zugeschrieben (Fossombrone 1621-Venedig 1705) Das dramatische Thema des Ge...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

GRISAILLE 19. Jahrhundert - Bettdecken im 19. Jahrhundert
GRISAILLE 19. Jahrhundert (anonym) Schlafende Putten Teil des "Rokoko-Stils", berühmt geworden durch François Boucher (1703 - 1770) Öl auf Leinwand Ca. 1850 Alter Rahmen neu vergolde...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft aus der französischen Provence, Gemälde 19. Jahrhundert
PONSON Etienne Aimé (1850-1924) Französische Provence Mediterrane Landschaft Öl auf Leinwand in Pair signiert niedrig Alte Rahmen mit vergoldeten Blättern Abmessung Leinwand (pro Stü...
Kategorie

1990er Akademische Gemälde

Materialien

Öl

GRISAILLE 19. Jahrhundert – „Die Putten spielen Musik“
GRISAILLE 19. Jahrhundert (anonym) Schlafende Putten Teil des "Rokoko-Stils", berühmt geworden durch François Boucher (1703 - 1770) Öl auf Leinwand Ca. 1850 Rahmen neu vergoldet Abme...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Kalligraphie 2
Geboren 1969 1991, Abschluss als Klassenbester der Iranischen Gesellschaft für Kalligraphie, Teheran 1993, Abschluss an der Hochschule für Holzindustrie und Papierherstellung, Teher...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Baigneuses (Badegäste)
Von Louis-Joseph Courtat
Der französische akademische Maler Louis-Joseph Courtat zeigt in diesem bezaubernden Ölgemälde auf Leinwand seine Meisterschaft in der Komposition und der Darstellung der weiblichen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Die zwölf Prinzessinen
Dieses außergewöhnliche und monumentale Ölgemälde auf Leinwand von Gustave-Max Stevens ist der größte Triumph in der Karriere des Künstlers und repräsentiert perfekt die hochdetailli...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Petite Mendiante von William-Adolphe Bouguereau
Wilhelm Bouguereau Französisch 1825-1905 Petite Mendiante (Kleiner Bettler) Signiert "W. Bouguereau 1880" (Mitte links) Öl auf Leinwand William Bouguereaus getreue Bilder von jun...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Au Bord Du Ruisseau von William-Adolphe Bouguereau
Wilhelm-Adolphe Bouguereau 1825-1905 Französisch Au Bord du Ruisseau Signiert und datiert "W-Bouguereau-1888" (oben links) Öl auf Leinwand "Die Kinderbilder von Bouguereau ermögl...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Junges Mädchen aus Tetouan, Marokko
Junges Mädchen aus Tetouan, Marokko Unterzeichnet (Mitte rechts) Öl auf Leinwand In diesem bedeutenden Ölgemälde auf Leinwand hält der französische Orientalist Charles Landelle das...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La Danse Pyrrhique (yrrischer Tanz)
Dieses Gemälde von Jean-Léon Gérôme mit dem Titel La Danse pyrrhique gehört zu den faszinierendsten Kompositionen, die je von der Hand des akademischen Meisters stammen. Gérômes ikonische Szenen des Ostens haben eine ganze Generation in ihren Bann gezogen, und dieses Werk zeigt das ganze, unvergleichliche Talent des Künstlers. Die Darstellung des rituellen Pyrrhus-Tanzes spielt in der ptolemäischen Periode des alten Ägyptens und ist lebendig und eindrucksvoll. Es ist wunderschön und detailreich gemalt und stellt das Beste von Gérômes berühmten orientalischen Szenen dar. In La Danse pyrrhique gibt Gérôme eine dramatische Darstellung dieses alten Kriegstanzes. Er stammt aus dem Griechischen und wurde von kostümierten, mit Schwertern bewaffneten Tänzern aufgeführt, die zu Musik eine Reihe von Bewegungen vollführten, die den Kampf nachahmten. Homer schrieb, dass Achilles diesen Tanz als Zeichen des Respekts und der Trauer bei der Beerdigung seines Freundes Patroklos aufführte. Als Julius Cäsar es bei den Römischen Spielen einführte, verbreitete sich seine Beliebtheit im gesamten Römischen Reich bis nach Ägypten, wo Gérômes Komposition spielt. Gérôme besuchte Ägypten zum ersten Mal 1856 und kehrte Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als dieses Werk entstand. Gérômes Vertrautheit mit dieser Umgebung ist in diesem Werk offensichtlich, und seine visuelle Erzählung ist einzigartig. Seine Gemälde vereinen den rationalistischen Stil der Historienmalerei mit der theatralischen Ästhetik der Romantik, wobei Gérôme auch einige künstlerische Freiheiten einräumt. Dieses Werk steht vor dem Isis-Tempel auf der Insel Philae, aber der Künstler hat die Hieroglyphen am Eingang leicht verändert, vielleicht um die zentralen Tänzer besser darzustellen. Auch wenn die Kulisse beeindruckend ist, so sind es doch die Tänzer selbst, die zweifellos im Mittelpunkt der Komposition stehen. Sie zeugen von Gérômes Beherrschung der menschlichen Form, die er durch sein intensives Studium der Muskulatur und der Bewegungen unter Beweis stellt. Gérôme, der bedeutendste französische akademische Maler des 19. Jahrhunderts, war auch einer der wichtigsten Erfinder der orientalischen Themen. Nach dem Jahr, das er 1843 mit seinem Lehrer Paul Delaroche in Rom verbrachte, entwickelte er eine unstillbare Reiselust, die ihn zu Reisen nach Ägypten, der Türkei und Nordafrika inspirierte. Er erforschte und dokumentierte akribisch die Trachten und Bräuche des Nahen Ostens, wie die unzähligen Details der vorliegenden Komposition zeigen. Im Laufe seiner Karriere erlangte Gérôme große Popularität und hatte als Verfechter der akademischen Tradition großen Einfluss. Während seiner Lehrtätigkeit an der angesehenen École des Beaux-Arts stellte Gérôme in zahlreichen Salons aus und wurde von Sammlern aktiv umworben und gefördert. Die meisten Werke von Gérôme wurden schließlich an große Museen verschenkt, und nur sehr wenige befinden sich in Privatbesitz. Dieses spektakuläre Werk gehörte einst zur Najd-Sammlung, die weithin als die wichtigste Sammlung orientalischer Kunstwerke in Privatbesitz gilt. Ausgewählte Werke aus dieser Sammlung wurden als Dauerleihgaben an renommierte Museen wie das Metropolitan Museum of Art in New York und das Wadsworth Atheneum Museum of Art in Hartford, CT, vergeben, wo das vorliegende Werk einst zu sehen war. Dieses großartige Werk wird in zahlreichen Büchern über den Künstler vorgestellt, darunter das Werkverzeichnis des Künstlers von Gerald M. Ackerman. Dieses Gemälde ist mit einem Echtheitszertifikat versehen und wird in das von Dr. Emily M. Weeks überarbeitete Werkverzeichnis des Künstlers von Gerald M. Ackerman aufgenommen. Um 1885 Leinwand: 25 3/4" hoch x 36 3/8" breit Rahmen: 38 1/2" hoch x 49 1/4" breit Provenienz: Gail Borden Munsill, ca. 1890-1910 Ruth Clark Holmes Munsill, von 1941, durch Abstammung von den oben genannten Penelope Holmes Munsill Harris, durch Abstammung von den oben Genannten Laurence van Doren Harris Jr. durch Abstammung von den oben genannten Personen Daniel B. Grossman, Inc., New York Sotheby's Parke Bernet, 25. Januar 1980, Los 292 (mit dem Titel La Phyrique) Phillips, London, 30. Oktober 1981 The Fine Art Society, London, bis April 1984 (unter dem Titel The Sword Dance, Bestandsnummer E6 / 21) Die Sammlung Najd, die in den 1980er Jahren von den oben genannten Einrichtungen erworben wurde Ausgestellt: Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT, Dauerleihgabe Literatur: Oeuvres de J.L. Gérôme, Bd. XXIII, 13, illustriert (als La Phyrique) Pheobe Pool, Impressionism, London, 1967, S. 92 & 274, Abb. 65 (mit dem Titel Sword Dance, abgebildet) P. A. Clayton, The Rediscovery of Ancient Egypt...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Kreuzung
Die Überfahrt, 1855, von Theodore Frere (1814-1888) Öl auf Holzplatte 9 x 14 Zoll ungerahmt (22,86 x 35,56 cm) 17 ¾ x 22 ½ Zoll gerahmt (45,085 x 57,15 cm) Signiert und datiert unten...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

parture of the Caravan
Aufbruch der Karawane, 1834-1887, von Theodore Frere (1814-1888) Öl auf Holz 10 x 16 Zoll ungerahmt (25,4 x 40,64 cm) 18 ¾ x 24 ¾ Zoll gerahmt (47,625 x 62,865 cm) Signiert unten rec...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Öl

Boudoir im Boudoir-Stil
Delphin Enjolras "Im Boudoir" Öl auf Leinwand Signiert unten links Segeltuch: ca. 29 x 22 Zoll Gerahmt: ca. 37 x 30 Zoll Delphin Enroljas, der als Porträtist der gehobenen Gesells...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rosetta-Roségold
Öl auf Leinwand Unterzeichnet Dieses Gemälde wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. "Tohu-bohu" ist eine Gemäldeserie des französisch-amerikanischen Malers John Bai...
Kategorie

Anfang der 2000er Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Los Hermanos-Inseln
Öl auf Leinwand Unterzeichnet Dieses Gemälde wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. "Wenn zwei Welten aufeinanderprallen, kann Chaos oder Genialität die Folge sein....
Kategorie

Anfang der 2000er Akademische Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen