Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Der Begründer der metaphysischen Malerei - ein traumhafter, realistischer Stil, der scharfe Kontraste, plastische Formen und seltsame Gegenüberstellungen umfasst - Giorgio De Chirico beeinflusste viele surrealistische Künstler seiner Zeit zutiefst. Seine frühen Skulpturen und Gemälde erforschten die Komplexität des Geistes und spiegelten seine Affinität zur zeitgenössischen europäischen Philosophie und zur Freudschen Psychoanalyse wider. Obwohl die metaphysische Bewegung nur eine kurze Zeit andauerte, hinterließ er einen starken Eindruck bei so legendären Surrealisten wie Salvador Dalí, René Magritte und André Breton.
De Chirico wurde in Volos, Griechenland, als Sohn italienischer Eltern geboren. Sein Vater war ein sizilianischer Baron und Ingenieur, der zum Zeitpunkt der Geburt seines Sohnes mit dem Bau einer Eisenbahnlinie in Griechenland beauftragt war. In seinen späten Jugendjahren studierte De Chirico Kunst an verschiedenen Institutionen in Athen und Florenz. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1905 schrieb er sich an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ein. Hier entdeckte er die Schriften von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer, die sein späteres Werk prägen sollten.
Im Jahr 1909 zog De Chirico nach Mailand und ein Jahr später nach Florenz, wo er mit dem experimentierte, was sein metaphysischer Stil werden sollte. Nach seiner erneuten Übersiedlung, diesmal nach Paris im Jahr 1911, verhalf ihm sein Bruder Alberto Savinio zu mehreren kleinen Ausstellungen seiner Werke, die schließlich von Pablo Picasso und dem Dichter Guillaume Apollinaire wahrgenommen wurden - und seine Bilder begannen sich zu verkaufen.
De Chirico wurde 1915 in die italienische Armee eingezogen, doch wurde bei ihm eine psychische Störung diagnostiziert - wahrscheinlich Angstzustände - und er kam in ein Militärkrankenhaus, wo er seinen Künstlerkollegen Carlo Carrà traf. Gemeinsam entwickelten sie den Stil der metaphysischen Malerei, der aus phantastischen Bildern von schwach beleuchteten, bis auf Marmorskulpturen, Puppen und gestreckte Schatten unbewohnten Stadtplätzen besteht, die bewusst mit abgeflachten Oberflächen und verzerrten Perspektiven dargestellt werden.
In den 1920er Jahren begann De Chirico, Renaissance und Barock Elemente in seinen Stil einzubeziehen, und in späteren Werken der 1960er und 70er Jahre verband er Neoklassizismus, Surrealismus und antike Mythologie. Seine Kunst befindet sich in bedeutenden Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Tate Museum of Modern Art, in London, die Peggy Guggenheim Collection, in Venedig, und das Metropolitan Museum of Art, in New York.
Auf 1stDibs, finden Sie Giorgio De Chirico Drucke, Zeichnungen, Skulpturen und mehr.
1930er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Büttenpapier
1970er Nachkriegszeit Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Bronze
1920er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Archivpapier
1970er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Lithografie
1970er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Porzellan
2010er Zeitgenössisch Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Stein, Granit, Bronze
2010er Moderne Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Bronze
1960er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Gold, Bronze
1970er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Filzstift
1960er Amerikanischer Impressionismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Stein, Bronze
2010er Zeitgenössisch Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Bronze
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe
1980er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Wandteppich
1920er Moderne Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Papier, Radierung
20. Jahrhundert Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Bronze
1930er Surrealismus Giorgio De Chirico Mehr Kunst
Papier, Tinte