Zum Hauptinhalt wechseln

Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Italienisch

Gufram wurde 1966 von Fratelli Gugliermetto in Turin, Italien, ins Leben gerufen und ist stark von der künstlerischen Avantgarde-Kultur inspiriert, die in den 1960er und 70er Jahren in Europa herrschte. Die Marke ist bekannt für den Kleiderständer CACTUS und die skulpturalen Sitzmöbel wie den Stuhl Pratone sowie andere massive, innovative Stücke, die irgendwo zwischen Kunst und Möbel angesiedelt sind.

Ab Mitte der 1960er Jahre brachen die Vertreter des Italian Radical Design - zu denen zukunftsweisende Kollektive wie Archizoom und Studio 65 gehörten - mit Formalität und Konventionen indem sie die Freude der Pop Art mit den Systemen der Massenproduktion verschmolzen. 

Eine der Marken, die aus diesen Experimenten hervorging, war Gufram, ein Hersteller, der an der Spitze der radikalen Designbewegung des Landes stand. Die Gebrüder Gugliermetto haben sich mit aufstrebenden Künstlern zusammengetan, um aufregende neue Materialien zu nutzen - darunter Polyurethanschaum, der ursprünglich in der Transportindustrie als Isolierung verwendet wurde, um Busse und Züge warm zu halten. 

Obwohl für die Revolutionierung des italienischen Designs bekannt ist, war Gufram bis Mitte der 1970er Jahre außerhalb der kleinen italienischen Stadt, in der es gegründet wurde, weitgehend unbekannt. Knapp sechs Jahre nach der Gründung der Marke sprach sich jedoch eine Möbelmarke herum, die Polyurethanschaum in gigantische Kunstwerke verwandelte. Also brachte Gufram sein verspieltes und witziges Designkonzept über den Atlantik ins New Yorker Museum of Modern Art, wo es seine erste internationale Ausstellung hatte. 

Gufram produzierte einen Großteil der Pop-Möbel - den Garderobenständer CACTUS von Guido Drocco und Franco Mello und das Sofa Bocca, in der Form großer roter Lippen, von Studio 65 -, die die Anti-Design-Bewegung prägten. (Durch eine Beziehung zu Gufram wurde letzteres von Charles Stendig in die Vereinigten Staaten importiert, , einem Sammler und bahnbrechenden Importeur, der dazu beitrug, das Interesse der Amerikaner an Möbeln aus Finnland, der Schweiz und Italien in den 1960er und 70er Jahren zu wecken).

Obwohl Möbel eine ernste Angelegenheit sein können, sind sie ebenso oft spielerisch, provokativ, anregend und sogar befreiend. Vielleicht verkörpert nichts diese Eigenschaften besser als postmodernes italienisches Design. Und eines der ikonischsten Stücke aus Italiens fruchtbarer Zeit des postmodernen Möbeldesigns ist der Pratone-Stuhl, der 1971 von Giorgio Ceretti, Piero Derossi und Riccardo Rosso entworfen wurde. 

Die Liege Pratone, die einen vergrößerten Ausschnitt einer Wiese darstellt, bietet einen Liegeplatz für eine Einzelperson oder eine Gruppe. "Es ist so anders als alles andere, dass es sich abhebt und auch nach 50 Jahren noch Kultcharakter hat", sagte Charley Vezza, Guframs globaler Kreativdirektor.

Der aus lackiertem Polyurethanschaum gefertigte Pratone-Stuhl wurde bei seinem Debüt sofort zum Symbol für einen neuen und anderen Ansatz in der Inneneinrichtung.

Gufram hat sich zu einem Favoriten der internationalen Kunstszene und Glitzerwelt entwickelt, und seine Produkte haben ihren Weg in die renommiertesten Museen der Welt gefunden, darunter das Metropolitan Museum of Art, Vitra Design Museum und viele mehr.

Der britische Modedesigner Paul Smith und der amerikanische Multi-Hyphenate-Künstler A$AP Rocky haben im Laufe der Jahre mit Gufram zusammengearbeitet. Der Innenarchitekt Tony Ingrao hat den Pratone-Stuhl als eines seiner Lieblingswerke bezeichnet und das überlebensgroße Stück in einer von ihm kuratierten Ausstellung bei R & Company im Jahr 2016 ausgestellt. 

Finden Sie neue und alte Gufram Stühle, Sofas, Spiegel und andere Gufram Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
7
4
2
1
2
4
3
1
3
1
2
1
5
2
2
2
1
7
6
1
7
5
5
193
292
280
168
145
Schöpfer*in: Gufram Furniture
Porfido-Couchtisch von Piero Gilardi für Gufram, limitierte Auflage, 1974
Von Piero Gilardi, Memphis Group, Gufram Furniture
Seltener Tisch in limitierter Auflage von Piero Gilardi aus dem Jahr 1974. Dies ist ein frühes Stück mit der Nummer 27/500 Die Abmessungen betragen 38 x 26 x 14 Zoll. Er ähnelt ein...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Styropor

Piero Gilardi, Couchtisch "Massolo", prod. Gufram 1986, ex. 116/500
Von Piero Gilardi, Gufram Furniture
Besonderer niedriger Tisch aus lackiertem Polyurethan. Gebrandmarkt und nummeriert ex. 116/500 Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1971, die vorliegende Ausgabe aus dem Jahr 1986. Die ...
Kategorie

1980s Italian Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Polyester

Gufram Massolo-Teetisch von Piero Gilardi
Von Piero Gilardi, Gufram Furniture
Massolo, der auf den ersten Blick wie ein schwerer, an der Oberfläche geätzter und polierter Porphyrblock aussieht - ein unbeweglicher Felsblock, der dank des Polyurethans, aus dem e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Sonstiges

Gufram Porfido-Tisch - Piero Gilardi 1974
Von Piero Gilardi, Gufram Furniture
Seltene Tabelle in limitierter Auflage von Piero Gilardi aus dem Jahr 1974. Es handelt sich um ein altes Exemplar mit der Nummer 169/500. Die Abmessungen betragen 38 x 26 x 14 Pou...
Kategorie

1970er Französisch Brutalismus Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Harz, Epoxidharz, Schaumstoff

Italienischer Tisch aus Fiberglas nach Maß von G. Ceretti, P. Derossi & R. Rosso, 1965
Von Gufram Furniture
Dieser seltene würfelförmige Couchtisch gehört zur Originaleinrichtung des Piper Clubs in Turin, einem legendären italienischen Veranstaltungsort für Rock und zeitgenössische Kunst. ...
Kategorie

1960er Italienisch Space Age Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Glasfaser

GUFRAM Attica TL, Couchtisch von Studio 65
Von Studio 65, Gufram Furniture
Der Couchtisch Attica TL ist ein zeitgenössisches archäologisches Fundstück, das dank einer besonderen Oberflächenbehandlung, die auch für den Außenbereich geeignet ist, dem Wetter a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Sonstiges

Studio 65, Beistelltisch Attica TL, prod. Gufram, 2008, Limitierte Auflage ex. 3/1000
Von Gufram Furniture, Studio 65
Der Sitz CAPITELLO, der Sessel ATTICA und der Couchtisch ATTICA TL, entworfen von Studio 65, sind aus der "Dekonstruktion" einer traditionellen griechischen Säule entstanden und bild...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Postmoderne Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Spiegel, Schaumstoff

Zugehörige Objekte
Vondel-Beistelltisch, handgefertigt aus poliertem Rosso Levanto-Marmor
Von Kevin Frankental
Der Beistelltisch Vondel ist eine harmonische Mischung aus künstlerischer Vision und funktionellem Zweck und stellt eine faszinierende Verschmelzung von Skulptur und Accessoire dar. ...
Kategorie

2010er Südafrikanisch Minimalistisch Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Marmor

Galets „Schwarz“ von Stephane Ducatteu für Decoratum, Sonderanfertigung
Von Stephane Ducatteau
Schwarzer" Galets-Mitteltisch mit Metallstruktur, Sonderanfertigung von Stephane Ducatteau, Frankreich 2007. Unterschrieben. Alle Ducatteau-Stücke sind ausschließlich bei Decoratum ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Beton, Stahl

Roger Capron signiert Keramik Couchtisch, Moribana Dekor, ca. 1974, Frankreich.
Von Roger Capron
Schöner Roger Capron Tk1 Couchtisch, Moribana Dekor, CIRCA 1974, Frankreich. 4 zylindrische Eichenfüße aus Sperrholz und emailliert weiße und braune Keramikfliesen, Blatt- und Kräut...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Sandstein

Couchtisch „Amanta“ aus schwarzem Glasfaser von Mario Bellini für C&B, Italien, 1960
Von Mario Bellini, C&B Italia
Dieser Beistelltisch oder Couchtisch ist aus Fiberglas (Fiberlite) in Schwarz gefertigt. Er ist quadratisch und hat eine eingedrückte Tischplatte. Er wurde in den 1960er Jahren von M...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Glasfaser

Couchtisch „Naviglio“ aus Nussbaum und Schiefer, Piero De Martini für Cassina
Piero De Martini für Cassina, 'Naviglio' Couchtisch, Nussbaum, Schiefer, Metall, Italien, 1980er Dieser niedrige Tisch hat eine moderne Struktur mit einer klaren, quadratischen Tisc...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Schiefer, Metall

Hochwertiger Couchtisch Brandt CS1 aus Edelstahl von NOOM
Von Kateryna Sokolova
Die NOOM-Möbelkollektion ist dem 100. Jahrestag der Gründung der Bauhaus-Schule in Deutschland gewidmet. Die Ideen des Funktionalismus und der Konzentration, die Kombination von Hand...
Kategorie

2010er Ukrainisch Moderne Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Edelstahl

Vintage Hollywood Regency Custom Vergoldeter Tisch
Vintage Hollywood Regency Kreisförmiger Tisch, grün bemalt und vergoldet. Kann als toller kleiner Cocktail- oder Beistelltisch verwendet werden. Superschicker, einzigartiger Tisch na...
Kategorie

20. Jahrhundert Hollywood Regency Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Holz

Dos Gallos Custom Tripod Beistelltisch
Von Dos Gallos Studio
Handgeschmiedetes Eisen, leichtes und schmales Profil, Beistelltische oder Cocktailtische. Wiederverwendetes Vintage-Metall mit bronzefarbenem Rand oben. Hergestellt in Los Angeles v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Industriell Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Bronze, Eisen

Dos Gallos Custom Tripod Beistelltisch
Dos Gallos Custom Tripod Beistelltisch
H 19,75 in B 18 in T 18 in
Skulpturaler Beistelltisch im Ico Parisi-Stil, hergestellt in Italien, 1950
Von Ico Parisi
Sehr schöner skulpturaler Beistelltisch von unbekanntem Designer oder Hersteller, im Stil von Ico Parisi und Cesare Lacca, Guillermo Ulrich. Definitiv in Italien um 1950 hergestellt....
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Glas, Walnuss

Couchtisch „Naviglio“ aus Nussbaum und Schiefer, Piero De Martini für Cassina
Von Cassina, Piero De Martini
Piero De Martini für Cassina, 'Naviglio' Couchtisch, Nussbaum, Schiefer, Metall, Italien, 1980er Dieser niedrige Tisch hat eine moderne Struktur mit einer klaren, quadratischen Tisc...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Schiefer, Metall

Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte von Piero Ranzani für Elam Model Personalità 1960er Jahre
Von Piero Ranzani, Elam
Couchtisch "Personalità" von Piero Ranzani für Elam, Italien, 1960er Jahre. Der Couchtisch ist eine Verbindung von MATERIAL und Form, ein Erbe des italienischen Designs aus der Mitte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Stahl

Niedriger Tisch aus Holz von Luigi Gorgoni, 1974
Von Luigi Gorgoni
Niedriger Tisch von Luigi Gorgoni Ab 1974, Elmwood (der Mailänder Designer und Architekt Luigi Gorgoni, der viele emblematische Möbelstücke mit viel Talent entworfen hat. Für Lu...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Couch- und Cocktailtische mit Rahmen aus Kunstrahmen

Materialien

Holz

Niedriger Tisch aus Holz von Luigi Gorgoni, 1974
Niedriger Tisch aus Holz von Luigi Gorgoni, 1974
H 16,15 in B 55,12 in T 24,02 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen