Zum Hauptinhalt wechseln

Michael Thonet-Hocker

Österreich, Deutsch, 1796-1871

Die Entwicklung von Bugholz für die Verwendung in Möbeln ist eine der bedeutendsten Designinnovationen der Geschichte. Eine Reihe renommierter mid-century modern Designer wie Alvar Aalto, Arne Jacobsen und Charles und Ray Eames machten sich diesen technologischen Fortschritt zunutze, und der Erfolg ihrer dauerhaften Werke verdankt sich den Bemühungen des bahnbrechenden deutsch-österreichischen Industriellen und Designers Michael Thonet - Gründer von Thonet und weithin als Vater von bentwood furniture angesehen. 

Möbel aus Bugholz gibt es schon seit dem Mittelalter, aber der Schreiner und Meister der Parkettierung Michael Thonet aus dem 19. Jahrhundert wird am häufigsten mit dieser heute klassischen Technik in Verbindung gebracht. Thonet patentierte 1856 eine Methode zum Biegen von Massivholz mit Hilfe von Dampf, und von da an erlangte der Bugholz-Look den Ruhm von Möbeln. Er experimentierte mit dem Biegen von Birkenstäben in runde Formen - und formte zart verführerische, geschwungene Jugendstil Kreationen, die eine gewagte Abkehr von den schweren, handgeschnitzten Entwürfen seiner Zeitgenossen darstellten. 

Der in Boppard geborene Thonet erlernte das Tischlerhandwerk in der Werkstatt seines Vaters, wo er mit Sperrholz experimentierte und die Biedermeier Stühle, die das Studio bevölkerten, modifizierte. Er erhielt eine Einladung des österreichischen Kanzlers Fürst Metternich, einen Beitrag zu den Innenräumen des NeoRokoko des Liechtensteinischen Stadtpalais in Wien zu leisten. Von dort aus erlangte der Möbelschreiner internationale Anerkennung, unter anderem auf der Londoner Weltausstellung von 1851, auf der sowohl Werke von Mitgliedern der Bewegung Arts and Crafts als auch Industrieprodukte ausgestellt wurden. Thonet stellte auf der Messe eine Reihe von Möbeln aus und gewann die Bronzemedaille für seine Bugholzstühle. 1853 gründete er mit seinen Söhnen das Familienunternehmen Gebrüder Thonet - oder Gebrüder Thonet -

Michael Thonets allgegenwärtiger Stuhl Nr. 14 gilt als der älteste in Serie gefertigte Stuhl der Welt und demonstriert, dass seine patentierte Bugholztechnologie die effiziente Herstellung von Möbeln in industriellem Maßstab ermöglicht.

Der Stuhl wird oft als Kaffeehausstuhl bezeichnet - der erste große Auftrag des Unternehmens war für ein Wiener Kaffeehaus bestimmt -, und die Nr. 14 bleibt eine Ikone. Thonet entwarf den Stuhl ursprünglich 1859 und er gilt als Ausgangspunkt für moderne Möbel. Der aus nur sechs Teilen bestehende Stuhl mit seinem einfachen, leichten Design täuscht über seine Langlebigkeit hinweg. Auf den No. 14 folgten 1867 der No. 18, der Bistro-Stuhl, und der 209, der Architektenstuhl, von dem Le Corbusier begeistert war. (Der einflussreiche schweizerisch-französische Architekt und Designer verwendete Thonet-Möbel in seinem Pavillon de l'Esprit Nouveau auf der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste 1925 in Paris).

Das Unternehmen begann mit der Massenproduktion von Möbeln. Ende der 1850er Jahre gab es weitere Thonet-Werkstätten in Osteuropa und Hunderte von Mitarbeitern. Der Ruf von Michael Thonet erregte die Aufmerksamkeit namhafter Architekten, darunter Otto Wagner, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe

Thonets patentierte Bugholztechnik brachte seinem Unternehmen auch eine Verbesserung der Schaukelstühle ein - Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte Michael eine Serie von Schaukelstühlen, bei denen die verschiedenen gebogenen Teile zu einem fließenden, gewundenen Ganzen zusammengefügt wurden. Dank Thonet, hat der einfache Rocker etwas Unerwartetes bekommen: Stil. Und Bugholzmöbel wurden von einer Reihe von Designgrößen übernommen - die Innovation findet sich in den Sitzmöbeln, die Josef Hoffman für Thonet entwarf, in dem eleganten Superleggera Stuhl von Gio Ponti und Alvar Aaltos ausdrucksstarkem Paimio Sessel

Der Stuhl Nr. 14 wurde auf der Pariser Weltausstellung 1867 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und soll sich bis zum Ersten Weltkrieg 50 Millionen Mal verkauft haben. Heute ist er in unzähligen Filmen, Fernsehsendungen, Restaurants, Bars und Wohnungen zu finden. 

Auf 1stDibs, finden Sie eine Reihe von antiken Michael Thonet Sitzgelegenheiten, Tische und mehr.

bis
2
1
3
Höhe
bis
2
1
2
1
3
3
1
1
3
1
1
1
1
2
2
1
1
3
3
3
64
297
129
115
103
Schöpfer*in: Michael Thonet
Original Art déco-Hocker aus Bugholz im Art déco-Stil, Rattanschilfrohrplatte, entworfen von Michael Thonet
Von Thonet, Michael Thonet
Ein originaler Art Déco Hocker oder Tisch aus Bugholz mit Rattanplatte, entworfen von Michael Thonet, mit 4 kugelförmigen Füßen. Wachs poliert Der Sitz ist noch mit seinem original...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Michael Thonet-Hocker

Materialien

Buchenholz

Verstellbarer Hocker aus Holz, Eisen und Schilfrohr im Art déco-Stil von Thonet, Österreich, 1930er Jahre
Von Michael Thonet
Eleganter, stabiler und verstellbarer Hocker mit vier Beinen von Thonet mit Signatur. Das Untergestell besteht aus Holzbeinen, die in eine gusseiserne Struktur eingesetzt sind. Der S...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Eisen

Set von fünf Barhockern von Michael Thonet für Thonet Furniture, USA 1960er Jahre
Von Michael Thonet
Vintage-Set mit vier Barhockern, entworfen und hergestellt von Michael Thonet für Thonet Furniture. Die Hocker sind aus massivem Bugholz gefertigt und mit rotem Naugahyde gepolstert....
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Naugahyde, Holz

Zugehörige Objekte
Art-Déco-Tabouret von UP Zavody, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
Entworfen von Jindrich Halabala für UP Zavody. Hergestellt in der Tschechoslowakei Hergestellt aus Holz, Stoff. Sehr guter Originalzustand.
Kategorie

1930er Tschechisch Art déco Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Stoff, Holz

Satz von Barhocker aus Eisen in der Art von Arthur Umanoff, USA, ca. 1970er Jahre
Von Arthur Umanoff
Peppen Sie Ihr Interieur mit diesem atemberaubenden Set aus zwei Barhockern im Mid-Century-Modern-Stil auf, die von Arthur Umanoff entworfen und in den USA in den 1970er Jahren herg...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Schmiedeeisen

Paar Thonet-Stapelhocker aus weißem und schwarzem Bugholz und Bakelit, 1930er Jahre
Von Alvar Aalto, Thonet
Frühes Paar schwarzer und weißer Thonet Nisttische, Stapelhocker. Mit runden Sitzen aus weißem Bakelit 14D auf schwarzen, ebonisierten Bugholzbeinen. Alvar Aalto zugeschrieben. Sta...
Kategorie

1930er amerikanisch Art déco Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Bakelit, Holz

Set aus drei antiken Thonet-Barhockern aus Bugholz
Von Thonet
Ein prächtiger Satz von drei antiken Thonet Barhockern aus Bugholz. Sie wurden in der Thonet-Fabrik in Polen hergestellt und stammen etwa aus den 1...
Kategorie

1950er Polnisch Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Stoff, Bugholz

Paar Thonet Barhocker aus rumänischem Bugholz
Seltenes Paar moderner Barhocker aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt aus Bugholz nach Thonet. Die Hocker haben eine klassische Rückenlehne mit Herzmotiv, die aus anmutig gesc...
Kategorie

20. Jahrhundert Rumänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Vintage Mid Century Modern Thonet Bentwood Cane Seat Round Hocker (B)
Vintage Mid Century Modern Thonet Bentwood Cane Seat Round Hocker (B). Circa Mitte des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 15" H x 15" B x 15" T *Das Angebot gilt für 1 Hocker. Ein weite...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Paar französische Art Déco Hocker aus geschmiedetem Eisen Offwhite-Bouclé Frankreich 1930er Jahre
Paar zarte geschmiedete Art Deco Eisenhocker - cremefarbener Bouclé Stoff Frankreich 1930-er. Die Hocker stehen jeweils auf 3 Beinen, die sich leicht und elegant nach unten biegen u...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Eisen

Art Deco Vintage Hocker Tabouret in Rot mit Lavendelblütenmuster, Österreich 1930er Jahre
Art Deco vintage Hocker Ottomane Pouf aus rotem Korallenstoff und lavendelfarbenen Corden entworfen und hergestellt Österreich 1930er Jahre. Ein hochwertiges, strukturiertes Textilge...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Stoff, Buchenholz

Art Deco Vintage Hocker aus Buche in Blau mit Stoff in Stoff, Österreich 1930er Jahre
Art Deco vintage blau Pouf oder Ottomane oder Hocker aus blauem Stoff und Buche 1930er Jahre Österreich. Der Hocker ist neu gepolstert und mit einem jeansblauen Stoff und rosa Kordel...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Stoff, Polster, Buchenholz

Schwarzer runder Klavierhocker im Art-déco-Stil von Thonet, Originalzustand, 1920er Jahre
Von Thonet
Kleiner runder Art Deco Klavierstuhl. Material: Buche Hersteller: Thonet Quelle: Tschechische Republik Zeitraum: 1920-1929 Einstellbare Höhe: 45 - 70 cm (18 in - 27.5 in) Durch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Michael Thonet-Hocker

Materialien

Buchenholz, Lack

Set von 2 Hockern aus Bugholz im Thonet-Stil, Italien, 1970er Jahre
Von Thonet
Hübsches Paar hohe Barhocker aus Bugholz im Thonet-Stil Hergestellt in Italien 70s
Kategorie

1920er Italienisch Art nouveau Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Barhocker aus massivem Oregon- Kiefernholz im Stil von JB Blunk, USA 1960er Jahre
Von J. B. Blunk
Ein außergewöhnliches Set amerikanischer Studio-Barhocker aus massiver Oregon Pine, im Stil von JB Blunk, hergestellt im pazifischen Nordwesten. Preis gilt pro Hocker, 6 Stück verfüg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Michael Thonet-Hocker

Materialien

Kiefernholz

Zuvor verfügbare Objekte
Michael Thonet Hocker-Beistelltisch aus Rohr und Bugholz, Österreich, 1960er Jahre
Von Michael Thonet, Thonet
Maße: 15.5" x 15,5" x 15,5" Alle ursprünglichen Thonet Hocker in allen ursprünglichen Zustand und hervorragend. Rattan geflochtene Schilfrohr oben ist alles original und makellos. Ke...
Kategorie

1960er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Rattan, Bugholz

Paar Michael Thonet Hocker Ottomane, Beistelltische Schilfrohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design, Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Michael Thonet Hocker Ottoman-Beistelltisch
Von Michael Thonet
Thonet Bugholz Beistelltisch Bank Ein klassisches Thonet-Stück aus Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch. Höhe: 15,25" Breite: 15.25" Tiefe: 15.25"     
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock

Michael Thonet Hocker Ottoman-Beistelltisch
Michael Thonet Hocker Ottoman-Beistelltisch
H 15,25 in B 15,25 in T 15,25 in
Michael Thonet Hocker Ottomane:: Beistelltisch Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design:: Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Michael Thonet Hocker Ottomane:: Beistelltisch Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design:: Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Michael Thonet-Hocker, hergestellt von Thonet in Österreich
Von Michael Thonet
Seltene Hocker, entworfen von Michael Thonet. Produziert von Thonet in Österreich.
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Michael Thonet Hocker Ottomane:: Beistelltisch Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design:: Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Original Thonet-Filmstühle aus den 1930er Jahren mit Emaille-Nummern, Paar nummeriert 3-4
Von Michael Thonet
1930er Jahre original Thonet Kinositze mit Emaille-Nummern - Paar nummeriert 3-4 1930er Jahre original Thonet Kinositze mit emaillierten Nummern - Paar 3-4. Gegründet im frühen 19. ...
Kategorie

1930er Österreichisch Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Bugholz

Paar Michael Thonet Hocker Ottomane, Beistelltische Rohr und Bugholz Braun
Von Michael Thonet, Michael Thonet
Zeitloses Design, Bugholz und Schilfrohr. Ideal als Hocker oder Beistelltisch.
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Vintage-runder hocker aus bugholz von Thonet
Von Michael Thonet, Thonet
Seltener Bugholzhocker:: entworfen von Michael Thonet und hergestellt von Thonet in Österreich. Der Sitz ist aus Schilfrohr gefertigt. Toller Originalzustand:: mit einigen Gebrauchs...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Vintage-runder hocker aus bugholz von Thonet
Vintage-runder hocker aus bugholz von Thonet
H 15,36 in B 15,36 in L 15,36 in
Runder Vintage-Hocker aus Bugholz von Thonet
Von Michael Thonet
Skulpturaler Bugholzhocker von Thonet. Toller, vielseitiger Stil, kann auch als kleiner Beistelltisch verwendet werden. Der Zustand ist ausgezeichnet.  
Kategorie

1970er Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Holz

Michael Thonet Hocker von Thonet in Österreich
Von Michael Thonet
Seltener Hocker:: entworfen von Michael Thonet. Produziert von Thonet in Österreich.
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Thonet-Hocker

Materialien

Gehstock, Bugholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen