Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Stühle

bis
62
325
149
359
121
6
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
330
233
150
179
136
143
128
136
125
131
124
134
120
81
72
18
3
2
2
2
2
1
1
5
92
262
127
143
86
27
55
19
12
14
3
34
6
12
5
7
410
146
117
106
96
13.318
21.056
6.504
3.488
3.409
486
368
370
117
55
53
28
26
Herkunftsort: Österreichisch
Michael Thonet Armlehnstuhl aus massivem Buchenholz und Schilfrohr Nr. 210
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Thonet
Stuhl Nr. 210, entworfen von den Gebrüdern Thonet im Jahr 1900, (wie auch Nr. 209) des bekannten Designers Le Corbusier. Dieser Stuhl wird in der Tschechoslowakei hergestellt (Thon...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Stühle

Materialien

Korbweide, Gehstock, Bugholz

Radetzky-Stuhl der Gebrüder Thonet Vienna GmbH, schwarz lackiert
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Der Stuhl Radetzky von Michele De Lucchi besteht aus einer massiven Buchenstruktur mit gebogenen Holzelementen, die das Design der Rückenlehnen und der Rückenlehne integriert. Sein P...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Wiener Stuhl Stuhl in Weiß mit Sitz aus geflochtenem Rohrstock
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein vereinfachtes Design, um ein elegantes, bequemes und beliebtes Objekt zu schaffen. Die Struktur hat eine allumfassende Einfachheit und wurde aus nur wenigen Elementen aus dampfge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Anpassbarer Wittmann Merwyn-Sessel mit Holzbeinen von Sebastian Herkner
Von Sebastian Herkner, Wittmann
Mit Merwyn vollendete Sebastian Herkner die Aufgabe von Wittmann in Perfektion: Ziel war es, hohen Sitzkomfort mit optischer Leichtigkeit zu verbinden sowie die einzigartige Handwerk...
Kategorie

2010er Österreichische Stühle

Materialien

Leder, Stoff

Satz von vier Biedermeier-Sesseln aus Seidenholz
Ein Satz von vier österreichischen Biedermeier Stühlen aus Satinholz mit ebonisierten Details. Neu gepolstert mit blauem Boucle.
Kategorie

1820er Antik Österreichische Stühle

Materialien

Seidenholz

Zwei Stühle Thonet Nr.11, um 1870
Von Michael Thonet
Hergestellt in Österreich von der Firma Gebrüder Thonet. In jüngster Zeit neu restauriert. Perfekt gereinigt und mit Schellackpolitur nachpoliert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Belle Époque Antik Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Stuhl Thonet Nr.20, um 1880
Von Michael Thonet
Hergestellt in Österreich von der Firma Gebrüder Thonet. Neu restauriert. Neue Dichtung im Sitz.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Belle Époque Antik Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Großer Satz von Roland Rainer-Esszimmerstühlen aus Holz
Von Roland Rainer
Roland Rainer, Esszimmerstühle, Buche gebeizt, Buche lackiert, Österreich, 1950er Jahre Diese Esszimmerstühle haben ein minimalistisches Design, das sich durch eine offene Bauweise ...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Loos Cafe Museum Chair aus dunklem Walnussholz, Thonet Vienna GmbH
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Ein raffiniertes und zeitloses Objekt. Eleganz, Leichtigkeit der Formen und das tägliche Leben. Adolf Looss berühmter Stuhl wurde heute dank neuer Produktionstechniken wiederbelebt, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Anpassbarer Wittmann Kubus-Sessel aus Leder von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Wittmann
Ein klassisches Beispiel für Hoffmanns strenge geometrische Linienführung und das quadratische Thema in seinem Werk ist der 1910 entworfene Sessel Kubus, der in perfekter Handarbeit ...
Kategorie

2010er Österreichische Stühle

Materialien

Leder

Josef Urban, Gebrueder Thonet-Stuhl, Modellnummer 405 – Original Secessionsstil
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Woka Lamps, Josef Urban
braun gebeiztes Buchenholz; Sitz und Rückenlehne mit durchgehendem Lederbezug; Füße mit Messing- und Kupfersäbel; fachgerecht restauriert; Alters- und Gebrauchsspuren; Höhe 98,5 cm, ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Roland Rainer Esszimmerstühle aus Holz
Von Roland Rainer
Roland Rainer, Esszimmerstühle, Buche gebeizt, Buche lackiert, Österreich, 1950er Jahre Diese Esszimmerstühle haben ein minimalistisches Design, das sich durch eine offene Bauweise ...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Feine ebonisierte Biedermeier-Stühle des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, ca. 1825-30.
Hallo, Diese beiden schönen ebonisierten Wiener Biedermeier-Stühle wurden um 1825-30 hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Birnbaumholz

Thonet Schreibtischstuhl aus Buchenholz, Ende 19
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Thonet Schreibtischstuhl aus Buchenholz, Ende 19
Kategorie

1890s Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Ebonisierte Stühle aus Bugholz von J Kohn, Österreich, 19. Jahrhundert
Vierundzwanzig verfügbare J. J. Kohn 19. Jahrhundert Österreichische Bugholzstühle aus dem Nachlass von Billy Wilder können in einem Satz von sechs oder acht verkauft werden die Prü...
Kategorie

1890er Antik Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

J&J Kohn Café Chair, um 1950
Von Jacob & Josef Kohn
Bugholz- und Rattanstuhl von Jacob & Josef Kohn, hergestellt in Österreich, um 1950. Originaler Zustand mit alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne ...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

Gebrder Thonet Vienna Beaulieu-Stuhl mit gepolstertem Sitz von Philippe Nigro
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Philippe Nigro
An der Spitze der Szene steht erneut eine Partnerschaft mit Philippe Nigro, der den neuen BEAULIEU-Stuhl aus gebogenem Buchenholz für GTV entworfen hat, bei dem sich die Kurven, die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Gebrder Thonet Vienna Beaulieu Sessel mit Sperrholzsitz von Philippe Nigro
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Philippe Nigro
An der Spitze der Szene steht erneut eine Partnerschaft mit Philippe Nigro, der den neuen BEAULIEU-Stuhl aus gebogenem Buchenholz für GTV entworfen hat, bei dem sich die Kurven, die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Original J.Hoffmann & Oswald Haerdtl Stühle Art Deco Neuer Stoff Josef Frank, Original
Von Josef Hoffmann, Oswald Haerdtl, Josef Frank
Entworfen von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl für das Modegeschäft Otto Beyer in Wien, Singerstraße 14, das auf einer der Abbildungen zu sehen ist. Stoff "Notturno", Design Josef F...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Seltener Josef Hoffmann Stuhl für Mundus Wien Österreich 1907-1914
Von Josef Hoffmann, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Seltener Josef Hoffman Stuhl für Mundus Wien Österreich 1907-1914 Leopold Pilzer, Juniorpartner der Bugholzmöbelfirma Rudolf Weill & Co. fusionierte 1907 mit Hilfe der Österreich...
Kategorie

1910er Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Binse, Bugholz

Original Josef Hoffmann und Wiener Werkstätte Stuhl Anfang 20. Jahrhundert 1903
Von Woka Lamps, Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Ein sehr seltener Stuhl aus der Frühphase der Wiener Werkstätte. Variationen wurden in den Schauräumen der Werkstatte in der Neustiftgasse ausgestellt und befanden sich auch in der B...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Satz von vier Thonet-Stühlen im Jugendstil von Marcel Kammerer, Österreich, um 1910
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Marcel Kammerer
Fantastischer Satz von vier Thonet Stühlen aus der Jugendstilzeit um 1910 in Österreich. Diese einzigartigen Stühle wurden von keinem geringeren als dem berühmten österreichischen Ar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier-Stuhl aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Hallo, Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Korbweide, Walnuss

Feines Paar Biedermeier-Stühle des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese eleganten Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz wurden um 1825 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Kirsche

Mid Century Modern Vintage Ten Bicolor Dining Chairs Franz Schuster 1959 Wien
Von Franz Schuster
Mid Century Modern Satz von zehn ( 10 ) stapelbaren zweifarbigen Esszimmerstühlen entworfen von Franz Schuster (1892-1972) für das Forum Stadtpark Graz 1959, Modell Austro Chairs, un...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Paar Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Hallo, Diese schönen und seltenen Biedermeier-Stühle wurden um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr se...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Walnuss

Antiker Kinderstuhl von Thonet
Von Thonet
Antiker Kinderstuhl von Thonet. Elegantes Gestell aus gebogenem Holz mit Bügelbeinen. Der Stockschlag auf dem Sitz und Die Rückseite ist für ihr Alter i...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock

Set-Drahtstühle Auersperg Bench Astoria Sonett, Karl Fostel, Blauer Stahl, 1950er Jahre
Von Karl Fostel Sen’s Erben
Drei Stühle Modell "Auersberg" und ein Sofa Modell "Astoria" aus der Serie "SONETT", entworfen von J.O.Wladar & V. Mödlhammer und hergestellt von Karl Fostel Sen. in Erben, Österreic...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Metall

Original Otto Prutscher by Gebrüder Thonet Stuhl, 1908
Von Woka Lamps, Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Otto Prutscher
Ein äußerst seltener Thonet Stuhl, entworfen von Otto Prutscher für eine Villa in Jägerndorf - Literatur: Innendekoration 1917 - Maße: Sitzhöhe 50cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Mid Century Modern Dining Room Chairs von Roland Rainer 1952 Wien Österreich
Von Roland Rainer
Mid Century Modern Dining Room Chairs Modell P7, entworfen von Roland Rainer für den Bühnenbereich des Wiener Rathauses, 1952. Die Esszimmerstühl...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Vier antike Bull Horn Stühle ca. 1870
Vier antike Bull Horn Stühle ca. 1870 Ein Satz von vier antiken Stierhornstühlen um 1870, bezogen mit antikem grünem Samt, der erneuert werden muss (die Haare verlieren sich). Herge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwarzwald Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Geweih

Fledermaus-Sessel Nr. 423 von Josef Hoffmann
Von Thonet, Josef Hoffmann
Fledermaus-Sessel Nr.423 von Josef Hoffmann in sehr gutem Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Original Otto Wagner Sessel 1901 Jugendstil, Sezessionsstil, 1901
Von Woka Lamps, Otto Wagner, Thonet-Mundus
Als Pionier und Meister der Moderne nutzte Otto Wagner die damals recht neue Technik des Holzbiegens für seine Möbelentwürfe. Der Entwurf für diesen Sessel stammt aus dem Jahr 1901. ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Ein Paar Bugholzsessel B-9 aus dem späten 19. Jahrhundert von Jacob und Josef Kohn
Von Michael Thonet
Ein österreichisches (Wien) Paar Bugholz B-9 Sessel von Jacob und Josef Kohn um 1870. Ein origineller, ikonischer Stuhl. Dies ist der Lieblingsstuhl von Architekten, insbesondere von...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Hans Vollmer & Prag Rudniker Wickerwork-Fabrication-Stuhl Mod. 464
Von Woka Lamps, Hans Vollmer
Wien um 1902, hergestellt von der Korbwarenfabrik Prag-Rudniker, vierbeinige Eichenholzstruktur, originales Binsengeflecht, mit angebrachter originaler Fabrikplakette. Maße: Höhe ca....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Stühle

Materialien

Eichenholz

Einzigartiges modernes Stück von Werner Schmidt, 1990 „Faltsessel“ Klappstuhl aus Buchenholz
Von Woka Lamps, Werner Schmidt
Dieses Einzelstück ist ein Prototyp, der nie in Produktion ging. Das verwendete MATERIAL ist Buchenholz. Technische Daten Breite 57 cm (22,44 Zoll) Höhe 83 cm (32,68 Zoll) Tiefe 47 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Great Antique Horn Chairs, Österreich ca. 1870
Great Antique Horn Chairs, Österreich ca. 1870 Artikel e5680 Ein Paar große Stierhornstühle um 1870, einer mit altem Rinderfell bezogen, das erneuert werden muss (verliert die Haare)...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwarzwald Antik Österreichische Stühle

Materialien

Metall

Österreichische seltene Kinostühle aus Holz, 1900er Jahre
Ein seltener Fund für den Liebhaber von Vintage-Charme: die seltenen österreichischen Holz-Kinositze aus dem Jahr 1900. Mit ihrer reichen, dunkelbraunen Patina, die von einer jahrzeh...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Original der Zeit, Seltener J.&J. Thonet Hocker, Ende 19. Jahrhundert, 1880
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Woka Lamps
Wunderschöner und seltener Thonet Hocker, bereits im Thonet Katalog von 1888 auf Seite 23 als Salon-Stockerl Nr 5 zum Polstern veröffentlicht Material Buchenholz schwarz gebeizt mit...
Kategorie

1880er Jugendstil Antik Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Zwei Chromsockel, Stühle aus grünem Kunstleder, hergestellt von Blaha, Österreich, 1970er Jahre
Angeboten wird ein Set aus zwei wunderschönen Loungesesseln. Diese Stühle mit verchromtem Stahlgestell, die früher in den Sitzecken von Wohnungen verwendet wurden, wurden vom Herstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Stühle

Materialien

Metall, Chrom

Anpassbarer Wittmann Fledermaus-Stuhl von Josef Hoffmann
Von Wittmann, Josef Hoffmann
Der angegebene Preis gilt für den Ausgangsstoff. Die 1907 speziell für das Wiener Kabarett Fledermaus entworfene Garnitur steht auch heute noch für außergewöhnliche Bugholzkunst. Di...
Kategorie

2010er Österreichische Stühle

Materialien

Leder, Stoff

Set von Original Josef Hoffmann / Otto Prutscher Attr. Stühle
Von Otto Prutscher, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Sehr elegante und bequeme Stühle, die Josef Hoffmann oder Otto Prutscher zugeschrieben werden. Wurde vor einiger Zeit renoviert, der Stoff ist teilweise fleckig. Kann separat verkauf...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Einzigartiger 80ies Schuh Shine-Stuhl, Original von Werner Schmidt 1987 Kunstsammlung
Von Wilhelm Schmidt
Prototyp Das verwendete MATERIAL ist Buchenholz.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Jugendstil-Beistellstuhl:: entworfen von Thonet:: Österreich:: 1910
Von Thonet
Klassischer Sammlerstuhl des berühmten deutsch-österreichischen Tischlers Michael Thonet. Rahmen aus Bugholz mit Bügelbeinen. Die Sitzfläche ist mit einem dekorativen Blumenmotiv gep...
Kategorie

1910er Art nouveau Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Bürostuhl Nr. 714 von Otto Wagner für J.J.Kohn
Von Otto Wagner
Bürostuhl nr.714 von Otto Wagner für J.J.Kohn. Ausgezeichneter Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Leder, Bugholz

Stocksessel-Klappstühle in Nussbaum, Thonet Vienna GmbH, von Gebrüder Thonet
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Eine historische Neuauflage mit dem ganzen Charme der vergangenen Zeiten. Der Spazierstock oder Klapphocker aus gebogenem Buchenholz mit einem Sitz aus geflochtenem Schilfrohr, der die drei geschwungenen Beine verbindet. Der Schwanenhalsgriff sorgt auch für eine bequeme Rückenlehne. Die Legende besagt, dass die Kaiserin Elisabeth...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Gebrder Thonet Vienna GmbH Tschechischer Schwarzer Sessel mit gepolstertem Sitz und Buche
Von Hermann Czech, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Der 1994 entworfene Hermann Czech Chair ist der Wendepunkt moderner Möbel auf die Leidenschaft der Reminiszenz und Intimität: ein zeitgenössisches Desig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

1920's Bugholz und Rohrstock Stuhl
Von J & J Kohn & Mundus
Schöner Bugholzstuhl von J. & J. Kohn aus Österreich, 1920er Jahre. Hübsche Bugholzbeine und Rückenlehne aus Lattenholz mit originalem Schilfrohrsitz. Die Originallackierung zeigt ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

Restaurierter Biedermeier-Stuhl, Nussbaum Vener, Rattan, Polnisch, Österreich, 1830er Jahre
Dieser Biedermeier-Stuhl stammt aus Österreich und geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück. Er ist aus Nussbaumholz gefertigt und hat ein Rattangeflecht. Der Stuhl wurde vollständ...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Rattan, Holz, Lack, Walnuss

Sitzmaschine-Stuhl von Josef Hoffman, Modell Nr. 670
Von Jacob & Josef Kohn
Sitzmaschine Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne, Gebeiztes Buchenholz. Produziert von Jacob und Josef Kohn, Wien, 1906. Unter dem Sitz mit Herstellermarke gestempelt.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Antik Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Walter Pichler, Silber eloxiertes Aluminium, Leder Galaxy-Stuhl 1966, Original
Von Woka Lamps, Svoboda, Walter Pichler
Dieser äußerst seltene Stuhl aus der "Atomic" oder "Space Age Design Periode" hat die Seriennummer 148 und wurde von SVOBODA um 1980 hergestellt. Auf Initiative von Peter Noever rief...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Aluminium

4x Stuhl J&J Kohn Nr.415, Gustav Siegel, 1906
Von Gustav Siegel, Thonet
"Wiener Jugendstil, Variante des Stuhls Nr. 415, Entwurf von Gustav Siegl, 1906, hergestellt von J&J Kohn. In schönem Originalzustand. Massiv, bereit zum Aufpolstern. Kleinere Korr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Sessel der Fledermaus Secession Nr. 423
Von Josef Hoffmann
Fledermaus-Sektionssessel Nr. 423, entworfen von Josef Hoffmann für das Kabarett Fledermaus im Jahr 1905. Hergestellt von J&J Kohn, schöne Originalerhaltung, Flecken auf zwei Sitzen.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Gebrder Thonet Vienna GmbH Lehnstuhl Loungesessel mit gepolstertem Sitz
Von Nigel Coates, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Nigel Coates hat einen raffinierten Loungesessel mit einem komplexen Design entworfen, das die stilistischen Merkmale der Marke mit raffiniertem Geschick widerspiegelt. Sitz und bequ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Sonett-Drahtstühle von Karl Fostel Erben, Österreich Wien, 1950er Jahre
Von Karl Fostel Sen’s Erben
Ein Satz von vier roten Wiener Sonett-Stühlen von Karl Fostel Sen.'s Erben, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahrhunderts, um 1950. Sie sind aus lackiertem Metall gefertigt. Es gibt wenig Verschleiß und wenige Chips auf Lack, die sie eine sehr schöne Patina gibt. Diese Stühle können für den Innen- und Außenbereich verwendet werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg spezialisierte sich die 1890 gegründete Stahlrohrmöbelfabrik Karl Fostel Sen.'s Erben auf moderne Außenmöbel aus Stahl...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Metall

Wiener Stuhl, um 1875, Jacob & Josef Kohn. Gebogenes, gedrechseltes und gebeiztes Holz
Von Jacob & Josef Kohn
Wiener Stuhl, um 1875, Jacob & Josef Kohn. Gebogenes, gedrechseltes und gebeiztes Holz. Rückenlehne und Sitzfläche sind mit Maskaroni und Fabelwesen verziert. Altes Label, Jacob & Jo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

J&J Kohn Café Chair, um 1950
Von Jacob & Josef Kohn
Bugholz- und Rattanstuhl von Jacob & Josef Kohn, hergestellt in Österreich, um 1950. Originaler Zustand mit alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne ...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

Modernistische Ahorn Josef Frank Fabric Acht Esszimmerstühle Karl Schwanzer, 1950er Jahre
Von Thonet, Karl Schwanzer
Modernist Mid-Century Modern vintage acht ( 8 ) Esszimmerstühle oder Stühle aus Ahornholz in honigbraunem Farbton von Karl Schwanzer für Thonet 1953 Wien. Ein wunderschönes Set aus a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Polster, Ahornholz

Adolf Loos F.O. Schmidt 1898-1900 Jugendstil-Ecksessel
Von Adolf Loos, Friedrich Otto Schmidt
Äußerst seltener Ecksessel, entworfen von Adolf Loos (1870-1933) Hergestellt von Friedrich Otto Schmidt, Wien, Österreich, um 1900. In sehr gutem Zustand Sitz in ausgezeichnete...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Stühle

Materialien

Stroh, Holz

Satz von sechs sehr seltenen Roland-Regener-Stühlen, Österreich, 1950er Jahre
Von Roland Rainer Emil & Alfred Pollack, Roland Rainer
Sechs sehr seltene Roland Rainer Stühle, hergestellt von Emil & Alfred Pollack, Wien, Österreich. Roland Rainer ist bekannt für die Gestaltung der Wiener Stadthalle und seine bekannten Stadthallenstühle. Dieser Stuhl war ein früher Entwurf von ihm und ist seltener als der "Stadthallen"-Stuhl. Dieser Stuhl wurde für die Ausstellung "Soziale Wohnkultur...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Textil, Holz

Stuhl Thonet Nr.223, seit 1901
Von Thonet
Ursprünglicher Zustand. Perfekt gereinigt und neu poliert mit Schellack-Finish. Neue Polsteroberfläche auf dem Originalkern.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Belle Époque Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Österreichischer Stuhl mit geschwungenen Holzarmlehnen, 1920er Jahre
Von Thonet
Thonet Österreichischer Armlehnstuhl, um 1900/1920, Aus geschwungenem Buchenholz, die Polsterung wurde mit elfenbeinfarbenem Samt neu bezogen und die Holzteile mit Schellack poliert,...
Kategorie

1920er Art nouveau Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Samt, Buchenholz

Bürostuhl von Jacob & Josef Kohn
Von Jacob & Josef Kohn
Bürostuhl von Jacob & Josef Kohn.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

19. Jahrhundert Feiner Satz von sechs Biedermeier-Stühlen aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von sechs Wiener Biedermeierstühlen aus Nussbaumholz aus der Zeit um 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Walnuss, Polster

Rudolph M. Schindler, Seltener Esszimmerstuhl
Von Rudolph Schindler
Entdecken Sie mit diesem Esstischstuhl von Rudolph M. Schindler, der dem berühmten Howenstein House in South Pasadena zugeschrieben wird, ein seltenes und exquisites Stück Designgesc...
Kategorie

1940er Moderne Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Sperrholz

Salonsessel Nr. 423 von Josef Hoffmann für J&J Kohn, Paar
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Ein Paar Cabaret Fledermaus-Stühle Nr. 423 von Josef Hoffmann für J&J Kohn nach professioneller Renovierung mit neuem Stoff.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen