Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Stühle

bis
50
313
151
352
121
6
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
326
224
146
173
134
142
126
134
124
129
122
131
121
77
71
17
3
3
2
2
2
1
1
5
87
260
127
139
84
28
57
19
12
14
3
31
6
12
5
7
398
141
112
105
94
13.564
21.062
6.489
3.461
3.345
479
371
371
119
55
53
29
26
Herkunftsort: Österreichisch
ONE Wittmann Rosa Leslie-Sessel in STOCK
Von Wittmann
EIN STUHL. Leslie Esszimmerstuhl mit niedriger Rückenlehne (genäht) mit Armen Armlehnen gepolstert mit Nappa-Flintleder Stuhl gepolstert in arena rose #S15KV0614 Paspeln und Knöpfe i...
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Leder

ONE Wittmann Rosa Leslie-Sessel in STOCK
ONE Wittmann Rosa Leslie-Sessel in STOCK
1.447 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
4 Antike N ° 67 Stühle von Jacob & Josef Kohn, um 1900
Von J.&J. Khon 1
4 antike Stühle N ° 67 von Jacob & Josef Kohn, um 1900. Einige Schwachstellen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Arts and Crafts Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Vier Carl Aubock Butterly Fledermaus Wildlederstühle, Wien, 1960er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Bis zu vier individuelle Carl Auböck Schmetterlingsstühle Modell Nr. 42 aus der Mitte der 1960er Jahre, entworfen und hergestellt von Carl Auböck. Dies...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Stühle

Materialien

Eisen

Große Gradient-Bank von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Große Steigungsbank von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 50 Stück Abmessungen: 230 x 56 x 45 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter, eingefärbter Beton, verstärkt mit Stahl Auch in klei...
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Beton, Stahl

Hocker „Reversed process“ von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Umgekehrter Prozesshocker von Philipp Aduatz Einzigartig Abmessungen: T 45 x B 45 x H 47 cm MATERIALIEN: Holz, Metall, Polystyrol-Schaumstoff, Pappmaché, Harz, Lack. Jedes Stück sieh...
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Harz, Styropor, Holz, Lack

6 Stühle aus Bugholz von Josef Hoffmann für Mundus Wien Österreich, 1900er Jahre
Von J & J Kohn & Mundus, Josef Hoffmann
Seltener Josef Hoffmann Stuhlsatz für Mundus Wien Österreich 1907-1914 Schöner antiker Stuhl von Josef Hoffman für Mundus Wien Österreich. Die Stühle sind in außergewöhnlich guter Qu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

2 Stühle im Stil der Sezession, um 1900
Von Thonet
2 Stühle im Sezessionsstil um 1900 mehrere Unterbrechungen und Verluste.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Paar Dagobert Peche & Wiener Werkstaette zugeschriebene Art déco-Stühle, 1920
Von Wiener Werkstätte, Dagobert Peche
Zwei sehr elegante Salonstühle mit den typischen Ornamenten, die Dagobert Peche um 1920 verwendet hat, vgl. ähnliche Ornamente. MATERIAL. Geschnitztes Buchenholz, gebeizter Sitzbezug...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art déco Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Ein Paar August Thonet- Bugholzstühle von Thonet Bros.
Von Thonet, August Thonet
Bugholzstühle mit neuen Sitzpolstern aus Seidenmischung. Stühle, entworfen von August Thonet, dem Sohn des ursprünglichen Bugholzmöbel-Designers Michael Thonet. August übernahm das G...
Kategorie

20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Stühle

Materialien

Seide, Bugholz

Feines Paar Biedermeier- Kirschbaumholzstühle aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnliches Paar Wiener Biedermeier Stühle - CIRCA 1825 Wir sind stolz darauf, ein exquisites und seltenes Paar Biedermeier-Stühle anbieten zu können, die um 1825 in Wien meis...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Kirsche

Kleine Gradient-Bank von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Kleine Bank mit Farbverlauf von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 50 Stück Abmessungen: 149 x 56 x 45 cm MATERIALIEN: 3D-gedruckter, eingefärbter Beton, verstärkt mit Stahl Die ...
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Beton, Stahl

Thonet Schaukelstuhl, Modellnummer 71, Wien, 1910, signiert Thonet Bellow
Von Michael Thonet
Thonet Schaukelstuhl, Modellnummer 71. Wien, 1910. Unterzeichnet Thonet Bellow.
Kategorie

1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz, Rattan

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Beistellstühle aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese eleganten, frühen Biedermeier-Stühle wurden um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und r...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Walnuss

Paar Biedermeier Sessel aus satiniertem Birkenholz und Ebonisierung
Ein feines Paar satinierter Birkensessel im Biedermeier-Stil Die federförmige obere Schiene, die sich bis zur Mitte zwischen den Pfosten erstreckt, endet in einer ebonisierten fäc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Birke

Austrian Antler Chair
Seltener antiker österreichischer Geweihstuhl. Das einzigartige Damhirschgeweih bildet die Rückenlehne des Stuhls. Die naturalistisch anmutenden Seitenstützen sind kunstvoll aus Ro...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Österreichische Stühle

Materialien

Geweih

Satz von drei Biedermeier-Esszimmerstühlen, hergestellt in Österreich, 1820er Jahre, Nussbaumholz
Satz Biedermeierstühle, drei Stück. Vollständig restauriert, inklusive neuem Stoff und Polsterung. Quelle: Österreich, Wien Schellackpolitur.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Holz, Walnuss, Lack

Black Forest Geweihsessel mit Fellbezug 19. Jahrhundert
Black Forest Geweihsessel mit Fellbezug 19. Jahrhundert Seltener antiker Schwarzwälder Geweihstuhl mit echtem Hirschgeweih als Beine und Rückenlehnen, gepolstert mit künstlichem Zeb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwarzwald Antik Österreichische Stühle

Materialien

Geweih, Textil

Schöner Satz von 3 Thonet Wood Gartenstühlen 'Gartensessel No. 4', um 1900
Von Thonet
Zeitloser und seltener Satz von drei Thonet Gartenstühlen aus Massivholz, hergestellt in Österreich. Der Gartenstuhl Nr. 4 hat eine geknotete Struktur, die erstmals von den Gebrüder...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Satz von sechs Esszimmerstühlen von Walter Gropius und Ben Thompson für Thonet
Von Ben Thompson, Thonet, Walter Gropius
Satz von sechs W199 Esstischsesseln von Walter Gropius und Ben Thompson für Thonet, ca. 1950, Österreich. Die Stühle zeichnen sich durch einen Rahmen und Beine aus gebogenem Birkenho...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Polster, Birke

Set aus 4 taupefarbenen Lederstühlen mit freitragendem Bronzerahmen
Von Team 7
Der Magnum-Freischwinger ist ein Designklassiker, für den man aufstehen würde - wenn er nicht so bequem wäre. Denn trotz seiner zarten und schlanken Erscheinung bietet er den Komfort...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Leder

Wiener Stuhl, um 1875, Jacob & Josef Kohn. Gebogenes, gedrechseltes und gebeiztes Holz
Von Jacob & Josef Kohn
Wiener Stuhl, um 1875, Jacob & Josef Kohn. Gebogenes, gedrechseltes und gebeiztes Holz. Rückenlehne und Sitzfläche sind mit Maskaroni und Fabelwesen verziert. Altes Label, Jacob & Jo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Ein Paar österreichische Stühle aus Bugholz und Schilfrohr von J. und J. Kohn
Von Jacob & Josef Kohn
Seltenes Paar österreichischer Bugholzstühle von J. und J. John. Handgefertigte Buchenholzrahmen mit einem runden, handgeflochtenen Sitz aus Rohr. Gestützt auf vier runde Beine, die ...
Kategorie

20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Buchenholz, Bugholz

Antiker Satz von vier Biedermeier-Beistellstühlen aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
SATZ VON VIER BIEDERMEIER-BEISTELLSTÜHLEN AUS NUSSBAUM - • Deutschland oder Österreich - • 19. Jahrhundert - • Der Bogen bildet die obere Schiene mit zentralen Patera - • Der offene ...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Satz von 4 Thonet Stühlen aus gebogener Buche, Österreich, Anfang 1900
Von Jacob & Josef Kohn, Thonet
Satz von 4 Thonet Stühlen aus gebogener Buche, Österreich, Anfang 1900 Es ist ein klassisches, aber sehr elegantes Stuhlmodell, das mit der berühmten Technik des Biegens von Buche m...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Bugholz

Österreichische antike Mundus-Holzstühle aus Österreich mit eleganter runder Dekoration, frühe 1900er Jahre
Österreichische antike Mundus-Holzstühle aus Österreich mit eleganter runder Dekoration, frühe 1900er Jahre Satz von sechs ungeschickten Holzstühlen mit runden Sitzen. Runde Verzieru...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Stuhl Johannes Spalt 'Constanze':: Schwarzes Leder Holz Teak:: Österreich:: 1960er Jahre
Von Johannes Spalt, Wittmann, Ludwig Mies van der Rohe
Ein getufteter Stuhl aus patiniertem Leder aus der Serie "Constanze" (engl. Konstanz), entworfen von Prof. Johannes Spalt für Wittmann, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahrh...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Leder, Holz, Teakholz

Biedermeier-Beistellstühle, 19. Jahrhundert, Wien um 1810
Elegantes Paar Wiener Stühle, die herausragende Qualität der Empire-Stühle zeigt sich in der Gestaltung der Rückenlehne mit Blumenbouquets und feinsten Messingintarsien.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Stühle

Materialien

Messing

Drei Drahtstühle „Auersperg“ Sonett, Karl Fostel, Österreich, 1950
Von Karl Fostel Sen’s Erben
Ein Satz von drei Stühlen Modell "Auersberg" aus der Serie "SONETT", entworfen von J.O.Wladar & V. Mödlhammer und hergestellt von Karl Fostel Sen. in Erben, Österreich, hergestellt i...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Metall

Gebrüder Thonet Wien Klapphocker/Spazierstock
Ein schwer zu findendes Sammlerstück. Produziert von den Gebrüdern Thonet. CIRCA 1911-1915.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Sonstiges Österreichische Stühle

Materialien

Gehstock, Holz

Seltener ebonisierter Fischel-Beistellstuhl aus Bugholz mit eingeschnittener und vergoldeter Verzierung
Von Fischel
Ein seltener Fischel Bugholz ebonisiert Beistellstuhl eingeschnitten vergoldet Dekoration und original Rohrsitz. Original Fischel Papieretikett auf der Unterseite des Sitzes.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz, Gehstock, Buchenholz

Cocktailsessel, Thonet, Wien, 1950er Jahre
Von Thonet
Der relativ kleine Cocktailsessel ist mit einem festen Vinylbezug bezogen, dessen Nähte durch einen Kederstreifen stabilisiert werden. Die Rückenlehne ist nicht nur mit Polsternägeln...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Kunstleder, Holz

Original Stuhl Kolo Moser und Josef Hoffmann Attr. Jugendstil, Wiener Werkstätte
Von Wiener Werkstätte, Koloman Moser, Josef Hoffmann
Ein Sessel mit Design-Vokabular, das Kolo Moser und Josef Hoffmann in ihren frühen Werken ab 1901 verwendeten.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Stühle

Materialien

Nussbaumholz

Esszimmerstuhl aus Bugholz, Nr.228 von Thonet
Von Thonet
Bugholz-Esszimmerstuhl Nr.228 von Thonet. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Modernistische Stühle der Wiener Werkstätte aus Nussbaumholz mit original taupefarbener Samtpolsterung
Von Wiener Werkstätte
Paar Stühle der Wiener Werkstätte der Moderne aus Nussbaumholz, Originalpolsterung aus taupefarbenem Samt, noch benutzbar, Anfang 20. Maße in cm: H 100/50, B 45, T 45.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Stühle

Materialien

Samt, Walnuss

Zwei Stühle aus Kirschbaumholz aus den 1930er Jahren aus dem Kreis von Josef Frank
Diese beiden Stühle stammen aus einer Zeit des österreichischen Designs, in der Handwerkskunst und Design mit den besten Materialien zu schönen Möbeln kombiniert wurden. Kirschbaum u...
Kategorie

1930er Moderne Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Kirsche

Schwarze Holzstühle der österreichischen Moderne von Ernst W. Beranek für Thonet, 1990er Jahre
Von Thonet
Schwarze Holzstühle der österreichischen Moderne von Ernst W. Beranek für Thonet, 1990er Jahre Set aus fünf Stühlen mit Armlehnen aus schwarz la...
Kategorie

1990s Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Metall

Thonet-Sessel aus Bugholz mit Tisch, Jugendstil-Sessel, Österreich, um 1915
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Wunderschöne Sitzgarnitur aus Bugholz, hergestellt von der berühmten österreichischen Manufaktur Thonet um 1915. Diese kunstvoll verarbeitete Jugendstil-Sitzgarnitur besteht aus vier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Harnisch und Co. Stuhl Wiena 1880er Jahre Satz von zwei
Wiena 1880er Stuhl von Harnisch Co
Kategorie

1880er Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Bugholz

Harnisch und Co. Stuhl Wiena 1880er Jahre  Satz von zwei
Harnisch und Co. Stuhl Wiena 1880er Jahre  Satz von zwei
1.375 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antiker Belle-Époque-Holzstuhl, 1900er Jahre Österreich
Sehr schöner Stuhl.  
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Belle Époque Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Stoff

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Wiener Wien 144 Stuhl in Nussbaum mit Rohrsessel
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Ein ungewöhnlicher Klassiker. Erstaunlich und bequem. Die neuen Farbvarianten dieses Stuhls erinnern an die Atmosphäre der Café- Gesellschaft. Die ursprünglich von Adolf Loos entworf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Originales Paar Carl Witzmann-Stühle, Haus Bergmann, Jugendstil-Secessionsstil, Paar
Von Wiener Werkstätte, Woka Lamps, Carl Witzmann
Äußerst seltenes Paar Sessel für den Speisesaal der Villa Bergmann bei Wien. Das Innere der Villa Bergmann zeigt vor allem den Beginn der modernen Architektur im Jahr 1902. Carl Witz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Stühle

Materialien

Ulmenholz

Vier Carl Aubock Nussbaumstühle der Jahrhundertmitte A7, Wien, Österreich, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein passender Satz von vier bequemen und eleganten österreichischen modernistischen Esszimmer- oder Beistellstühlen. Modell Nr. A7, entworfen und ausgeführt von Carl Aubock und Rober...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Holz, Walnuss

Stuhl Nr. 1 von Michael Thonet hergestellt von Gebrüder Thonet Wien 1849
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Michael Thonet
Stuhl Nr. 1, entworfen von Michael Thonet im Jahr 1849 und hergestellt von der gleichnamigen Firma Gebrüder Thonet in Wien. Mit seiner leichten, eleganten und geschwungenen Form ist ...
Kategorie

1840s Wiener Secession Antik Österreichische Stühle

Materialien

Korbweide, Rattan, Holz, Buchenholz, Bugholz

Paar kleine antike Stühle aus Horn, Österreich um 1870
Paar kleine antike Stühle aus Horn, Österreich um 1870 Artikel e5681 Ein Paar kleine Stierhornstühle um 1870, einer mit einem alten Rinderfell bezogen, das erneuert werden muss (verl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwarzwald Antik Österreichische Stühle

Materialien

Metall

Satz von vier Carl Auböck Stühlen A7, Österreich, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein seltener Satz von vier Esszimmer- oder Beistellstühlen, Modell 'A7' von Carl Auböck, Wien, Österreich, hergestellt um 1950, Mitte des Jahrhunderts. Die Stühle sind aus warm getön...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Leder, Kunstleder

Zwei elegante Werkstätte Hagenauer Stühle M006 von Julius Jirasek, Österreich, 1930
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Julius Jirasek
Zwei schöne österreichische Holzstühle mit geflochtenem Rohrsitz aus den 1930er Jahren. Entworfen von Julius Jirasek für die Werkstätte Karl Hagenauer. Die Stühle sind restauriert un...
Kategorie

1930er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Korbweide, Gehstock, Holz

Paar österreichische Esszimmerstühle aus Buche aus der Jahrhundertmitte von Anna Lülja Praun
Von Anna-Lülja Praun, Wiesner-Hager
Dieses Paar österreichischer Buchenholzstühle aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von Anna Lülja Praun entworfen und von Wiesner Hager in Österreich in den 1950er Jahren hergestellt...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Sessel mit Wiener Can-Sessel aus den 1930er Jahren
Leichter Sessel, entworfen und hergestellt in Wien in den 1930er Jahren unter dem Einfluss von Josef Frank. Das Gestell ist aus Buchenholz gefertigt, der Wiener Kannen-Sitz wurde er...
Kategorie

1930er Moderne Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz

Sessel mit Wiener Can-Sessel aus den 1930er Jahren
Sessel mit Wiener Can-Sessel aus den 1930er Jahren
1.555 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Thonet Vienna Kinderstuhl aus Holz:: Österreich:: 1900er Jahre
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Thonet
Ein schöner Holzstuhl für Kinder von Thonet Wien, datiert um 1900. In gutem, originalem Zustand mit schöner Patina. Etikettiert und gestempelt.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Österreichischer Stapelsessel aus Buche aus der Mitte des Jahrhunderts von Roland Rainer
Von Roland Rainer, Roland Rainer Emil & Alfred Pollack
Österreichischer Stapelstuhl von Roland Rainer aus der Mitte des Jahrhunderts in ausgezeichnetem, restauriertem Zustand. Das Gestell besteht aus Buchenholz, Rückenlehne und Sitzfläch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Sperrholz, Kunstleder

Vintage Art Deco Sessel Cercle aus Nussbaumholz Josef Frank Walter Sobotka Wien 1930
Von Walter Sobotka
Art Deco Sessel oder Lounge Chair Design von Walter Sobotka (aus dem Umkreis von Josef Frank) für die Wiener Werkbundsiedlung, um 1930. Dieser erstaunliche Sessel aus der Art Déco-Ä...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Österreichische Stühle

Materialien

Walnuss

Österreichische postmoderne Stühle aus rotem Leder und schwarzem Holz von Thonet, 1990er Jahre
Von Thonet
Österreichische postmoderne Stühle aus rotem Leder und schwarzem Holz von Thonet, 1990er Jahre Paar Stühle mit quadratischem Sitz, bezogen mit leuchtend rotem Leder und mit schwarz ...
Kategorie

1990er Postmoderne Österreichische Stühle

Materialien

Leder, Holz

Paar antike Stiere Horn Stühle Österreich 1870
Paar antike Stiere Horn Stühle Österreich 1870 Ein Paar antike Stierhorn-Stühle, aus einer noblen Villa in Österreich. Die Sitze sind mit antikgrünem Samtstoff bezogen. Die Stühle s...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwarzwald Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Geweih

Vier antike Bull Horn Stühle ca. 1870
Vier antike Bull Horn Stühle ca. 1870 Ein Satz von vier antiken Stierhornstühlen um 1870, bezogen mit antikem grünem Samt, der erneuert werden muss (die Haare verlieren sich). Herge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwarzwald Antik Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Geweih

Satz von vier Carl Auböck Stühlen A7, Nussbaum-Holz-Samt, Österreich, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein Satz von vier Esszimmer- oder Beistellstühlen Modell A7 von Carl Auböck, Wien, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahrhunderts, um 1950. Die Stühle sind aus warm getöntem ...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Holz, Samt, Walnuss

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Loos Cafe Museum in Wenge mit gepolstertem Sitz
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein raffiniertes und zeitloses Objekt. Eleganz, Leichtigkeit der Formen und das tägliche Leben. Adolf Looss berühmter Stuhl wurde heute dank neuer Produktionstechniken wiederbelebt, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Gebrder Thonet Vienna GmbH Postsparkasse-Stuhl in Schwarz mit gepolstertem Sitz
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Otto Wagner
Synthese in extremer Form. Der Minimalismus, die Exklusivität und das Auge für Details. Die Postsparkasse-Serie wurde 1906 von Otto Wagner für das Hauptquartier der Postamtsbank in W...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Drahtstahl Hellblaue Sitzbank 'Astoria' Sonett:: Karl Fostel:: Österreich:: 1950er Jahre
Von Karl Fostel Sen’s Erben
Ein Sofamodell 'Astoria' aus der 'SONETT'-Serie, entworfen von J.O.Wladar & V. Mödlhammer und hergestellt von Karl Fostel Sen. in Erben, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahr...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Metall, Stahl

Brauner Vintage-Stuhl aus Buchenholz von Franz Schuster, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 1959
Von Franz Schuster
Mid Century Modern brauner Vintage Stuhl mit integriertem Schreibtisch aus Buche von Franz Schuster für Wiesner - Hager 1959. Während das Gestell des Stuhls aus massivem Buchenholz b...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Stühle

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Gebrder Thonet Vienna GmbH N.14 Stuhl in Schwarz mit gepolstertem Sitz
Von Michael Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Der große Klassiker. Das Objekt, das in der Geschichte der Möbelstücke absolut das berühmteste und meistverkaufte ist. Der 1860 von Michael Thonet entworfene Stuhl No. 14 wurde sofor...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Stühle

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen