Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Alphonse Mucha
Original-Lithographie von Alfons Mucha – Femmes im Jugendstil – Femmes

1902

2.400 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Dekorative Dokumente Autor: Alfons Mucha. Herausgeber: Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts, 13 Rue Lafayette. Emile Levy Herausgeber. Veröffentlicht im Jahr 1902. Abmessungen: 43,5 x 34 cm. Alfons Mucha Alfons Maria Mucha wurde in Ivancice, einer kleinen Provinzstadt in der Tschechischen Republik, geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann er als Autodidakt. Alfons Mucha absolvierte von 1879 bis 1881 eine Ausbildung als Bühnendekorateur in Wien. Am Abend besuchte er einen Zeichenkurs. Nach einigen gelegentlichen Aufträgen für dekorative Gemälde ging er nach München in Südbayern. Hier studierte er von 1885 bis 1887 an der Münchner Akademie der Bildenden Künste. Nach München zog Mucha in das "Mekka" der Kunst, nach Paris. Hier studierte er bei verschiedenen Lehrern. Er lebte in bescheidenen Verhältnissen und konnte mit kleinen Aufträgen für Buch- und Zeitungsillustrationen überleben. Für eine kurze Zeit teilte er sich ein Atelier mit Paul Gauguin. Der Durchbruch Im Dezember 1894 wurde Mucha mit einem Auftrag für ein Plakat für die Schauspielerin Sarah Bernard berühmt. Sarah Bernard war eine Berühmtheit ihrer Zeit. Sein Plakatentwurf für das Theaterstück Gismonda wurde in Paris zu einer Sensation. Sarah Bernhard war begeistert. Er erhielt von der Schauspielerin einen Exklusivvertrag für sechs aufeinanderfolgende Jahre. In den folgenden Jahren entwarf er nicht nur alle ihre Plakate, sondern auch ihre Theaterdekorationen und Kostüme. Von nun an wurde der Künstler mit Aufträgen für alle Arten von kommerzieller Printwerbung überhäuft. Sein Stil Zu dieser Zeit hatte Mucha seinen eigenen Stil entwickelt, der sich durch Jugendstilelemente, zarte Farben und byzantinische Dekorationselemente auszeichnet. Und all diese Elemente reihten sich um Bilder von feenhaften jungen Frauen mit langen Haaren und prächtigen, raffinierten Kostümen. In den kommenden Jahren soll diese Art von Frauenbildern zu seinem Markenzeichen werden. Mucha verwendete die Lithografie als Drucktechnik für seine Plakate. Die Plakate sind in der Regel im Block unterzeichnet. Einige seiner Plakate wurden als Sets produziert, wie z. B. The Four Seasons. Vollständige Sätze zählen zu den meistgesuchten seiner Werke. Öffentliche Anerkennung für Alphonse Mucha 1890 hatte der Künstler seine erste Einzelausstellung in Paris, bei der 448 Werke gezeigt wurden. Seine künstlerische Arbeit beschränkte sich nicht auf die Druckmedien. Er entwarf Taschentücher, Briefmarken und sogar Geldscheine. Im Jahr 1900 erhielt er von der österreichischen Regierung den Auftrag, den österreichischen Pavillon für die Weltausstellung in Paris 1900 zu dekorieren. Er wurde auch als Schmuckdesigner tätig. Zwischen 1904 und 1921 reiste Mucha häufig in die Vereinigten Staaten. Er nahm Auftragsarbeiten in den USA an und unterrichtete Kunst an Akademien in New York und Chicago. Im Jahr 1939 besetzten die deutschen Nazis die Tschechoslowakei. Die Popularität des Künstlers machte ihn zur ersten Zielscheibe der Gestapo, der Geheimpolizei der Nazis. Er wurde verhaftet, verhört und wieder freigelassen. Kurz darauf, am 14. Juli 1939, starb Alphonse Maria Mucha in Prag.
  • Schöpfer*in:
    Alphonse Mucha (1860 - 1930, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    1902
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122311021

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alfons Mucha - Original Lithographie - Weihnachtsnachts-Babyparty
Von Alphonse Mucha
Titel: Dekorative Dokumente Autor: Alfons Mucha. Herausgeber: Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts, 13 Rue Lafayette. Emile Levy Herausgeber. Verö...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Andr Dignimont - Porträt aus der Belle Epoque - Original-Radierung
Von André Dignimont
André Dignimont - Belle-Epoque-Porträt - Original-Radierung Paris, Le Gerbier, 1946 Auflage von 340 André Dignimont wurde in Paris geboren. Er studierte am Collège de Juilly, arbeit...
Kategorie

1940er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Jean Gabriel Domergue – Nonchalance – Original-Radierung
Von Jean-Gabriel Domergue
Original-Radierung von Jean-Gabriel Domergue Abmessungen: 33 x 25 cm 1924 Auflage von 100 Stück Dieses Kunstwerk ist Teil des berühmten Portfolios Der Nachmittag eines Fauns. Jean-G...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Gabriel Domergue – Damen – Original-Radierung
Von Jean-Gabriel Domergue
Original-Radierung von Jean-Gabriel Domergue Abmessungen: 33 x 25 cm 1924 Auflage von 100 Stück Dieses Kunstwerk ist Teil des berühmten Portfolios Der Nachmittag eines Fauns. Unsigni...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Gabriel Domergue – Frau – Original-Radierung
Von Jean-Gabriel Domergue
Original-Radierung von Jean-Gabriel Domergue Abmessungen: 33 x 25 cm 1924 Auflage von 100 Stück Dieses Kunstwerk ist Teil des berühmten Portfolios Der Nachmittag eines Fauns. Unsigni...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Gabriel Domergue – Frau – Original-Radierung
Von Jean-Gabriel Domergue
Original-Radierung von Jean-Gabriel Domergue Abmessungen: 33 x 25 cm 1924 Auflage von 100 Stück Dieses Kunstwerk ist Teil des berühmten Portfolios Der Nachmittag eines Fauns. Unsigni...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lithographie des 19. Jahrhunderts, Jugendstil, verzierte weibliche Figuren, Umrissen, Illustration
Von Alphonse Mucha
"Von: Ilsee, Prinzessin von Tripolis "Jaufre und Eymardine" ist eine Original-Lithographie von Alphonse Mucha. Aus "Ilsee, Princesse de Tripoli", einem seltenen Bildband. Bild: 8.1...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alphonse Muchas 1902 entstandene Documents décoratifs - Planche 46
Von Alphonse Mucha
Der Name Alphonse Mucha leuchtet wie der eines visionären Künstlers, der die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt hat. Im Jahr 1902 erschien das bahnbrechende ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Lithographie des späten 19. Jahrhunderts, Art nouveau-Stil, verzierte Buchplattenfiguren mit Blumenmuster
Von Alphonse Mucha
"Von: Ilsee, Princesse de Tripoli "Ilsee und Jaufre" ist eine Original-Lithografie von Alphonse Mucha. Aus "Ilsee, Princesse de Tripoli", einem seltenen Bildband. Bild: 8.12" x 6"...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Art nouveau-Stil, verzierte Buchplattenfiguren mit Blumenmuster
Von Alphonse Mucha
Von: Ilsée, Princesse de Tripoli "Ilsee und Jaufre" ist eine originale Farblithographie von Alphonse Mucha. Exquisite doppelseitige Farblithografien aus "Ilsee, Princesse de Tripoli...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jugendstillithographie von Alphonse Mucha „Figuren Dekoratives“ 1905, Tafel 37
Von Alphonse Mucha
Tafel 37 aus Alphonse Muchas Figures Decoratives, einem Folio mit vierzig farbigen lithografischen Tafeln, das 1905 von der Librairie centrale des beaux-arts veröffentlicht wurde. D...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Art nouveau-Stil, verzierte Buchplattenfiguren mit Blumenmuster
Von Alphonse Mucha
"Traumweber" und "Seele des Landes" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Lithografie von Alphonse Mucha. Diese Illustrationen wurden für "Ilsee, Prinzessin von Tripolis" geschaffen ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie