Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Alphonse Mucha
Original-Lithographie von Alfons Mucha – Femmes im Jugendstil – Femmes

1902

Angaben zum Objekt

Titel: Dekorative Dokumente Autor: Alfons Mucha. Herausgeber: Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts, 13 Rue Lafayette. Emile Levy Herausgeber. Veröffentlicht im Jahr 1902. Abmessungen: 43,5 x 34 cm. Alfons Mucha Alfons Maria Mucha wurde in Ivancice, einer kleinen Provinzstadt in der Tschechischen Republik, geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann er als Autodidakt. Alfons Mucha absolvierte von 1879 bis 1881 eine Ausbildung als Bühnendekorateur in Wien. Am Abend besuchte er einen Zeichenkurs. Nach einigen gelegentlichen Aufträgen für dekorative Gemälde ging er nach München in Südbayern. Hier studierte er von 1885 bis 1887 an der Münchner Akademie der Bildenden Künste. Nach München zog Mucha in das "Mekka" der Kunst, nach Paris. Hier studierte er bei verschiedenen Lehrern. Er lebte in bescheidenen Verhältnissen und konnte mit kleinen Aufträgen für Buch- und Zeitungsillustrationen überleben. Für eine kurze Zeit teilte er sich ein Atelier mit Paul Gauguin. Der Durchbruch Im Dezember 1894 wurde Mucha mit einem Auftrag für ein Plakat für die Schauspielerin Sarah Bernard berühmt. Sarah Bernard war eine Berühmtheit ihrer Zeit. Sein Plakatentwurf für das Theaterstück Gismonda wurde in Paris zu einer Sensation. Sarah Bernhard war begeistert. Er erhielt von der Schauspielerin einen Exklusivvertrag für sechs aufeinanderfolgende Jahre. In den folgenden Jahren entwarf er nicht nur alle ihre Plakate, sondern auch ihre Theaterdekorationen und Kostüme. Von nun an wurde der Künstler mit Aufträgen für alle Arten von kommerzieller Printwerbung überhäuft. Sein Stil Zu dieser Zeit hatte Mucha seinen eigenen Stil entwickelt, der sich durch Jugendstilelemente, zarte Farben und byzantinische Dekorationselemente auszeichnet. Und all diese Elemente reihten sich um Bilder von feenhaften jungen Frauen mit langen Haaren und prächtigen, raffinierten Kostümen. In den kommenden Jahren soll diese Art von Frauenbildern zu seinem Markenzeichen werden. Mucha verwendete die Lithografie als Drucktechnik für seine Plakate. Die Plakate sind in der Regel im Block unterzeichnet. Einige seiner Plakate wurden als Sets produziert, wie z. B. The Four Seasons. Vollständige Sätze zählen zu den meistgesuchten seiner Werke. Öffentliche Anerkennung für Alphonse Mucha 1890 hatte der Künstler seine erste Einzelausstellung in Paris, bei der 448 Werke gezeigt wurden. Seine künstlerische Arbeit beschränkte sich nicht auf die Druckmedien. Er entwarf Taschentücher, Briefmarken und sogar Geldscheine. Im Jahr 1900 erhielt er von der österreichischen Regierung den Auftrag, den österreichischen Pavillon für die Weltausstellung in Paris 1900 zu dekorieren. Er wurde auch als Schmuckdesigner tätig. Zwischen 1904 und 1921 reiste Mucha häufig in die Vereinigten Staaten. Er nahm Auftragsarbeiten in den USA an und unterrichtete Kunst an Akademien in New York und Chicago. Im Jahr 1939 besetzten die deutschen Nazis die Tschechoslowakei. Die Popularität des Künstlers machte ihn zur ersten Zielscheibe der Gestapo, der Geheimpolizei der Nazis. Er wurde verhaftet, verhört und wieder freigelassen. Kurz darauf, am 14. Juli 1939, starb Alphonse Maria Mucha in Prag.
  • Schöpfer*in:
    Alphonse Mucha (1860 - 1930, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    1902
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122311021

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alfons Mucha - Original Lithographie - Weihnachtsnachts-Babyparty
Von Alphonse Mucha
Titel: Dekorative Dokumente Autor: Alfons Mucha. Herausgeber: Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts, 13 Rue Lafayette. Emile Levy Herausgeber. Verö...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Grand Maternity - Handsigniert - (nach) Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Nach PABLO PICASSO (1881-1973) Mutterschaft (Grande Maternité) 1963 Offsetlithographie auf Papier Unterzeichnet und datiert Mit Bleistift handsigniert Nummeriert: 73/200 90 x 63,5 cm...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Léonard Foujita – Die drei Grazien – Originallithographie
Von Léonard Tsugouharu Foujita
Léonard Foujita (Französisch/Japanisch, 1886-1968) Die drei Grazien Original-Lithographie 76 x 54 cm In der Platte signiert Referenz: Sylvie Buisson réf. #Nr. 60.28 (Bd. 1, S. 531...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Léonard Foujita - Eve mit einem Apfel - Original Lithographie
Von Léonard Tsugouharu Foujita
Léonard Foujita Eva mit einem Apfel Original-Lithographie In der Platte signiert 50 x 38 cm Referenz: Sylvie Buisson #60.29 Léonard Foujita (Französisch/Japanisch, 1886-1968) Die ...
Kategorie

1930er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau - Weißes Buch - Original handkolorierte Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau White Book - Autobiografie über Cocteaus Entdeckung seiner Homosexualität. Das Buch wurde zunächst anonym veröffentlicht und löste einen Skandal aus. Original handkolori...
Kategorie

1930er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau - Drei in eins - Original handkolorierte Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau Three in One - Autobiografie über Cocteaus Entdeckung seiner Homosexualität. Das Buch wurde zunächst anonym veröffentlicht und löste einen Skandal aus. Original handkolo...
Kategorie

1930er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Clement Motocycles, Belle Epoque, Vintage-Poster
Von Pal (Jean de Paléologue)
Original französisches Plakat: Cycles Clement Motocycles, La Plus Vaste Usine de Monde; Künstler: PAL, (Jean de Paléologue) 1860-1942, um 1895, Original-Steinlithographie, auf Leine...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Pflanzgefäß #51, Lesen von Mutter und Kind
Von (after) Henri Matisse
Die Planche 51 von Henri Matisse aus der Mappe Cinquante Dessins von 1920 zeigt eine zarte Szene mit zwei weiblichen Figuren: eine ältere Frau auf der linken Seite und ein junges Mäd...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

FEMALE NUDE WITH FRUIT Signierte Lithographie, Modernistische abstrakte, expressionistische Aktdarstellung
Von Sarah Heidt
FEMALE NUDE WITH FRUIT von der amerikanischen Künstlerin Sarah Heidt ist eine originale handgezeichnete Steinlithografie, die von Hand mit traditionellen Lithografietechniken auf arc...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Female Nude from the Rear mit Hands on her Hip - Lithographie - 1990er Jahre
Von Egon Schiele
Weiblicher Akt von hinten mit den Händen auf der Hüfte ist eine Lithographie nach einer Zeichnung von Egon Schiele aus dem Jahr 1917.  In der Platte signiert und datiert.   Gute Be...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Kniender weiblicher Akt, kniender Akt, nach rechts gedreht – Lithographie – 2007
Von Egon Schiele
Kniender weiblicher Akt, nach rechts gewandt ist eine schöne Lithographie aus der Mappe "Erotica" von Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion des gleichnamigen, 1918 von ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Cindy Sherman im Kunsthaus Bregen (Lt. Druck, handsigniert von Cindy Sherman)
Von Cindy Sherman
Cindy Sherman Limitierte Auflage Offsetlithographie auf 200 g Profisilk Papier 33 × 23 1/4 Zoll Auflage von 200 Stück Limitierte Auflage Offsetlithographie auf 200 g Profisilk Papie...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Filzstift, Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen