Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Alphonse Mucha
Blumen

um 1900

42.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Blumen" Variante 2 von Alphonse MUCHA (1860-1939) Seltene Original-Lithographie Jede Blume, Nelke, Iris, Lilie und Rose, ist im unteren Teil des Tellers mit "Mucha" signiert. Diese Lithografie ist selten, da sie nie geschnitten wurde, um die Motive zu trennen. sehr gut erhalten Frankreich um 1900 Maße mit Rahmen 69 x 86 cm Ein ähnliches Modell ist in "Alphonse Mucha, toutes les affiches et panneaux", Jack Rennert, Alain Weill, Hjert & Hjert AB, Uppsala, Suède, 1984, Seite 195, n°49, var.2 abgebildet. Biographie : Alphonse Mucha (1860-1939), mit vollem Namen Alfons Maria Mucha, war ein Plakatkünstler, Illustrator, Maler und Dekorateur, der in Ivancice, Mähren, damals Teil des österreichischen Kaiserreichs, heute in der Tschechischen Republik, geboren wurde. Nach seinen Aufenthalten in Wien und München ging Mucha 1887 nach Paris, um seine Studien an der Académie Julian und später an der Académie Colarossi fortzusetzen, während er Werbeplakate herstellte und Kataloge, Kalender und Bücher illustrierte. Die technischen und künstlerischen Qualitäten von Mucha wurden schließlich anerkannt und er wurde vom ersten großen Pariser Verlagshaus, Armand Colin, eingestellt. Berühmtheit erlangte er vor allem durch seine eleganten Jugendstilplakate, die vor allem durch die Schauspielerin Sarah Bernhardt in Mode kamen, für die er seit "Gismonda" 1894 ihre Theaterplakate entwarf. Mucha blieb untrennbar mit dem Bild von Paris 1900 verbunden. Er erhielt zum Beispiel die Silbermedaille der Weltausstellung 1900 und wurde zum Ritter der Ehrenlegion geschlagen. Im folgenden Jahr entwirft Mucha das Juweliergeschäft von Fouquet in der Rue Royale 6 in Paris (das Geschäft ist heute im Musée Carnavalet ausgestellt). Eine andere, weniger bekannte Produktion von Mucha umfasst jedoch Gemälde, Skulpturen, Bühnenbilder und Kunstgegenstände, Zeugen dieses mystischen und visionären Mannes, der von einem wahrhaft politischen Denken beseelt war. Zur Zeit der tschechischen nationalen Wiedergeburt und des Zerfalls der österreichisch-ungarischen Monarchie arbeitete er an seinem Slawischen Epos, das ihn zwischen 1910 und 1928 beschäftigte und seinen Traum von der Einheit der slawischen Völker bezeugte.
  • Schöpfer*in:
    Alphonse Mucha (1860 - 1930, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 86 cm (33,86 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.73341stDibs: LU2514216367892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blumen
Von Alphonse Mucha
Alphonse MUCHA (1860-1939) "Blumen" Variante 2 Seltene Original-Lithographie Jede Blume, Nelke, Iris, Lilie und Rose, ist im unteren Teil des Tellers mit "Mucha" signiert. Diese Lit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier

Die Jahreszeiten
Von Alphonse Mucha
Alphonse MUCHA (1860-1939) "Die Jahreszeiten" Variante 3 Seltene Original-Lithographie Jede Saison ist im unteren Teil der Platte mit "Mucha" signiert. Diese Lithografie ist selten,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Morgenerwachen
Von Alphonse Mucha
Morgenerwachen von Alfons MUCHA (1860-1939) "Morgenerwachen" aus der Reihe "Die Zeiten des Tages" Variante 1 Original-Lithographie Signiert "Mucha" und datiert "99" für 1899 im un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Morgenerwachen
Von Alphonse Mucha
"Morgenerwachen" aus der Reihe "Die Zeiten des Tages" Original-Lithographie Signiert "Mucha" und datiert "99" für 1899 im unteren Teil der Platte. Es gibt keine handschriftliche Unt...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Die Nachtruhe
Von Alphonse Mucha
"Nachtruhe" aus der Reihe "Die Zeiten des Tages" Original-Lithographie Signiert "Mucha" und datiert "99" für 1899 im unteren Teil der Platte. Es gibt keine handschriftliche Untersch...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Ankleidefrau
Ankleidefrau von Georges LAËTHIER (1875-1955) Bronzeskulptur mit sehr nuancierter grünlich-brauner Patina Signiert an der Seite des Sockels " G. Laethier ". alte Besetzung Präsentie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alphonse Muchas 1902 entstandene Documents décoratifs - Planche 45
Von Alphonse Mucha
Der Name Alphonse Mucha leuchtet wie der eines visionären Künstlers, der die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt hat. Im Jahr 1902 erschien das bahnbrechende ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Alphonse Muchas 1902 entstandene Documents décoratifs - Planche 13
Von Alphonse Mucha
Der Name Alphonse Mucha leuchtet wie der eines visionären Künstlers, der die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt hat. Im Jahr 1902 erschien das bahnbrechende ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

(nach) Alphonse Mucha -- The Flowers, Satz von 4
Von (after) Alphonse Mucha
(nach) Alphonse Mucha Die Blumen, 4er-Set Reproduktion einer Farblithographie des Originals, von der Mucha Foundation 90 x 39,5 cm Geprägte Mucha-Stiftung unten Mitte Ausgabe 118/300...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Alphonse Mucha Sarah Bernhardt Lefèvre-Utile 1903
Von Alphonse Mucha
Mucha, Alfons Maria 1860 - 1939 Lefevre-Utile - Sarah Bernhardt Lithographie 1903 Abmessungen: 27,5 x 20 Zoll (70 x 51 cm) Gerahmt: 28 x 35,5 Zentimeter Drucker: F. Champenois, Pari...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Alphonse Mucha – Die Blumen / Lilie (Les Lys) 1898
Von Alphonse Mucha
Alphonse Mucha (Tschechisch, 1860-1939) Lilie aus Die Blumen Les Lys : Die Blumen Original-Plakat, 1898 Bildgröße: 102,2×41,6 cm Blattgröße: 105,7×45,7 cm Gerahmt Zustand: auf dem...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Alphonse Muchas 1902 entstandene Documents décoratifs - Planche 48
Von Alphonse Mucha
Der Name Alphonse Mucha leuchtet wie der eines visionären Künstlers, der die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt hat. Im Jahr 1902 erschien das bahnbrechende ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier