Zum Hauptinhalt wechseln

Manhattan – Figurative Drucke

bis
174
663
374
365
309
235
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
523
463
204
137
41
33
31
26
25
19
17
9
5
2
64
48
40
36
33
19
70
1.250
695
16
43
69
104
19
17
155
204
302
128
3
1.164
638
132
1.009
573
404
309
265
182
146
141
132
126
115
97
90
89
61
54
51
50
50
50
768
380
294
277
255
230
200
2.035
20.137
18.133
Objekt wird versandt von: Manhattan
Pop-Art Appropriation-Druck: Andy Warhol, Frank Stella, Roy Lichtenstein, SIGNED
Von Richard Pettibone
Richard Pettibone Der Druck der Aneignung: Andy Warhol, Frank Stella, Roy Lichtenstein, 1970 (Andy Warhols "Electric Chair", Frank Stellas "Empress o...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift

Antiker Stadtplan von The City of Rome von Sebastian Münster, 1549
Von Sebastian Münster
Sebastian Münster (deutsch, 1488-1552) DIE LAGE DER STADT ROM Antike Karte von Rom, 1549 Möglicherweise 1964 gedruckt Druck auf Papier Herausgeber: Heinrich Petri für Cosmografia Un...
Kategorie

1960er Realismus Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Vintage Jim Dine Grüner Bademantel Ausstellungsplakat, 1970er Retro-Pop-Art-Schrift
Von Jim Dine
Dieses originale, alte Plakat auf Plakatkarton zeigt eines der ikonischsten Motive von Jim Dine: den Bademantel. Im Jahr 1964 sah Dine eine Anzeige in der New York Times: "Die Anzeig...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Papier, Versatz

Room for One More (New York City Subway)
Von Irving Guyer
Diese U-Bahn-Szene aus der Zeit der Depression in New York City sagt alles. Die Körpersprache aller fünf Passagiere verrät uns, wo jeder von ihnen in seinem Leben steht. Es wurde für...
Kategorie

1930er Ashcan School Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Am Gänsehäufel in Wien
Von Emil Orlik
Emil Orlik (1870-1932), Am Gänsehäufel in Wien, 1911, Radierung mit weichem Grund, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts. In sehr gutem Zustand, auf festem Bütten mit Ränd...
Kategorie

1910er Expressionismus Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Aqva Rosa
Von Carla Sutera Sardo
ÜBER DIE KÜNSTLERIN: Carla Sutera Sardo wurde 1983 in Agrigento geboren. Sie studierte Jura und schloss ihr Studium 2011 ab. Während ihrer Universitätslaufbahn begann sie sich für di...
Kategorie

2010er Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Fotopapier

Jeder Körper ist da (Signiert zweimal mit gedruckter und seltener Handschrift)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Every Bodies Been There (zweimal unterzeichnet), 1998 Lithographie auf Papier Unter der vorhandenen Plattensignatur hat Tracey Emin das Werk ausnahmsweise handschriftlich...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Raymond Pettibon Schwarzer Flaggenflieger 1982 (Raymond Pettibon Punkflieger)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Black Flag Flugblatt Los Angeles, 1982: Black Flag Olympic Auditorium, Los Angles, CA, Samstag, 17. Juli 1982. Flyer/Handzettel für ein Konzert von Black Flag, DOA,...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Empire von Robert Cottingham (Photorealism, Leuchtreklame)
Von Robert Cottingham
Robert Cottingham ist bekannt für Bilder, die die Geschichte der Kommunikation in Amerika zelebrieren, insbesondere Neonreklamen an städtischen Schaufenstern und Schilder an Eisenbah...
Kategorie

Anfang der 2000er Fotorealismus Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

The Young Couple (Cole 141) Radierung und Aquatinta signiert vom führenden figurativen Künstler
Von Will Barnet
Das junge Ehepaar (Cole 141), 1971 Farbradierung und Aquatinta. Unterschrieben. Überschrift. Nummeriert Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert 209/225 auf der Vorderseite Ra...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Thou Shalt Not Covet Thy Neighbors Goods (The Tenth Commandment) Signiert/N Druck
Von Richard Bosman
Richard Bosman Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut (Das Zehnte Gebot), 1987 2-Farben-Lithographie mit Handkolorierung auf Dieu Donne-Büttenpapier 24 × 18 Zoll Signiert und n...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Acryl, Lithografie

Lipstick „Ascending the Caterpillar Tracks“, SIGNED Novum Organum No. 7, Yale Univ
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Lipstick Ascending the Caterpillar Tracks (Druck), plus Novum Organum No. 7, Yale University (broadside), 1969 Druck ist eine Foto-Offsetlithografie auf zweiseitigem ...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Zeitungspapier, Versatz

Playhouse
Von Joseph Zirker
In den 1950er Jahren wurden die Holzschnitte immer größer, da sie mit den Gemälden um einen Platz an der Wand konkurrierten. Dieser kalifornische Druck von Joseph Zirker, Playhouse, ...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Mary Lightfoot, Straßenszene in Taos
Mary Lightfoot wurde in Ravenna, Texas, geboren. Sie studierte am College of Industrial Arts in Denton und am North Texas State Teachers College, bevor sie an der Columbia University...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

(An der Reservierungsstelle) von Freeman
Von Don Freeman
Don Freeman ist vor allem für seine Gemälde und Arbeiten auf Papier über die New Yorker Theaterindustrie bekannt: die Beschilderung, die Bühnen und Kulissen, die Schauspieler, die Ko...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Ashcan School Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

2teilige Einladung zu einem 3-D-Dodecahedron, handsigniert von Mark Ryden bei Kasmin
Von Mark Ryden
Mark Ryden 2-teilige Einladung in Form eines 3-D-Dodekaeders (handsigniert von Mark Ryden), 2016 Offsetlithographie Einladung Handsigniert von Mark Ryden 6 1/2 im Durchmesser Genia...
Kategorie

2010er Surrealismus Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz, Permanentmarker

Kiki Smith Untitled (Infinity Hands) Monoprint-Aquarell (unique) Signiert gerahmt
Von Kiki Smith
Kiki Smith Ohne Titel (Unendliche Hände), 2003 Monodruck mit handgemaltem Aquarell auf Losin Prag Papier mit Wasserzeichen und geriffelten Kanten Signiert und datiert in Graphitstift...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Monoprint

Historisches Einladungsplakat für die Ausstellung Minimalistischer Lichtkunst der ACE-Galerie 1970
Von Dan Flavin
Dan Flavin Seltenes Einladungsplakat für die Ausstellung der ACE Gallery 1970, 1970 Buchdruck und Schablone auf farbigem Papier Nicht unterzeichnet Inklusive Rahmen Aufgehängt im or...
Kategorie

1970er Minimalistisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Schablone

Hotel du Pacha Noir (vor der Buchstabe).
Von Jules-Alexandre Grün
Hotel Pachenoir, 1900. Farblithographie. Auf Leinen 51 x36. (Bildgröße: 48 x33 3/4.) Jules-Alexandre Grün war ein französischer post-impressionistischer Maler, Plakatkünstler und Il...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte schwarze hellbraune und weiße Lithographie des Rituals Mark Tobey
Von Mark Tobey
Diese zarte Komposition in Schwarz und Hellbraun zeichnet sich durch Schichten von durchsichtigen Pinselstrichen, tintigen Klecksen und dünnen Linien aus. Mark Tobey, einer der Begrü...
Kategorie

1970er Abstrakt Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Arschbrille
Von Bob Pardo
Bob Pardo, Amerikaner, "Ass Glasses" Artist Proof 6/35, Abstrakter Siebdruck. Serigrafie, 28 x 25, Ende 20. Jahrhundert, 1980 Farben: Blau, Orange, Gelb, Lila, Schwarz, Rot
Kategorie

1980er Abstrakt Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Historische, seltene Ausstellungseinladung der 1960er Jahre für die Galleria Apollinaire Mailand Gerahmt
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Historische Ausstellungseinladung der 1960er Jahre für die Galleria Apollinaire, 1965 Offsetlithografie-Poster Inklusive Rahmen Dieses Plakat/Einladung wurde für die...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Jean-Michel Basquiat Siebdruck Monotypie UNIQUE hand signiert 2X von Richard Corman
Von Richard Corman
Richard Corman Porträt von Jean-Michel Basquiat: Monotypie (zweimal handsigniert von Richard Corman), 2015 Siebdruck-Monotypie auf 320 Gramm Coventry Rag-Papier mit geriffelten Kante...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Monotyp

Der große Frieden von Keith Haring, März 1986 (Ankündigung)
Von Keith Haring
Keith Haring Der große Friedensmarsch Seltene originale illustrierte Ankündigung und VIP-Einladung von Keith Haring (Offset) aus dem Jahr 1986, die anlässlich der: Pro-Frieden Großer...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Für Leslie Gore, Mo Tucker Laura Nyro und Mama Cass: Was Mädchen über Gitter kennen
Von Kiki Smith
Kiki Smith Für Leslie Gore, Mo Tucker, Laura Nyro und Mama Cass: What Girls Know About Grids (zweimal signiert), 2000 Acht Radierungen und Reliefs auf handgeschöpftem, gefaltetem und...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier, Fotopapier, Radierung

Kent Hagerman, (US Air Force Fairchild C-119, der „Flying Boxcar“)
Von Kent Hagerman
Obwohl es sich wahrscheinlich um einen Militärflughafen handelt, zeigt Kent Hagerman ihn dennoch von seiner futuristischen Seite. Hagerman war ein erstaunlicher Zeichner, dem es gela...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel: Sitzende Frau mit schwarzer Katze (Ausgabe 58/75)
Von Henri Van Moe
Henri Van Moe (Niederländisch) "Ohne Titel: Sitzende Frau mit schwarzer Katze" Edition 58/75, Abstrakte Lithographie signiert und nummeriert in Bleistift, 8,94 x 8,71 ( 15,75 x 15,75...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Abstrakt Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Manhattan-Brücke
Von Louis Lozowick
Diese Lithografie von Louis Lozowick wurde 1934 geschaffen. Dieses seltene Stück wurde in einer Auflage von 10 Stück gedruckt und ist in sehr gutem Zustand. Es ist rechts unten sig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zsa Zsa, Erté, Original-Lithographie (signiert)
Von Erté
"Zsa Zsa" ist eine wunderbare Original-Lithografie im Art déco-Stil, die von dem berühmten, in Russland geborenen französischen Künstler Erté (Romain de Tirtoff) geschaffen wurde. ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Art déco Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Raymond Pettibon 1993-2006 (eine Kollektion von 6 Ankündigungen)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon 1993-2006: Ein kuratierter Satz von 6 illustrierten Ankündigungskarten im Vintage-Stil von Raymond Pettibon. Medium: 6 im Offsetdruck hergestellte Ankündigungskarte...
Kategorie

1990er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Verstellbarer Spanner Wrench aus zehn Winterwerkzeugen
Von Jim Dine
Diese Schwarz-Weiß-Lithografie zeigt einen verstellbaren Schraubenschlüssel, der in Umrissen und im Detail skizziert und dann mit einer kaum sichtbaren gepunkteten Linie silhouettier...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Owen Weiri (auch Wiiri genannt Wiiri), Der Kohlenarbeiter
Owen Weiri (auch Wiiri, 1916-1974) war ein finnischer Amerikaner, der im Spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg in den amerikanischen Streitkräften als Marinesoldat diente. ...
Kategorie

1940er Ashcan School Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Supremes von Joe Eula, Motown, 1960er-Jahre
Von Joe Eula
Joe Eula, altes Original-Promo-Poster der Supremes: Dieses modische und gefühlvolle Werk, das zu Eulas berühmtesten Illustrationen zählt, wurde 1965 veröffentlicht, um für das Konzer...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Metropolitan Opera Centennial 1883-1983 Lithographieplakat A Heart at the Opera, Metropolitan Opera
Von Jim Dine
Jim Dine Plakat zur Hundertjahrfeier der Metropolitan Opera 1883-1983, 1983 Offsetlithografie-Plakat; unsigniert 46 × 29 Zoll Ungerahmt Dieses Plakat in limitierter Auflage wurde anl...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Jim Dine, New York, signiertes Poster „Gilbert and Sullivan“, handbemaltes rosa Kupfer
Von Jim Dine
Dieses leuchtend violett-pinke Plakat wurde von Jim Dine für eine Inszenierung von Gilbert und Sullivan im New York City Center im Jahr 1968 entworfen. Der Streifen in der Mitte des ...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Gouache, Versatz

Moderner Clown-Druck aus der Mitte des Jahrhunderts, handsigniert 144/250, in Russland geborener amerikanischer Künstler
Von Nahum Tschacbasov
Nahum Tschacbasov Moderner Clown aus der Jahrhundertmitte, 1956 Lithographie Signiert, datiert und nummeriert 144/250 in Graphit auf der Vorderseite 34 x 27,5 Zoll Ungerahmt, auf Passepartout aufgeklebt Herausgegeben von American Color Slide Co, Ltd. in New York Hervorragende, seltene, signierte, nummerierte und datierte Lithographie dieses interessanten und unverwechselbaren - und unterbewerteten - russisch-amerikanischen Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts. Clownskunst mit hohem Sammlerwert. Abmessungen: Kunstwerk mit Passepartout 34 x 27,5 Zoll Kunstwerke (sichtbar) 26,5 x 20,25 Zoll Das Werk ist ungerahmt, aber mit Klebstoff auf Passepartouts befestigt. Über Nahum Tschacbasov: 1899 Nahum Tschacbasov wird als zweitältestes von neun Kindern in Baku, einer Stadt am Kaspischen Meer, in Aserbaidschan, Russland, geboren. 1905 Sein Vater Stephan emigriert aus Russland, lässt sich in Chicago nieder und gründet eine Druckerei unter dem neuen Familiennamen Licterman. 1907 zieht Tschacbasov mit seiner Mutter Sophie und seinen Geschwistern zu seinem Vater nach Chicago, als der Finanzcrash das Geschäft seines Vaters zum Scheitern bringt. Tschacbasov wächst in den Slums von Chicago auf. 1913 Im Alter von dreizehn Jahren verlässt er die Schule und nimmt eine Reihe von Jobs an, um die Familie zu unterstützen. Er besucht ein Jahr lang die Abendschule und studiert Elektrotechnik. 1918 Er meldet sich zur Marine und dient als Elektriker in Scapa Flow, an der Nordküste Schottlands. Das Licht der Nordsee beeindruckt ihn sehr. "Nichts ist mit dem Scapa Flow zu vergleichen. Mein Gespür für Farben in meiner Arbeit hat sich aus dieser Palette des Nordhimmels entwickelt. Die Farbe des Nordens hat mich meine tiefe Depression verlieren lassen." 1919-29 Er kehrt für drei Jahre an die Abendschule zurück und erwirbt einen Abschluss in Wirtschaft. Er wird Buchhalter und später Effizienz-Experte und gründet schließlich sein eigenes erfolgreiches Unternehmen. Er heiratet Esther Liss, die zwei Kinder bekommt, bevor die Ehe geschieden wird. 1929 heiratet Tschacbasov Esther Sorokin. In dieser Zeit vertieft sich sein Interesse an der Zeichnung und der Malerei, die er als Reaktion auf den Arbeits- und Lebensdruck aufgreift. Seine ersten Begegnungen mit moderner Kunst sind die Werke von Cezanne, Van Gogh und Rouault. 1931 Esther bringt seine Tochter Sondra zur Welt, die Gegenstand vieler seiner Gemälde ist. 1932-33 zieht Tschacbasov für kurze Zeit nach New York City, um in einem Zentrum für moderne Kunst zu arbeiten, und dann nach Paris, wo er den Namen Tschacbasov annimmt, ein Anagramm verschiedener Familiennamen. Er studiert acht Monate lang bei Leopold Gottlieb, dann bei Marcel Gromaire, der ihm die Bildstruktur beibringt, und kurz bei Fernand Leger. Er arbeitet in seinem Studio am Rande des Montmartre und später im Hotel de Sante in Montparnasse und schafft ein umfangreiches Werk, das fünfzig Gemälde umfasst. Nach Reisen nach Nordafrika, Spanien und auf die Balearen reist er häufig von Paris nach New York City, wo er sechs Monate lang eine Reihe von Bildern malt, die von der Depression inspiriert sind, nachdem er festgestellt hat, dass sein amerikanisches Unternehmen während seiner Abwesenheit bankrott gegangen ist. 1934 In Paris zeigt die Galerie Zak in der ersten Einzelausstellung von Tschacbasovs Gemälden Landschaften von seiner Reise nach Mallorca; auch der Salon de Tuileries stellt seine Werke aus. Da seine Ersparnisse aufgebraucht sind, kehrt er mitten in der Depression über Tunesien nach New York zurück. 1935 Tschacbasov lebt in der Pineapple Street in Brooklyn Heights und arbeitet am WPA Federal Arts Project, Easel Division, wo er andere Künstler trifft und sich politisch engagiert. Seine Werke werden in der Galerie Secession zusammen mit denen von Mark Rothko, Adolph Gottlieb und anderen Malern der Moderne und des Expressionismus gezeigt. Tschacbasov, Rothko, Gottlieb, Joseph Solman und andere aus der Galerie Secession formen eine Gruppe mit dem Namen The Ten, die gemeinsame Ziele des sozialen Bewusstseins mit einem expressionistischen und abstrakten Stil verbindet. Das Thema der sozialen Ungerechtigkeit ist in Tschacbasovs Werk dominanter als in dem anderer Mitglieder der Zehn, da er auf seine eigenen Kindheitserfahrungen mit der harten Realität des Einwandererlebens im industriellen Chicago zurückgreift. Im Sommer findet in der Galerie Secession eine Einzelausstellung seiner ungegenständlichen Gemälde statt, und im Dezember zeigt die Montross Gallery in New York City die erste Ausstellung von The Ten, darunter zwei Werke von Tschacbasov, "Handout" und "Three Graces". 1936 Im Januar findet in den Municipal Art Galleries in New York City eine Ausstellung von The Ten statt, und im Herbst wird in der Galerie Bonaparte in Paris eine Ausstellung, ebenfalls von The Ten, gezeigt. Tschacbasov, der jetzt in der Willow Street 9 in Brooklyn wohnt, nimmt im Februar als Mitglied des nationalen Exekutivkomitees an der ersten Sitzung des American Artists, Congress teil, einer Organisation zur Förderung staatlicher Subventionen für Künstler. 1936-43 Er hat fünf Einzelausstellungen in der ACA Gallery in New York City und nimmt an fünf Gruppenausstellungen teil. Zu seinen Gemälden, die sich mit Themen der Gesellschaftssatire dieser Zeit befassen, gehören "Thanksgiving", "Supreme Court" und "Little Red Schoolhouse". 1936-38 Unter den Gemälden, die auf der "Jahresausstellung der Zeitgenössische amerikanische Malerei" im Whitney Museum of American Art sind Tschacbasovs "Deportation", "Klinik", "Freitagnacht", "Hafensonnenuntergang" und "Die Matriarchin". 1936-37 Tschacbasov wird zum Geschäftsführer der Zeitschrift Art Front Magazine ernannt, einer dem Künstlerverband angeschlossenen Publikation, die sich sowohl mit ästhetischen Fragen als auch mit wirtschaftlichen Reformen befasst, die den Künstlern zugute kommen. Er zieht sich aus der Gruppe The Ten zurück, da es zu Meinungsverschiedenheiten kommt, weil er die Gruppe auf einer sozialkritischen Plattform fördern will. 1937 Tschacbasov wohnt jetzt in der 1 West 21st Street in Manhattan. 1938-39 Er zieht in die 31 East 21st Street. 1939 Zu seinem Freundeskreis gehören zu dieser Zeit Philip Evergood, Milton Avery, Stuart Davis, David Burliuk, William Gropper, die Brüder Soyer, Robert Gwathmey, Marsden Hartley und Max Weber. Aufgrund von Kürzungen der WPA-Mittel unterrichtet er in seinem Studio in der 38 West 22nd Street und an der American Artists' School. Zu den Dozenten gehören David Burliuk und die Gebrüder Soyer sowie Elaine de Kooning und andere Künstler mit ähnlichen ästhetischen und sozialen Standpunkten. Persönliche und künstlerische Krisen führen dazu, dass er sich der Jung'schen Psychoanalyse zuwendet, die seiner Malerei neue Impulse und eine neue Richtung gibt. Unter dem Einfluss der Analyse beginnt er, Teile einer surrealistischen Autobiografie zu schreiben: Der Mond ist mein Onkel. Seine Gemälde "Refugees" und "Friday Night" werden zusammen mit Werken von Avery, Burliuk und DeHirsh Margules in einer Gruppenausstellung in der Albright Art Gallery in Buffalo, New York, gezeigt. Im September widmet sich das Berkshire Museum in Pittsfield, Massachusetts, in einer von Elizabeth McCausland kuratierten Ausstellung mit dem Titel "The World Today" sozialkritischen Themen, zu denen auch Tschacbasovs "Little Red School House" gehört. 1940 beginnt Tschacbasov mit der Fotografie. Das Fotografieren der Werke von Mit Freunden und anderen Künstlern baut er eine Sammlung von Farbdias auf, die als Grundlage für die American Library Color Slide Company dient, ein Archiv, das auch heute noch in der kunsthistorischen Ausbildung von Nutzen ist. Sein Gemälde "Portrait of Sondra" wird in der "Second Biennial Exhibition of Contemporary American Paintings" mit Werken der Brüder Soyer, John Sloan und anderen im Virginia Museum of Fine Arts in Richmond ausgestellt. 1941 stellt Tschacbasov an der Pennsylvania Academy of Fine Art in Philadelphia aus. 1942 Tschacbasov, der heute in der Christopher Street 1 in New York City wohnt und in seinem Studio in der East 14th Street malt, nimmt an der Ausstellung "Artists for Victory" (Künstler für den Sieg) im Metropolitan Museum of Art teil und stellt sein Gemälde "Deportation" aus. 1943 ändert sich Tschacbasovs Malstil von der Sozialkritik zu persönlichen und symbolischen Themen, was zu einem Bruch mit der ACA-Galerie führt. Einen Teil des Jahres lebt und arbeitet er in Oklahoma City, wo ihm die Natur und die Landschaften Oklahomas als Motive für seine Malerei dienen. Auf der 54. Jahresausstellung amerikanischer Gemälde und Skulpturen im Art Institute of Chicago wird sein Gemälde "Deportation" ausgestellt. Er verlegt sein Studio und seinen Wohnsitz in das Chelsea Hotel in der West 23rd Street, einem Zufluchtsort für Künstler, wo er für den Rest seines Lebens bleibt. 1944 arbeitet Tschacbasov in Stanley William Hayters Druckwerkstatt Atelier 17, einem Zentrum für surrealistische Ideen. Er macht sich das von Hayter vertretene Prinzip des Automatismus zu eigen, bei dem man, wenn man dem Fluss einer Linie folgt, zu mythischen Bildern geführt wird, die man dann gestalten kann. Tschacbasov findet, dass sich ihm eine innere Welt von Bildern und Symbolen des Unbewussten eröffnet. Diese neue affirmative Stimmung seiner Malerei, die den surrealistischen Blick auf die Die "Fremdheit der Wirklichkeit" kommt bei Publikum und Kritikern gut an. 1944 stellt Tschacbasov im Frühjahr im Cincinnati Museum in Ohio aus. Sein Gemälde "Garden of Eden" ist in einer anderen Ausstellung im Virginia Museum of Fine Arts in Richmond zusammen mit Gemälden von Joseph Stella, Max Weber und den Brüdern Soyer zu sehen. Im Sommer stellt er auf der 55. Jahresausstellung der Kunsthochschule aus. Institut von Chicago. Im Herbst wird er in der Corcoran Gallery in Washington, D.C., ausgestellt, ebenso wie im Carnegie Institute in Pittsburgh, wo sein Gemälde "Lady with Mirror" zu sehen ist. Im Dezember erwirbt das Metropolitan Museum of Art in New York City sein Gemälde "Deportation". Eine Einzelausstellung seiner Werke findet im Arts and Crafts Club in New Orleans statt. 1945-46 Kinderferienzirkus der modernen Kunst, im Museum of Modern Art, 4. Dezember 1945 bis 6. Januar 1946. Von den Perls-Galerien eingesandte Werke. "Das Aquarium", "Wunderland der kleinen Mädchen" 1944-48 Tschacbasov hat vier Einzelausstellungen in der Perls Gallery in New York City und nimmt an drei Gruppenausstellungen teil. 1945 Sein Gemälde "Der Admiral" wird im Art Institute of Chicago ausgestellt. Die Kritikerin Harriet Loveman wählt sein Gemälde "Sondra and the Solar System" für die Ausstellung "The Critics' Choice of Contemporary American Painting" im Cincinnati Art Museum aus. Das Carnegie Institute in Pittsburgh, Pennsylvania, stellt sein Gemälde "The Amber Necklace...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift

D1-2 Couloir 2
Von Peter Doig
Künstler: Doig, Peter Titel: D1-2 Couloir 2 Serie: D1 Zermatt Datum: 2022 Medium: Giclée-Druck auf glattem Baumwoll-Rag Ungerahmt Abmessungen: 44.75" x 35.4" Gerahmt Abmessunge...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Baumwolle, Giclée

Shepard Fairey Siebdrucke: Sammlung von 60 Werken (2009-2022)
Von Shepard Fairey
Shepard Fairey Siebdrucke: Sammlung von 60 Werken: 2009-2022: Eine seltene Zusammenstellung von 60 handsignierten Shepard Fairey-Siebdrucken, die über einen Zeitraum von fast 15 Ja...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Signiert Andy Warhol The Thirteen Most Wanted Men (Dossier Nr. 2357), signiert
Von Andy Warhol
Andy Warhol The Thirteen Most Wanted Men (Dossier Nr. 2357) Siebdruck- und Ausstellungskatalog: Knapper Warhol-Sonnabend-Ausstellungskatalog von 1967, der den begehrten Andy-Warhol-S...
Kategorie

1960er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz, Siebdruck

Tracey Emin Museum of Contemporary Art Miami, Poster (Handsigniert von Tracey)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Museum für zeitgenössische Kunst Poster (handsigniert) Offsetlithographie auf halbglänzendem Papier Signiert von Tracey Emin in weißem Fettstift auf der Vorderseite 24 x ...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Papierperlen für Tansania, Druck für die Umwelt, von Hand signiert von Vik Muniz)
Von Vik Muniz
Vik Muniz Papierperlen für Tansania (handsigniert von Vik Muniz), 2016 Farboffsetlithographie (handsigniert) Auf der Vorderseite mit schwarzem Marker von Vik Muniz fett signiert. 36 ...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Dolce Vita-Ankündigung von Keith Haring, 1991 (Keith Haring, Schweiz)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Ankündigung 1991 (Keith Haring Dolce Vita Festival): Diese brillant gestaltete Dolce-Vita-Ankündigungskarte von Keith Haring aus dem Jahr 1991 wurde anlässlich des 700-...
Kategorie

1990er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Der Denker
Der Denker 2023 Archivierungs-Pigmentdruck 16 x 20 Zoll Auflage von 20 Skasis Arbeit entspringt der Überzeugung, dass wir die letzte romantische Ära vor...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Acryl

Shoe (Dreibein-Status) von Jim Dine Stillleben eines Sattelschuhs in Schwarz und Weiß
Von Jim Dine
Jim Dine Schuh (dritter Staat) 1973 Radierung von einer 20 x 26 in / 51 x 66 cm großen Kupferplatte Gedruckt in Schwarz auf einem Bogen Copperplate Deluxe Papier (56 x 76 cm) Auflage...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung

HRH (Ihre königliche Hoheit), Polymergravur auf Zerkall-Papier, signiert/N, gerahmt
Von Tracey Emin
Tracey Emin HRH (Ihre Königliche Hoheit) Royal Britannia, 2012 Signiert, datiert und nummeriert 141/200 in Graphit auf der Vorderseite Polymertiefdruck auf Zerkall-Papier Inklusive R...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Polymer, Gravur

Ballonporträt 1
Von Carla Sutera Sardo
ÜBER DIE KÜNSTLERIN: Carla Sutera Sardo wurde 1983 in Agrigento geboren. Sie studierte Jura und schloss ihr Studium 2011 ab. Während ihrer Universitätslaufbahn begann sie sich für di...
Kategorie

2010er Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Fotopapier

Francisco Toledo, Leon (Löwe)
Von Francisco Toledo
Windisch & Cole 2145 Die Auflage von 250 Exemplaren wurde von Associated American Artists herausgegeben, und dieser Abdruck ist mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert. Franc...
Kategorie

1970er Moderne Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Intaglio

Ed Ruscha, EE-NUF! limitierte signierte Auflage 31/50 Protestkunst Pop Art vs. Trump
Von Ed Ruscha
Hinweis: Dies ist eine handsignierte und nummerierte limitierte Auflage von nur 50 Stück - ein äußerst seltenes Sammlerstück; nicht zu verwechseln mit den signierten (aber nicht numm...
Kategorie

2010er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz, Bleistift

Donald Baechler Blume 2005 (Donald Baechler Blumendrucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler "Blume", 2005: Medium: Aquatinta und Kaltnadel auf Somerset-Papier. Blattgröße: 25 1⁄2 x 18 Zoll. Bild: 17,25 x 11 Zoll. Auflage von 34 +5 AP. Handsigniert, datiert ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Marilyn Monroe An Appreciation Original Vintage Leo Castelli Galerie Druck Lt Ed
Von Eve Arnold
Dieses wunderschöne Offsetlithografie-Plakat wurde anlässlich der Eva-Arnold-Ausstellung "Marilyn Monroe: An Appreciation, in der berühmten Leo Castelli Gallery 1987 - Castelli Uptow...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Castelli Gallery Poster, handsigniert und beschriftet vom Künstler an den famosen Kunsthändler
Von James Rosenquist
James Rosenquist Plakat der Galerie Castelli (vom Künstler handsigniert und beschriftet an den Kunsthändler Richard Feigen), 1980 Offsetlithografie-Poster Signiert, datiert und besch...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

(Abstraktion)
Von Byron Browne
Dieser Druck wurde für das American Abstract Artists Portfolio, 1937, angefertigt. Alle Bilder sind Lithografien, die auf Zinkplatten hergestellt wurden. Normalerweise wurden sie im ...
Kategorie

1930er Abstrakt Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Coeurs Volants (Fluttering Hearts) Schwartz 446C, historische, handsignierte Auflage
Von Marcel Duchamp
Marcel Duchamp Coeurs Volants (Flatterhafte Herzen) (Schwartz 446C), 1961 Siebdruck in Farben Von Marcel Duchamp handschriftlich mit Kugelschreiber signiert und auf der Vorderseite m...
Kategorie

1960er Dada Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift

Springbrunnen
Von James Nares
James Nares Springbrunnen, 1987 Monotypie auf Papier Vorderseite unten handsigniert und datiert Einzigartig Inklusive Rahmen Abmessungen: Gerahmt 41,5 x 34 Zoll Arbeit 30,25 x 22,2...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Monotyp

Figur in Rock Claes Oldenburg, verspielte erotische Akt-Radierung in Regenbogenfarben
Von Claes Oldenburg
Eine Frau in Stöckelschuhen lehnt sich träge an einen wolkenartigen Phallus, der mit losen, skizzierten Linien umrissen ist. Die Oben-ohne-Frau, die verträumt am Betrachter vorbeisch...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Krabbenbecher aus dem Einsiedlerreichtum
Von Ken Price
Ken Price Einsiedlerkrebs Becher 1972 Siebdruck auf Papier Druck: 28 x 22 Zoll; 71 x 56 cm Rahmen: 30 5/8 x 24 3/4 Zoll; 78 x 63 cm Auflage von 60 Stück Signiert, betitelt, datiert u...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

LOVE in Central Park, New York Bleistift Signiert und nummeriert 66/89, Historischer Druck
Von Robert Indiana
Robert Indiana LIEBE im Central Park, New York, 1971 Farblithographie auf Velinpapier. Bleistift signiert, datiert und nummeriert mit LOVE Zeichnung/...
Kategorie

1970er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift, Versatz

Marc Chagall "La famille du peintre" 1972 The Painter's Family Farblithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall "Die Familie des Malers" 1972 Farblithographie auf Arches-Papier 21,75 x 16,75 Zoll (Bildgröße) 29 x 19,5 Zoll (Blattgröße) Auflage von 50 + EA Signiert mit Bleistift un...
Kategorie

1970er Moderne Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

LARRY RIVERS (handsignierte und beschriftete Erstausgabe des Buches)
Von Larry Rivers
Larry Rivers LARRY RIVERS (handsigniertes und beschriftetes Buch der Erstausgabe), 1989 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert und mit der Aufschrift "Enjoy the Matiss...
Kategorie

1980er Pop-Art Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Richard Haas, The Rookery Courtyard, Chicago, s/n Radierung Architektur und Kunst
Von Richard Haas
Richard Haas Der Innenhof der Rookery, Chicago, 1974 Radierung auf Radiergazepapier Signiert, betitelt und nummeriert 11/50 in Graphitstift auf der Vorderseite Inklusive Rahmen Radi...
Kategorie

1970er Realismus Manhattan – Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen