Alvar Aalto Vase Modell 9748, Iittala 1956, Klarglas in Holzform geblasen
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Iittala (Hersteller*in),Alvar Aalto (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 5 cm (1,97 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1956
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamteindruck ist gut.
- Anbieterstandort:Helsinki, FI
- Referenznummer:1stDibs: LU6346236761172
Savoy Vase
Als der finnische Architekt und Designer Alvar Aalto (1898-1976) 1936 die geschwungene Vase Savoy für das gleichnamige Luxusrestaurant in Helsinki entwarf, das im folgenden Jahr eröffnet werden sollte, schuf er eines der bekanntesten Glasobjekte des 20.
Die Savoy-Vase - gemeinhin als "Aalto-Vase" bezeichnet - gewann 1936 den ersten Preis beim Karhula-Iittala-Glasdesign-Wettbewerb, bei dem es darum ging, welche Werke in den finnischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937 aufgenommen werden sollten. Diese allererste Vase war höher als die später produzierten Modelle und wurde in einer Holzform hergestellt, die während der Produktion verbrannt wurde.
Aaltos Inspiration für die Vase bleibt unklar, obwohl spekuliert wurde, dass das Design auf Wellen oder der finnischen Landschaft basiert. Die abstrakte biomorphe Form der Vase wurde so konzipiert, dass sich die darin platzierten Blumen ausbreiten und die Stängel in den Falten des Glases in verschiedene Richtungen gestützt werden, anstatt sie in einer zentralen Öffnung zu bündeln. Die Vase war Teil des Innenarchitekturauftrags für das Savoy (den er sich mit seiner Frau, der Designerin Aino, teilte), zu dem auch die berühmte Pendelleuchte Golden Bell gehörte, und war nicht das einzige revolutionäre Design, das Aalto zu Lebzeiten schuf. Er war ein Pionier des skandinavischen modernistischen Designs und Finnlands wichtigster Architekt des 20. Aalto schuf oder gestaltete gemeinsam mit Aino einige der angesehensten Gebäude der nördlichen Hemisphäre, wie das Paimio Tuberkulose Sanatorium (1928-33) in Paimio, Finnland, und die Villa Mairea (1939) in Noormarkku, Finnland.
Die Savoy-Vase hat Aalto nie Geld eingebracht, denn sie gehörte der finnischen Glashütte, die den Wettbewerb 1936 gesponsert hatte. Die moderne Version der Fabrik, Iittala, stellt das Stück auch heute noch her. Jede Savoy Vase wird mundgeblasen und ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Alvar Aalto
Dem Architekten und Designer Alvar Aalto gebührt ein großer Teil des Verdienstes, die skandinavische Moderne und das nordische Design zu einem herausragenden Platz in der Weltöffentlichkeit gemacht zu haben. Sowohl in seinen Gebäuden als auch in seinen Vintage-Möbeln - die von Stühlen, Hockern, Tischen und Leuchten bis zu Tisch- und Glaswaren reichen - mildert Aaltos Sensibilität für die Natur und für organische Formen und Materialien die Härte des rationalistischen Designs.
Außerhalb Finnlands gibt es nur relativ wenige Aalto-Bauten. (In den Vereinigten Staaten gibt es nur vier, und nur eines - das gewundene Wohnheim Baker House am M.I.T. - ist leicht zu besichtigen.) Internationale Aufmerksamkeit erlangte Aalto, dessen Nachname aus dem Englischen übersetzt "Welle" bedeutet, vor allem durch seine Einrichtungsgegenstände.
Anstelle der von den Designern von Bauhaus und Le Corbusier bevorzugten Metallrohrrahmen bestand Aalto auf Holz. Seine Ästhetik wird am besten durch den Paimio-Sessel repräsentiert, den er zusammen mit seiner Frau Aino Aalto im Jahr 1930 als Teil des Gesamtdesigns eines finnischen Tuberkulose-Sanatoriums entwickelte.
Das Gestell des Paimio-Stuhls besteht aus zwei laminierten Birkenholzschlaufen. Sitz und Rückenlehne sind aus einer einzigen Sperrholzplatte gefertigt, die sich unter der Kopfstütze und unter den Knien zu einer Art Kissen zusammenzieht. Aaltos Verwendung von Sperrholz hatte einen enormen Einfluss auf Charles und Ray Eames, Arne Jacobsen, Marcel Breuer und andere, die sich später mit dem Material beschäftigten.
Um die Qualitätsstandards bei der Herstellung seiner Entwürfe aufrechtzuerhalten, gründete Aalto 1935 zusammen mit Aino, dessen Glasdesigns von der Firma hergestellt wurden, das noch heute bestehende Unternehmen Artek. Für das letztgenannte Medium schufen die Aaltos 1936 gemeinsam die ikonische, wellenförmige Vase Savoy, die nach dem luxe Restaurant in Helsinki benannt ist, für das das Stück entworfen wurde.
Artek produzierte auch Aalto Pendelleuchten und andere Beleuchtungsentwürfe, von denen viele - wie die Angel's Wing Stehleuchte und die Beehive Pendelleuchte - ein charakteristisches Aalto-Detail aufweisen: Schirme aus konzentrischen emaillierten Metallringen, die im Durchmesser nach unten abgestuft sind. Die Wirkung der Technik ist typisch für Alvar Aalto: gleichzeitig präzise, einfach und irgendwie poetisch.
Finden Sie eine Sammlung von Vintage Alvar Aalto Hocker, Vasen, Esstische und andere Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Helsinki, Finnland
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Geblasenes Glas
Vintage, 1940er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Glaskunst
Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Glaskunst, Geblasenes Glas
1990er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Glaskunst
Ende des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Glas
Vintage, 1980er, Schwedisch, Vasen
Kristall
Vintage, 1970er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Glas