Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Stehlampe aus Messing, Modell #2148 von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Elegante Stehleuchte aus Messing von Josef Frank mit verstellbarer Höhe. Einfache, klare Linien, knackiger Plissee-Lampenschirm. Über Josef Frank: Josef Frank war ein in Österreich geborener Architekt und Designer, der für seine Beiträge zur schwedischen Innenausstattungsfirma Svenskt Tenn bekannt ist. Seine Möbel, Stoffe und Leuchten sind sowohl elegant als auch skurril. Während seines Aufenthalts in Österreich arbeitete Frank als Architekt und entwarf Möbel und Accessoires für die Firma Haus und Garten. Frank hat durch seine Gestaltungsprinzipien und durch die Zusammenarbeit mit anderen österreichischen Architekten das moderne Wiener Design mitbestimmt. Diese Zusammenarbeit gipfelte in der Gruppe "Neuer Weiner Wolmen", dem "Neuen Wiener Wohnen". Die Gruppe entstand in den 1920er Jahren und lehnte eine reglementierte Gestaltung von Innenräumen ab. Sie waren zum Beispiel der Meinung, dass eine Wohnung aus vielen verschiedenen Objekten bestehen sollte und nicht aus Einrichtungsgegenständen, die einzigartig aussehen, aber dennoch anpassungsfähig sind. Josef Frank beschloss 1933, Österreich zu verlassen, als der Nationalsozialismus aufkam. Seine Frau, Anna, war Schwedin. Estrid Ericsson bestellte 1932 erstmals Möbel nach Entwürfen von Josef Frank, und so war es nur natürlich, dass Frank 1934 eine Stelle bei Svenskt Tenn annahm. Obwohl die Zusammenarbeit zwischen Frank und Ericsson erfolgreich war, widmete sich Frank weiterhin der Architektur. 1938 zog er nach New York, um sich dort mit öffentlichen Wohnungsbauprojekten zu beschäftigen. Dieses Unterfangen war nicht erfolgreich, aber er arbeitete als Professor an der New School und blieb bis 1946 in New York. Noch im selben Jahr begann er wieder für Svenskt Tenn zu entwerfen und blieb dort bis zu seiner Pensionierung. Bevor Ericsson Frank einstellte, hatte Svenskt Tenn gedämpfte, funktionalistische Stücke produziert. Sie verkauften sowohl Möbel als auch Gegenstände, aber die meisten ihrer Stücke waren aus Zinn oder aus Zinn in Kombination mit dunkel gebeiztem Holz. Frank brachte Farbe und Licht in Svenskt Tenn. Seine Arbeiten orientieren sich an traditionellen europäischen Möbeln, jedoch mit einer kühnen Note. Er entwarf weiterhin nach den Prinzipien, die er mit New Viennese Living etabliert hatte, nannte seinen Designansatz jedoch "Accidentalism". In einem Essay für die schwedische Zeitschrift Form aus dem Jahr 1956 schrieb er: "Wir sollten unsere Umgebung so gestalten, als wäre sie zufällig entstanden". Er lehnte die Uniformität der Moderne ab und schlug eine Zukunft vor, in der die Menschen nicht nach einer Reihe von Regeln dekorieren, sondern verschiedene Objekte auswählen und sie funktional anordnen. Josef Franks Textilien, Möbel und Leuchten veranschaulichen Franks Erfindungsreichtum und seine Ablehnung der geradlinigen Moderne. Literatur: Lang, Christopher. "Josef Franks Vision der Moderne: 'Accidentism'" Places Journal, 1. Feb. 2018 Rawsthorn, Alice. "Josef Frank: Ein Fest für den Anti-Designer" The New York Times, Die New York Times, 19. Januar 2016

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stehlampe aus Messing Modell #1842 von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Frühe Stehlampe aus Messing mit rostrotem Schaft von Josef Frank, Modell 1842. Entworfen im Jahr 1932. Schlanke Form mit schön geschwungenem Dreibeinfuß, mit Messingkugeln an den End...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehlampen aus Messing Modell #1842 von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Frühe Stehlampe aus Messing mit rostrotem Schaft von Josef Frank, Modell 1842. Entworfen im Jahr 1932. Schlanke Form mit schön geschwungenem Dreibeinfuß, mit Messingkugeln an den End...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Seltene Stehlampe von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Schöne, seltene Stehlampe von Josef Frank, aus schwarz lackiertem Metall und Messing. Markant geformter Sockel, plissierter, satinierter Schirm mit losem Messingaufsatz. Josef Fra...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Modernistische Stehlampe, von Josef Frank, Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Elegante, seltene Stehlampe von Josef Frank, aus Messing mit Lichtschalter am Sockel. Schirm mit Originalstoff mit grafischem Muster am Rand. Nur bei den frühesten Exemplaren dieses...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Skandinavisch-moderne Stehlampen, Josef Frank, Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Zwei schöne Stehlampen aus Messing von Josef Frank, hergestellt aus Messing mit breiten plissierten Schirmen. Dekorative Schrauben für die Höheneinstellung. Verheiratetes Paar, klein...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Skandinavisch-moderne Stehlampen, Josef Frank, Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Paar elegante Stehlampen aus Messing von Josef Frank, Stiele auf der unteren Hälfte weiß lackiert. Metallschirme mit Messingdetails, geschnitzte Holzfüße.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stehleuchte Modell 2564" von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Stehleuchte Modell 2564, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre. Schwarz lackiertes Messing mit grünem Metallschirm. Gestempelt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Metall, Messing

Josef Frank, frühes Exemplar Modell 2148, Stehleuchte für Svenskt Tenn, 1934
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Frühes Exemplar der Stehleuchte Modell 2148, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn im Jahr 1934. Dieses Exemplar stammt höchstwahrscheinlich aus den 1950er oder 1960er Jahren un...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Josef Frank, sehr frühes Exemplar Modell 2148, Stehleuchte für Svenskt Tenn, 1934
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Sehr frühes Exemplar der Stehleuchte Modell 2148, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn im Jahr 1934. Dieses Exemplar stammt höchstwahrscheinlich aus den 1940er Jahren und ist i...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Josef Frank, Stehleuchte Modell 2564, für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre. Schöne Patina
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Wunderschöne Stehleuchte Modell 2564 von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre. Der Schaft und der Sockel aus poliertem und schwarz lackiertem Messing stehen auf vier...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall, Messing

Stehleuchte Modell 2568" von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1940er Jahre
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Klassische Stehleuchte '2568' oder auch 'Little Camel' genannt, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn im Jahr 1939. Verstellbarer Arm aus Messing auf skulpturalen Holzbeinen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Stehleuchte Modell 2564, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Josef Frank
Stehleuchte Modell 2564, entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre. Weiß lackiertes Messing und lackiertes Papier. Gestempelt. Diese elegante Stehlam...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen