Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Seltene Osvaldo Borsani für Tecno Chaise Longue mit Gelenk

29.198,88 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Osvaldo Borsani für Tecno, Gelenkbett, Modell 'L77', lackierter Stahl, Messing, neu gepolsterter Stoff, Leder, Italien, Entwurf 1956, hergestellt 1957 Das 1956 von Osvaldo Borsani entworfene und von Tecno hergestellte multifunktionale Möbelstück L77 ist ein Beispiel für Innovation und Vielseitigkeit. Zusammen mit zwei anderen seiner ikonischen Kreationen - dem Sessel P40 und dem Stuhl S88 - wurde er 1957 auf der 11. Triennale in Mailand vorgestellt. Der L77 verfügt über einen Stahlrahmen mit einem ausgeklügelten Mechanismus, der verschiedene Verstellmöglichkeiten zulässt, so dass er zwischen verschiedenen Liegefunktionen wechseln kann - vom Bett bis zum Sessel. Der Benutzer kann sich bequem zurücklehnen und entspannen oder aufrecht sitzen und ein Buch lesen. Die Hebel an den Seiten des Bettes ermöglichen eine schnelle und mühelose Verstellung der Rückenlehnenneigung und sorgen für einen individuellen Komfort. Außerdem kann die Gesamthöhe des Bettes durch Veränderung der hinteren Beine von etwa 30 bis 70 cm verstellt werden. Sein Design verbindet Praktikabilität mit Funktionalität und bietet eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Kürzlich neu gepolstert, ist das Stück bereit für eine längere Nutzung. Es ist mit dem Tecno-Herstellerlogo gekennzeichnet. Osvaldo Borsani (1911-1985) war ein italienischer Designer und Architekt, der in einer Familie von Möbelherstellern in Varedo aufwuchs. Im Alter von 16 Jahren tritt er in das Möbelgeschäft seines Vaters, das Atelier di Varedo, ein, das sich ganz der Gestaltung und Einrichtung von Häusern widmet, die von der italienischen Art-déco-Bewegung inspiriert sind. Der Designer des Ateliers war der italienische Architekt Gino Maggioni (1898-1955), der für seine Orientierung am Wiener Jugendstil des frühen 20. Jahrhunderts bekannt war. In den 1930er Jahren schloss er sein Studium an der Accademia di Belle Arti di Brera und am Politecnico di Milano ab, wo er Bildende Kunst bzw. Architektur studierte. 1932 wurde das Familienunternehmen in "Arredamenti Borsani" umbenannt und eröffnete sein erstes Studio in Mailand. In dieser Zeit begegnete er Avantgarde-Künstlern verschiedener künstlerischer Disziplinen wie Lucio Fontana (1899-1968), Agenore Fabbri (1911-1998), Aligi Sassu (1912-2000), Roberto Crippa (1921-1972), Fausto Melotti (1901-1986), Arnaldo Pomodoro (1926-) und Giò Pomodoro (1930-2002). Diese Kollaborationen führten zu Möbel- und Innenarchitekturprojekten mit hohem handwerklichen und künstlerischen Niveau. 1953 gründete Borsani zusammen mit seinem Zwillingsbruder Fulgenzio Borsani "Tecno", ein Design- und Produktionsunternehmen, das auf der Grundlage mechanischer Innovationen und technischer Raffinesse Produkte herstellte. Der verstellbare Sessel "P40" (1953) wurde zum ideologischen Manifest des Tecno-Programms von Borsani und ist bis heute das bekannteste und beispielhafteste Stück des Tecno-Katalogs. Andere ikonische Werke, die von Tecno produziert wurden, stammen von Gio Ponti (1891-1979), Vico cham (1920-2006), Carlo de Carli (1910-1999), Gae Aulenti (1927-2012) und vielen anderen einflussreichen italienischen Designern. Osvaldo Borsani starb 1985 in Mailand. Sein vielfältiges und anspruchsvolles Werk befindet sich in ständigen Sammlungen, wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York, dem Victoria & Albert Museum in London, der Neuen Sammlung in München, dem Centre Pompidou in Paris und dem Museum Trienalle di Milano.
  • Schöpfer*in:
    Tecno (Hersteller*in),Osvaldo Borsani (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 205 cm (80,71 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)Sitzhöhe: 31 cm (12,21 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1957
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 50114501 1stDibs: LU933143264752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Osvaldo Borsani für Tecno 'D70' Sofas
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Osvaldo Borsani für Tecno, Sofas, Modell, 'D70', Stahl, Messing, Stoff, Italien, 1954 Ein Sofa, das sich in ein Tagesbett verwandeln lässt, entworfen von Osvaldo Borsani im Jahr 195...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Messing, Stahl

Feho Deutschland Faltbare Chaise Longue
Feho Deutschland, klappbare Chaiselongue, Buche massiv gebeizt, Metall, Deutschland, 1930er Jahre Eine selten zu findende faltbare Chaiselongue aus den 1930er Jahren. Der Stuhl ist ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaiselonguen

Materialien

Metall

Chaiselongue „Periplo“ von Tarcisio Colzani für Mobil Girgi für Mobil
Von Tarcisio Colzani
Tarcisio Colzani für Mobil Girgi, Liege oder Chaiselongue, Modell 'Periplo', Stoff, Leder, Nussbaum, Italien, 1970er Skulpturale Chaiselongue, entworfen von Tarcisio Colzani für Mob...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Chaiselonguen

Materialien

Leder, Walnuss

Giovanni Offredi für Saporiti, Chaiselongue „Chaiselongue“
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Giovanni Offredi für Saporiti Italia, Chaiselongue, verchromtes Metall, strukturierter mehrfarbiger Stoff, Italien, 1970er Jahre Dieser exquisite Loungesessel, der von Giovanni Offr...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Chrom, Metall

Giovanni Offredi für Saporiti: Chaiselonguen mit lebhafter Polsterung
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Giovanni Offredi für Saporiti Italia, Chaiselongue, verchromtes Metall, strukturierter mehrfarbiger Stoff, Italien, 1970er Jahre Dieser exquisite Loungesessel, der von Giovanni Offr...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Chrom, Metall

Aldo Barberi Für Rossi di Albizzate 'Break' Tragbare, faltbare Lounge-Stühle
Von Rossi di Albizzate, Aldo Barberi
Aldo Barberi für Rossi di Albizzate, klappbare Loungesessel 'Break', Kunststoff, Stoff, Italien, 1970er Jahre Dieses außergewöhnliche Set aus tragbaren, faltbaren Loungesesseln wurd...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff, Glasfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Osvaldo Borsani Lounge L-77 Chaise Lounge für Tecno
Von Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani 'L77' Liege für Tecno. Der Sitz, die Rückenlehne und die Beine lassen sich in mehrere Positionen einstellen. Der Metallrahmen ist mit dem ursprünglichen emaillierten ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaise...

Materialien

Stahl

Osvaldo Borsani P40 Chaiselongue
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Der elegante P40 Lounge Chair aus schwarzem Leder, entworfen vom italienischen Architekten und Designer Osvaldo Borsani für Tecno. Der bequeme Sitz lässt sich verstellen und zu einer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

Osvaldo Borsani P 40 für Tecno 1960er Jahre
Von Tecno, Osvaldo Borsani
Der vielseitige und bequeme Sessel P40 wurde 1955 von Osvaldo Borsani für Tecno entworfen. Der Stuhl kann in über 400 Positionen eingestellt werden; die Rückenlehne kann in verschied...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaise...

Materialien

Metall, Messing

Osvaldo Borsani Verstellbares Leder-Tagesbett L77 für Tecno, Italien, 1950er Jahre
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Tauchen Sie ein in die Welt des avantgardistischen Designs mit diesem verstellbaren Tagesbett L77 von Osvaldo Borsani, einem bahnbrechenden Meisterwerk aus den 1950er Jahren. Mit sei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaise...

Materialien

Stahl

Italienisches Osvaldo Borsani L77 Daybed für Tecno - Seltene schlanke Version, Italien, 1950er Jahre
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Italienisches Osvaldo Borsani L77 Daybed für Tecno - Seltene schlanke Version, Italien, 1950er Jahre Diese beispielhafte Wiedergabe des kultigen Borsani-Sofas zeichnet sich durch e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

Sofa von Osvaldo Borsani, Modell D70, Italienisch für Tecno Years 1960
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Klappsofa Modell D70 des berühmten Designers Osvaldo Borsani, veröffentlicht von Tecno in den 60er Jahren. Schwarz lackierte Metallstruktur und Verstellelemente aus massivem Messing....
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Metall, Messing