Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Seltener Alvar Aalto aus den 1930er Jahren für Stylclair aus Sperrholz und geflochtenem Stroh

17.359,10 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Alvar Aalto für Stylclair, Loungesessel, Buchensperrholz, Strohgeflecht, Frankreich, 1930er Jahre Wir präsentieren einen seltenen Loungesessel von Alvar Aalto, der von Stylclair unter der Lizenz von Wohnbedarf hergestellt wird. Aaltos Möbel erschienen in Frankreich erstmals um 1933 in Lyon, nachdem Marcel Michaud und C.L.C. die Firma Stylclair gegründet hatten. Zenone, das den Weg für Aaltos innovative Entwürfe auf den französischen Markt ebnete. Vor der Gründung von Artek Ende 1935 wurden Aaltos Bugholzmöbel in ganz Europa bekannt, mit wichtigen Vertriebszentren in London und Zürich, Finmar bzw. Wohnbedarf. Der Kunsthistoriker Sigfried Giedion spielte eine wichtige Rolle bei der internationalen Verbreitung von Aaltos Werk. Giedions Umzug nach Frankreich festigte seine Verbindung zu Stylclair in Lyon, einem Einzelhandelsunternehmen und einer Galerie mit Schwerpunkt auf modernen Möbeln und zeitgenössischer Kunst. Durch eine Partnerschaft mit Wohnbedarf besaß Stylclair die Exklusivrechte für den Verkauf von Aaltos Holzmöbeln in Frankreich. Im März 1934 eröffnete Stylclair in der Rue de la Bourse 43 in Paris ein Geschäft mit einer ausgewählten Auswahl von Aalto- und Breuer-Möbeln und etablierte damit Aaltos Präsenz auf dem französischen Markt. Sigfried Giedion gründete 1931 zusammen mit dem Architekten Werner Max Moser und dem Geschäftsmann Rudolf Graber die Zentralstelle für zeitgemässen Wohnbedarf (heute Wohnbedarf AG) und setzte mit dem Entwurf eigener moderner Möbel einen neuen Standard für Schweizer Einrichtungshäuser. Dieses bahnbrechende Geschäft in Zürich war nicht nur ein Ort, an dem man Möbel kaufen konnte, sondern auch ein Spiegelbild eines neuen Lebensstils, der dem veränderten Geschmack und dem wachsenden Wunsch nach Modernität entsprach. Dieser Stuhl zeigt das ikonische gebogene Sperrholzdesign des Sessels Modell 42, auch bekannt als "Kleiner Paimio", der ursprünglich 1932 geschaffen wurde. Das Besondere an diesem Möbelstück ist der sorgfältig geflochtene Strohbezug, der die natürliche Ästhetik unterstreicht und wunderbar mit den organischen Linien des Holzrahmens harmoniert. Die Archivrecherche hat nicht ergeben, wer diese Besonderheit speziell hinzugefügt hat, doch war es für Wohnbedarf üblich, das Design an den lokalen Geschmack anzupassen, um wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben. Aino Marsio-Aalto, die Ehefrau und Mitarbeiterin von Alvar Aalto, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Produktlinie für Artek. Ihr "Reisetagebuch" gibt Einblicke in ihre Inspirationen, die sich oft auf Textilien und Muster aus verschiedenen Kulturen beziehen. Bei einem Besuch in der Pariser Galerie von Stylclair sah sie eine Reihe von Materialien, die später die Produkte von Artek beeinflussen sollten, wie z. B. Baumwoll-Zebra-Stoffe aus Lyon, Kokosnussmatten und Raumteiler aus Stroh. Aus diesen Notizen geht hervor, wie sich der französische Markt und die lokalen Trends auf Aaltos Entwürfe ausgewirkt haben könnten. Es scheint plausibel, dass Aaltos Entwürfe von Stylclair (oder Wohnbedarf) angepasst wurden, um dem französischen Geschmack jener Zeit zu entsprechen. Der Stuhl strahlt einen eher rustikalen Charme aus, und in Anbetracht der warmen Sommertage ist das Flechtelement eine praktische Ergänzung. Der Stuhl wurde in den besten Zustand restauriert, der für ein Stück seines Alters erreichbar ist. Es ist jedoch zu beachten, dass der Rahmen nur begrenzt belastbar ist. Wenn Sie weitere Einzelheiten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team von Design-Spezialisten.
  • Schöpfer*in:
    Alvar Aalto (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25,01 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 82,5 cm (32,49 in)Sitzhöhe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501141501stDibs: LU933140462442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen Stuhl Modell '6103' aus Schilfrohr
Von Hvidt & Mølgaard, Fritz Hansen
Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen für Fritz Hansen, 'X-Stuhl Modell '6103', Rohr, Holz, Buche, Dänemark, Entwurf 1958 Dieser Stuhl hat aus offensichtlichen Gründen den Spitznamen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Gehstock, Holz, Buchenholz

Adrian & Frida Audoux Minet für Vibo Sessel aus geflochtenem Hanf
Von Vibo
Adrien Audoux und Frida Minet für Vibo, Sessel, Buche, Seilhanf, Frankreich, Ende 1940er Jahre Ein naturalistischer Esszimmerstuhl, entworfen von Adrien Audoux und Frida Minet. Sit...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Hanf, Buchenholz

The Modern Scandinavian Lounge Chair aus Holz und Schilfrohr
Sessel, Buche, Schilfrohr, Stoff, Skandinavien, 1960er Jahre. Dieser skandinavisch-moderne Sessel erinnert an die Entwürfe von Hartmut Lohmeyer und Fredrik A. Kayser. Sein Äußeres ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Stoff, Gehstock, Buchenholz

Hans Brattrud für Hove Møbler 'Scandia' Loungesessel aus Teakholz
Von Hans Brattrud, Hove Möbler
Hans Brattrud für Hove Møbler, Sessel Modell 'Scandia' aus Teakholz, Metall, Norwegen, um 1957 Dieser Stuhl gehört zu der Serie Scandia, die von dem norwegischen Designer Hans Bratt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Arne Tidemand für AS Inventar/ Norcraf: Loungesessel „Holmenkollen“
Von Arne Tidemand Ruud, Norcraft
Arne F. Tidemand für Norcraft, Sessel "Holmenkollen", Leder, Teakholz, Norwegen, 1959 Dieser Sessel wurde vom norwegischen Designer Arne F. Tidemand Ruud entworfen und wird vom norw...
Kategorie

Vintage, 1950er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Leder, Teakholz

Adrian & Frida Minet für Vibo Sessel aus Strohgeflecht
Von Vibo, Adrien Audoux and Frida Minnet
Adrien Audoux & Frida Minet für Vibo, Sessel, gebeizte Buche, Stroh, Frankreich, 1950er Jahre Rustikaler Sessel, entworfen vom Duo Adrien Audoux und Frida Minet. Sitzfläche und Rück...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stroh, Buchenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Freitragender Alvar Aalto-Stuhl Modell 406 von Artek aus Birke und Rohr Webbing, 1960
Von Artek, Alvar Aalto
Alvar Aalto, Freischwinger-Stuhl Modell 406. Birke laminiert, Schilfrohr. um 1960 Das Modell 406 wurde ursprünglich 1938-39 entworfen. 35 "H x 24 "B x 27,5 "T Markenzeiche...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Gehstock, Birke

Freitragender Alvar Aalto-Stuhl Modell 406 von Artek aus Birke und Rohr Webbing, 1960
Von Artek, Alvar Aalto
Alvar Aalto, Freischwinger-Stuhl Modell 406. Birke laminiert, Schilfrohr. um 1960 Das Modell 406 wurde ursprünglich 1938-39 entworfen. Maße: 35 "H x 24 "B x 27,5 "T Marken...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Gehstock, Birke

Seltener Alvar Aalto-Sessel Nr. 31, Anfang der 1930er Jahre
Von Alvar Aalto
Alvar Aalto Sessel Nr. 31. Produziert von Huonekalu-ja Rakennustyötehdas Oy Turku, produziert Anfang der 1930er Jahre. Gestell aus gebogenem Birkenlaminat, Sitz aus Birkenwurzel-Lami...
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Birke

Seltener Webbed-Loungesessel von Alvar Aalto
Von Artek, Alvar Aalto
Ein seltener, niedriger Sessel, der 1938 von Alvar Aalto für die Villa Mairea entworfen und 1946 für Artek hergestellt wurde. Leicht restaurierter Birkenrahmen mit einem satten natür...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Birke

Seltener Alvar Aalto Sessel Nr. 31, frühes Beispiel, ca. 1934
Von Alvar Aalto
Alvar Aalto Sessel Nr. 31. Produziert von Huonekalu-ja Rakennustyötehdas Oy Turku, ca. 1934-1935. Gestell aus gebogenem Birkenlaminat, Sitz aus Birkenwurzel-Laminatfurnier.
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Birke

Skandinavische Moderne Alvar Aalto Sessel Modell 402, 1950er Jahre
Von Alvar Aalto
Originaler Alvar Aalto-Sessel Modell 402 aus den 1930er Jahren mit neu gepolstertem cremefarbenem Stoff. Eine von Aaltos bemerkenswerten Kreationen ist der 1930 eingeführte Sessel ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

Materialien

Birke