Sessel (6) - Adolf Loos - Café Capua
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Adolf Loos (Designer*in),Jacob & Josef Kohn (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 233,68 cm (92 in)Breite: 154,94 cm (61 in)Tiefe: 121,92 cm (48 in)Sitzhöhe: 114,3 cm (45 in)
- Stil:Art nouveau (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Neu lackiert. Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Budapest, HU
- Referenznummer:1stDibs: LU10004246767612
Adolf Loos
Der von Wright selbst als Frank Llyoyd Wright Europas bezeichnete Adolf Loos besaß ein ebenso starkes Talent für Architektur und Innenarchitektur wie seine unverblümte Kritik an Jugendstil und übermäßiger Ornamentik. Als Vorreiter des Internationalen Stils übte Loos bei seinen Bauprojekten wie auch bei seinen Entwürfen für Stühle, Tische, Aufbewahrungsmöbel und andere Möbel große Zurückhaltung und schrieb viel über seine Abneigung gegen eine dekorative Herangehensweise an die Architektur.
Loos wurde 1870 als Sohn eines Steinmetzes und Bildhauers im heutigen Brünn in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte 1889 Architektur in Dresden, leistete ein Jahr Militärdienst und zog 1893 in die Vereinigten Staaten. Er besuchte die World's Columbian Exposition in Chicago und lernte während seines dreijährigen Aufenthalts den amerikanischen Designansatz zu schätzen, bevor er nach Wien zurückkehrte.
Als eifriger Verfechter der Einfachheit hasste Loos vor allem Fluff. In seinem bekanntesten Essay "Ornament und Verbrechen" stellt er fest: "Die Entwicklung der Kultur ist gleichbedeutend mit der Entfernung des Ornaments aus den Gegenständen des täglichen Gebrauchs" - ein Prinzip, das sowohl in seinem architektonischen Werk als auch in seinen Möbeln deutlich wird. Seine Schriften hatten einen großen Einfluss auf die Vertreter des Internationalen Stils, die später aufkamen, sowie auf den in der Schweiz geborenen produktiven französischen Architekten und den Propheten der Moderne Le Corbusier.
Loos stellte die vorherrschenden Architektur- und Dekorationsstile seiner Zeit in Frage und lehnte die kunstvollen Arbeiten ab, die mit der Wiener Secession und dem Gesamtkunstwerk verbunden waren - ein Ideal, das von einem Kollektiv verfolgt wurde, das aus der Secession hervorging und Wiener Werkstätte genannt wurde. Für Loos sollte das Design die Funktion in den Vordergrund stellen, und jede Verzierung ohne strukturellen Zweck war kindisch und unnötig.
Loos' Möbel waren - neben dem Werk seines österreichischen Architektenkollegen Josef Hoffman - Gegenstand einer Ausstellung im Museum für angewandte Kunst im Jahr 2014. Seine Architekturprojekte, darunter das Wiener Goldman- und Salatsch-Gebäude, das Österreichische Steiner-Haus und die Villa Müller in Prag, werden von Designliebhabern in aller Welt gefeiert.
Finden Sie vintage Adolf Loos Sitzmöbel, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.
Jacob & Josef Kohn
Während der erste Name, der in den Sinn kommt, wenn man an Bugholzmöbel denkt, vielleicht Thonet (Hersteller des ikonischen Thonet No. 14 Stuhls oder "Bistrostuhls") ist, hatten Michael Thonet und sein späteres Studio, die Gebrüder Thonet, einen starken Konkurrenten im Wien des 19. Jahrhunderts: Jacob & Josef Kohn (auch als J. & J. Kohn bezeichnet).
Das 1849 von Vater und Sohn gegründete Unternehmen Jacob & Josef Kohn schuf unter dem Motto "Sei einen Schritt voraus" moderne Möbel für den Innen- und Außenbereich aus österreichischer Buche. Nachdem sich J. & J. Kohn zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Herstellung von Stühlen, Garderobenständern und sogar Puppenmöbeln einen Namen gemacht hatte, begann das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit der Wiener Werkstätte, der von dem österreichischen Architekten und Designer Josef Hoffmann mitbegründeten Kunsthandwerkergenossenschaft (Gustav Klimt und Koloman Moser waren ebenfalls Mitglieder). Im Rahmen dieser Partnerschaft produzierte J. & J. Kohn eine Reihe von Bugholz-, Rohr- und Polstermöbeln, die in Ausstellungsräumen in Europa und Nordamerika verkauft wurden. Seine Entwürfe aus dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts spiegeln den Jugendstil wider, der in ganz Europa schnell an Bedeutung gewann.
Während des Ersten Weltkriegs kam es zu Preiskämpfen und Fusionen. Zu den Veränderungen in der Organisationsstruktur von Thonet gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Fusion mit der Wiener Firma Mundus, nachdem Mundus eine Mehrheitsbeteiligung an J. & J. Kohn erworben hatte - diese Fusionen führten zur Gründung von Mundus-Kohn und später, 1922-23, Thonet-Mundus. Das neue Konglomerat produzierte in der Folge Bugholzmöbel im modernen Stil der Wiener Secession. Während Thonet nach dem Zweiten Weltkrieg in den Vereinigten Staaten und anderswo wiederaufgebaut, umbenannt und expandiert wurde, produzierte J. & J. Kohn nie wieder Möbel unter diesem Namen.
Auf 1stDibs finden Sie eine Vielzahl von antiken J. & J. Kohn-Möbeln, darunter von Josef Hoffmann entworfene Bugholzsessel und andere Sitzmöbel, Beistelltische, Buche Schachteltische und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Budapest, Ungarn
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Leder, Eichenholz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Leder, Buchenholz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Stoff, Buchenholz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Polster, Buchenholz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Schilf, Buchenholz
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Büro- und Schreibtisc...
Bugholz
Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Büro- und Schreibtischstühle
Holz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel
Messing
Antik, Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Sessel
Buchenholz
Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel
Bugholz
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel
Buchenholz