Contemporary Art Luminescent Seat - Germoglio von Sergio Cammilli
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Sergio Cammilli (Künstler*in),Mirabili (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 137 cm (53,94 in)Durchmesser: 52 cm (20,48 in)
- Stil:Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:3–4 Wochen
- Zustand:Nicht aus Vorbesitz.
- Anbieterstandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: FORMITALIA Group1stDibs: LU5745236228682
Mirabili
Der italienische Möbelhersteller Mirabili ist bekannt für seine Kollaborationen mit einigen der bedeutendsten Künstler, Bildhauer und Designer der Welt. Er produziert hochwertige Möbel, bei denen nicht nur die Funktion im Vordergrund steht, sondern die auch ausdrucksstarke Kunstwerke sind, die die klare kreative Vision des Unternehmens widerspiegeln.
Der famose italienische Unternehmer Sergio Cammilli (1920-2001), Gründer des radikal modernistischen Möbelunternehmens Poltronova im Jahr 1956, hatte die Idee, sich auf die Schaffung einer Kollektion von "benutzbarer Möbelkunst" zu konzentrieren, die von namhaften Architekten und Künstlern entworfen wurde. 1986 wurde Cammillis Vision mit der Gründung von Mirabili Wirklichkeit. Er erklärte einmal, das Unternehmen sei ein Zusammenschluss "bekannter Künstler und Designer, die aufgrund ihrer besonderen Begabung und ihrer poetischen Welt ausgewählt wurden und einen innovativen und sensiblen Beitrag zum kulturellen Bild des Lebensraums als 'Art of Living' leisten".
In den letzten Jahrzehnten hat Mirabili hochkarätige Designer angezogen, um eine eklektische Palette von Stücken zu entwerfen. So besteht das Kopfteil des Bettes Heliondimio des italienischen multidisziplinären Künstlers Luigi Ontaniaus einer kolossalen geschnitzten Holzsonne, die mit Blattgold veredelt ist und den Blick auf die geschnitzte Mondsichel am Fußende der Struktur freigibt". Zu den weiteren herausragenden Stücken gehören der blattförmige Stuhl Foglia von Fabrizio Corneli, die Skulptur TOTEM Clair de Lune von Ettore Sottsass, Carla Tolomeo, das schwarze Halbmond-Sofa aus Seide und Samt und Marco Lodolas "Spielkarten"-Wandskulpturen für zeitgenössische Kunst.
Im Jahr 2002 erwarb die Formitalia Luxury Group Mirabili (heute Mirabili Arte d'Abitare).
Mirabili hat regelmäßig an zahlreichen Kunstausstellungen und Messen in ganz Italien und Europa teilgenommen.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage Mirabili Dekorationsobjekten, Wanddekorationen und Sitzgelegenheiten.
Sergio Cammilli
Der italienische Unternehmer, Bildhauer und Designer Sergio Cammilli wurde 1920 in der Provinz Pistoia in der Toskana geboren - der Heimat der italienischen Renaissance und dem Geburtsort der legendären modernistischen Möbelmarke Poltronova, die Cammilli 1957 gründete.
Poltronova ist bekannt dafür, dass sie die Kreativität, die Gegensätze in einen Raum einbringen können, zu schätzen weiß. Seine radikalen Möbel- und Beleuchtungsentwürfe basieren gleichzeitig auf klassischer Ästhetik und sind inspiriert von den damals neuen und provokativen künstlerischen Strömungen der Mitte des Jahrhunderts Italien (Cammilli hatte am Porta Romana Art Institute in Florenz studiert). Diese Spannung führte bei dem Hersteller zu einzigartigen und außergewöhnlichen Stücken, von exzentrischen, handschuhförmigen Sesseln bis zu auffälligen Esstischen, die einen Mix aus Materialien und Texturen aufweisen.
In dem Jahr, in dem Cammilli Poltronova gründete - das als bescheidene Werkstatt mit einer Handvoll Polsterer begann - gewann das Unternehmen den Compasso d'Oro für den von Luciano Nustrini entworfenen Stuhl Panchetto. Der revolutionäre italienische Architekt Ettore Sottsass - ein Maestro des postmodernen Designs, der später die Memphis Group gründen sollte - kam 1958 als Art Director an Bord. Poltronova stellte viele seiner Möbel- und Keramikentwürfe her. Sottsass' Leuchten, Sitzmöbel und andere Arbeiten für Poltronova zeigen das kühne Experimentieren des Designers mit den Materialien Massivholz, Glas, Metall und Laminat.
Andere bekannte Namen des italienischen Möbeldesigns arbeiteten mit Poltronovas Sottsass und Cammilli zusammen, darunter Giovanni Michelucci, Gae Aulenti und Angelo Mangiarotti. Das Unternehmen hat sich jedoch durch seine Partnerschaften mit Superstudio und Archizoom Associati hervorgetan. Diese Gruppen waren Teil einer respektlosen, avantgardistischen Kunst- und Designbewegung, die in den 1960er Jahren in Florenz, Turin und Mailand entstand. Die wundersame Gherpe-Lampe von Superstudio und der Mies-Sessel von Archizoon werden beispielsweise dem Design Centre zugeschrieben, einer Tochtergesellschaft von Poltronova, die von 1967 bis etwa 1979 existierte.
Die mit der Avantgarde-Bewegung verbundenen Kollektive - , die eines Tages als Italian Radical Design bezeichnet werden sollte - griffen auf Pop Art und Minimalismus zurück und erkundeten die Arbeit mit unkonventionellen Materialien, um farbenfrohe, skurrile und einzigartig geformte Objekte und Möbel zu schaffen. Zu dieser Zeit arbeiteten Cammilli und Sottsass auch mit aufstrebenden Namen der Kunstwelt zusammen, wie dem Maler Max Ernst und dem Bildhauer Mario Ceroli.
Poltronova präsentierte seine bahnbrechenden Entwürfe in zahlreichen Ausstellungen, wie z. B. "La Casa Abitata", die 1965 in Florenz stattfand. Auf der Mailänder Messe Eurodomus im Jahr 1970 stellte Poltronova eine ganze Schlafzimmerkollektion vor, die von Sottsass entworfen wurde - einschließlich seines sinnlichen Ultrafragola-Spiegels. Die Möbel der Marke wurden 1972 in einer Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art mit dem Titel "Italy: The New Domestic Landscape," und 1977 gewann Poltronova erneut den Compasso d'Oro für das Buch Fare Mobili con Poltronova (Möbel machen mit Poltronova).
Poltronovas dauerhafte und hochgelobte Möbelentwürfe wurden weit über Italien hinaus beliebt. In den 1960er Jahren lernte der Importeur Charles Stendig Cammilli durch das Designerehepaar Massimo und Lella Vignelli kennen und vertrat das Unternehmen, half bei der Einführung auf dem amerikanischen Markt.
In den 1970er Jahren verließ Cammilli Poltronova und arbeitete anschließend als unabhängiger Designer in seinem eigenen Studio. 1986 gründete er Mirabili, das er einmal als einen Zusammenschluss von "bekannten Künstlern und Designern bezeichnete, die aufgrund ihrer besonderen Begabung und ihrer poetischen Welt ausgewählt wurden und einen innovativen und sensiblen Beitrag zum kulturellen Bild des Lebensraums als 'Art of Living' leisten."
Im Jahr 2002 erwarb die Formitalia Luxury Group Mirabili (heute Mirabili Arte d'Abitare). Im Jahr 2005 gründete Poltronova das Centro Studi Poltronova, um einige der ikonischen Möbel des Unternehmens neu zu gestalten.
Finden Sie Möbel von Sergio Cammilli auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte ...
Baumwolle, Seide
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Sofas
Bronze
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte ...
Samt, Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte ...
Seide
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte ...
Seide
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Schwedisch, Postmoderne, Loungesessel
Sonstiges
2010er, Italienisch, Moderne, Stühle
Aluminium
2010er, Italienisch, Moderne, Stühle
Aluminium
Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Stühle
Holz
Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Leder, Holz
1990er, Italienisch, Postmoderne, Stühle
Metall