Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Jean Prouve 'Demountable' Holzstuhl Modell cb 22 ca. 1950

57.363,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean Prouve 'Demontierbarer' Holzstuhl Modell CB 22 um 1950. Sie wurde 1947 entworfen und vom Atelier Jean Prouvé bis zur Schließung des Studios im Jahr 1953 hergestellt. Massivholz, geformtes Sperrholz, Aluminium. Der Stuhl CB 22 ist insofern von historischer Bedeutung, als er Prouvés Anpassungs- und Innovationsfähigkeit unterstreicht, indem er in einer Zeit, in der Materialien wie Stahl Mangelware waren, Holz verwendete. Er besteht aus zwei seitlichen Sockeln aus Massivholz, die durch zwei außen angeschraubte Streben zusammengehalten werden. Die Rückenlehne und die Sitzfläche wurden zunächst mit Schrauben, dann mit Gewindebolzen am Rahmen befestigt, während die Rohre, die die Streben schützen, aus Metall gefertigt sind. Der erste "Do-it-yourself"-Stuhl wurde 1951 zerlegt auf dem Titelblatt des Möbelkatalogs der Ateliers Jean Prouvé abgebildet. Abmessungen: 31,5" Höhe, 16,5" Breite, 18,5" Tiefe, 18" Sitzhöhe Literatur: Jean Prouvé, Gesamtwerk Band 3 (1944-1954), P. Sulzer, Birkhaüser, 2005, Modell mit Verweis auf Nr. 1134.1, 2 Jean Prouvé, L. und P. Seguin, Galerie Patrick Seguin, 2017, ähnliches Modell und Archivfotos des Modells S.72- 73 Jean Prouvé, Konstruktive Imagination, Galerie Patrick Seguin / Museum für zeitgenössische Kunst Tokio, Millegraph, ähnliches Modell S.72-73 Le Décor d'Aujourd'hui, Nr. 52, 1949, ähnliche Modelle S. 24-25 in einer Ansicht einer Wohnung in der Cité Radieuse von Marseille

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charlotte Perriand Dreibein-Stuhl aus Esche
Von Charlotte Perriand
Charlotte Perriand Dreibeinstuhl in Esche. Entworfen 1947 für l'Equipment de la Maison. Hergestellt von B.C.B, Frankreich. Provenienz: Sotheby's Paris, 24. Mai 2002 Sammlu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Asche

Sessel ohne Armlehne „Fireside“ von Pierre Jeanneret, Sessel ohne Armlehne, ca. 1955-60, Paar
Von Pierre Jeanneret
Paar armlose Sessel "Fireside" von Pierre Jeanneret, Modell PJ-SI-18-A. Privatwohnungen und PGI-Institut, Chandigarh, Indien, ca. 1955 - 1960. Massives Teakholz. Leicht konservie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

Dom Hans van der Laan Stuhl mit offenen Armlehnen für Raadhuis Budel, ca. 1960er Jahre
Von Dom Hans van der Laan
Dom Hans van der Laan Stuhl mit offenen Armen für Raadhuis Budel. Die Niederlande ca. 1962-66. Esche, Kupfernägel, schwarz emaillierte Stahlbeine. Das Raadhuis Budel (Budel-Rathau...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Sessel

Materialien

Kupfer, Stahl

Charlotte Perriand High Berger-Hocker aus Mahagoni, aus dem Haus von Claude Parent
Von Charlotte Perriand
Charlotte Perriand hoher Berger Hocker in Mahagoni. Steph-Simon-Ausgabe. Aus dem Haus von Claude Parent (die letzten Bilder zeigen den Hocker, wie er ursprünglich in seinem Haus st...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Mahagoni

Dom Hans van der Laan, Paar niedrige graue Stühle, um 1979
Von Dom Hans van der Laan
DOM Hans van der Laan Paar niedrige graue Stühle. Ausgeführt von Gorisse für eine Privatbibliothek. Bergeijk, Niederlande um 1979. Kiefer, Stahlnägel, Farbe. Color ist F2-05-45 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne, Stühle

Materialien

Stahl

Ein Paar Charlotte Perriand 'Orcières' Hocker in schwarzer Originalfarbe um 1960
Von Charlotte Perriand
Ein Paar Charlotte Perriand Orcières Hocker mit originaler schwarzer Farbe. Frankreich um 1960.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Binse, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean Prouvè Standard-Sessel aus der Jahrhundertmitte in Wood Wood
Von Jean Prouvé
Jean Prouve Standardstuhl aus Holz für Ateliers Jean Prouvè 1941. Ein seltenes Sammlerstück.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

Antony Stuhl von Jean Prouvé
Von Jean Prouvé
Der Stuhl Antony, ein Nachkriegsentwurf von Jean Prouvé, zeichnet sich durch eine skulpturale Sitzfläche und Rückenlehne aus Formsperrholz aus, die von einem kühnen schwarz emaillier...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl

Jean Prouvé zugeschrieben - Tout Bois - Sessel aus Holz - Frankreich um 1950
Von Jean Prouvé
Sessel "Tout Bois" - 1940/50er Jahre - Sessel aus gebeizter Buche, erkennbares Fußprofil, geschwungene Armlehnen, ovale Rückenlehne und Sitz aus thermogeformtem Buchensperrholz, sich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz, Bugholz, Sperrholz

Authentischer Jean Prouvé Metropole "305 / Standard Chair" aus Metall und Sperrholz 1950er Jahre
Von Jean Prouvé
Seltener "Standard Chair / Metropole 305" aus schwarz lackiertem Metall und Sperrholz von Jean Prouvé, hergestellt von Ateliers Jean Prouvé, 1950er Jahre. In gutem Vintage-Zustand mi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro- ...

Materialien

Metall

Authentischer Jean Prouvé Metropole "305 / Standard Chair" aus Metall und Sperrholz 1950er Jahre
Von Jean Prouvé
Seltener "Standard Chair / Metropole 305" aus schwarz lackiertem Metall und Sperrholz von Jean Prouvé, hergestellt von Ateliers Jean Prouvé, 1950er Jahre. In gutem Zustand mit schöne...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Metall

Holzstuhl aus Naturnussholz, Massivholzrahmen + Sperrholz, Mid-Century Modern-Stil, 1960
Von Niko Kralj
Der Holzstuhl 1960 wurde zu einer Zeit entworfen, als die Kombination von Massivholz und Sperrholz zu einem unschlagbaren Stuhltyp führte. Er verkörpert den Retro-Chic und ist langlebig. Der Stuhl ist dank des weichkantigen Rahmens angenehm zu betrachten, und sowohl Sitz als auch Rückenlehne können für zusätzlichen Komfort gepolstert werden. Das Sortiment der Familie 1960 basiert auf der befriedigenden Erfindung, Holz in Formen zu biegen, die sich dem menschlichen Körper optimal anpassen. Unter Beibehaltung der angenehmen haptischen Eigenschaften von Naturholz kommt das Design der 1960er Serie nie aus der Mode. Die raffinierten Kurven des Originalstuhls von Nikos Kralj haben uns dazu inspiriert, eine komplette Serie für 1960 zu entwickeln, die den heutigen Anforderungen an authentisches Design und unkomplizierte Wärme entspricht. Mit über zwei Millionen produzierten Stühlen haben die Entwürfe von Nikos Kralj (1920-2013) zahlreichen Generationen gedient. Nach dem Zweiten Weltkrieg wichen die traditionellen Produktionsmethoden den modernen Erfindungen und führten zu einer neuen Ära des Möbeldesigns. Als ausgebildeter Architekt und absoluter Pionier auf diesem Gebiet entwickelte Nikos für die damalige Zeit wirklich innovative Stücke und wurde zu einem der ersten Industriedesigner überhaupt. Es ist kein Wunder, dass die Fachwelt seine Arbeit allmählich anerkennt und mit Dauerausstellungen in Designmuseen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York, dem Designmuseum Dänemark und dem Internationalen Designmuseum München belohnt. 1960 Wood...
Kategorie

2010er, Slowenisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Walnuss