
Destabilisation Esstisch von François Morellet für Tecno, 1990er Jahre
Ähnliche Objekte anzeigen
Destabilisation Esstisch von François Morellet für Tecno, 1990er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Tecno (Hersteller*in),Francois Morellet (Designer*in)
- Maße:Höhe: 67 cm (26,38 in)Breite: 130 cm (51,19 in)Tiefe: 130 cm (51,19 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Um 1990
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:JASSANS-RIOTTIER, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 42151stDibs: LU7997236122872
Francois Morellet
Der französische Autodidakt Francois Morellet war ein Mann, der seiner Zeit voraus war. Da er im Stillen in seiner Heimatstadt arbeitete, erregten seine abstrakten Gemälde, Drucke, Skulpturen und Installationen erst in späteren Jahren große Aufmerksamkeit. Morellets Verwendung von Geometrie, Neonlicht und kinetischem Potenzial entsprach dem damaligen zeitgenössischen Kunstempfinden und sein Werk wurde mit dem Konzeptualismus sowie der Op Art in Verbindung gebracht, bei der Künstler intensive visuelle Erfahrungen produzierten, indem sie auf die von Bewegungen wie Abstrakter Expressionismus und Impressionismus entwickelten Methoden zurückgriffen und diese weiterentwickelten.
Morellet wurde in Cholet, Frankreich, geboren, das er sein ganzes Leben lang sein Zuhause nannte. Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris, wo er Literatur studierte, kehrte er zurück, um die Spielzeugfabrik seiner Familie zu leiten. Die Führung eines erfolgreichen Unternehmens gab Morellet die Zeit und die Möglichkeit, sich auf seine Kunst zu konzentrieren.
In den 1940er Jahren begann er mit der figurativen Malerei, wandte sich aber in den 1950er Jahren der Abstraktion zu. Inspiriert wurde er unter anderem von den Arbeiten des Architekten und Designers Max Billing, denen er auf einer Reise nach Brasilien begegnete, sowie von der dekorativen islamischen Kunst, die er in Alhambra, Spanien, sah.
In den frühen 1960er Jahren war Morellet Gründungsmitglied des kollaborativen Künstlerkollektivs Groupe de Recherche d'Art Visuel (GRAV). Die experimentelle Gruppe schuf dynamische Kunst, die das aktive Engagement des Betrachters erforderte. 1964 stellte GRAV auf der Documenta in Kassel, Deutschland, aus, wo Morellet zweimal als Solokünstler auftrat.
Morellet wurde dem amerikanischen Publikum erstmals 1965 im Museum of Modern Art in New York vorgestellt, gefolgt von einer Ausstellung auf der Biennale von Venedig im Jahr 1970. Für den Rest seiner Karriere stellte er in der ganzen Welt aus, kehrte aber immer wieder nach Cholet zurück.
1991, im Rahmen einer Kollektion für Tecno, die von Valeria Borsani kuratiert wurde, um ihren Vater, den berühmten Designer und Tecno-Gründer Osvaldo Borsani, zu ehren, kollaborierte Morellet mit seinem ältesten Sohn, Frédéric, um die Détabilisation-Tische der Marke zu entwerfen. Die skulpturalen, minimalistischen Möbel bestehen aus Glas, lackiertem Aluminiumguss und satiniertem Edelstahl und sehen aus, als würden sie jeden Moment zusammenbrechen.
Morellet, der zeitlebens ein produktiver Künstler war, feierte seinen 90. Geburtstag am 30. April 2016 mit einer Reihe von Ausstellungen in London und Brasilien. Bei der Planung dieser Ausstellungen sagte er der Zeitschrift Wallpaper: "Ich habe oft gesagt, dass ich in der Vergangenheit der Meinung war, dass meine Arbeit weit unterschätzt wurde und dass sie heute wahrscheinlich überschätzt wird."
Morellet verstarb im Mai desselben Jahres, während er das tat, was er liebte. Heute befinden sich seine Werke in den Sammlungen des Centre Pompidou, des Museum of Modern Art, des Seoul Museum of Art, des Kunsthaus Zürich und vieler weiterer renommierter Institutionen.
Auf 1stDibs finden Sie Francois Morellet Drucke, Gemälde, Mischtechnik und mehr.
Tecno
Schon früh begann der italienische Designer Osvaldo Borsani im väterlichen Möbel- und Schreinerei-Atelier Arredamenti Borsani (ABV) von bewegenden Stücken zu träumen, die schließlich zur Gründung seines innovativen Möbelunternehmens Tecno mit seinem Zwillingsbruder Fulgenzio führen sollten.
Der in der Gemeinde Varedo in der norditalienischen Lombardei geborene Borsani studierte an der Akademie Brera in Mailand - der gleichen Schule, die auch Koryphäen wie der Designer Piero Fornasetti und der Künstler Lucio Fontana besuchten - sowie an der Polytechnischen Universität von Mailand. Er arbeitete zunächst für die familieneigene Möbelfirma ABV, ein Atelier, das vom ausdrucksstarken und geschwungenen Flügel des Art déco beeinflusst war. Borsani übernahm die Firma Arredamenti Borsani im Jahr 1937.
Mit seinen stilvollen und technisch innovativen Möbeln trug Borsani in den 1950er und 60er Jahren dazu bei, das Gesicht des italienischen Designs zu verändern. Seine Sofas und Stühle mit tief gepolsterten Sitzflächen und verstellbaren Sitzpositionen haben eine Ausstrahlung von Optimismus und Effizienz, die auch heute noch frisch und lebendig wirkt.
Während er heute als Meister der italienischen Möbel der Mitte des Jahrhunderts anerkannt ist, ist Borsani heute vor allem als Mitbegründer von Tecno bekannt. (Er und Fulgenzio schufen auch die Villa Borsani, ein visionäres Anwesen aus der Mitte des Jahrhunderts, das für seine modernen Linien und seine exquisite, maßgeschneiderte Einrichtung geschätzt wird).
Als Borsani Tecno, einen Hersteller von Industriedesign für Büros, eröffnete, hatte sich seine Sensibilität für Design hin zu Möbeln mit starken, einfachen Formen entwickelt, die durch mechanische Innovationen aufgewertet wurden, wie zum Beispiel der verstellbare Sessel P40.
Als sie auf den Markt kamen, wurden Tecno-Produkte wie das P40 und das preisgekrönte D70 Schlafsofa als bahnbrechend gefeiert, und sie gelten immer noch als bahnbrechend in ihrer Anpassungsfähigkeit und Funktionalität. Das Unternehmen erlangte schnell große Anerkennung für seine technisch fortschrittlichen Entwürfe und seine hochwertige Handwerkskunst.
Borsani war 30 Jahre lang der leitende Designer von Tecno und arbeitete an Projekten mit Architekten wie Eugenio Gerli und förderte die Arbeit von Vico Magistretti, Carlo De Carli, Robin Day und anderen.
Borsani entwarf bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1985 Stücke für Tecno, als seine Tochter Valeria und ihr Mann, Marco Fantoni, die kreative Arbeit übernahmen.
Heute wird das Erbe der Familie von Borsanis Enkel Tommaso Fantoni bewahrt, der zusammen mit Norman Foster eine große Retrospektive von Osvaldo Borsanis Werk im Mailänder Triennale Design Museum 2018 kuratierte.
Finden Sie vintage Tecno Stühle, Tische, Schreibtische und andere Möbel auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnde des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische
Ulmenholz
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Esstische
Chrom
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Sessel
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische
Eichenholz
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
1990er, Italienisch, Moderne, Esstische
Kristall, Stahl
1990er, Italienisch, Postmoderne, Esstische
Chrom
Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Eisen
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Metall
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Messing, Bronze, Stahl
Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Esstische
Metall, Aluminium