Bernt Petersen Dänischer 1950er Mahagoni-Schreibtisch
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Rud Rasmussen (Tischler*in),Bernt Petersen (Designer*in)
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 192 cm (75,6 in)Tiefe: 96 cm (37,8 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Neu lackiert.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU1333244242972
Bernt Petersen
Der Architekt und Designer Bernt Petersen hat eine Reihe von minimalistischen skandinavischen modernen Möbeln entworfen, die heute von Sammlern geschätzt werden. Seine Vintage Schreibtische, Stühle, Tische und andere Stücke für Hersteller wie Wørts Møbelsnedkeri und Søborg Møbelfabrik wurden größtenteils aus hellen Hölzern wie Esche und Buche gefertigt, und seine Arbeiten sind an ihren fließenden architektonischen Qualitäten und makellos klaren Linien zu erkennen.
Wie auch andere dänische Modernisten wie Hans Wegner, Børge Mogensen und Finn Juhl stellte Petersen die Funktion über die Form und glaubte an die Ehrlichkeit der Materialien, mit denen er arbeitete. Er war bestrebt, langlebige Stücke für den Wohnbereich zu schaffen und die Grundsätze der traditionellen Handwerkskunst einzuhalten.
Petersens Arbeit war frei von opulenten Ornamenten und Oberflächenverzierungen - er schuf einladende Esszimmerstühle aus Mahagoni mit hoher Rückenlehne, die mit Leder gepolstert waren, und schlichte Kredenzen aus Palisanderholz. Seine mit Linoleum überzogenen Schreibtische aus massivem Kiefernholz standen auf schlanken Beinen und wiesen freiliegende Fingerverbindungen auf, was die Aufmerksamkeit darauf lenkte, dass er alte Holzbearbeitungstechniken bevorzugte. Die Vintage-Editionen seines verehrten Rag Stuhls für Schiang Denmark, gerahmt in Kiefer, bieten Mitte des Jahrhunderts Eleganz und ergonomischen Komfort für die Gäste in Ihrem Wohnzimmer.
Petersen schlug schon früh den Weg des Möbelbaus ein und absolvierte eine Ausbildung zum Möbeltischler. Anschließend besuchte er die Königlich Dänische Akademie der Schönen Künste, Schule für Design, und machte 1960 seinen Abschluss. Anschließend arbeitete Petersen eine Zeit lang für Mobilia und für den bereits erwähnten Wegner - ein produktiver Designer von ikonischen Sitzmöbeln und Liebhaber der feinsten Methoden der Tischlerei - bevor er 1963 seine eigene Werkstatt eröffnete. Petersen hatte mit der Herstellung seiner eigenen Möbel großen Erfolg, zumal die Popularität skandinavischer moderner Möbel weltweit und insbesondere in den Vereinigten Staaten gewachsen war.
Petersen unterrichtete von 1973 bis 1978 an der Denmark Design School und war anschließend von 1978 bis 1985 Dozent an der Möbelschule der Königlich Dänischen Akademie . Er erhielt Auszeichnungen vom dänischen Möbelherstellerverband, der dänischen Gesellschaft für Kunst und Handwerk und anderen Organisationen.
Finden Sie alte Bernt Petersen Tische, Sitzmöbel und Aufbewahrungsstücke auf 1stDibs.
Rud Rasmussen
Beispielhafte Entwürfe für Stühle, Schränke, Schreibtische und Tische sind Teil des Vermächtnisses von Rud Rasmussen, einem ikonischen dänischen Möbelhersteller, der mit einigen der weltweit bekanntesten und allgemein verehrten skandinavischen Modernisten zusammengearbeitet hat.
Rud Rasmussen Snedkerier wurde 1869 in Kopenhagen gegründet. Der Gründer der Werkstatt, der Schreiner Rudolph Rasmussen, stammte aus einer Tischlerfamilie und hatte sich zunächst auf Eichenmöbel spezialisiert. Es dauerte nicht lange, bis das Unternehmen wuchs - 1876 arbeitete Rasmussen in einer vierstöckigen Fabrik, und gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Hersteller Beziehungen zu angesehenen dänischen Architekten wie Vilhelm Dahlerup und Thorvald Bindesbøll geknüpft.
Nach dem Tod von Rudolph Rasmussen im Jahr 1904 übernahmen die Söhne des Gründers, Rudolph und Victor, die Leitung des Unternehmens. Sie verwirklichten den Traum ihres Vaters, das Geschäft zu erweitern - die Firma hatte inzwischen Aufträge von der Kopenhagener Stadtverwaltung angenommen und produzierte bald Möbel für die Polizeistation, die Post, Ministerien, technische Universitäten und Krankenhäuser. Auch weitere langjährige Kollaborationen mit legendären Schreinern und Architekten kamen ins Spiel.
Rud Rasmussen arbeitete zusammen mit Mogens Koch, Børge Mogensen, Hans Wegner und Kaare Klint, dem Gründer der Designschule an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Der Hersteller ist bei Sammlern für die Herstellung von Kochs vielseitigen Bücherregalen bekannt, und 1933 stellte Rud Rasmussen den Safari-Stuhl von Klint vor - eine clevere und zeitlose Interpretation der Campaigner-Möbel.
Carl Hansen und Søn übernahmen Rud Rasmussen im Jahr 2011.
Finden Sie Vintage Rud Rasmussen Sitzmöbel, Gehäuseteile und Dekorationsobjekte auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Rosenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Rosenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Rosenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Wolle, Rosenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Mahagoni
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Mahagoni, Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Ulmenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Messing
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische
Kiefernholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Leder, Mahagoni
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische
Leder, Mahagoni
Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische
Teakholz