Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Die Wandteppiche und die Textilien der Königlichen Manufaktur von Aubusson sind seit mehr als 300 Jahren die Favoriten des europäischen Adels und der Könige und sind für ihre außergewöhnliche Qualität und ihre großartigen Designs legendär.
Die Ursprünge der Textilien von Aubusson gehen auf das 14. Jahrhundert zurück, als die Bewohner der Stadt Aubusson am Fuße der Creuse in Frankreich kleine Webereien gründeten. Als gelernte Weber aus dem belgischen Flandern nach Aubusson kamen, um hier Zuflucht zu suchen und sich niederzulassen, blühte die Weberei in der Stadt auf.
Aubusson wurde 1665 von König Ludwig XIV der Titel "Königliche Manufaktur" verliehen. Neben den Stücken konkurrierender Werkstätten wie Gobelin und Beauvais wurden die Textilien, Teppiche und Wandteppiche von Aubusson für ihre sorgfältigen Designs geschätzt. Die Werke der frühen königlichen Manufaktur von Aubusson ähneln türkischen Teppichen und asiatischen Textilien, die bei den europäischen Königen beliebt waren. In späteren Jahren änderten die Knüpfer von Aubusson jedoch ihren Stil, indem sie westeuropäische und kaukasische Teppiche sowie den italienischen Renaissance-Stil aufgriffen und florale, religiöse und pastorale Themen in die Wandteppiche integrierten.
Während des gesamten 18. Jahrhunderts gehörten die Wandteppiche und Teppiche von Aubusson zu den begehrtesten der europäischen Aristokratie. Ein 1786 erstelltes Inventar listet mehr als 100 Aubusson-Teppiche im Schloss Versailles auf. Nach der Französischen Revolution verloren viele Werkstätten, darunter auch die von Aubusson, ihren Status als Königliche Manufaktur. Auch Polsterteppiche und maschinell gefertigte Teppiche gewannen in der Branche an Bedeutung.
Mit der Gründung der École Nationale des Arts Décoratifs d'Aubusson im Jahr 1869 erwachte das Interesse an den Tapisserien aus Aubusson, die auch heute noch in der Schule hergestellt werden. Obwohl das Aufkommen von Tapeten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert die Nachfrage der Verbraucher nach Wandteppichen als Wanddekoration reduzierte, passte sich Aubusson dem Wandel hin zu modernistischem Stil an. Künstler wie Henri Matisse und Pablo Picasso ließen ihre Werke oft in Wandteppiche umsetzen.
Die Teppiche und Wandteppiche von Aubusson sind nach wie vor bei Innenarchitekten und Sammlern von Textilien und Möbeln aus 18. Jahrhundert, Mitte des 19. Jahrhunderts und Napoleon III begehrt. Die Geschichte von Aubusson der Weberei, Wollproduktion, Spinnerei und Färberei steht auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.
Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an antiken Royal Manufacture of Aubusson Wanddekorationen, Asiatisch inspirierte Kunst und Möbel, Teppiche und mehr.
19. Jahrhundert Französisch Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand, Holz, Farbe
1860er Französisch Aubusson Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Wolle, Seide
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand, Spiegel, Vergoldetes Holz, Kiefernholz
1840er Französisch Romantik Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Wolle
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Aubusson Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Wolle, Seide
1860er Französisch Schule von Barbizon Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
19. Jahrhundert Französisch Sonstiges Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Vergoldetes Holz, Farbe
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Farbe
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Holz, Leinwand
Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Volkskunst Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand
19. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand
Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand
19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Leinwand, Holz
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Holz, Farbe
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Königliche Manufaktur für Aubusson-Gemälde
Farbe