Zum Hauptinhalt wechseln

Thonet-Esszimmertische

Österreich, Deutsch

Seit mehr als 180 Jahren produziert Thonet - oder Gebrüder Thonet - elegante und langlebige Tische und Schränke sowie Stühle, Hocker und andere Sitzmöbel, die die Grenzen zwischen Kunst und Design völlig verwischen. Der europäische Hersteller ist weithin als Vorreiter bei der Verwendung von Bugholz in Möbeln bekannt und hat die Orte, an denen wir uns versammeln, neu gestaltet.

Der deutsch-österreichische Firmengründer Michael Thonet erhielt eine Einladung des österreichischen Bundeskanzlers Fürst Metternich, das Liechtensteinische Stadtpalais in Wien im Stil des NeoRokoko auszustatten. war bekannt für seine Kunstfertigkeit im Parkettieren. Der in Boppard geborene Thonet hatte seine Tischlerfähigkeiten in der Werkstatt seines Vaters verfeinert, wo er mit Sperrholz experimentierte und die Biedermeier Stühle modifizierte, die das Studio bevölkerten. 

Thonets Arbeit für den Bundeskanzler machte ihn bekannt, und der Möbelschreiner erlangte internationale Anerkennung, unter anderem auf der Londoner Weltausstellung von 1851, auf der Werke von Mitgliedern der Bewegung Arts and Crafts sowie Industrieprodukte der damaligen Zeit zu sehen waren. Thonet stellte auf der Messe eine Reihe von Möbeln aus und gewann die Bronzemedaille für seine Bugholzstühle. 1853 gründete er mit seinen Söhnen das Familienunternehmen Gebrüder Thonet

Möbel aus Bugholz reichen bis ins Mittelalter zurück, aber der Tischler Thonet aus dem 19. Jahrhundert wird am häufigsten mit dieser heute klassischen Technik in Verbindung gebracht. Thonet patentierte 1856 eine Methode zum Biegen von Massivholz mit Hilfe von Dampf, und von da an erlangte der Bugholz-Look den Ruhm von Möbeln. Die Werke berühmter mid-century modern Designer wie Alvar Aalto, Arne Jacobsen und Charles und Ray Eames, die diesen technischen Fortschritt nutzten, wären ohne die Bemühungen des Pioniers Thonet nicht so umfangreich und berühmt.

Michael Thonets allgegenwärtiger Stuhl Nr. 14 gilt als der älteste in Serie gefertigte Stuhl der Welt und demonstriert, dass seine patentierte Bugholztechnologie die effiziente Herstellung von Möbeln in industriellem Maßstab ermöglicht. Unter dem Namen 214 wurde es mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 ausgezeichnet und damit das Engagement des Unternehmens für eine umweltgerechte Produktion gewürdigt.

Der Stuhl wird oft als Kaffeehausstuhl bezeichnet - der erste große Auftrag des Unternehmens war für ein Wiener Kaffeehaus bestimmt -, und die Nr. 14 bleibt eine Ikone. Thonet entwarf den Stuhl ursprünglich 1859 und er gilt als Ausgangspunkt für moderne Möbel.

Das Bugholzverfahren öffnete Türen - es wurde in Maschinen und neue industrielle Verfahren investiert, und das Unternehmen begann mit der Massenproduktion von Möbeln. Ende der 1850er Jahre gab es weitere Thonet-Werkstätten in Osteuropa und Hunderte von Mitarbeitern. Der Ruf von Michael Thonet erregte die Aufmerksamkeit namhafter Architekten, darunter Otto Wagner, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe

Auf den No. 14 folgten 1867 der No. 18, der Bistro-Stuhl, und der 209, der Architektenstuhl, von dem Le Corbusier begeistert war. (Der einflussreiche schweizerisch-französische Architekt und Designer verwendete Thonet-Möbel in seinem Pavillon de l'Esprit Nouveau auf der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste 1925 in Paris).

Thonets Stuhlentwürfe tauchen auch in den Werken von Toulouse-Lautrec, John Sloan und Henri Matisse in seinem Interieur mit einem Geigenkasten auf. Der bemerkenswerte Schaukelstuhl Thonet bleibt ein Wunderwerk der Konstruktion - Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte Michael eine Serie von Schaukelstühlen, bei denen die verschiedenen gebogenen Teile zu einem fließenden, gewundenen Ganzen zusammengefügt wurden. Dank Thonet, hat der einfache Rocker etwas Unerwartetes bekommen: Stil. Sie wurde in den Gemälden von Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir und James Tissot festgehalten. 

Thonet ist derzeit in globale Geschäftsbereiche aufgeteilt. Thonet Industries U.S.A. wurde 1987 von Shelby Williams übernommen und gehört seit 1999 zur CF Group, während die Marke Thonet in Deutschland im Besitz der Thonet GmbH ist.

Finden Sie eine Sammlung antiker Thonet Möbel auf 1stDibs.

bis
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
7
2
9
3
3
1
9
7
2
5
1
1
9
5
4
4
2
8
4
2
1
1
9
9
9
342
142
140
114
112
Schöpfer*in: Thonet
Thonet Postmoderner Esstisch von Marius van den Wildenberg für Thonet. 1980's
Von Thonet
Postmoderner Esstisch, entworfen von Marius van den Wildenberg für Thonet in den 1980er Jahren. Dieses auffällige Möbelstück zeichnet sich durch einen unverwechselbaren Materialmix a...
Kategorie

1980er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Metall, Chrom

Seltener Bauhaus-Esstisch Thonet B 14 von Marcel Breuer
Von Thonet, Marcel Breuer
Der von Marcel Breuer entworfene Tisch Thonet B 14 ist ein klassisches Möbelstück, das für seine innovative Verwendung von Stahlrohr und geometrischen Form...
Kategorie

1930er Österreichisch Bauhaus Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Stahl, Chrom

Vintage-Schreibtisch mit Schublade, Tschechoslowakei, ca. 1950-60er Jahre
Von Thonet
Ein schlichter und funktioneller Vintage-Holzschreibtisch aus der ehemaligen Tschechoslowakei, etwa aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Dieses Stück verbindet rustikale und zweckmäßig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Art déco Thonet-Esszimmertische

Materialien

Holz

Runder Esstisch „B27“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Marcel Breuer, hergestellt von Thonet, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer, Thonet
Sehr seltener und früher runder Esstisch "B27" aus der Mitte des Jahrhunderts aus schwarz gebeiztem Holz mit verchromtem Stahlrohrgestell von Marcel Breuer, hergestellt von Thonet, 1...
Kategorie

1930er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Stahl

Restaurierter Art-Déco-Esstisch, von Thonet, Chrom, Stahl, Deutschland, 1930er Jahre
Von Thonet
Dieser elegante, im Bauhaus-Stil entworfene Tisch stammt aus dem Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts. Das von Thonet hergestellte Möbelstück besticht durch seine Kombination aus ...
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Stahl, Chrom

Modernistischer Thonet-Tisch aus Eichenholz, um 1930
Von Thonet
Tisch, entworfen und hergestellt von Thonet, um 1930. Hergestellt in Deutschland. Im ursprünglichen Zustand, mit geringfügigen Verschleiß im Einklang von Alter und Nutzung, die Erha...
Kategorie

1930er Deutsch Art nouveau Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Holz

Restaurierter Art-Déco-Esstisch, von M. Breuer für Thonet, Nussbaum, Deutschland, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer, Thonet
Dieser Bauhaus-Esstisch stammt aus den 1930er Jahren in Deutschland und wurde von dem berühmten Marcel Breuer für Thonet entworfen. Der Tisch verfügt über ein Gestell aus verchromtem...
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Stahl, Chrom

Gerd Lange Ikonischer Tisch „Flex 2000“ für Thonet, 1973
Von Gerd Lange, Thonet
Gerd Lange 'Flex 2000' Tisch für Thonet, 1973. Dies ist ein wirklich wunderschöner und sehr zeitlos gestalteter Tisch von Gerd Lange für den High-End-Hersteller Thonet. Avantgardist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Thonet-Esszimmertische

Materialien

Kunststoff, Buchenholz

Ralph Rye Tischgruppe für Thonet Massives Ulmenholzgestell mit tiefbrauner Vinylplatte Mod
Von Thonet, Ralph Rye
Ein klassischer, minimalistischer Esstisch oder Konferenztisch, entworfen von Ralph Rye Table Group für Thonet. Modell 879.100 aus dem Jahr 1977. Das originale Label von Thonet Indus...
Kategorie

1970er Unbekannt Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Postmoderner runder Vintage-Ess-/Eingangstisch aus Travertin, Honed, 1980er Jahre
Ich liebe die Maserung dieses kleinen Tisches, der professionell geschliffen wurde, wobei der veraltete Anwalt entfernt wurde, um ein organisches, mattes Finish zum Vorschein zu brin...
Kategorie

1980er amerikanisch Minimalistisch Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Travertin

Art-Déco-Tisch von dänischem Schreiner aus patinierter Eiche, 1930er Jahre
Von Slagelse Mobelvaerk
Atemberaubender Art-Déco-Tisch mit ausziehbarer Platte, hergestellt von einem dänischen Tischler in den 1930er Jahren. Der Tisch ist aus Eichenholz gefertigt und das Design ist einfa...
Kategorie

1930er Dänisch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Eichenholz

Esstisch aus Stahlrohr Modell B10 von Marcel Breuer Bauhaus, Deutschland, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer
Seltener Bauhaus-Esstisch aus verchromtem Stahlrohr und Holz, Modell "B10", entworfen von Marcel Breuer, Deutschland, 1930er Jahre. Mit seiner berüchtigten Form des Stahlrohrgestell...
Kategorie

1930er Deutsch Bauhaus Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Chrom, Stahl

1980er Postmoderner italienischer Esstisch aus geschliffenem Emperado-Marmor
Atemberaubender Esstisch aus Emperado-Marmor, hergestellt in Italien. So eine Platte habe ich noch nie gesehen! Er war zuvor lackiert, was wir professionell entfernen ließen, so dass...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Marmor

Vintage-Esstisch, Italien, 1950er Jahre
Vintage-Esstisch, Italien, 1950er Jahre Der ungewöhnlich geformte Vintage-Esstisch aus den 1950er Jahren ist reines italienisches Midcentury-Design. Der Tisch bietet bequem Platz fü...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Eisen

Vintage-Esstisch, Italien, 1950er Jahre
Vintage-Esstisch, Italien, 1950er Jahre
1.800 € Angebotspreis
55 % Rabatt
H 31,11 in B 63 in T 31,5 in
Art déco-Esstisch aus Nussbaumholz, 1930er-Jahre
Art deco Tisch Die Basis mit 4 "Zwiebel" förmigen Füßen tragen einen Kiefernzapfen auf der Oberseite und verbinden die Basis mit Wellen aus massivem Holz von großzügiger Dicke geschn...
Kategorie

1930er Italienisch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Art déco-Esstisch aus Nussbaumholz, 1930er-Jahre
Art déco-Esstisch aus Nussbaumholz, 1930er-Jahre
1.650 € Angebotspreis
44 % Rabatt
H 31,7 in B 46,46 in T 46,46 in
Neoklassizistischer Vintage-Schreibtisch mit Intarsien aus Messing, 1950er Jahre
Neoklassizistischer Vintage-Schreibtisch mit Intarsien aus Messing, 1950er Jahre Ein exquisiter Schreibtisch im neoklassischen Stil, der in den frühen 1950er Jahren hergestellt wurd...
Kategorie

1950er Europäisch Neoklassisch Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Messing

Neoklassizistischer Vintage-Schreibtisch mit Intarsien aus Messing, 1950er Jahre
Neoklassizistischer Vintage-Schreibtisch mit Intarsien aus Messing, 1950er Jahre
2.240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29,93 in B 45,08 in T 25,6 in
Art-déco-Tisch aus den 1930er Jahren, Tschechoslowakei
- Guter Originalzustand mit Gebrauchsspuren - Holzteile sind neu poliert Der Artikel ist stark und stabil - Furnier.
Kategorie

1930er Tschechisch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Holz

Art-déco-Tisch aus den 1930er Jahren, Tschechoslowakei
Art-déco-Tisch aus den 1930er Jahren, Tschechoslowakei
940 €
H 30,71 in B 39,38 in T 32,29 in
Marcel Breuer B10-Tisch aus röhrenförmigem Stahlrohr
Von Marcel Breuer
Marcel Breuer Stahlrohrtisch B10 Tisch mit verchromtem Rohrgestell und schwarzer Rauchglasplatte.  
Kategorie

1930er Deutsch Moderne Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Chrom

Marcel Breuer B10-Tisch aus röhrenförmigem Stahlrohr
Marcel Breuer B10-Tisch aus röhrenförmigem Stahlrohr
7.192 €
H 28,5 in B 38,5 in T 38,5 in
Art-déco-Esstisch aus Nussbaumholz, Tschechoslowakei, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
- Sorgfältig renoviert - geringe Gebrauchsspuren
Kategorie

1930er Tschechisch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Metall

Art-déco-Esstisch aus Nussbaumholz, Tschechoslowakei, 1930er Jahre
Art-déco-Esstisch aus Nussbaumholz, Tschechoslowakei, 1930er Jahre
3.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 30,71 in B 59,45 in T 31,89 in
Europäischer Esstisch aus Massivholz mit Zapfen- und Mortise-Jersey, Europa, ca. 1950er Jahre
Dieser charakteristische Esstisch aus Massivholz ist eine Anspielung auf modernes Design mit traditioneller europäischer Handwerkskunst aus der Mitte des Jahrhunderts. Das Design ver...
Kategorie

1950er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Holz

Spektakulärer ovaler schmiedeeiserner Art-Déco-Esstisch, Frankreich, 1930er Jahre
Wunderschöner ovaler Esstisch aus Schmiedeeisen mit einem kunstvoll geschwungenen Sockel, der mit Blumenrosetten verziert ist. Schöne Handwerkskunst und Design. Ausgestattet mit eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Thonet-Esszimmertische

Zuvor verfügbare Objekte
Runder Eiffel-Esstisch aus Thonet, Deutschland, 1970er Jahre.
Von Thonet
Runder Eiffel-Esstisch aus Thonet, Deutschland, 1970er Jahre. Verchromter Eiffelsockel und mattschwarze Platte mit leicht sichtbarer Holzmaserung. Der Tisch ist mit dem Thonet Logo g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Thonet-Esszimmertische

Materialien

Stahl, Chrom

Seltener 1990 Thonet Runder Ovaler Ausziehbarer Esstisch
Von Thonet
Versandhinweis: Wenn Ihre Region oder Ihr Land nicht unter den Versandoptionen aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Dieser sehr seltene ausziehbare Thonet-Tisch ist ein klassisches Design von 1990. Der Tisch ist aus Buchenholz gefertigt und hat 4 interessante weiße Metallplatten an der Basis, die ihm den 90er-Jahre-Charakter verleihen. Die Tabelle ist in sehr gutem Zustand mit fast keine Kratzer oder Verfärbungen. Der Tisch kann als kreisförmiger Tisch (110cm) aufgestellt oder verlängert werden. Der Tisch wird mit einem zusätzlichen Einlegeteil geliefert, um eine Verlängerung zu ermöglichen (170cm) Die Konstruktion des Tisches ist sehr stabil und entspricht der hohen Qualität und dem Können, das wir von einem Thonet Produkt erwarten. Dieser Tisch ist ein Original Thonet Produkt und hat den Thonet Aufkleber auf der Unterseite. Wir haben auch ein Set von 6 Thonet Stühlen 209...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne Thonet-Esszimmertische

Materialien

Metall

1970er Runder Bugholztisch aus Buche von Ton, Tschechoslowakei
Von Thonet
-Gegenstand wurde sorgfältig überholt
Kategorie

1970er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Bugholz, Kiefernholz

Italienischer moderner ausziehbarer schwarz-goldener Esstisch von Thonet, 1990er Jahre
Von Thonet
Italienischer moderner ausziehbarer schwarz-goldener Esstisch von Thonet, 1990er Jahre Runder ausziehbarer Esstisch aus schwarz lackiertem Holz mit matter Oberfläche. Dieser Tisch ka...
Kategorie

1990er Italienisch Moderne Thonet-Esszimmertische

Materialien

Metall

Runder Thonet-Esstisch mit Eiffel-Sockel
Von Thonet
Runder Esstisch, entworfen in den 1970er Jahren von Thonet.
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Metall

Gepolsterte Thon-Esszimmerstühle von Radomir Hoffman aus den 1950er Jahren, Set aus vier dunklem Nussbaumholz
Von Thonet
1950er Jahre Gepolsterte Thon-Esszimmerstühle von Radomir Hoffman - Satz mit vier Stühlen aus dunklem Nussbaumholz gepolsterte Thon-Esszimmerstühle von Radomir Hoffman aus den 1950e...
Kategorie

1950er Tschechisch Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Polster

Großer ausziehbarer Thonet-Esstisch, Deutschland 1970er Jahre
Von Thonet, Michael Thonet
Schöner extra großer Thonet Esstisch . Sehr schöne warme honende Farbe. Der runde Esstisch (Durchmesser 120 cm) kann mit zwei Verlängerungsplatten zu einem ovalen Esstisch von 170 c...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Buchenholz

Thonet-Esstisch
Von Thonet
Esstisch von Thonet.
Kategorie

1910er Slowakisch Wiener Secession Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Bugholz

Thonet-Esstisch
Thonet-Esstisch
H 31,11 in B 43,31 in T 27,56 in
Bistrotisch aus Thonet, 1940er Jahre
Von Thonet
Dieser Bistrotisch wurde in den 1940er Jahren von Thonet in Österreich entworfen und hergestellt. Er ist aus Schilfrohr und Bugholz gefertigt, oben mit Glas zum Schutz. Es ist in ori...
Kategorie

1940er Österreichisch Art déco Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Gehstock, Glas, Holz, Bugholz

Bistrotisch aus Thonet, 1940er Jahre
Bistrotisch aus Thonet, 1940er Jahre
H 30,32 in B 34,26 in T 19,69 in
Cafe-Esstisch aus Bugholz Att. to Thonet Hergestellt in Italien ca. 1970er Jahre
Von Thonet
Schicker Esstisch im Stil des Wiener Secessionismus, hergestellt in Italien um die 1970er Jahre. Sockel aus dampfgebogenem Holz, Platte aus Formica-Kunstholz. Durch seine mittlere Gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Wiener Secession Thonet-Esszimmertische

Materialien

Laminat, Bugholz

Michael Thonet, Esstisch aus österreichischem Bugholz und Marmor
Von Thonet
Österreichischer Beistell-/Esstisch aus Bugholz (spätes 19. Jahrhundert) mit ebonisiertem Sockel und Beinen, die eine graue, rechteckige Marmorplatte tragen (MICHAEL THONET)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Moderne Antik Thonet-Esszimmertische

Materialien

Marmor

Ausziehbarer runder bauhaus esstisch von Thonet S1047
Von Thonet
Dieser ausziehbare Esstisch wurde 1986 von Thonet entworfen und hergestellt. Der Tisch hat ein solides und wertvolles verchromtes Gestell und eine massive geschwärzte Eichenplatte. ...
Kategorie

1980er Deutsch Bauhaus Vintage Thonet-Esszimmertische

Materialien

Metall, Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen