Zum Hauptinhalt wechseln

Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Brasilianisch

Obwohl Geraldo de Barros vor allem für seine Fotografien bekannt ist, hat er einen wichtigen Beitrag zum Kanon des modernen Möbeldesigns der Jahrhundertmitte geleistet und war einer der einflussreichsten multidisziplinären Künstler Brasiliens. Er war Mitbegründer des Möbelunternehmens Unilabor im Jahr 1954.

Der 1923 in Chavantes, São Paulo, geborene de Barros begann seine künstlerische Laufbahn als Maler, bevor er in den 1940er Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. 

In den frühen 1950er Jahren reiste de Barros durch Europa, unter anderem in die Schweiz, wo er Bauhaus Absolventen Max Billing traf. Zu dieser Zeit arbeitete Bill zusammen mit der Scholl-Stiftung an der Entwicklung eines Design-Instituts in Ulm, Deutschland, das die Bauhaus-Tradition mit neuen technischen Elementen in der Designpraxis verband. Bill lud de Barros zu einem Besuch des Instituts ein, wo er von Bills Philosophie Gute Form beeinflusst wurde - der Überzeugung, dass sorgfältig gestaltete Objekte künstlerische Werte in die Wohnung bringen können. 

Nach seiner Rückkehr nach São Paulo widmete sich de Barros dem Möbeldesign. Zusammen mit dem Ingenieur Justino Cardoso, dem Metallarbeiter Antônio Thereza und dem Dominikanerpater João Batista Pereira dos Santos gründete er Mitte der 1950er Jahre am Stadtrand von São Paulo das Möbelunternehmen und die christliche Genossenschaft Unilabor. 

Als Chefdesigner bei Unilabor hat de Barros das Konzept von Concrete art in viele seiner Stücke integriert, insbesondere in seine Sessel. Seine Esszimmerstühle, Bücherregale, Couchtische und Schreibtische wurden ebenfalls mit geraden Linien, Nüchternheit und Funktionalität entworfen und mit natürlichen Materialien wie Palisander, Jacaranda und Eisen hergestellt, während die Türen der Unilabor Schränke und Tische mit Formica versehen wurden.

Zu den Markenzeichen von brasilianischem Design der Mitte des Jahrhunderts gehören die Verwendung dieser einheimischen MATERIALIEN sowie glatte, skulpturale Formen, und die Popularität der modernistischen Möbel der Region der 1940er und 50er Jahre hat de Barros und Designer wie Oscar Niemeyer, Sergio Rodrigues und José Zanine Caldas zu bekannten Namen gemacht. 

Da es sich eher um eine Genossenschaft mit sozialem Auftrag als um einen Hersteller handelte, zahlte Unilabor gut und bot innovative modulare Möbel an, die aus von de Barros entworfenen Komponenten bestanden, die in Serie produziert und zum Bau kompletter Möbelstücke verwendet wurden.

Trotz des Erfolgs von Unilabor geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten und wurde schließlich geschlossen. Unbeirrt gründete de Barros 1964 eine weitere Möbelfirma - Hobjeto Indústria e Comércio de Móveis -, wo er sich auf progressives Möbeldesign mit eher geometrischen Formen konzentrierte.

In den 1960er Jahren setzte de Barros seine Tätigkeit als Möbeldesigner fort und interessierte sich als Maler für Pop Art und abstrakte Bewegungen und gründete einflussreiche Gruppen wie Grupo 15, Galeria Rex und Grupo Ruptura

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Reihe von Vintage-Möbeln von Unilabor.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
2
2
2
2
2
8
65
52
38
32
Schöpfer*in: Unilabor
Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre Geraldo de Barros hat einen raffinierten Teewagen mit einer einzigartigen vierstufigen Struktur...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Metall

Geraldo De Barrors Rollwagen, Unilabor, 1950er Jahre
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Rollwagen, entworfen von Geraldo de Barros (1933-1998) und hergestellt von Unilabor (1954-1961) in São Paulo (Brasilien). Der Wagen ist aus massivem "Caviuna"-Holz und weißem Formica...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Formica, Hartholz

Zugehörige Objekte
Traditioneller Roll-Barwagen aus Nussbaumholz
Von Sarreid Ltd.
Rollbarer Bar- und Servierwagen im traditionellen Stil aus Nussbaumholz mit Messingreling und -griff. Dieser Barwagen ist schön und funktionell. Die innere Platte ist mit schwarzem G...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Asiatisch William IV. Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Holz

Traditioneller Roll-Barwagen aus Nussbaumholz
Traditioneller Roll-Barwagen aus Nussbaumholz
4.241 € / Objekt
H 39 in B 52 in T 19 in
Italienischer Design-Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Seltener italienischer Servierwagen aus den 1950er Jahren. Hergestellt aus Buchenholz, ausgestattet mit zwei Glasböden und Messingrädern für bequemen Transport. Perfekt zum Servieren...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Glas, Buchenholz

Italienischer Design-Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Italienischer Design-Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
1.440 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 26,78 in B 27,56 in T 17,33 in
Rollender Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieser vielseitige Wagen wurde für den Einsatz als Bar- oder Servierwagen konzipiert und verfügt über ein offenes unteres Regal, zwei Schubladen zur Aufbewahrung und ein ausziehbares...
Kategorie

1940er Schwedisch Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Tannenholz

Rollender Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts
Rollender Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts
1.992 €
H 26 in B 27,5 in T 15 in
Holzbarwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Cesare Lacca, Italien, 1950er Jahre
Von Cesare Lacca
Anspruchsvoller italienischer Barwagen, entworfen von Cesare Lacca, hergestellt in den 1950er Jahren. Die Struktur besteht aus wunderschön geformtem Holz, das die für Lacca charakter...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Glas, Holz

Holzbarwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Cesare Lacca, Italien, 1950er Jahre
Holzbarwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Cesare Lacca, Italien, 1950er Jahre
1.211 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 26,78 in B 36,62 in T 18,51 in
Rollender Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1950
ÜBER Rollbarer Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts mit oberer Glasablage und unterer Formica-Ablage. SCHÖPFER Unbekannt. HERSTELLUNGSDATUM ca. 1950-1960. MATERIALI...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Metall

Rollender Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1950
Rollender Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, um 1950
602 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 33,5 in B 32,75 in T 18 in
Mid-Century Modern Barwagen- megazine-Regal aus Holz und Messing von Cesare Lacca, Italien 1950er Jahre
Von Cesare Lacca
Moderner italienischer Barwagen aus Holz und Messing mit Zeitschriftenständer, zugeschrieben Cesare Lacca, 1950er Jahre Ein eleganter und skulpturaler Tee- oder Servierwagen, der de...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Messing

Rolling Barwagen mit Elefantenmuster
Von Marge Carson
Marge Carson Elefant rollenden Barwagen oder Tisch. Aus Kompositionsholz mit einer getönten Glasplatte und Messingschienen.
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Zusammensetzung

Rolling Barwagen mit Elefantenmuster
Rolling Barwagen mit Elefantenmuster
3.364 €
H 39 in B 50 in T 25,5 in
Rolling Barwagen aus vergoldetem Bambus und Eisen
Rollbarer Barwagen aus vergoldetem Bambuseisen, zweistöckig, mit großen Gummirädern und geschwungenen Armen. Zierliches Design.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Hollywood Regency Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Blattgold, Eisen

Rolling Barwagen aus vergoldetem Bambus und Eisen
Rolling Barwagen aus vergoldetem Bambus und Eisen
2.567 €
H 31,5 in B 33,5 in T 16,5 in
Bambus-teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Flicks Reed
Dieser Rollwagen im rustikalen Stil ist bereit für Gäste! Dunkler Bambusrahmen mit akzentuierenden Rattanoberflächen. Drei Ablagen für Getränke und Zubehör. Bitte bestätigen Sie den ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Bambus, Rattan

Atemberaubender Mid-Century-Modern-Servierwagen aus Sperrholz, 1950er Jahre
Schöner runder Servierwagen aus Bambus und Metall aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses Einzelstück wurde in den 1950er Jahren in Österreich hergestellt.
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Metall

Zweistöckiger rollender Barwagen
Rollbarer Barwagen mit zwei Etagen.
Kategorie

20. Jahrhundert Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Glas

Zweistöckiger rollender Barwagen
Zweistöckiger rollender Barwagen
2.478 €
H 29,7 in B 32 in T 15,7 in
Mid-Century Broyhill Brasilia Rolling Bar Cart
Von Broyhill Brasilia, Broyhill
Rollbarer Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Broyhill, ca. 1960er Jahre. Dieses seltene Stück ist Teil der Brasilia-Serie von Broyhill, die von der Architektur Os...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Roll- und Barwagen der Unilabor-Zeit

Materialien

Messing

Mid-Century Broyhill Brasilia Rolling Bar Cart
Mid-Century Broyhill Brasilia Rolling Bar Cart
4.068 €
H 30,25 in B 70 in T 16,5 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen