Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus Aschenbecher

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
5
5
1
3
2
1.310
178
141
64
36
28
16
10
7
5
2
2
1
1
3
2
1
1
1
2
2
4
2
1
1
1
5
5
5
1
1
Stil: Bauhaus
Großer quadratischer Zigarren-Aschenbecher aus Aluminiumguss, quadratischer Sammlerstück, Fuchs
Handgefertigter Bruce Fox Aluminiumguss großer quadratischer Zigarrenaschenbecher zum Sammeln Seltener Aluminiumguss signiert "GIN BUTLER"... "ein Original von Bruce Fox". Circa 1950's oder 60's, servieren "Butler" Tablett für Ihre Poker-Nächte, hat jede Ecke einen Platz für insgesamt 4 Getränkegläser, und 4 große Rillen für die Ablage von Zigarren, hat eine große King-Karte Emblem in der Mitte, Großer Server...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Aluminium

Tschechischer, modernistischer Bauhaus-Aschenbecher aus Repro-Keramik von Vlastislav Hofman
Modernist Bauhaus Tschechische Repro Keramik Aschenbecher von Vlastislav Hofman für Modernista, in einwandfreiem Zustand. Entworfen 1890 bis 1919 Dieses Stück hat eine Zuschreibungsm...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Keramik

Keramik Korallenfarbener Pfeifen-Aschenbecher aus den 1930er Jahren, im Cabana-Stil
Pfeifen-Aschenbecher aus Keramik, glasiert in Koralle, Blau und Off-White. Hergestellt in den 1930er Jahren in der Tschechoslowakei. In einem sehr guten Zustand.
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Keramik

Aschenbecher aus Bronze und Nickel aus dem Maschinenzeitalter / Gegerbte und geflochtene Konstruktion
Quadratischer Aschenbecher aus Bronze in architektonischer Form mit auf Gehrung geschnittenen Ecken und Nickelnieten. Die quadratische Schale mit gerippten Seiten steht auf eingesetz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Bronze, Nickel

Vintage Messing Kerzenständer und Aschenbecher von Hayno Focken - Deutschland 1930s
Messing Kerzenständer und Aschenbecher ist eine originelle dekorative Paar von Objekten im zweiten Drittel des XX Jahrhunderts realisiert. Original Messing. Hergestellt in Deutsc...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
GAB Guldsmedsaktiebolaget, Kerzenständer, Bronze, Schweden, 1930er Jahre
Ein Paar Kerzenständer aus Bronze, entworfen und hergestellt von GAB Guldsmedsaktiebolaget, Schweden, 1930er Jahre.
Kategorie

1930er Schwedisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Bronze

Unterzeichnet Marc Newson Aschenbecher mit Etikett
Ein klarer, rauchfarbener Aschenbecher von Marc Newson mit Faksimile der Signatur des Künstlers auf der Unterseite.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Britisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Glas

Donatus Solingen, deutscher Zigarrenschliff mit Knochengriff und Kastenöffner
Donatus Solingen deutscher Zigarrenschneider mit Knochengriff und Kistenöffner für die kleinere Zigarre. Diese Vintage-Stück hat einen Knochen Griff und rostfreiem Metall Öffnung erm...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Edelstahl

Aschenbecher aus Sattelleder und Keramik mit Sattel von Longchamp
Hübscher Aschenbecher aus Leder und Keramik von Longchamps. Biomorphe Form mit eingesetztem Keramiktablett und verlängertem Zigaretten- oder Pfeifenhalter. Tolles sattelfarbenes Lede...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Keramik, Leder

„Strip Tease- Auge Appeal“ Beachcomber-Aschenbecher aus Keramik von Dorothy Kindell
Ein fabelhafter "Strip Tease- Eye Appeal" Beachcomber Keramik-Aschenbecher von Dorothy Kindell, ca. 1940er Jahre. Diese schwer zu finden Stück ist in sehr gutem Zustand mit Ausnahme ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Keramik

GAB, Kleine Kerzenständer, Zinn, Schweden, 1930er Jahre
Ein Paar Kerzenhalter aus Zinn, entworfen und hergestellt von GAB Guldsmedsaktiebolaget, Schweden, 1930er Jahre. Geeignet für Kerzen mit einem Durchmesser von 0.5".
Kategorie

1930er Schwedisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Hartzinn

GAB, Kleine Kerzenständer, Zinn, Schweden, 1930er Jahre
GAB, Kleine Kerzenständer, Zinn, Schweden, 1930er Jahre
744 € / Set
H 2,5 in B 3,2 in T 2,36 in
Verchromter Art-Déco-Rauchständer oder Aschenbecher mit elektrischer Beleuchtung
Dieser beleuchtete Raucherständer im Art-déco-Stil ist unsigniert, wurde aber vermutlich in den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten hergestellt. Der Ständer verfügt über eine Le...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Metall

Zodiac Aschenbecher aus Malachit von Curt Schlevogt, Tschechoslowakei, 1930er Jahre
Entdecken Sie die zeitlose Schönheit und die meisterhafte Handwerkskunst dieses außergewöhnlichen Aschenbechers aus Malachitglas, der von dem legendären Curt Schlevogt geschaffen wur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Malachit

Paar Barley Twist-Kerzenständer aus Messing im Vintage-Stil, England 1930er Jahre
Ein Paar skulpturale Kerzenhalter aus antikem Messing mit offenem Gerstenknoten und runden, gestuften Sockeln. Das Design ist eine Version des historischen Jacobean-Revival-Stils au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Metall, Bronze, Messing

Tschechischer Aschenbecher aus der Jahrhundertmitte, handgeformtes Kunstglas, ca. 1960er Jahre
Ein atemberaubender Aschenbecher aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt aus schwerem böhmischem Kunstglas in Sommerso-Technik. Dieses in den 1960er Jahren in der Tschechoslowake...
Kategorie

1960er Tschechisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Glas

Prächtiger Gucci 1970er Messing und Nickel Horsebit Doppel-Aschenbecher
Von Gucci
Prächtiger Gucci 1970er Messing und Nickel Horsebit Doppel-Aschenbecher Signiert Gucci Hergestellt in Italien
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Messing, Nickel

Angelo Mangiarotti Keramik-Aschenbecher aus Keramik
Brauner Keramik-Aschenbecher von Angelo Mangiarotti. Schöne Geschenkidee!
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Keramik

Zuvor verfügbare Objekte
Kleiner Bauhaus-Kugel-Aschenbecher aus Kristallglas in Türkis und Chrom von Quist, 1970er Jahre
Von Marianne Brandt, F.W. Quist
Deutscher Irrläufer aus der Mitte des Jahrhunderts in Türkis aus wunderschönem mundgeblasenem Kristallglas. Sphärische Form aus dickem Kristall auf einem verchromten Tulpenringsockel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Kristall, Blech

Bauhaus-Aschenbecher von F.W. Quist 1970er Jahre
Bauhaus Aschenbecher Deutschland 1970er
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Chrom

Wandmontierter Zigarren-Aschenbecher aus Porzellan aus der Bauhaus-Ära, 1930er Jahre
Ein seltener wandmontierbarer Aschenbecher aus glasiertem Porzellan. 4 große Ablagen für Zigarren oder Zigaretten. Ausgeprägte Architektur - Bauhaus-Stil. Hergestellt in Dänemark um ...
Kategorie

1930er Dänisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Bauhaus - Wandaschenbecher aus weißem Porzellan von Aluminia, 1930er Jahre
Ein seltener wandmontierbarer Aschenbecher aus Porzellan. Ausgeprägte Architektur - Bauhaus-Stil. Hergestellt bei Alumninia in Dänemark um 1930-40. Abmessungen: 10x9x6,5 cm.
Kategorie

1930er Dänisch Vintage Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Bauhaus Porzellan Quadratischer Aschenbecher Grün und Gold Limoges:: Frankreich
Moderner quadratischer Aschenbecher aus grünem und goldenem Bauhaus-Porzellan mit einem abstrakten blauen Muster in der Mitte. Verwenden Sie es als Aschenbecher:: Vide Poche oder al...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Bauhaus Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen