Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus-Teeservice

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
1
7
7
5
2
1
1
2
245
154
150
121
83
67
62
41
34
27
25
19
19
14
6
5
3
2
5
3
2
2
1
6
1
6
5
1
7
7
7
1
1
1
1
1
Stil: Bauhaus
Wilhelm Wagenfeld Original Bauhaus-Glas-Teekanne
Klassische original Schott Jeana Wagenfeld Teekanne signiert.
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Glas

Bauhaus Hutschenreuther Selb, versilbertes Tee- und Kaffeeservice
Bauhaus Hutschenreuther Selb (Bayern) Versilbertes Tee- und Kaffeegeschirr. Unglaubliches Design: versilberte Wärmeisolatoren, die mit Filz ausgekleidet sind, der die Töpfe bedeckt....
Kategorie

1930er Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Silber, Versilberung

Kupfer-Teekanne, Österreich, um 1900
Dieser Artikel ist eine Teekanne. Es wurde in Österreich um 1900 hergestellt. Mit einem Griff aus Holz und Messing.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Bauhaus-Teeservice

Materialien

Kupfer, Messing

Kupfer-Teekanne, Österreich, um 1900
Kupfer-Teekanne, Österreich, um 1900
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kontinentales Silber Tee-/Kaffee-Set von Hugo Böhm im Bauhaus-Stil
Von Hugo Böhm
Handgehämmertes Tee-/Kaffeeservice aus 800er Silber des berühmten deutschen Silberschmieds Hugo Böhm im modernistischen Bauhaus-Stil bestehend aus: Topf, 6'' vom Arm bis zum Ausgu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Silber

Eva Zeisel Schramberg Teekanne Deutsche Moderne
Äußerst seltenes und wichtiges Exemplar der frühen Arbeiten der jungen Eva Zeisel für die Deutsche Majolika-Fabrik Schramberg.
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Keramik

Hayno Focken Messing-Teekanne mit Deckel, um 1930
Hayno Focken (Deutschland, 1905-1968) seltene Messing-Teekanne mit Deckel, um 1930 Äußerst seltene handgefertigte Teekanne des bekannten Metallarbeiters Hayno Focken. Abmessung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Messing

Deutsches 4-teiliges Tee- und Kaffeeservice aus gehämmertem Silber im Bauhaus-Stil, frühes 20. Jahrhundert
4-teiliges Tee- und Kaffeeservice aus Neusilber, wunderschön handgehämmert, mit Holzgriffen, aus dem frühen 20. Jahrhundert und im Bauhaus-Stil, bestehend aus: eine Kaffeekanne mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
„Nanna“ Michael Graves von Leonardo 1996 Postmoderne Glas-Teekanne im postmodernen Design
Teekanne "Nanna" Prod. Leonardo Designer Michael Graves Italien, 1996 Details aus geblasenem Glas und Stahl Neu mit Originalverpackung Perfekter Zustand. Seltenes Objekt für so sc...
Kategorie

1990er Italienisch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Geblasenes Glas

Wilhelm Wagenfeld Bauhaus Salz- und Pfefferstreuer, neu in Box, 1950er Jahre
Wilhelm Wagenfeld Salz- und Pfefferstreuer aus Glas und Edelstahl, 1952. Produziert von WMF (Deutschland). Ausgewählt für die MoMA Good Design Exhibition und Teil der ständigen Sammlung. Unbenutzt in der Originalverpackung aus den 1950er Jahren aus dem renommierten Fraser's Shop. Wilhelm Wagenfeld (15. April 1900, Bremen, Deutsches Reich - 28. Mai 1990, Stuttgart, Westdeutschland) war ein bedeutender deutscher Industriedesigner und ehemaliger Schüler der Kunstschule Bauhaus. Er entwarf Glas- und Metallarbeiten für das Jenaer Glaswerk...
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Edelstahl

Wilhelm Wagenfeld Bauhaus Salz- und Pfefferstreuer, neu in Box, 1950er Jahre
Wilhelm Wagenfeld Bauhaus Salz- und Pfefferstreuer, neu in Box, 1950er Jahre
153 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 3 in B 5,25 in T 3 in
Zeitloses Silber-Set für Tee und Kaffee von Jean E. Puiforcat in neoklassizistischer Form
Ein zeitloses Tee- und Kaffeeset in neoklassischer Form aus Silber 950 mit Holzgriff, vom Hersteller Jean E. Puiforcat Ein schönes und zeitloses Set für Tee und Kaffee, bestehend au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Silber

Fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis-XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein sehr schönes fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis XV-Stil aus dem frühen 20. Der fein ziselierte, eiförmige Korpus mit geschwungenen Details und einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Argentinisch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Silber

Japanisches versilbertes 5-teiliges Kaffee- oder Teeset
Japanisches versilbertes 5-teiliges Kaffee- oder Teeservice Abmessungen: Serviertablett, 26,5 breit, 14,5 tief, 1 Zoll hoch Größere Kaffeekanne, 11,75 Zoll hoch, 12,5 tief, 5,5 br...
Kategorie

1950er Japanisch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Versilberung

Japanisches versilbertes 5-teiliges Kaffee- oder Teeset
Japanisches versilbertes 5-teiliges Kaffee- oder Teeset
2.530 € / Set
H 11,75 in B 12,5 in T 5,5 in
Jacob Petit Paris, Porzellan-Teeservice mit vergoldeter und farbenfroher Rokoko-Dekoration
Dies ist ein fabelhaftes Jacob Petit Old Paris Porzellan Solitär Museum Qualität Tee-Set. Es ist reichlich mit Gold, Blumenkartuschen und vielen Farben im Rokokostil verziert, was ei...
Kategorie

1840er Französisch Antik Bauhaus-Teeservice

Materialien

Porzellan

Mondrian Teekanne
Seltene Teekanne aus Keramik im Vintage-Stil, inspiriert durch die geometrische Abstraktion von Piet Mondrian. Signiert: Art Ceramics Limited Editions design J. Milhalik, Swinside Te...
Kategorie

20. Jahrhundert Bauhaus-Teeservice

Materialien

Keramik

Mondrian Teekanne
Mondrian Teekanne
606 €
H 6 in B 9,75 in T 4,5 in
Mandarinen-Teekanne
Diese elegante Teekanne wird vollständig von Hand aus transparentem, mundgeblasenem Glas hergestellt. Sie besticht durch eine auffällige Textur aus parallelen Linien, die vertikal au...
Kategorie

2010er Italienisch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Glas

Mandarinen-Teekanne
Mandarinen-Teekanne
371 € / Objekt
H 6,7 in B 11,82 in T 5,52 in
Chinesische Teekanne aus geätztem Zinn, um 1900
Ein kurzes Jahrzehnt lang, etwa von 1910 bis 1920, war Zinn in Chinas geschäftigen Handelszentren Shanghai und Kanton der letzte Schrei. Die Künstler waren von dem sanften, silbrigen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Bauhaus-Teeservice

Materialien

Hartzinn

Chinesische Teekanne aus geätztem Zinn, um 1900
Chinesische Teekanne aus geätztem Zinn, um 1900
190 € Angebotspreis
42 % Rabatt
H 7,5 in B 4,25 in T 6,5 in
Große Wilhelm Wagenfeld "Turmalin"-Vase, 1950
wunderschöne große Vase aus der 'Turmalin'-Serie von Wilhelm Wagenfeld für WMF, geblasenes und kaltgeschliffenes Glas
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Geblasenes Glas

Vintage 1970er Russisch Silber vergoldet und polychrome Cloisonné-Emaille Teesieb
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes russisches Teesieb aus vergoldetem Silber und polychromer Cloisonné-Emaille, das unsere Silberteesammlung bereichert. Dieses außerg...
Kategorie

1970er Russisch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Silber, Emaille

Toby-Teekanne aus dem 19. Jahrhundert
Toby-Teekanne aus der Region Staffordshire in England, 19. Jahrhundert. Das Oberteil hat eine gewellte Form und ist in einer leuchtenden Kobaltfarbe mit Kupferglanz-Verzierungen geh...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Bauhaus-Teeservice

Materialien

Keramik

Toby-Teekanne aus dem 19. Jahrhundert
Toby-Teekanne aus dem 19. Jahrhundert
458 €
H 7,25 in B 8,25 in T 6,25 in
Zuvor verfügbare Objekte
Wilhelm Wagenfeld, Teeservice für Jenaer Glasswerke, ca. 1930er Jahre
Wilhelm Wagenfeld, Teeservice für Jenaer Glasswerke, ca. 1930er Jahre - Das Set besteht aus 2 Untertassen, 1 Tasse und 1 Teekanne - Entworfen von Wilhelm Wagenfeld - Produziert von...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Glas

Seltener Ilonka Karasz-Teekanne von Paye & Baker Mfg. Co, 1928 „MOMA-Kollektion“
Ilonka Karasz Teekanne von Paye & Baker Mfg. Co. 1928. Teil der Museum of Modern Art Collection'S. SCHÖPFER: Ilonka Karrass für Paye und Baker Karasz entwarf diese Teekanne als...
Kategorie

1920er Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Walnuss

5-teiliges Tee-/Kaffeeservice von Oliver Hemming, Bauhaus, Art déco-Stil
Von Oliver Bosa
Oliver Hemming 5-teiliges Tee-/Kaffeeservice, Bauhaus, Art Deco-Stil... atemberaubendes Set, Teekanne, Teekessel, Milchkännchen und Zucker, preisgekrönter britischer Designer.
Kategorie

1980er Englisch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Edelstahl

Wilhelm Wagenfeld Schott Jena Original Bauhaus-Teeservice aus Glas
Wilhelm Wagenfeld original Bauhaus Glas-Tee-Set alle Teile signiert / gestempelt Schott Jena 1 keine Teekanne mit Deckel 1 kein Teesieb 1 keine Milchkanne 1 Topf ohne Zucker ...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Glas

Teeei aus Bauhaus-Bauhaus von Christian Dell
Dieses Tee-Ei wurde 1924 von Christian Dell für das Bauhaus entworfen. Diese sechs versilberten Tee-Eier wurden in den 1930er Jahren in Deutschland hergestellt. Sie sind etwas ande...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Wagenfeld Bauhaus-Glas-Teeservice:: Deutschland:: 1957
Unglaublich zartes Aussehen verbindet sich mit extremer Robustheit und Wagenfelds typischer Bauhaus-Kombination aus Zweckmäßigkeit und Schönheit in diesem fabelhaften Set aus acht "J...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Glas

Eva Zeisel Schramberger Majolikafabrik 'Gobelin 8' Teeservice
Wichtiger Zeisel-Entwurf. Bestehend aus einer Teekanne:: Zucker und Milchkännchen:: sechs Tassen:: drei Untertassen und sechs Desserttellern. Die Maße gelten für die Teekanne: 5.25";...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Rosenthal TAC 1 Gropius Tee & Dessert-Set
Dieses beeindruckende modernistische Tee- und Dessertset wurde in den 1970er Jahren von Walter Gropius und Louis McMillan entworfen. Amüsanterweise ist Gropius für die Form verantwor...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Walter Gropius, Teeservice Rosenthal, Deutschland, TAC Porzellan, 1969
Teeservice-Serie "TAC", entworfen vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius für Rosenthal in Deutschland, eingeführt 1969 und hergestellt 1984. 1945 wurde Gropius gebeten, der Architects C...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Bauhaus-Teeservice

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen