Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus Laternen

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
2
2
Höhe
bis
2
752
219
136
99
98
96
92
54
53
50
40
36
30
29
23
22
20
3
2
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
2
2
2
1
1
Stil: Bauhaus
Verchromte und Opalglas-Pendelleuchte von Otto Müller für Megaphos:: 1930er Jahre
Diese Hängeleuchte wurde 1931 von Otto Müller entworfen und von der Sistrah Licht GmbH in Deutschland hergestellt. Sie besteht aus 2 Glasschirmen, die durch ein verchromtes Band mite...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Metall, Chrom

Bauhaus Vintage Schwarz-Weiß-E-Mail-Hängelampe, 1920er Jahre, Deutschland
Bauhaus Vintage Hängelampe aus emailliertem Metall in schwarzer und weißer Farbe 1920er Jahre, Deutschland. Die schlichte und raffinierte Hängelampe besteht aus emailliertem Metall,...
Kategorie

1920er Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Sistrah-Anhänger von Otto Müller P4
Große Pendelleuchte "Sistrah" P4 mit opalem und klarem Glas, entworfen von Otto Müller 1931 in Deutschland im Jahr 1931. Ausgestattet mit einer E27-Fassung bis zu 100 Watt. Perfekte...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Stahl

Sistrah-Anhänger von Otto Müller P4
Sistrah-Anhänger von Otto Müller P4
3.089 €
H 21,66 in D 15,75 in
Paar italienische mundgeblasene Opalglas-Anhänger im Art-déco-Stil aus Opalglas, 1930-1939
Paar mundgeblasene Opalglas-Kugelanhänger mit brünierten Messingfassungen, Kette und Baldachin, Italien, 1930-1939. Eine E27-Porzellanfassung für eine große Glühbirne bis zu 100W. Ma...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Bauhaus Laternen

Materialien

Messing

Bauhaus/ Functionalistischer Kronleuchter aus Chrom und Glas, 1920er Jahre
Eleganter funktionalistischer 3-flammiger Kronleuchter aus den 1920er Jahren. Hergestellt aus Chrom und sandgestrahltem Glas. Glas in perfektem Zustand, Chrom mit minimaler Alterspat...
Kategorie

1920er Europäisch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Chrom

Sistrah P4 Pendelleuchte von Otto Müller
Große Pendelleuchte "Sistrah" P4 mit opalem und klarem Glas, entworfen von Otto Müller 1931 in Deutschland im Jahr 1931. Ausgestattet mit einer E27-Fassung bis zu 100 Watt. Perfekter...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Stahl

Sistrah P4 Pendelleuchte von Otto Müller
Sistrah P4 Pendelleuchte von Otto Müller
3.089 €
H 21,66 in D 15,75 in
Jugendstil Hängelampe mit Fransen, Deutschland 1920er Jahre
Diese Hängelampe ist ein seltenes Original aus der Zeit um 1920. Sie wurde jahrzehntelang liebevoll in einer Berliner Altbauwohnung ausgestellt und diente als dekoratives Element im ...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Metall

Bauhaus-Hängeleuchte aus Chrom und Glas, 1930er Jahre
- Um 1930 - Originalzustand mit Patina - Überprüft, neuer Strom, poliert - Original Glasschirme - Die Höhe kann gekürzt werden.
Kategorie

1930er Europäisch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Metall, Chrom

Bauhaus-Hängeleuchte aus Chrom und Glas, 1930er Jahre
Bauhaus-Hängeleuchte aus Chrom und Glas, 1930er Jahre
1.519 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29,93 in D 14,18 in
Paar italienische mundgeblasene Opalglas-Anhänger im Art-déco-Stil aus Opalglas, 1930-1939
Paar mundgeblasene Opalglas-Kugelanhänger mit brünierten Messingfassungen, Kette und Baldachin, Italien, 1930-1939. Eine E27-Porzellanfassung für eine große Glühbirne bis zu 100W. Ma...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Bauhaus Laternen

Materialien

Messing

Außergewöhnliche Bauhaus-Hängelampe oder Hängeleuchte aus den 1920er Jahren von Siemens, Deutschland
Äußerst seltene und minimalistische Bauhaus / modernistische Hängelampe oder Hängelampe 'Drop'. Entworfen wahrscheinlich von Peter Behrens für Siemens, 1920er Jahre, Deutschland. ...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Messing, Kupfer

Vierseitige Hängelaterne aus Messing und Bronze
Elegante Hängelaterne aus massivem Messing und Bronze, vierseitig abgeschrägtes Glas mit drei 60er-Wandleuchten, neu elektrifiziert und betriebsbereit. Eine weitere ist online verf...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Bauhaus Laternen

Materialien

Messing, Bronze

Vierseitige Hängelaterne aus Messing und Bronze
Vierseitige Hängelaterne aus Messing und Bronze
1.231 € Angebotspreis
22 % Rabatt
H 26 in B 13 in T 13 in
Art-Déco-Deckenleuchte mit 24 abgeschrägten Glasplatten und Messing-Anhänger, Deckenleuchte, Laterne 1920er Jahre
Praktische Größe und ausgezeichneter Zustand, Laterne aus Messing und abgeschrägtem Glas im Stil von Adolf Loos. Dieser stilvolle und zeitlose Design-Anhänger ist komplett handgefer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Bauhaus Laternen

Materialien

Messing

Große Bauhaus-Opalglas-Pendelleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts, Laterne, Deutschland, 1940-1949
Eine seltene Bauhaus-Opalglas-Hängeleuchte oder -Laterne, Deutschland, 1940-1949. Schöner großer Opalglasschirm, getragen von drei starken Eisenketten und Stahlbeschlägen. In sehr gu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Bauhaus Laternen

Materialien

Stahl, Schmiedeeisen

Murano-Glas-Kronleuchter von Ercole Barovier, Italien, 1930er Jahre
Anhänger aus Murano-Glas im Art déco-Stil von Ercole Barovier, Italien 1930-1939. Sehr elegantes Design mit einer Tulpe aus Murano-Kristallglas in der Mitte, in Messing gefasst. Glas...
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Kristall, Messing

Murano-Glas-Kronleuchter von Ercole Barovier, Italien, 1930er Jahre
Murano-Glas-Kronleuchter von Ercole Barovier, Italien, 1930er Jahre
2.544 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 33 in D 15 in
Zuvor verfügbare Objekte
Deutscher zweifarbiger Opalglas-Anhänger
Ein zweifarbiger Glasanhänger von außergewöhnlicher Qualität. Die Platte aus Opalglas, der Sockel aus konvexem Glas an der Außenseite, das im Inneren abgestuft ist, wodurch ein Ve...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus Laternen

Materialien

Opalglas

Peter Behrens Luzette Pendelleuchte:: um 1910:: Deutschland
Peter Behrens Luzette Pendelleuchte:: um 1910:: Deutschland. Opalweißes Glas und Milchglas werden durch einen Metallring und Schrauben aus patiniertem Metall verbunden. Eine Glühbi...
Kategorie

1910er Deutsch Vintage Bauhaus Laternen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen