Zum Hauptinhalt wechseln

Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

POSTMODERNER STIL

Das postmoderne Design war eine kurzlebige Bewegung, die sich Anfang der 1980er Jahre vor allem in Italien und den Vereinigten Staaten manifestierte. Zu den Merkmalen der postmodernen Vintage-Möbel von und anderer postmoderner Objekte und Wohnaccessoires gehörten laut gemusterte, meist plastische Oberflächen, seltsame Proportionen, leuchtende Farben und schräge Winkel sowie ein bestenfalls vages Verhältnis zwischen Form und Funktion.

URSPRÜNGE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Entsteht in den 1960er Jahren; die Popularität explodiert in den 80er Jahren
  • Eine Reaktion auf die vorherrschenden Konventionen des Modernismus von hauptsächlich amerikanischen Architekten
  • Der Architekt Robert Venturi kritisiert die moderne Architektur in seinem Buch Complexity and Contradiction in Architecture (1966)
  • Der Theoretiker Charles Jencks, der sich für eine Architektur voller Anspielungen und kultureller Referenzen einsetzte, schreibt The Language of Post-Modern Architecture (1977)
  • Das italienische Designkollektiv Memphis Group, auch bekannt als Memphis Milano, trifft sich zum ersten Mal (1980)
  • Das Memphis-Kollektiv stellt mehr als 50 Objekte und Einrichtungsgegenstände auf dem Salone del Milano vor (1981)
  • Interesse an Stil sinkt, Minimalismus gewinnt an Bedeutung

MERKMALE DES POSTMODERNEN MÖBELDESIGNS

  • Schwindelerregende grafische Muster und eine Betonung auf knalligen, ausgefallenen Farben
  • Verwendung von Kunststoffen und Laminaten, Glas, Metall und Marmor; lackiertes und bemaltes Holz
  • Ungewöhnliche Proportionen und üppige Verzierungen
  • Verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art

POSTMODERNE MÖBELDESIGNER, DIE MAN KENNEN SOLLTE

POSTMODERNE VINTAGE-MÖBEL AUF 1STDIBS

Kritiker verhöhnten das postmoderne Design als einen auffälligen Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, und als nichts von Bedeutung. Jahrzehnte später beweist die Tatsache, dass die Postmoderne ( ) immer noch die Kraft hat, Gedanken und andere Reaktionen hervorzurufen ( ), dass sie nicht ganz richtig lagen.

Das postmoderne Design begann als Kritik an der Architektur. Seit den 1960er Jahren vertrat eine kleine Gruppe hauptsächlich amerikanischer Architekten die Ansicht, dass der Modernismus, der einst hochgesteckte und sogar edle Ziele verfolgte, abgestanden, stagniert und zu einem reinen Unternehmen geworden war. Später, in Mailand, brachte eine Gruppe von Designern unter der Leitung von Ettore Sottsass und Alessandro Mendini - ein ehemaliger Mentor von Sottsass und eine Schlüsselfigur in der italienischen radikalen Bewegung - die Diskussion auf das Design.

Sottsass, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur, versammelte 1980 eine Kerngruppe junger Designer zu einem Kollektiv, das sie Memphis nannten. Die Mitglieder der Memphis-Gruppe, zu denen auch Martine Bedin, Michael Graves, Marco Zanini, Shiro Kuramata, Michele de Lucchi und Matteo Thun gehörten, sahen Design als ein Mittel der Kommunikation, und sie wollten, dass es schreit. Und das tat sie: Die erste Memphis-Kollektion erschien 1981 in Mailand und brach mit allen Tabus der Moderne, indem sie Ironie, Kitsch, wilde Ornamentik und schlechten Geschmack in sich vereinte.

Die Werke von Memphis sind nach wie vor Ikonen der Postmoderne: das Bücherregal Casablanca von Sottsass mit seinem Kunststofffurnier mit Leopardenmuster; der erste Stuhl von de Lucchi , der wie ein elektronisches Bauteil aussieht; die Super-Lampe von Martine Bedin : ein Welpe zum Ziehen an einer Leine mit Stromkabel. Der ikonische Spiegel Ultrafragola von Sottsass - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und den radikalen Neonfarben - fällt in jedem Raum auf und verkörpert viele der postmodernen Ideale des Kollektivs, obwohl er bereits vor der offiziellen Gründung der Memphis Group entstand. 

Nachdem die erste Ausstellung in Memphis für Aufsehen gesorgt hatte, nahm die postmoderne Bewegung im Möbel- und Innendesign in Amerika schnell Fahrt auf. (Memphis kam aus der Mode, als die Reagan-Ära dem kühlen Minimalismus der 1990er Jahre wich.) Der Architekt Robert Venturi hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mit einer Serie von Sperrholzstühlen für Knoll Inc. begonnen, mit kräftigen, übertriebenen Silhouetten traditioneller Stile wie Queen Anne und Chippendale. 1982 beauftragte das neue Unternehmen Swid Powell eine Gruppe amerikanischer Spitzenarchitekten, darunter Frank Gehry, Richard Meier, Stanley Tigerman und Venturi, mit der Gestaltung von postmodernem Tafelgeschirr aus Silber, Keramik und Glas.

Auf 1stDibs umfasst die Kollektion postmoderner Vintage-Möbel Stühle, Couchtische, Sofas, Dekorationsobjekte, Tischlampen und mehr.

bis
4
4
146
144
119
51
45
35
27
21
16
15
15
6
6
6
4
3
1
1
4
1
3
4
2
4
4
4
2
1
1
Stil: Postmoderne
1970er Ariante Elektrischer Ventilator von Marco Zanuso für Vortice Elettrosociali
Von Marco Zanuso, Vortice Elettrosociali
Der Ariante-Ventilator, eine Ikone des radikalen und frühen postmodernen italienischen Designs der 1970er Jahre, hebt den normalerweise langweiligen quadratischen Kastenventilator in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

1986 Enorme-Telefon von Ettore Sottsass für Enorme
Ein perfektes postmodernes Telefon, entworfen von Ettore Sottsass, dem Meister von Memphis Milano, aus dem Jahr 1986. Das Enorme-Telefon ist das Ergebnis einer Collaboration zwischen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Postmoderner Funnytime 105 Küchen Timer von Roberto Pezzetta für Wikidue
Eine skurrile italienische postmoderne mehrfarbige Küchenuhr, entworfen von Roberto Pezzetta für WikiDue. Gestapelte grüne, rote und gelbe Scheiben verleihen ihm ein lustiges Memphis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

Telefon aus grauem und schwarzem Enorme von Ettore Sottsass für Enorme, 1986
Ein perfektes postmodernes Telefon, entworfen von Ettore Sottsass, dem Meister von Memphis Milano, aus dem Jahr 1986. Das Enorme-Telefon wurde in einer anderen Farbvariante produzie...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

Zugehörige Objekte
Tiffany & Co. 'The Paget' Yacht Timer / Stoppuhr
Diese Yacht Timer wurde vor kurzem gewartet und läuft wunderbar.
Kategorie

2010er amerikanisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Sterlingsilber

Tiffany & Co. 'The Paget' Yacht Timer / Stoppuhr
Tiffany & Co. 'The Paget' Yacht Timer / Stoppuhr
740 €
H 2,5 in B 3,5 in T 5 in
Olivetti Lettera 36 Tragbare Schreibmaschine Entworfen von Ettore Sottsass. ca. 1970er Jahre
Vintage Olivetti Lettera 36 Tragbare Schreibmaschine mit dem Original-Koffer. ca. Anfang der 1970er Jahre Die Olivetti Lettera 36 wurde von dem berühmten italienischen Designer/Arch...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Postmoderne blaue Rimini-Fisch Geldschachtel aus Keramik von Bitossi, Italien
Hergestellt in Italien, 1970er Jahre. Dies ist eine blau lackierte Keramikspardose aus Rimini von Bitossi, einem der bekanntesten italienischen Keramikunternehmen, das 1921 in Monte...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Keramik

Vision 2000 Radio Stereo von Thilo Oerke für Rosita, 1970er-Jahre
Das Radio Stereo Vision 2000 wurde in den 70er Jahren von Thilo Oerke entworfen. Das Radio funktioniert einwandfrei, da es von einem Tontechniker komplett überholt wurde. Außerdem gi...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Postmoderne Architektur
Eine kuratierte Sammlung postmoderner Architektur in ihrer ganzen Pracht und lebendigen Unangepasstheit Der Untertitel dieses noch nie dagewesenen Buches stammt von der Ikone der ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Papier

Postmoderne Architektur
Postmoderne Architektur
43 € / Objekt
H 11,375 in B 9,875 in T 2 in
Michael Graves Postmodernes Schach- und Damespiel
Diese ursprüngliche Postmodern Michael Graves Schachspiel mit Damespielfiguren wurde vollständig mit dem Holz, die 2 Varianten von Ahorn ist restauriert. Das Holz wurde erneuert und...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Samt, Holz

Michael Graves Postmodernes Schach- und Damespiel
Michael Graves Postmodernes Schach- und Damespiel
3.397 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 5,75 in B 18 in T 18 in
Postmodernes Baby sitters Club Clear Transistor Sammlerphone, 1980er Jahre
Wirklich cool und schwer zu finden in funktionsfähigem Zustand lucite klar Telefon, ein Klassiker aus den 1980er Jahren Ära großen Zustand sehr leicht zu bedienen. von Conairphone.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Lucite

Ettore Sottsass und die Poesie der Dinge
Die unglaubliche Lebensgeschichte eines der bedeutendsten Designer des 20. Jahrhunderts, der von Hemingway bis Picasso alle kannte. Mit Anekdoten über seine Begegnungen mit den größ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Papier

Ettore Sottsass und die Poesie der Dinge
Ettore Sottsass und die Poesie der Dinge
26 € / Objekt
H 9,25 in B 6,13 in T 0,5 in
Vision 2000 Radio Stereo von Thilo Oerke für Rosita, 1970er-Jahre
Radio Stereo Vision 2000, entworfen von Thilo Oerke in den 70er Jahren. Das Radio funktioniert einwandfrei. Außerdem gibt es eine Bluethoot-Buchse für d...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Ettore Sottsass Rosa Shiva-Blumenvase aus Keramik, von BD Barcelona
Blumenvase Shiva aus Keramik, entworfen von Ettore Sottsass, um 1973, herausgegeben von BD in Barcelona. In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnut...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Keramik

Ettore Sottsass Rosa Shiva-Blumenvase aus Keramik, von BD Barcelona
Ettore Sottsass Rosa Shiva-Blumenvase aus Keramik, von BD Barcelona
619 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
H 9,06 in B 6,7 in T 2,76 in
Ettore Sottsass Rosa Keramik Shiva-Blumenvase, BD Barcelona
Blumenvase Shiva aus Keramik, entworfen von Ettore Sottsass, um 1973, herausgegeben von BD in Barcelona. In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzu...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Keramik

Ettore Sottsass Rosa Keramik Shiva-Blumenvase, BD Barcelona
Ettore Sottsass Rosa Keramik Shiva-Blumenvase, BD Barcelona
619 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
H 9,06 in B 6,7 in T 2,76 in
Italienische Schreibmaschine „Olivetti Linea 88“, Design Ettore Sottsass, 1966
Italienische Schreibmaschine "Olivetti Linea 88", Design Ettore Sottsass, 1966 Guter Zustand. Merkmale: Standard-Handschreibmaschine. Tastatur: 46 Tasten, die 92 Symbolen entspreche...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Zuvor verfügbare Objekte
Enorme Telephone-Handset von Ettore Sottsass, 1986
Ein perfekt postmoderner Telefonhörer, entworfen von Ettore Sottsass, dem Meister von Memphis Milano, aus dem Jahr 1986. Das Enorme-Telefon ist das Ergebnis einer Collaboration zwis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

Enorme Telephone-Handset von Ettore Sottsass, 1986
Ein perfekt postmoderner Telefonhörer, entworfen von Ettore Sottsass, dem Meister von Memphis Milano, aus dem Jahr 1986. Das Enorme-Telefon ist das Ergebnis einer Collaboration zwis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

Ein Paar rote Rugby-Kugelschreiber von Ettore Sottsass für ACME Studio
Ein tolles Paar "Rugby Red" Kugelschreiber, entworfen von Ettore Sottsass für die Collezione Materiali Pens von ACME Studio. Mit roter magnetischer Kappe, die gut auf dem Körper sit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Postmoderner Funnytime 105 Küchen Timer von Roberto Pezzetta für Wikidue
Eine skurrile italienische postmoderne mehrfarbige Küchenuhr, entworfen von Roberto Pezzetta für WikiDue. Gestapelte grüne, rote und gelbe Scheiben verleihen ihm ein lustiges Memphis...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

1980er Schwarzer Armreif & Olufsen Beocom 2000er Telefon
Von Bang & Olufsen, Lone and Gideon Lindinger-Loewy
Das 1986 von Lone und Gideon Lindinger-Lowy entworfene Bang & Olufsen Beocom 2000 Telefon ist dänisches Design vom Feinsten und der Inbegriff von Hightech und High Design der 1980er ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

1980er Jahre Grüner Bang & Olufsen Beocom 2000er Telefon
Von Lone and Gideon Lindinger-Loewy
Das 1986 von Lone und Gideon Lindinger-Lowy entworfene Telefon Bang & Olufsen Beocom 2000 ist dänisches Design vom Feinsten und der Inbegriff von High-Tech und High-Design der 1980er...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

1980er Maroon Armreif & Olufsen Beocom 2000er Telefon
Von Bang & Olufsen, Lone and Gideon Lindinger-Loewy
Das 1986 von Lone und Gideon Lindinger-Lowy entworfene Telefon Bang & Olufsen Beocom 2000 ist dänisches Design vom Feinsten und der Inbegriff von High-Tech und High-Design der 1980er...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

1980er Maroon Armreif & Olufsen Beocom 2000er Telefon
Von Bang & Olufsen, Lone and Gideon Lindinger-Loewy
Das 1986 von Lone und Gideon Lindinger-Lowy entworfene Telefon Bang & Olufsen Beocom 2000 ist dänisches Design vom Feinsten und der Inbegriff von High-Tech und High-Design der 1980er...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

1980er Schwarzer Bang & Olufsen Beocom 2000er Telefon
Von Bang & Olufsen, Lone and Gideon Lindinger-Loewy
Das 1986 von Lone und Gideon Lindinger-Lowy entworfene Bang & Olufsen Beocom 2000 Telefon ist dänisches Design vom Feinsten und der Inbegriff von Hightech und High Design der 1980er ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

1900er Jahre S.A.A.A. Fumeo aus Mai Mailand Anatomisches Lehrmodell des menschlichen Auges
Von Bf Italy
Anatomisches Lehrmodell aus Pappmaché und Glas des menschlichen Auges, vollständig zerlegt, hergestellt von S.A. A. Fumeo aus Mailand in den frühen 1900er Jahren. Das Modell zeigt di...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

Vintage Haff Prazision Spezial Zeichnung Zeichnung Set von Werkzeugen Kompass Set
Wir freuen uns:: dieses schöne antike Kompassset Haff Prazision Spezial zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr gut aussehendes:: hochwertiges und gut verarbeitetes Set:: das Gehäus...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Stahl

Alabaster-Kaleidoskop von Ben Ansley
Von Ben Ansley
Von Ben Ansley entworfenes Kaleidoskop in vier Farben oder Alabaster mit einem Alabasterhalter:: der als moderne Abstraktion einer prähistorischen phallischen Fruchtbarkeitsskulptur ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Alabaster

Alabaster-Kaleidoskop von Ben Ansley
Alabaster-Kaleidoskop von Ben Ansley
H 6,5 in B 3,75 in T 8 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen