Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Bestuhlung

bis
170
1.010
436
1.243
225
35
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1.031
554
328
383
278
306
248
269
242
251
237
251
234
216
187
110
11
9
9
7
4
4
3
3
2
1
1
1
7
301
935
260
495
312
95
194
74
65
77
17
109
29
38
30
13
1.252
532
479
427
336
13.565
89.096
24.950
23.204
20.964
1.503
1.293
1.295
208
185
126
107
103
Herkunftsort: Österreichisch
Rosé Art Deco Hocker / Tabouret / Pouf / Ottomane, Wien, Österreich, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Ein wunderschönes Art Deco Tabouret, Hocker oder Fußbank aus den 1930er Jahren, handgefertigt in Wien, Österreich, im Stil von Jindřich Halabala. Er hat eine charmante runde Form mit...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Holz

Einzigartiges Biedermeier-Sofa in Originalstoff und Nussbaumfurnier, Wien 1825
Dieses originale Biedermeier-Sofa ist ein herausragendes Beispiel für die Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts und wurde 1825 in Wien, Österreich, hergestellt. Elegant proporti...
Kategorie

1820er Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leinen, Samt, Eichenholz, Walnuss

Josef Hoffmann & J. & J. Kohn Bank, Wiener Sezession, 1901
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn, Woka Lamps
Eine sehr seltene und frühe Bank, die offensichtlich als Vorbild für den berühmten Barrel Chair #720 diente, der vier Jahre später, 1905, vorgestellt wurde.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz, Sperrholz

Jugendstil-Salonsuite des 20. Jahrhunderts mit Messingelementen, Österreich ca. 1910
Bemerkenswerte Jugendstil-Sitzgarnitur mit Tisch aus der Zeit um 1910 in Österreich. Diese wichtige Sitzgarnitur besteht aus zwei Stühlen, einer Bank und dem passenden Tisch. Geferti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

Seltener Otto Wagner-Stuhl von Thonet Vienna 1901, Jugendstil, Original
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Otto Wagner, Woka Lamps
Gebeiztes Strandholz, Sitz und Rücken mit Leder, Sitzhöhe 46cm (18,11") Lit.: "Gebogenes Holz", Asenbaum /Hummel 1979, S:29.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Buchenholz

Mies van der Rohe, MR10-Stuhl, Thonet, 1970er Jahre
Von Thonet, Ludwig Mies van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohes legendärer Stuhl, Modell MR10 (heute S 533), wurde 1927 entworfen, wenige Jahre bevor er zum Direktor der weltberühmten Bauhaus-Schule ernannt wurde. Der ur...
Kategorie

1930er Bauhaus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stahl

Österreichisches Set aus vier antiken Biedermeier-Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Frühes 19. Jahrhundert, antiker Satz von vier österreichischen Esszimmerstühlen aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die detailre...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Polster, Samt, Walnuss

Josef Hoffmann attr. Ein Paar außergewöhnliche Stühle 1905-10 Jugendstil-Sessel im Jugendstil, Jugendstil
Von Josef Hoffmann, Woka Lamps
Ein Paar außergewöhnliche Stühle im Stil der frühen Josef Hoffmann Möbel. Die bedeutenden Kufen wurden von Hoffmann in den Anfangsjahren der Wiener Werkstätte ab 1903 verwendet. Deko...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Holz

Flow Esszimmerstühle 1970er Jahre
Flow Esszimmerstühle 1970er Jahre Label des Herstellers Welzel. Schöne Vintage-Stühle mit tollem Design. Gemütliche Stühle in jeder Hinsicht.
Kategorie

1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Schaumstoff, Hartholz

Set von sechs Wiener Sechser-Szessionsisten Esszimmerstühle aus Bugholz, hergestellt in Österreich von Thonet
Von Michael Thonet, Thonet
Außergewöhnlicher und seltener Satz von sechs Cafe, Bistro-Stil Esszimmerstühle, markiert "Thonet Austria", Michael Thonet zugeschriebener Entwurf, um 1890/1920er Jahre. Das Set bes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Buchenholz

Originaler THONET-Hocker aus Bugholz, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Thonet
Ein heller Bugholzhocker von Thonet aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, in sehr schönem, restauriertem Zustand. Der Hocker ist aus gebogenem Buchenholz gefertigt und hat einen zweite...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Original Art Deco Wiener Werkstaette Throne Werkbund Ausstellung Köln, 1914
Von Heinrich Kathrein, Wiener Werkstätte, Woka Lamps
Sehr seltener Thron, einer von zwei gefertigten Stühlen, präsentiert auf der Werkbund-Ausstellung in Köln 1914. Eines der gezeigten Bilder zeigt die Werkbund-Ausstellung 1914 mit zwe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Holz

Satz von vier Classic Pre-Thonet Bugholz-Caféstühlen von Mundus und J. & J. Kohn
Von J & J Kohn & Mundus, Thonet
Klassische Bugholz-Caféstühle im Thonet-Stil der frühen 1900er Jahre von Mundus und J. & J. Kohn. Mundus war eine Möbelfirma, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert an verschie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art déco Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Einer von vier Mart Stam Leder Freitragender Stuhl von BLAHA Österreich 1960er Jahre
Von Mart Stam
Mart Stam Stühle von BLAHA Österreich 1960s
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Josef Hoffmann 795 Fass-Ensemble , von J. & J. Kohn
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn, Woka Lamps
Eine seltene Variante von Hoffmanns '720 Half-Barrel Settee Literatur: Die Wiener Werkstätte 1903-1932, Gabriele Fahr Becker, Taschen Verlag S. 106 MATERIAL: Bugholz und Sperrholz.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Ein ART NOUVEAU DECO-Kronleuchter von JACOB & JOSEF KOHN, WIENER WERKSTATTE, Österreich 1900
Von Jacob & Josef Kohn
Ein außergewöhnlicher und äußerst seltener Stuhl mit Armlehnen, Jugendstil, Art Deco, aus dunkelbraun lackiertem Holz, mit prächtiger Rückenlehne und luftigen Armlehnen aus gefaltete...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Satz von 6 Biedermeier-Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz mit Schaukeln, 19. Jahrhundert, AT ca. 1830
Wunderschöner Satz von 6 Biedermeier Stühlen aus der Zeit um 1830, sogenannte "Schaufelstühle". Diese hochwertigen Stühle wurden im 19. Jahrhundert in Österreich aus edlem Nussbaumho...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Nussbaumholz

Art Deco Liegesessel aus Bugholz von Thonet, CIRCA 1920er Jahre
Von Thonet
Art Deco Sessel von Thonet, Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts, CIRCA 1920er Jahre. Der unverwechselbare, ikonische Rahmen besteht aus Buchen- und Nussbaumholz, das zu einem skulptura...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art déco Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Buchenholz, Walnuss

Josef Hoffmann "Haus Koller" Sessel für Wittmann - Eleganz der Wiener Secession
Von Josef Hoffmann, Wittmann
Ein atemberaubender Haus Koller Sessel, entworfen von Josef Hoffmann und hergestellt von dem geschätzten österreichischen Hersteller Wittmann. Dieser ikonische Stuhl wurde ursprüngli...
Kategorie

Anfang der 2000er Wiener Secession Österreichische Bestuhlung

Materialien

Samt, Buchenholz

19. Jahrhundert Feiner Satz von sechs Biedermeier-Stühlen aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von sechs Wiener Biedermeierstühlen aus Nussbaumholz aus der Zeit um 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Paar Thonet-Sessel, Modell 209, ca. 2000
Von Thonet
Paar Sessel, Modell 209 (auch Wiener Stuhl genannt), hergestellt von Thonet, einer davon mit der Aufschrift. Der legendäre Schweizer Architekt Le Corbusier war von diesem Modell fasz...
Kategorie

1930er Bauhaus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Rattan, Bugholz

Bank Nr. 5 Thonet aus gebogener Buche und Korbweide aus dem Jahr 1858 Wiederherstellung erforderlich
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Schöne, sehr seltene Originalbank Nr. 5 der Gebrüder Thonet, Wien, von 1859. Wiener Sezession. Art nouveau Mit Original-Markenlogo und einem Original-Papieretikett auf der Unterseite...
Kategorie

1850er Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Korbweide, Bugholz

Original Josef Hoffmann/Gebrüder J&J Kohn Stuhl, Anfang 20. Jahrhundert, Jugendstil
Von Josef Hoffmann, Woka Lamps, Jacob & Josef Kohn
Ein seltener und bisher nicht dokumentierter Sessel von Josef Hoffmann, original Lederbezug, Brandeisen J&J Kohn. Ein identischer Stuhl ist auch mit einer anderen Polsterung erhältli...
Kategorie

1910er Jugendstil Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Buchenholz

Josef Hoffmann "Cabinett" Sessel, 1903, Blauer Samt
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann "Cabinett" Lounge Chair, 1903 - Hergestellt von Wittmann Möbelwerkstätten, Österreich Der 1903 von Josef Hoffmann entworfene Cabinett Lounge Chair ist ein außergewöhn...
Kategorie

20. Jahrhundert Bauhaus Österreichische Bestuhlung

Materialien

Mohairwolle, Samt, Holz

Thonet Schaukelstuhl, um 1920
Schaukelstuhl CIRCA 1920 mit Puttenmotiven auf der Rückenlehne und der Sitzfläche. Hergestellt von dem einflussreichen österreichischen Möbelhersteller Thonet. Dieser Schaukelstuhl s...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Originale aus der Zeit von 1905, Paar Stühle von Josef Hoffmann und Jacob &Josef Kohn
Von Josef Hoffmann, Woka Lamps, Jacob & Josef Kohn
Sehr früher und bedeutender Entwurf von Josef Hoffmann für J&J Kohn; hufeisenförmiges Gestell, jeweils mit zwei Kugeln unter den Eckverbindungen der Sitzfläche, Buchenholz, hell gebe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Original Josef Hoffmann Fauteuil, J. & J. Kohn, Modell Nr. 428/F
Von Josef Hoffmann, Woka Lamps
Halbmond Fauteuil mit Originalpolsterung, kann auf Wunsch ohne weitere Kosten erneuert werden Entworfen von: Josef Hoffmann Ausgeführt von: J. & J. Kohn, Modell Nr. 428/F, Wien, ab 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Buchenholz

Bench-Sessel J. & J. Kohn aus der Wiener Secession von Otto Wagner
Von Otto Wagner, Jacob & Josef Kohn
Seltener Bugholzrahmen aus Buche mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. Erstmals erwähnt im Katalog von J. & J. Kohn 1906 mit der Katalognummer. 412. Entworfen von Otto Wagner für J...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Bugholz, Polster

Biedermeier Chaise Longue, Viena, Österreich um 1830
Biedermeier Chaiselongue, hergestellt Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Österreich. Ein schönes Beispiel für das Genre mit einer schlanken Form und schönem gemasertem Nussbaum...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Holz

Johannes Spalt „Constanze“ Umwandelbares Tagesbett Wittmann, beige Samt, 1970
Von Wittmann, Johannes Spalt
Ein freistehendes Sofa Modell 'Constanze' / 'Constance' mit verchromtem oder vernickeltem Stahl und einem Samt in einem warmen neutralen Ton (beige oder sand), entworfen von Prof. Jo...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Metall

Ein Paar Thonet S320 von Wulf Schneider & Ulrich Böhme Stühle, 1984
Von Wulf Schneider, Ulrich Bohme, Thonet
Die Designer Ulrich Böhme und Wulf Schneider entwarfen den S320 im Jahr 1984 für den legendären Hersteller Thonet. Der Stuhl hat ein zeitloses Design, ist stapelbar, sehr robust und ...
Kategorie

1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Otto Wagner-Sessel aus Bugholz, Thonet, Österreich, Wiener Sezession, um 1905
Von Otto Wagner, Thonet
Ein Bugholzsofa der Wiener Secession von Otto Wagner, hergestellt von Thonet, Österreich, um 1900. Diese Couch ist ein authentisches Stück, das sich in einem hervorragenden Original...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Originaler Klavierhocker aus Thonet, frühes 20. Jahrhundert, restauriert
Von Thonet
Restaurierter Drehhocker Nr. 1 aus dem Traditionsunternehmen Gebrüder Thonet in Wien aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Klavierhocker hat ein Gestell, das aus vier dampfgebogenen Be...
Kategorie

1890er Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz, Borte

Österreichischer Biedermeier Klismos-Stuhl, um 1820
Beistellstuhl Klismos mit ledergepolstertem Sitz, Messingbeschlägen, tiefer Jochlehne und gedrechselten Vorderbeinen. Österreich, um 1820.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

B34 Stuhl von Marcel Breuer 1920er Jahre Paar
Bauhaus-Stuhl von Marcel Breuer, Modell B34, im Originalzustand. Es handelt sich um eine erste Version aus den 1920er Jahren. Der Stahlrohrrahmen und die Holzelemente in ihrem ursprü...
Kategorie

1920er Industriell Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

B34 Stuhl von Marcel Breuer 1920er Jahre Paar
B34 Stuhl von Marcel Breuer 1920er Jahre Paar
5.346 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Hoher drehbarer Hocker aus Bugholz
Von Thonet
Drehbarer hoher Hocker aus Bugholz mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. Thonet-Stil, Österreich, 1930er Jahre Schön konstruiert aus gedrechseltem Bugholz, auf vier Beinen stehend,...
Kategorie

20. Jahrhundert Arts and Crafts Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz, Bugholz

Walter Gropius Armlehnstühle für Thonet Achtergruppe 1951
Von Walter Gropius, Thonet
Walter Gropius Armlehnstühle für Thonet Achtergruppe 1951, Modell W199 Österreich 1951, Eiche massiv Restauriert und neu lackiert mit schwarzem Lack. Abmessungen: 29½ h × 23 b × 20 t...
Kategorie

1950er Bauhaus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Eichenholz

Walter Gropius Armlehnstühle für Thonet Achtergruppe 1951
Walter Gropius Armlehnstühle für Thonet Achtergruppe 1951
11.135 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Seltener Satz von vier Eckstühlen bei. Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Ein fabelhaftes Set von vier Bugholz-Eckstühlen aus polierter Eiche mit schwarzen Kunstledersitzen. Die Stühle wurden von unseren Restauratoren komplett restauriert und französisch p...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Eichenholz

Geschnitzter Handstuhl im Stil von Pedro Friedeberg, ca. 1970er Jahre
Eine erstaunliche Mid-Century Modern fein detaillierte Studio geschnitzt Hand Stuhl, circa 1970er Jahre, im Stil von Pedro Friedeberg, dass sowohl ein meditatives Element und eine ei...
Kategorie

1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Jugendstil-Sessel aus Ulmenholz des 20. Jahrhunderts 1307 von Prag-Rudniker, AT ca. 1903
Von Wilhelm Schmidt, Prag-Rudniker Korbwaren-Fabrication
Eine weitere Design-Ikone in unserer Kollektion "seltene Stühle" ist dieser fantastische Sessel der Wiener Sezession - Mod. 1307 (Erstausgabe!), entworfen von Wilhelm Schmidt und her...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Rattan, Ulmenholz

Thonet-Sessel aus Bugholz, frühes 20. Jahrhundert
Von Thonet
Bugholzsessel mit Samtsitz, hergestellt von Thonet im frühen 20. Jahrhundert. Der Stoff auf der Sitzfläche ist höchstwahrscheinlich original für den Stuhl. Gestempelt und mit Origina...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Bestuhlung

Materialien

Samt, Birke

Satz acht brutalistische Stapelstühle aus Fiberglas, Günther Domenig, Österreich, 1970er Jahre
Von Günther Domenig
Ein Satz von acht sehr seltenen brutalistischen Stapelstühlen des österreichischen Architekten Prof. Gunther Domenig. Es wurden insgesamt nur etwa 300 Stühle hergestellt. Sie sind au...
Kategorie

1970er Brutalismus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Textil, Kunststoff, Glasfaser

Bugholz-Drehstuhl im Stil des Wiener Secessionismus, Thonet, Purser Schreibtischstuhl
Von Michael Thonet, Thonet
Frühes Bugholz der Wiener Secessionisten Pursers, Schreibtisch, Bürostuhl, Thonet zugeschrieben ( Modell 3 ) um 1900/1920, unsigniert. Der Stuhl ist drehbar und höhenverstellbar ( 29...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Jugendstil Sezession Schwarzbuche Vier Sessel Josef Hoffmann um 1899 Wien
Von Josef Hoffmann
Secessionistischer Jugendstil Vier ( 4 ) Sessel oder Ecksessel entworfen von Josef Hoffmann um 1899, Wien. Ein wunderbarer und sehr seltener Satz von vier ( 4 ) hervorragenden Sessel...
Kategorie

1890er Jugendstil Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Feine Biedermeier-Sessel des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante und feine Biedermeier-Sessel aus Eschenholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proport...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Asche

Biedermeier-Set aus sechs Stühlen und Tisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Wir möchten Ihnen dieses feine Biedermeier-Set aus sechs Stühlen und dem großen runden Tisch anbieten. Das Set wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeich...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche, Walnuss

Thonet Cafe Chair aus Bugholz, gestempelt, Österreich, 1930er Jahre
Von Thonet
Vintage Thonet Project Cafe Esszimmerstuhl Gestempelt AUSTRIA. Bugholz-Sperrholz 33,5 hoch x 18 b x 20,25 t Sitzfläche 17,5 Originaler fairer Vintage-Zustand unrestauriert. Der Sitz ...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz, Sperrholz

Fledermaus-Sessel von Josef Hoffmann, Design um 1905
Von Josef Hoffmann
Seltener Sessel "Fledermaus", entworfen von Josef Hoffmann um 1905 für die Wiener Werkstätte. Der aus Buchenholz gefertigte Stuhl ist ein Beispiel für die geometrische Formensprache ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Buchenholz

Marcel Breuer B34 röhrenförmiger Sessel 1930er Jahre
Von Marcel Breuer
Marcel Breuer B34 Sessel 1930er Jahre
Kategorie

1930er Bauhaus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Thonet Nr. 207 Esszimmerstühle 'Long John', 10er Set, 1980er
Von Thonet
Satz von 10 Thonet Nr. 207 'Long johns' Esszimmerstühlen mit hoher Rückenlehne. Wunderschöne Esszimmerstühle im Jugendstildesign aus Bugholz mit Sitzflächen und Rückenlehnen aus Roh...
Kategorie

1980er Art nouveau Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Bugholz

20. Jahrhundert Österreichischer Bistrostuhl aus Bugholz
Dieser Bistrostuhl aus österreichischem Bugholz des 20. Jahrhunderts verkörpert die dauerhafte Eleganz und Funktionalität klassischer europäischer Café-Bestuhlung. Der aus reichlich ...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Seltenes Paar Tiroler Nussbaum-Sessel 18. Jahrhundert
Seltenes Paar Tiroler Nussbaum-Sessel 18. Jahrhundert Halbmondförmiger Arm mit abgerundeten Endstücken gekrönt von einem traditionellen Wappen mit durchbohrtem Herzen getragen von...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Volkskunst Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss

Original Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann Stuhl, 1912
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Ein hervorragendes Beispiel für die eher dekorative Phase von Josef Hoffmann vor dem Ersten Weltkrieg. Tischler Jakob Soulek für die Wiener Werkstätte. Erstmals 1912 im heutigen Muse...
Kategorie

1910er Jugendstil Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Birnbaumholz

Gebruder Thonet, Schaukelstuhl, Bugholz, Schilfrohr, Österreich, 1900er Jahre
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Eine verstellbare Chaiselongue aus Bugholz und Schilfrohr, entworfen 1880-1883 und hergestellt von Gebruder Thonet, Wien, Österreich, um 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Bugholz

Hocker-Beistelltisch aus Schilfrohr und Bugholz, Österreich, 1960er Jahre
Von Michael Thonet
Hocker-Beistelltisch aus Schilfrohr und Bugholz, Österreich, 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Bugholz

Satz von Thre THONET Cesca-Stühlen von Marcel Breuer, Österreich 1978
Von Marcel Breuer
Satz von drei Cesca-Stühlen für THONET von Marcel Breuer 1978
Kategorie

1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Empire-Bank, 19. Jahrhundert, Wien
Elegante zweisitzige Bank, die herausragende Qualität der Empire-Bank zeigt sich in der Gestaltung der Rückenlehne mit Blumenbouquets und feinsten Messingeinlagen.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

1920er Jahre Arts & Crafts Paar Esszimmerstühle aus Eiche und Rohrholz
Paar Esszimmerstühle, Eiche, Schilfrohr, Österreich, 1920er Jahre Diese Stühle wurden in der Zeit des Arts & Crafts in Deutschland/Österreich etwa in den zwanziger Jahren entworfen ...
Kategorie

1920er Arts and Crafts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Eichenholz

Wiener Sezessionsbank/Sofa von Otto Wagner ausgeführt von Pancota Wien
Von Otto Wagner
Wiener Sezessionsbank/Sofa von Otto Wagner ausgeführt von Pancota Wien in originalem Vintage Zustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Satz von zwei Vintage Marcel Breuer Cesca-Stühlen von BENE Österreich 1980er Jahre
Von Marcel Breuer
Vintage Marcel Breuer Cesca Stühle von BENE Österreich 1980er
Kategorie

1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen