Zum Hauptinhalt wechseln

Berlin – Kunst

bis
198
173
135
98
83
110
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
15
104
200
280
14
21
10
9
12
11
10
15
20
8
11
121
64
63
42
14
13
13
10
7
3
2
1
1
283
180
59
270
135
122
94
88
48
41
41
38
36
32
31
30
29
27
25
23
19
17
14
394
216
215
196
176
33
25
12
11
8
100
7
230.269
150.398
Objekt wird versandt von: Berlin
ABSTRACT Neue schwarz-weiße Tuschearbeiten der zeitgenössischen Künstlerin Joan Salo 2024
Von Joan Saló
Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrauens und der Professionalität für unsere Sammler zu wahren. Jedes Kunstwerk in unserer Collection'S wird mit ein...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Baumwoll-Canvas, Tinte, Acryl

Conjuration of Venus, Gemälde, Acryl auf Papier
Acryl, Hausfarbe, trocken gepresste Rosenblüten, trocken gepresste Stechapfelblüten (4), Lack (teilweise) auf Industriebodenpapier. Ich habe versucht, eine Symbiose zwischen natürli...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

ABSTRACT Neue schwarz-weiße Tuschearbeiten des zeitgenössischen Spaniers Joan Salo 2024
Von Joan Saló
Die Kunstwerke werden gerollt in einer Röhre versandt. Für andere Versandoptionen kontaktieren Sie uns bitte. Bei Escat Gallery sind wir bestrebt, die höchsten Standards des Vertrau...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Baumwoll-Canvas, Tinte, Acryl

Bing & Grondahl Figur, Junge, der Flöte spielt, / - Die Leichtigkeit der Farbtöne -
Vita Birgitte Thymann, Flöte spielender Junge, zwischen 1952 und 1957. Modellnummer 2344. Erste Wahl. Porzellan mit Unterglasurmalerei. 13 cm (Höhe) x 11 cm (Länge) x 12 cm (Tiefe). ...
Kategorie

1950er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Porzellan

Sheltering from the storm / - Romantische Landschaft, beleuchtet durch einen Blitzlichter -
Von George Morland
George Morland (1763 London - 1804 Brighton). Zuflucht vor dem Sturm. Öl auf Leinwand, doubliert, 37,5 x 29,5 cm (sichtbares Format), 53,5 x 45,5 cm (Rahmen), links unten signiert un...
Kategorie

1790er Romantik Berlin – Kunst

Materialien

Öl

Die völlig nackte Gelenke
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Die völlig nackte Niederwerfung, 1999. Radierung, 32,5 cm x 23,5 cm (Plattenformat), 54 cm x 37,5 cm (Blattformat). Vom Künstler in Blei signiert ...
Kategorie

1990er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Royal Copenhagen Figur Mädchen in Bornholm Kostüm / - Nur der Zopf -
Lotte Benter, Mädchen in Bornholmer Tracht, Entwurf um 1925, Ausführung 1967, Modellnummer 1323, Erste Wahl. Porzellan mit Unterglasurmalerei. 21 cm (Höhe) x 12 cm (Länge) x 10 cm (T...
Kategorie

1920er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Porzellan

Das Dirndl-Modell / - Die Fremdheit der Heimat -
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz (*1940 Hirschberg), Das Dirndl-Modell, 1969. Lithographie, 33 cm x 26 (Darstellung), 59 cm x 42 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "R.[einer] Schwarz...
Kategorie

1960er Surrealismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Aufsteigend
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Auferstehung, 1980. Radierung, 35 cm x 22 cm (Plattengröße), 53,5 cm x 38 cm (Blattgröße). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", ...
Kategorie

1980er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Inneneinrichtung eines Bauernhauszimmers mit Kachelrohr. Ölgemälde von Amelie Ruths.
Innenraum eines Bauernhauses mit Kachelofen. Ölgemälde von Amelie Ruths. Abmessungen ohne Rahmen. Der Rahmen kann stellenweise leicht beschädigt sein.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Vorwurfsvoll
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Reproachful, 2010. Radierung, 33,5 cm x 20 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datie...
Kategorie

2010er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Stillleben mit Fischknochen, Bleistift und Bleistiftschärfer / - Die Ironie der Kunst -
Manfred K. Schwitteck (*1948), Stilleben mit Fischgräten, Bleistift und Bleistiftspitzer, 1992. Aquarell über Bleistift auf Bütten, 31,5 x 45 cm (sichtbares Format), 47 x 61 cm (Rahm...
Kategorie

1990er Surrealismus Berlin – Kunst

Materialien

Radierung, Wasserfarbe

Süddeutsche Sommerlandschaft / - The profile of the landscape -
Hans Thoma (1839 Bernau - 1924 Karlsruhe), Süddeutsche Sommerlandschaft, um 1897. Algraphie auf festem Velin, herausgegeben von Breitkopf und Härtel in Leipzig als "Zeitgenössisches ...
Kategorie

1890er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Hunting Dog on the Prowl / - Following the scent -
Von Jules Moigniez
Jules Moigniez (1835 Senlis - 1894 St-Martin-du-Tertre), Jagdhund auf Beutezug, um 1880. Dunkel patinierte Bronze mit naturalistischem Geländesockel, 16 cm (Höhe) x 30 cm (Länge) x 1...
Kategorie

1890er Naturalismus Berlin – Kunst

Materialien

Bronze

The Reconciliation / - Zusammengehörigkeit -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Versöhnung, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit Blei...
Kategorie

1940er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Holzschnitt

Anbetung der Heiligen Drei Könige / - The Rider of the Sun -
Walter Helbig (1878 Falkenstein - 1968 Ascona), Anbetung der Heiligen Drei Könige, 1918. Handkolorierter Linolschnitt, 30 cm x 22,5 cm (Darstellung), 50 cm x 35 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "W.[alter] Helbig", links unten bezeichnet "Anbetung der Heiligen Drei Könige" und datiert "1918". Darunter eine handschriftliche Widmung "mit herzlichen Weihnachtsgrüßen". - Papier etwas nachgedunkelt und mit leichten Knickspuren, Reißzweckenlöcher in den Ecken - Der Reiter der Sonne - Die "Apokalypse" des Ersten Weltkriegs führte zu einer Rückbesinnung auf die sakrale Kunst. Walter Helbig gehörte zum Kreis der "Brücke" und des "Blauen Reiters". Mit seiner Neuinterpretation religiöser Themen in einer expressionistischen Formensprache prägte Helbig eine avantgardistische neo-sakrale Kunst. Dies kommt symbolisch in der Silhouette des Reiters vor dem sonnenähnlichen gelben Hintergrund zum Ausdruck. Er verweist auf das durch den Blauen Reiter eingeleitete Erwachen, das nun wieder mit dem Heiligen verbunden ist. Der Reiter und das Pferd "schauen" auf Maria und das Christkind, die das ganze Feld einnehmen. Ihnen gegenüber stehen die drei Könige, von denen der älteste vor Christus kniet und ihm eine goldgefüllte Schatulle anbietet. Die expressionistischen Linien lassen einen Turm entstehen, der sich in die "Sonne" erhebt, so dass das Geschenk zu einer gotischen Kirche geworden ist, die die Hoffnung zum Ausdruck bringt, dass die gefallene Welt im Namen Christi wieder auferstehen wird. Diese Bedeutungsdimension wird durch die magische Wirkung des Farbschemas noch unterstrichen. Über den Künstler 1895 beginnt Walter Helbig ein Studium an der Dresdner Kunstakademie, wo er sich mit dem späteren Brücke-Künstler Otto Müller anfreundet, mit dem er von 1903 bis 1905 in Dresden lebt. Während seines Studiums in Italien von 1897 bis 1899 lernte er Arnold Böcklin und Adolf von Hildebrand kennen. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er zunächst für Otto Gussmann und malte Kirchen. Von 1905 bis 1909 arbeitete er als freischaffender Maler in Hamburg. 1909 machte Helbig durch die Vermittlung von Otto Müller die Bekanntschaft von Künstlern der "Brücke". Im Jahr 1910 stellte er auf der Gründungsausstellung der Berliner Neuen Sezession" aus. Im selben Jahr zog er in die Schweiz, wo er zusammen mit Hans Arp und Oscar Lüthy den "Modernen Bund" in Weggis gründete, dem auch Cuno Amiet und Giovanni Giacometti angehörten. An der zweiten Ausstellung des "Modernen Bundes" in Zürich 1911 waren neben Künstlern des "Blauen Reiters" auch Henri Matisse und Robert Delaunay vertreten. Im Jahr 1913 reiste Helbig mit Arp und Lüthy nach Paris. Nach der Auflösung des "Modernen Bundes" war Helbig 1914 auf der ersten DADA-Ausstellung in Zürich vertreten. Im Jahr 1919 schloss er sich der Berliner "Novembergruppe" an. Nach den Zerstörungen des Ersten Weltkriegs wendet sich Helbig in seinem Werk verstärkt religiösen Themen zu. Wie viele andere Künstler seiner Zeit zog er 1924 aus finanziellen Gründen nach Ascona, wo er sich 1938 einbürgern ließ. Dort gründete er die Künstlervereinigung "Der Große Bär", der auch Marianne von Werefkin...
Kategorie

1910er Expressionismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Pointer / - Die Eleganz des Jagdhundes -
Anton Büschelberger (1869 Eger - 1934 Dresden), Zeiger, um 1930, hergestellt von der Porzellanmanufaktur Karl Ens in Volkstedt (Thüringen), Modellnummer 2478, 6. Porzellan mit Unterg...
Kategorie

1920er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Porzellan

Antikes Ölgemälde, "The Cook" Innenszene mit zwei Damen, Frauen.
Antikes Ölgemälde, der Koch. Unleserlich unterzeichnet. Wahrscheinlich ein niederländischer Künstler. Öl auf Leinwand. Abmessungen ohne Rahmen. Rahmen beschädigt. Kostenloser Vers...
Kategorie

20. Jahrhundert Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Bronze im Jugendstil JOAQUÍN ANGLÉS CAÑÉ
JOAQUÍN ANGLÉS CAÑÉ (Tortosa, 1859 - Paris, 1911). Joaquin Anglès Cañé (geb. 1859 Tortosa - ca. 1925) Idylle. Originaltitel: Bronze, dunkelbraun patiniert. Zeichen. Idyll", eine Bro...
Kategorie

20. Jahrhundert Jugendstil Berlin – Kunst

Materialien

Bronze

Ein Paar antike Farblithografien, Vögel, Ornithologie, Zoologie, Natur.
Ein Paar antike Farblithografien, Vögel, Ornithologie, Zoologie, Natur. Maße MIT Rahmen in cm JEDES Werk: 36 x 45
Kategorie

19. Jahrhundert Berlin – Kunst

Materialien

Lithografie

Ich denke immer noch, This Is Over, This Is Not Over, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Ich denke immer, es ist vorbei, es ist nicht vorbei / Rot Grün Lila Blau Diese Aktion, bei der man sich auf den Boden legt und mit einem 2 Meter langen Stock malt, ist ein absicht...
Kategorie

2010er Impressionismus Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

The Blessed are the peacemakers / - Entmenschlichung -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die Friedensstifter, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 18 cm x 15,5 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie

1940er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Holzschnitt

Die Dame mit dem Hund / - Wie der Meister, also der Hund -
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz (*1940 Hirschberg), Die Frau mit dem Hund, 1971. Lithographie, 33 cm x 26 (Darstellung), 59 cm x 42 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "R.[ein] Schwa...
Kategorie

1960er Surrealismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Ruinen der St. Clement's Church in Visby, Schweden / - Realistische Romantik
Otto Günther-Naumburg (1856-1941), Die Ruinen der St. Clemens-Kirche in Visby, Schweden. Aquarell und Tusche, weiß gehöht, auf sandfarbenem Papier, auf Karton aufgezogen, 33 x 24 cm,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Junger Römer / - Jugendliche Sprezzatura -
Fritz Heinemann (1864 Altena - 1932 Berlin), Junger Roman, 1892. Bräunlich patinierte Bronze auf gegossenem Rundsockel, montiert auf rotem Marmorsockel (8,5 cm hoch), Gesamthöhe 36 c...
Kategorie

1890er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Bronze

Ölgemälde 9, Gemälde, Öl auf Leinwand
Die Ölfarbe wurde zunächst mit einem Spachtel in wirbelartigen Bewegungen umhergeschoben. Über mehrere Monate hinweg wurde die Leinwand mit verschiedenen Farbtupfern überlagert. Die...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Öl

Der fruchtlose Baum / - Das Ende der grotesken Ära -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Der fruchtlose Baum, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 15 cm x 14,6 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten m...
Kategorie

1940er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Holzschnitt

Horst Miesler, Ansicht der Berliner Kathedrale und des Sprees.
Horst Miesler, Ansicht der Berliner Kathedrale und des Sprees. Maße ohne Rahmen 60,5 cm x 85 cm Maße mit Rahmen 73,5 cm 98,5 cm
Kategorie

20. Jahrhundert Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

The Prophet / - Die Bürde des Propheten -
Wilhelm Gross (1883 Schlawe - 1974 Oranienburg-Eden), Der Prophet, um 1955. Holzschnitt auf dünnem Büttenpapier, 43 cm x 23 cm (Darstellung), 61 cm x 43 cm (Blattgröße), signiert "Dr...
Kategorie

1950er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Jerry Hall, New York City 1985
Von Annie Leibovitz
Gedruckt im Jahr 2011. Verso mit Bleistift signiert, betitelt, datiert, beschriftet und mit dem schwarzen Copyright-Stempel des Fotografen versehen. Nummer 10 aus einer limitierten A...
Kategorie

1880er Zeitgenössisch Berlin – Kunst

Materialien

Archivalisches Pigment

Ölgemälde, 19. Jahrhundert. Interieurszene mit Familie und Hund. "The Alcoholic"
Ölgemälde, 19. Jahrhundert. Interieurszene mit Familie und Hund. "The Alcoholic" Antikes Ölgemälde in Museumsqualität. Mit einem königlichen Siegel. Anfang des 19. Jahrhunderts. Kün...
Kategorie

19. Jahrhundert Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

The tilt of the day / - Leiden und Liebe -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Neigung des Tages, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 14,3 cm x 15 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten...
Kategorie

1940er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Holzschnitt

Almost Yellow, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Nach vielen unsicheren Schichten begann das Stück, sich von Lindgrün zu Gelb zu entwickeln. Diese Verschiebung wurde durch das Auftragen mehrerer Spritzer zitronengelber Farbe mit je...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

Spring Schatten, Ölgemälde auf Leinwand
Von Nikolai Kraneis
Dies ist ein wunderschönes, einzigartiges impressionistisches Originalgemälde. Das Werk wird hängefertig mit der Signatur des Künstlers auf der Unterseite geliefert. Der Artikel wi...
Kategorie

2010er Impressionismus Berlin – Kunst

Materialien

Öl

Bing & Grondahl Figur, stehender Junge mit Trompete, Bing & Grondahl, Figur
Michaela Ahlmann, Stehender Junge mit Trompete, hergestellt zwischen 1970 und 1982, Modellnummer 1792, erste Wahl. Porzellan mit Unterglasurmalerei. 18,5 cm (Höhe) x 8 cm (Länge) x 7...
Kategorie

1970er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Porzellan

Ohne Titel / - Verein -
Detlef Baltrock (*1954 Stuttgart), Ohne Titel, 1985. Aquarell, 29,5 cm x 21 cm (sichtbare Maße), 41 cm x 32 cm (Rahmen), unten mittig signiert "Baltrock" und signiert "[19]85", verso...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Die Vögel unter dem Himmel / - Der Sonnenvogel -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Vögel unter dem Himmel, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 11 cm x 18 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts un...
Kategorie

1940er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Holzschnitt

Die Gier / - The Poverty of Wealth -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Vögel unter dem Himmel, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 11 cm x 18 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts un...
Kategorie

1940er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Holzschnitt

Permeation Purr, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Diana Heit
"Permeation Purr" ist ein fesselndes Gemälde, das das Zusammenspiel von Geräuschen, Katzen und botanischen Bildern in einer faszinierenden Mischung aus schwarzen, blauen und weißen F...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

Singende Disintegration, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Diana Heit
"Singing Disintegration" ist ein hypnotisierendes Gemälde, das das Zusammenspiel von botanischen Elementen und abstrakten Formen in einer fesselnden Mischung aus blauen, schwarzen un...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

Lisette oder Bewegung 2, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Diana Heit
Dieses Hecheln tanzt auf der Kante einer weiblichen Figur, kann aber auch umgedreht werden und war als völlig abstrakt gedacht. Auch hiervon sind extra große Abzüge erhältlich. Das O...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

Hinterglasur, Gemälde, Aquarell auf Aquarellpapier
Von Marko Fenske
Pleinairmalerei in Nordbrandenburg :: Malerei :: Expressionismus :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler signierten Echtheitszertifikat geliefert :: Fertig zum Aufhän...
Kategorie

2010er Expressionismus Berlin – Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Zwölf Variationen eines dice-Thema / - The Musical Proportions of the Cube -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Zwölf Variationen über ein Würfelthema, 1962. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und zwölf Holzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exemplar ...
Kategorie

1960er Minimalistisch Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Kunsttöpferei Kandern, Gedrehte Vase mit doppelter Verlaufsglasur / - Blühende Vase
Kunsttöpferei Kandern (1897-1927), Gedrehte Vase mit zwei Glasurschichten, zwischen 1914 und 1927, Terrakotta, auf der Unterseite "KTK" und als Modellnummer "781" bezeichnet, 19 cm (...
Kategorie

1920er Art nouveau Berlin – Kunst

Materialien

Terrakotta

Frauenporträt „Garden of Her Heart“ von Frau
Dieses Gemälde verkörpert die Harmonie zwischen der Natur und der inneren Welt des Menschen. Die Frau scheint sich in einem Strudel aus sanften Grün-, Rosa- und Blautönen aufzulösen....
Kategorie

2010er Moderne Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Ohne Titel / - Bleeding Picture -
Ouhi Cha (*1945 Busan), Ohne Titel, 1988. Mischtechnik, 31,8 cm x 23,3 cm (Blattgröße), unten mit Bleistift signiert "Ouhi Cha" und datiert "[19]88". - in gutem Zustand - Blutende...
Kategorie

1980er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Grün Lila Gelb, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Inspiriert von einem Foto eines türkisfarbenen Sees in der Schweiz. Inzwischen hat sich das Werk von der Form A entfernt und ist zu gemalten horizontalen Linien und getropften vertik...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

In The Morning / Ölgemälde 18, Gemälde, Öl auf Leinwand
Ölfarbe wurde mit einem Spachtel in wirbelartigen Bewegungen umhergeschoben und über mehrere Jahre hinweg mit verschiedenen Farbflecken überlagert. Das Ergebnis ist ein kontrastreich...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Öl

Antikes Ölgemälde, atmosphärische Meereslandschaft. 19. Jahrhundert. Öl auf Leinwand.
Antikes Ölgemälde, stimmungsvolle Seelandschaft. 19. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Maße ohne Rahmen 80 cm x 122 cm. Das Gemälde und der Rahmen befinden sich in ein...
Kategorie

19. Jahrhundert Romantik Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Static 2, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Eine Performance mit dem Musiker Makoto Sakamoto im Loophole am 30.11.22. Statische Kreise, statisches Rauschen, statische Linien. „Wir haben vorher nicht besprochen, was wir tun ...
Kategorie

2010er Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

Zitronen Frühling, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Wir erforschen, wie diese Gelb- und Grüntöne miteinander harmonieren und sprechen über neues Leben. Das wechselnde Licht, die Blumen und das gesellige Beisammensein des Frühlings und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Berlin – Kunst

Materialien

Acryl

Sechs Variationen eines kreisförmigen Themas / - Die musikalischen Proportionen des Kreises -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Sechs Variationen über ein Kreisthema, 1967. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und sechs Farbholzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exempl...
Kategorie

1960er Minimalistisch Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Grafikmappe für E. T. A. Hoffmann 'Miss Scuderi', 2003
Rainer Ehret (*1960 Elbingerode), Grafikmappe für E. T. A. Hoffmann 'Fräulein von Scuderi', 2003. Sieben farbige Aquatintaradierungen, 53 cm x 38 cm in Leinenmappe, jeweils rechts un...
Kategorie

Anfang der 2000er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Chef John Winston Ono Lennon! / - Häuptling der Pop -
Fred Tiger (*1976), Chef John Winston Ono Lennon!, 2020. Handgefertigter Leinwanddruck, 60 cm (Höhe) x 40 cm (Breite), signiert "Fred Tiger" unten rechts und datiert "2020", auf der ...
Kategorie

2010er Pop-Art Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand

Ordinäre herbstliche Magie. Originalgemälde
Inmitten der gedämpften Töne der Herbstdämmerung ruht ein weißer Kürbis in der Mitte und strahlt eine stille, reine Schönheit aus. Der dunkelgraue Hintergrund mit Andeutungen von tie...
Kategorie

2010er Impressionismus Berlin – Kunst

Materialien

Acryl, Pappe

Niedrige Berglandschaft mit Felsen – Das Geheimnis eines unbedeutenden Ortes –
Heinz Roder (1895-1965), Mittelgebirgslandschaft mit Felsen, Öl auf Malkarton, 30 x 40 cm (Bildformat), 40 x 50 cm (Rahmen), rechts unten signiert und datiert "[19]34". In einem deko...
Kategorie

1930er Berlin – Kunst

Materialien

Pappe

Astinformation
Verso signiert, datiert und betitelt.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Berlin – Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kufi-Posen
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Kufi-Posen, 2012. Radierung, 44 cm x 32 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datiert ...
Kategorie

2010er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Papier

Wettersteinkamm – Das Blau der Berge –
Adalbert Holzer (1881 München - 1966 München). Wettersteinkamm. Aquarell, 29 x 34,5 cm (sichtbares Format), 37,5 x 43 cm (Rahmen), rechts unten signiert und datiert "ADALBERT HOLZER [19]23". Hinter Glas gerahmt. Der Rahmen weist Gebrauchsspuren auf. - Das Blau der Berge - Über das Kunstwerk Der Wettersteinkamm erschließt sich dem Betrachter von einem sanften, schneebedeckten Hügel aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gebirgsdarstellungen ist das Gemälde ganz aus Blautönen zusammengesetzt, die sich zum Blaugrau des Felsens verdichten oder zum Weiß des Schnees übergehen. Als Komplementärfarbe zum Blau aktiviert Holzer virtuos den ockerfarbenen Grund. Die gleichmäßige und doch spannungsreiche Polarität der Farben unterstreicht die wuchtige Majestät des Gebirges und unterstreicht zugleich den besonderen Charakter des Wettersteinkamms. Holzer übertrug die Transluzenz der Glasmalerei, in der er ursprünglich ausgebildet wurde, auf das Aquarell und entwickelte eine der Kunst Ferdinand Hodlers verwandte Bildsprache, die ihm den Beinamen "Meister des Blauen" einbrachte und zu einer besonderen Wertschätzung seiner Aquarelle führte. Über den Künstler Nach einer Lehre als Glasmaler an der Kunstgewerbeschule studierte Adalbert Holzer ab 1904 an der Münchner Kunstakademie bei Carl von Marr. Doch schon früh zog es Holzer zum Malen in die Berge. Mit seinem Künstlerfreund Otto Bauriedl ging er immer wieder in die Berge und meisterte schwierige Begehungen, wie etwa die Erstbegehung der Spritzkar-Nordwand. Ab 1904 arbeitete Holzer als freischaffender Künstler und schuf Beiträge nach dem Vorbild von Giovanni Segantini...
Kategorie

1920er Realismus Berlin – Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Church of Christ Christian Temple - Ein Tabernakel Gottes, Brooklyn
Verso signiert, datiert und nummeriert "1/5". Literatur: Charles Johnstone. New Yorker Storefront Church's. 2011. Abb. Tafel 1.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Berlin – Kunst

Materialien

C-Print

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen