Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

6er Set Charles and Ray Eames Vintage Fiberglas Sessel 1970er navy-blue

12.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Satz von 6 Eames Armchairs Entworfen von Charles & Ray Eames, 1970er Jahre, Sitzschale aus Fiberglas in Marineblau mit Sitzkissen, neu gepolstert mit Leder, Untergestell Vitra Eiffel in Grau, schöner Vintage-Zustand. Abmessungen: Höhe 82,5 cm Breite 66 cm Tiefe 62 cm Das amerikanische Ehepaar Charles und Ray Eames ist weltweit bekannt für sein einflussreiches modernes Design in den Bereichen Architektur, Grafik, Möbel und Produktdesign, das sich durch eine verspielte, klare Ästhetik auszeichnet, die sowohl zugänglich als auch beständig ist. Ihre Arbeit ist eine Parallele zur Entwicklung des amerikanischen Designs der Nachkriegszeit, vom Aufstieg der Westküste bis zur globalen Ausbreitung der amerikanischen Kultur. Charles Eames wurde 1907 in St. Louis, Missouri, geboren. Er studierte zunächst Architektur an der Washington University. Als er jedoch darauf bestand, sich mehr auf moderne Designer wie Frank Lloyd Wright zu konzentrieren, wurde er aufgefordert, die Universität zu verlassen. 1936 nahm er ein Stipendium an der Cranbrook Academy of Art in Michigan an, wo er Leiter der neuen Designabteilung wurde. Hier arbeitete er mit Eero Saarinen an den Holzmöbeln, die 1940 den Wettbewerb "Organic Design in Home Furnishing" des Museum of Modern Arts gewannen. Die Serie umfasste experimentell geformte Stühle aus Sperrholz. Ray (geb. Kaiser) wurde 1912 in Sacramento, Kalifornien, geboren. Sie studierte in New York bei dem Maler Hans Hofmann. Zusammen mit anderen Schülern Hofmanns war sie Gründungsmitglied der American Abstract Artists. Diese Organisation wandte sich öffentlich gegen Galerien, die keine ungegenständliche Kunst zeigen wollten, und trug so zur Verbreitung des abstrakten Expressionismus bei. Die beiden lernten sich in Cranbrook kennen, heirateten 1941 und zogen nach Los Angeles, wo sie an massenproduzierten und preiswerten Möbelentwürfen arbeiteten. Während des Krieges wurden sie von der US Navy beauftragt, Beinschienen aus Sperrholz für verletzte Soldaten zu entwickeln. Ihre kontinuierliche Arbeit in der Möbelindustrie wurde stark durch ihren Zugang zu den materiellen Ressourcen der Armee beeinflusst. Nachdem sie ein weiteres Büro in Santa Monica eröffnet hatten, waren ihre Formsperrholzmöbel besonders erfolgreich. Der erste Entwurf aus Sperrholz, das legendäre Modell ECW (Eames Chair Wood), wurde 1946 von Evans hergestellt und wird noch heute produziert. Um die steigende Nachfrage nach Wohnraum nach dem Krieg zu befriedigen, entwickelten Charles und Ray Eames die Fertighausarchitektur. 149 entwarfen sie ihr eigenes Haus in Kalifornien im Rahmen des Programms "Case Study House" des Arts & Architecture Magazine. Im Laufe ihrer Karriere haben die beiden nicht nur mit Materialien wie Fiberglas, Kunststoff und Metall experimentiert, sondern auch mit verschiedenen Projektansätzen - von Spielzeugideen bis hin zu Fotografie und Film. Fast jeder Entwurf aus der Eames-Werkstatt wurde zu einem beliebten Sammlerstück. Zu den bemerkenswerten Entwürfen gehören La Chaise, das für den Internationalen Wettbewerb für preiswerte Möbel des MoMA (1948) entwickelt wurde, die Molded Fiberglass Chairs (1950), die Eames Storage Unit (1950-52), Lounge Chair & Ottoman (1956) und die Aluminum Group Office Chairs (1958), die sowohl von Herman Miller in den USA als auch von Vitra in Europa hergestellt werden. Das Paar erhielt zu Lebzeiten und posthum verschiedene Auszeichnungen, darunter den Organic Furniture Competition Award des Museum of Modern Art (1940); den Emmy in Graphics für The Fabulous Fifties (1960); den Kaufmann International Design Award (1961); den 25 Year American Institute of Architects Award (1977); den Eliot Norton Chair of Poetry, Harvard (1971); die Queen's Gold Medal for Architecture (1979); die Auszeichnung "Most Influential Designer of the 20th Century" von WORLDESIGN (1985); Industrial Designers Society of America (1985); und The Work of Charles and Ray Eames: A Legacy of Invention, Wanderausstellung der Library of Congress (1999). Charles starb 1978, auf den Tag genau ein Jahrzehnt später als Ray.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles and Ray Eames Vintage Fiberglas La Fonda Stuhl 1970er Jahre
Von Charles and Ray Eames
Eames La Fonda Stuhl Sitzschale aus Fiberglas mit Vollpolsterung, 1970er Jahre, Design Charles & Ray Eames, Hersteller Herman Miller, Farbe der Schale Pergament, Vollpolsterung Hop...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Metall

Charles and Ray Eames 1. Generation Vintage Fiberglass LAR Die Wiege der Katze
Von Charles and Ray Eames
Eames Lounge Chair "LAR Armchair" Fiberglas-Sitzschale der ersten Generation mit in die Außenlinie eingearbeiteter Hanfschnur zur Verstärkung, 1950er Jahre, Design Charles & Ray Eam...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Metall

Kinderstuhl mit Klappmechanismus, Thonet Wien, frühes 20. Jahrhundert
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Thonet Kinderstuhl Kinderstuhl mit Klappmechanismus, Gebrüder Thonet, Wien, um 1910, Originalzustand, Klebeetikett und Stempel "Thonet", Rückenlehne und Sitzfläche aus Wiener Korbge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Kinderzimmermöbel

Materialien

Korbweide, Bugholz

Kinderstuhl mit Klappmechanismus, Thonet Wien, frühes 20. Jahrhundert
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Thonet Kinderstuhl Kinderstuhl mit Klappmechanismus, Gebrüder Thonet, Wien, um 1910, Originalzustand, Klebeetikett und Stempel "Thonet", Rückenlehne und Sitzfläche aus Wiener Korbge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Kinderzimmermöbel

Materialien

Korbweide, Bugholz

Biedermeier-Stuhl aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert, um 1820
Biedermeier Einzelstuhl, um 1820, Kirschbaum massiv, neu gepolstert und bezogen, Wachspolitur, Rückenlehne mit feiner Verstrebung, restaurierter Zustand, Schellackpolitur Höhe: 90,5...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Nussbaumholz

Paar französische Biedermeier-Sessel aus Mahagoni, um 1820
Paar Bergstühle, Frankreich, um 1820, Mahagoni, gepolsterte Sitzfläche in Gondelform, Rückenlehnen mit stilisierten Delphinen, neu gepolstert und bezogen, Schellack-Handpolitur Höhe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Biedermeier, Bergère-Sessel

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Eames-Stühle aus Fiberglas in Marineblau, Vintage
Von Charles and Ray Eames
Vintage Fiberglas Eames navy blue dowel dining chairs. Perfekter Zustand. Neue massive Walnuss-Dübelsockel von Modern Conscience. Preis pro Stück.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Esszimmerstühle

Materialien

Glasfaser

4 blaue Dax-Sessel mit Seilkante von Charles & Ray Eames für Herman Miller
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Vier klassische Dax-Sessel aus blauem Leder mit Seilkante von Charles und Ray Eames für Herman Miller. Diese Stühle wurden in den 1950er Jahren von dem legendären amerikanischen Paar...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Chrom

Esszimmerstühle DSR von Charles & Ray Eames für Herman Miller, 1970er Jahre, 4er-Set
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Satz von 4 mitternachtsblauen Stühlen aus Fiberglas. Gestempelt Herman Miller (siehe Foto). Die Beine der Eiffel. Sitzhöhe: 45 cm. Abnutzung durch Zeit und Alter der Stühle.
Kategorie

Vintage, 1970er, Zentralamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Metall

4 DSX-Stühle aus blauem Vinyl von Charles and Ray Eames für Herman Miller
Von Charles and Ray Eames
Satz von 4 sanft gebrauchten Vintage Eames Vinyl DSX Stühlen mit blauen Vinylsitzen (eine sehr helle - fast elektrisch blaue Polsterung). Ursprünglich von Charles und Ray Eames in d...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...

Materialien

Chrom

Sessel von Charles & Ray Eames für Herman Miller, 6er-Set, 1970er-Set
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Satz von 6 Stühlen aus Fiberglas in orange Farbe mit verchromten Metallbeinen. Auf der Unterseite gestempelt H by Herman Miller. Abnutzung durch Zeit und Alter der Stühle. Sitzhöhe: ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Zentralamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Metall

Eames für Herman Miller: Muschelstuhl aus ultramarinblauem Fiberglas
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Original 1960er Jahre geformt Fiberglas Schale Stühle in Ultramarine Blue, entworfen von Charles und Ray Eames für Herman Miller. Die glänzenden Schalen sind im Originalzustand, jede...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle

Materialien

Glasfaser