
Alexander Girard & Charles Eames La Fonda Armchairs für Herman Miller um 1960
Ähnliche Objekte anzeigen
Alexander Girard & Charles Eames La Fonda Armchairs für Herman Miller um 1960
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Design:La Fonda SesselLa Fonda Series
- Maße:Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 62,87 cm (24,75 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Vintage-Zustand. Wie zu erwarten, sind altersgemäße Gebrauchsspuren zu erkennen. Einige Anzeichen von Verfärbungen auf dem Fiberglas und Gebrauchsspuren an den Basen. Insgesamt ein ausgezeichnetes Set, das sofort einsatzbereit ist.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU133029402193
Alexander Girard
Als Leiter der Textilabteilung von Herman Miller, Inc., von 1952 bis 1973, führte der Visionär Alexander Girard leuchtende, lebhafte Farben in Polster- und Vorhangstoffe ein, entwarf flotte Grafiken für Marketing- und Werbematerialien und entwickelte Motive für alles von Textilien bis hin zu Keramiken, die auf seiner wahren Liebe basieren: Volkskunst aus Kulturen rund um den Globus.
Als Sohn einer amerikanischen Mutter und eines italienischen Vaters wurde Girard (von seinen Freunden Sandro genannt) 1907 in New York City geboren, wuchs aber in Florenz auf. Er stammte aus einer kreativen Familie - sein Vater war ein Meister der Holzbearbeitung - und Girard begann schon als Kind zu zeichnen und seine eigenen Spielzeuge zu bauen. Er war fasziniert von Krippendarstellungen, eine Begeisterung, die wahrscheinlich den Keim für sein späteres Interesse an der Volkskunst darstellte. Er studierte Architektur an Schulen in Rom und London, bevor er in den 1930er Jahren nach New York zurückkehrte und als Innenarchitekt arbeitete.
In den 1940er Jahren zogen er und seine Frau Susan nach Detroit, wo Girard die Designabteilung von Detrola leitete, einem Unternehmen, das sich auf Tischradios spezialisiert hatte. Die eleganten Bugholzgehäuse, die er für die Geräte entwickelte, brachten ihm viel Anerkennung ein, aber noch wichtiger war, dass er in Detrola Charles Eames kennenlernte. Die beiden wurden Freunde fürs Leben, und es war Eames, der Girard zu Herman Miller lockte, , das bis zu Girards Ankunft keine eigene Textilabteilung hatte und dessen Möbel größtenteils in profanen, sicheren" Farbtönen gepolstert waren. Girard änderte das und führte Stoffe in leuchtenden Rot-, Orange-, Gelb- und Blautönen ein. Seine frühen Entwürfe enthalten geometrische Motive - Streifen, Kreise, Quadrate, Dreiecke und dergleichen. Doch gegen Ende der 1950er Jahre begann er, Themen der Volkskunst in seine Entwürfe aufzunehmen.
Girard sammelte keine wichtigen oder teuren Volksstücke. Vielmehr zog es ihn zu einfachen Gegenständen wie handgefertigtem Spielzeug, Figuren und Modellen von Tieren, Gebäuden und Pflanzen. Die Stoffe, die dabei entstanden, zeigen skurrile, fröhliche Motive wie Engel, Kinder, Vögel und Blumen. Gegen Ende seiner Tätigkeit bei Herman Miller produzierte Girard in dem Bestreben, das zu erreichen, was er als ästhetischen Funktionalismus" bezeichnete, eine Gruppe von Stücken, die er Environmental Enrichment" nannte - Baumwollpaneele im Siebdruckverfahren, die mit verschiedenen grafischen Mustern versehen waren, von kühnen geometrischen Mustern bis hin zu Volkskunstmotiven. Sie waren dazu gedacht, Räume in Büros oder Wohnungen anstelle von Wänden zu unterteilen und gleichzeitig als Kunstwerke zu dienen. Heute sind Paneele aus alten Girard-Polstertextilien zu hochwertigen Sammlerstücken geworden. Die Möbel des Designers sind weniger bekannt, vor allem, weil sie größtenteils für private Auftraggeber entstanden sind.
Girards nachhaltigster Beitrag ist vielleicht seine Volkskunstsammlung. Er und Susan hatten kurz nach ihrer Heirat im Jahr 1936 begonnen, Stücke zu sammeln. Bis in die 1970er Jahre hatten sie die weltweit größte Sammlung kulturübergreifender Volkskunst zusammengetragen, die aus mehr als 100.000 Stücken aus aller Welt besteht. Die Girards schenkten ihre Bestände dem Museum of International Folk Art in Santa Fe (), wohin sie in den 60er Jahren umgezogen waren), wodurch sich die Sammlung der Einrichtung verfünffachte und ein neuer Flügel - benannt nach den Girards - gebaut werden musste, um sie aufzunehmen.
Finden Sie eine beeindruckende Auswahl an Vintage-Sitzmöbeln von Alexander Girard , Tischen, Textilien und anderen Einrichtungsgegenständen auf 1stDibs.
Charles and Ray Eames
Charles Eames und Ray Eames verkörperten den Erfindungsreichtum, die Energie und den Optimismus, die den Kern des modernen amerikanischen Designs der Jahrhundertmitte ausmachen, und gelten als die einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts. Die Eames waren Liebhaber der Volkskunst, die ein Genie für die Herstellung höchst origineller Stühle, Tische, Vitrinen und anderer Möbel aus traditionellen Materialien und Formen hatten.
Als Möbeldesigner, Filmemacher, Künstler, Textil- und Grafikdesigner und sogar als Spielzeug- und Puzzlemacher waren die Eameses eine visionäre und wirksame Kraft für die Idee, dass Design ein Mittel für positive Veränderungen sein sollte. Sie sind die fröhlichen, immer neugierigen, immer abenteuerlustigen Gesichter der modernism.
Charles Eames (1907-78) studierte Architektur und Industriedesign. Ray Eames (geb. Beatrice Alexandra Kaiser, 1912-88) war ein Künstler, der bei dem Abstrakten Expressionisten Maler Hans Hofmann studierte. Sie lernten sich 1940 an der Cranbrook Academy of Art in einem Vorort von Detroit kennen (die legendäre Einrichtung, an der Charles auch seinen häufigen Mitarbeiter Eero Saarinen und den Künstler und Designer Harry Bertoia kennenlernte) und heirateten im Jahr darauf.
Seine technischen Fähigkeiten und ihr künstlerisches Flair ergänzten sich auf wunderbare Weise. 1941 zogen sie nach Los Angeles, wo Charles als Bühnenbildner für MGM arbeitete. Abends in ihrer Wohnung experimentierten sie mit geformtem Sperrholz, das sie mit einem handgefertigten Hitze- und Druckgerät, der "Kazam! Im folgenden Jahr erhielten sie von der US-Marine einen Auftrag für leichte Beinschienen aus Sperrholz für verwundete Soldaten - Vintage Eames Splints sind heute begehrte Sammlerstücke; vor allem jene, die Ray zur Herstellung von Skulpturen verwendete.
Der Navy-Vertrag ermöglichte es Charles, ein professionelles Studio zu eröffnen, und die aufsehenerregenden Sperrholzmöbel, die die Firma produzierte, veranlassten George Nelson, den Designdirektor des Möbelherstellers Herman Miller Inc., Charles und (durch Assoziation, wenn auch nicht durch Vertrag) Ray 1946 anzuwerben. Einige der ersten Eames-Stücke von Herman Miller sind heute Klassiker: der Eames Chair, der LCW, oder Lounge Chair Wood, und der DCM, oder Dining Chair Metal, der von Stahlrohren getragen wird.
Die Eames waren begeistert von neuen Technologien und Materialien, und eines ihrer besonderen Talente war es, ihr äußerst modernes Design mit Verweisen auf Volkstraditionen zu durchdringen.
Die Stuhlgruppe Wire aus den 1950er Jahren zum Beispiel wurde von Korbflechttechniken inspiriert. Der populistische Gedanke des "guten Designs für alle" trieb im selben Jahrzehnt die Stuhlserie aus geformtem Fiberglas an und brachte auch die organische Form des immer wieder entzückenden La Chaise hervor. 1956 erschien der Eames Lounge Chair mit Ottomane - die äußerst bequeme Kreation aus Sperrholz und Lederpolsterung, die wahrscheinlich so lange in den Haushalten zu finden sein wird, wie es Menschen mit gutem Geschmack und Sinn gibt.
Charles Eames sagte einmal: "Die Rolle des Designers ist die eines sehr guten, aufmerksamen Gastgebers, der die Bedürfnisse seiner Gäste vorhersieht". Für sehr gute Sammler und aufmerksame Innenarchitekten ist ein Designerstück von den Eames, je näher am Originalentwurf, desto besser, fast de rigueur - wegen seiner Schönheit und Bequemlichkeit und nicht zuletzt als Tribut an das kreative Vermächtnis und den anhaltenden Einfluss von Charles und Ray Eames.
Die Original-Eames-Möbel, die auf 1stDibs zum Verkauf stehen, umfassen Stühle, Tische, Vitrinen und andere Gegenstände.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 2-Sit...
Aluminium
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzb...
Aluminium
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Aluminium
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...
Aluminium
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...
Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Polster, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Aluminium
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Aluminium
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Aluminium
Vintage, 1960er, Deutsch, Bauhaus, Esszimmerstühle
Glasfaser
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszi...
Aluminium
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drehs...
Metall