Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Eames Loungesessel aus geformtem Sperrholz mit Metallgestell (LCM), ca. 1950er Jahre

1.266,14 €
1.659,08 €23 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Eames LCM (Lounge Chair Metal) ist auf beiden Seiten des Sitzes und der Rückenlehne mit hochwertigem Deckfurnier versehen. Die große Auswahl an Holzarten trägt zur Vielseitigkeit und Schönheit von Charles und Rays Formsperrholzdesign bei. Der Stuhl kann auch gepolstert und bezogen werden, so dass Sie zahlreiche Möglichkeiten haben, die Sitzgelegenheiten für jeden Raum anzupassen. Der LCM-Rahmen ist viel empfindlicher als die gebogenen Holzbeine und der Rahmen des LCW. Stahlstangen können die Aufgabe von Holz übernehmen, haben aber weniger Masse. Der Eames LCM wird noch heute von Vitra und Herman Miller hergestellt. 1945, als die Eames Molded Plywood Group potenziellen Vertriebspartnern vorgestellt wurde, und 1946, als das Eames LCM und der Rest der Gruppe im Museum of Modern Art in großem Stil der Öffentlichkeit präsentiert wurden, hatten Charles und Ray bereits viele Jahre Erfahrung mit Sperrholz. Charles hatte Sperrholz für das Kleinhans Auditorium, die Stühle der Crow Island School und die Stühle des Organic Design Wettbewerbs verwendet. Charles und Ray entwarfen gemeinsam die Eames-Beinschiene, die aus Sperrholz mit den charakteristischen Kurven des damals patentierten "Eames-Prozesses" geformt wurde. Die Möbel aus Formsperrholz waren stabil, leicht und konnten in Massenproduktion hergestellt werden. Dabei wurde das "Eames-Verfahren" angewandt, bei dem die Sperrholzplatten gleichzeitig mit den zusammengesetzten Kurven geformt wurden. Mit einem selbstgebauten Gerät, das Charles und Ray "Kazaam"-Maschine nannten (in Anlehnung an Bühnenmagier, die einen Gegenstand in eine Schachtel legen und einen ganz anderen herausziehen, Ala Kazaam!), perfektionierten sie das Gießen in ihrer eigenen Wohnung in der Strathmore Avenue in West Los Angeles. Die ersten Sperrholzteile erhielten ihre Form durch Luftballons, die Charles und Ray mit einer Fahrradpumpe mit Luft füllten! Eine der originellsten Ideen der Eameses war die Anwendung von Stoßdämpfern im Möbeldesign. Charles und Ray waren die ersten, die diese Technik für Sperrholzstühle anwandten. Sie verwendeten dicke Gummischeiben, um die Stöße zwischen den hölzernen Sitz- und Rückenteilen zu reduzieren, und sorgten so für Festigkeit, Elastizität und Flexibilität in der Zusammensetzung.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Fonda-Sessel von Eames für Herman Miller
Von Charles and Ray Eames
Dieser Sessel ist einer von zwei neuen Fiberglasstühlen, die Charles und Ray Eames 1961 auf Anfrage von Alexander Girard entwarfen, der Sitzgelegenheiten für sein neues Restaurant La...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl

La Fonda-Sessel von Eames für Herman Miller
977 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eames Sessel aus geformtem Fiberglas für Herman Miller „Seafoam Green“ aus Fiberglas
Von Charles and Ray Eames
Eames Sessel aus geformtem Fiberglas für Herman Miller „Seafoam Green“ aus Fiberglas Die Eames Shell Chairs sind wohl eines der beliebtesten Designs des 20. Jahrhunderts und auch fa...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Glasfaser

Cherner-Beistellstuhl von Norman Cherner für Plycraft
Von Norman Cherner
Ikonische Esszimmerstühle, entworfen von Norman Cherner für Plycraft in den Vereinigten Staaten im Jahr 1958. Diese Esszimmerstühle sind frühe Modelle von Cherner Design im Original...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Bugholz

Cherner-Beistellstuhl von Norman Cherner für Plycraft
628 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Cherner-Sessel von Norman Cherner für Plycraft
Von Norman Cherner
Der Cherner-Stuhl, der in Designsammlungen auf der ganzen Welt zu finden ist, wurde ursprünglich aus nussbaumfarbenem Formsperrholz hergestellt, wobei ähnliche Techniken wie bei den ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Bugholz

Cherner-Sessel von Norman Cherner für Plycraft
1.397 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Vintage-Stuhl 66 von Alvar Aalto für Artek, 1940-50er Jahre
Von Alvar Aalto
Chair 66 ist ein universeller Holzstuhl in der Tradition klassischer Küchen- und Caféhausstühle; seine sichtbare, additive Konstruktionslogik ist charaktervoll und ansprechend für da...
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Bugholz

Standstuhl SP von Jean Prouve für Vitra
Von Jean Prouvé
Der Standard SP, oder Siège en Plastique, führt ein neues MATERIAL in den ikonischen Stahl- und Holzstuhl ein, der 1934 von Jean Prouvé entworfen wurde. Der SP ist das Ergebnis einer...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Kunststoff

Standstuhl SP von Jean Prouve für Vitra
600 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

LCM Lounge Chair aus Nussbaumholz von Herman Miller, Charles und Ray Eames
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Der LCM ist unser Favorit unter den Sperrholzstühlen von Eames. Der Metallrahmen verleiht dem Stuhl eine optische Leichtigkeit und lässt Sitz und Rückenlehne aus Holz schweben. Er ko...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Stahl

Eames für Herman Miller DCM Stuhl aus Sperrholz und Chrom, Mid-Century Modern
Von Charles and Ray Eames
Dieser DCM-Stuhl von Eames für Herman Miller verleiht Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro den kultigen Charme des Mid Century Modern. Die charakteristische Konstruktion aus Formsperrholz verbindet natürliche Schönheit mit dem industriellen Glanz des verchromten Stahlgestells. Das ergonomische Design und die optisch ansprechenden Konturen des Stuhls bieten sowohl Komfort als auch Stil und machen ihn zu einem begehrten Stück für Sammler und Designliebhaber gleichermaßen. Dieser Stuhl ist nicht einfach nur ein Möbelstück, sondern ein Stück Geschichte, das dazu einlädt, einen klassischen Touch in Ihren modernen Raum zu bringen. Der Eames DCM Chair...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Chrom

Charles Eames, früher originaler LCW-Stuhl, Eschen-Sperrholz, Evans-Produktion, 1948
Von Charles Eames
Charles und Ray Eames Original LCW (Lounge Chair Wood) aus Eschen-Sperrholz. Dieses um 1946 entworfene Exemplar weist die frühe 5-2-5-Schraubenkonfiguration auf, die vom ersten Her...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Asche, Sperrholz

C. 1948 Charles and Ray Eames LCM Lounge Chair in Birke von Evans / Herman Miller
Von Evans Products Company, Charles and Ray Eames
Dies ist ein früher LCM-Stuhl, der 1946 von Charles und Ray Eames entworfen wurde. Das Stück wurde von Evans/Herman Miller in den späten 1940er Jahren hergestellt. Das Design besteht...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Stahl

Charles und Ray Eames, "DCW" Stuhl, Sperrholz, USA, 1950er Jahre
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Esstischstuhl oder Beistellstuhl aus Formsperrholz DCW, entworfen von Charles und Ray Eames und hergestellt von Herman Miller, USA, 1960er Jahre. 16,6" Sitzhöhe
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Sperrholz

Frühe Eames LCW mit Evans Label
Von Herman Miller, Charles and Ray Eames
Ein frühes, ikonisches Design. Der LCW, entworfen von Charles und Ray Eames, hergestellt von Evans für Herman Miller. Dieses Stück wird in vorgefundenem Zustand mit originaler Evans-...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Holz