1970er Jahre, dänisches Design von Arne Vodder für Cado Denmark, 3-sitziges Sofa.
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Cado (Hersteller*in),Arne Vodder (Designer*in)
- Maße:Höhe: 79 cm (31,11 in)Breite: 195 cm (76,78 in)Tiefe: 78 cm (30,71 in)Sitzhöhe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1970
- Zustand:Original sehr guter Zustand: keine Gerüche und keine Flecken.
- Anbieterstandort:Tarm, DK
- Referenznummer:1stDibs: LU7763235113162
Arne Vodder
Zusammen mit Vernor Panton gehörte der Möbelschreiner und Architekt Arne Vodder zu den führenden Vertretern dessen, was man als "zweite Generation" der vorausschauenden dänischen Möbeldesigner des 20. Jahrhunderts bezeichnen könnte - derjenigen, die in den Fußstapfen von Hans Wegner, Arne Jacobsen, Finn Juhl und anderen die Fähigkeiten, Traditionen und philosophischen Grundsätze der skandinavischen Handwerkskunst erstmals auf eine moderne Möbelsprache anwendeten.
Vodder war ein Architekturstudent, der von Juhl ausgebildet wurde, einem Pionier des Möbeldesigns der die Bewegung der skandinavischen Moderne ausgelöst haben soll, die in der Nachkriegszeit wie ein Lauffeuer über die Vereinigten Staaten hinwegfegte. Vodder machte sich einen Namen in den 1960er Jahren, als modernes Design vor allem in der Geschäftswelt weit verbreitet war. Dementsprechend sind viele von Vodders Stühlen, die er für Hersteller wie France & Søn, Fritz Hansen und Sibast entworfen hat, von ruhiger Form - sie vermitteln eher den Eindruck von Robustheit und Stärke als von avantgardistischem Styling.
Vodders ästhetisches Gespür ist sehr ausgeprägt in seinen Vintage-Schränken und Aufbewahrungsstücken - Sideboards, Bücherregale, Kredenzen und Buffets. Bei diesen Stücken spielte der Designer gerne mit der Asymmetrie.
Vodders Bücherregale haben oft eine scheinbar willkürliche Anordnung von Fächern und Nischen unterschiedlicher Größe. Ein typisches Sideboard von Vodder aus der Mitte des Jahrhunderts - Sammlern ist sein klassisches Modell 29 bekannt - könnte aus vier Teilen bestehen, die sich in Zweck und Aussehen unterscheiden: ein offener Stapel vertikaler Regale und andere Schränke, die mit Schiebepaneelen aus kontrastierenden farbigen Laminaten und Holzfurnieren verkleidet sind.
Wie Sie an den Werken auf 1stDibs sehen können, hatte Vodder ein Gespür dafür, welche Art von Design für welchen Raum angemessen war: Nüchternheit im Sitzungssaal, Verspieltheit zu Hause.
Finden Sie Vintage-Möbel von Arne Vodder zum Verkauf auf 1stDibs.
Cado
Die dänische Möbelfirma Cado ist bei Sammlern von skandinavisch-modernen Möbeln für ihre gut gearbeiteten Stühle, Sofas, Couchtische und Esstische beliebt. Am bekanntesten ist die Marke jedoch für ihre skulpturalen Wandregalsysteme, die vom renommierten dänischen Designer Poul Cadovius (1911-2011), dem Gründer von Cado, entworfen wurden.
Der in Kopenhagen geborene Cadovius machte zunächst eine Ausbildung zum Polsterer und Sattler, bevor er sich dem Möbeldesign zuwandte. Er begann seine Karriere in den 1940er Jahren mit der Herstellung von Jalousien und anderen Fensterdekorationen, bevor er sich auf die Gestaltung vielseitiger Einrichtungsgegenstände konzentrierte, die sich an alle Arten von Innenräumen anpassen lassen.
1945 gründete Cadovius den Möbelhersteller Royal System, um seine Entwürfe für Nachkriegshaushalte zu produzieren. Zu seinen visionären Arbeiten gehörte 1948 das Regal Royal System, eine platzsparende Lösung, die Cadovius' Vorliebe für multifunktionale Problemlösungen unterstreicht. Anstatt die Regale auf Holz- oder Metallfüßen zu balancieren, wurden sie mit Klammern an der Wand befestigt. Die Schrankwand war nicht nur praktisch und funktional, sondern auch dekorativ, da sie aus edlen und exotischen Hölzern wie Nussbaum, Palisander und Teakholz gefertigt war, einem Lieblingsholz von Cadovius und , einem sehr gefragten Material unter den Designern der Moderne der Jahrhundertmitte.
Cadovius gründete Cado in den späten 1950er Jahren. Nach dem Royal-System-Regal brachte der Hersteller mehrere weitere modulare Regale auf den Markt, darunter das System Ultra im Jahr 1957, das System Cado im Jahr 1960 und das System Abstracta im Jahr 1962. Zwei Jahre später kaufte Cadovius, der bereits über 400 Patente vorweisen konnte, den führenden dänischen Möbelhersteller France & Søn und integrierte ihn in Cado.
In den 1960er und 1970er Jahren arbeitete Cado mit einflussreichen dänischen und europäischen Designern dieser Zeit zusammen, wie Steen Østergaard, der vor allem für seinen stapelbaren Cado 290, einen Space Age Loungesessel aus Fiberglas und Polyamid bekannt ist; Finn Juhl, ein stilistischer Außenseiter, der ausdrucksstarke, frei fließende Formen in Stuhl- und Sofadesigns viel früher als seine Kollegen einsetzte; und Ole Wanscher, der auf Shaker-Möbel und Chippendale Formen zurückgriff und den weithin beliebten Kolonialstuhl und Couchtisch für P schuf. Jeppesens Møbelfabrik.
Cadovius' Entwürfe - wie auch die anderen von Cado hergestellten Werke - sind bei Liebhabern von Vintage-Möbeln auf der ganzen Welt sehr begehrt. Im Jahr 2018 hat die dänische Marke dk3 das Royal System sowie eine kompaktere Version neu aufgelegt.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage Cado Koffer und Schränke, Sitzmöbel und Tische.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tarm, Dänemark
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Leder, Buchenholz
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Samt, Eichenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Leder, Teakholz
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Leder, Buchenholz
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Leder, Buchenholz
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Leder, Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Buchenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Stoff, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Rosenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Sofas
Polster, Teakholz
Vintage, 1960er, Europäisch, Sofas
Leder
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas
Leder