Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

1930er Thonet Schreibtisch B 282von Bruno Weill mit einzigartiger niederländischer Familienprovenienz

9.133,65 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Thonet B282 Schreibtisch von Bruno Weill aus den 1930er Jahren mit einzigartiger Familiengeschichte und Original Thonet Schlüssel Dieser Schreibtisch stammt von der Familie Brandt Corstius, die direkt gegenüber dem Gerrit-Rietveld-Schröder-Haus an der Prins Hendriklaan in Utrecht wohnte. Foto 2 zeigt die komplette Inneneinrichtung ihres Hauses mit dem Bruno Weill Thonet Schreibtisch und wurde 1939 aufgenommen. Einer der Sessel aus dieser Einrichtung wurde kürzlich vom Stedelijk Museum in Amsterdam für seine ständige Sammlung erworben. Die Familie Brandt Corstius hatte eine enge Beziehung zu Gerrit Rietveld und gab ein Ferienhaus in Petten bei diesem berühmten niederländischen Architekten und Designer in Auftrag (Foto 4). Der Stuhl auf den Fotos ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann auf Anfrage separat erworben werden. Informationen aus dem Vitra Design Museum auf dem Thonet B 282 Schreibtisch Es lässt sich nicht mehr eindeutig feststellen, wer den Schreibtisch B 282 entworfen hat. Der Thonet-Katalog von 1930/31 schreibt ihn Béwé zu, einem Pseudonym des österreichischen Designers Bruno Weill. Als Direktor von Thonet Frères, Paris, führte Weill die Produktion von Stahlrohrmöbeln in das Unternehmen ein. In den Katalogen von 1932, 1933 und 1935 wird der Schreibtisch B 282 jedoch jemandem mit dem Namen Coqueri zugeschrieben. Der Schreibtisch ist typisch für die sogenannten Einheitsmöbel der 1930er Jahre. Er hat ein einfaches Stahlrohrgestell, in dem die Tischplatte und die Schubladen montiert sind. Der Universalrahmen ermöglicht verschiedene Konfigurationen, wie der Thonet Katalog von 1935 zeigt. Für den Schreibtisch B 287 von Béwé, der dem B 282 ähnelt, wies der Katalog vierzehn mögliche Aufstellungen aus, die sich in der Anzahl und Position der Unterbauten und Schubladen unterschieden. Sie zeigt, dass der Zweck dieser Möbel nicht nur die Förderung der Serienproduktion war, sondern auch die Befriedigung der Bedürfnisse des Einzelnen. Für Thonet entwarf Béwé auch den Schreibtisch B 286, der den in Frankreich beliebten Art-Déco-Stil widerspiegelt. Bedingung Der Schreibtisch weist alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen auf und wurde im Hinblick auf seine Authentizität aufgearbeitet, an einigen Stellen des unteren Rohrrahmens ist Chrom verloren gegangen. Fotos von dieser symphatischen Restaurierung und kleineren Reparaturen sind auf Anfrage erhältlich.
  • Schöpfer*in:
    Bruno Weil (Designer*in),Thonet (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 137 cm (53,94 in)Tiefe: 476,5 cm (187,6 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930's
  • Zustand:
    Repariert: Die Schreibtischplatte hatte 2 kleine Risse im Holz und dies wurde geklebt. Ersetzungen vorgenommen: Einige der originalen Holzschrauben fehlten oder waren beschädigt und wurden durch zeitgemäße Schrauben ersetzt, einige Ersatzschrauben sind enthalten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    bergen op zoom, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU930143423082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Friso Kramer „Reform“-Tisch oder Schreibtisch mit aufgearbeiteter rustikaler Eicheplatte
Von Ahrend de Cirkel, Friso Kramer
Eine aufgearbeitete rustikale Platte aus massiver Eiche wurde auf ein Friso Kramer 'Reform' Tischgestell montiert Der Reform-Tisch wurde von Friso Kramer für Ahrend/De Cirkel ent...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sch...

Materialien

Metall

Seltener Couchtisch des italienischen Architekten Lorenzo Forges Davanzati, 1961, veröffentlicht
Von Lorenzo Forges Davanzati
Äußerst eleganter und äußerst seltener Couchtisch des Mailänder Architekten Lorenzo Forges Davanzati, hergestellt von ELAM, Italien im Jahr 1961. Dieses Design wurde in zwei Größen h...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Edelstahl

Seltener bedeutender Cobra- und Situationist Group Artist Constant Custom Tisch, Sonderanfertigung
Von Constant Nieuwenhuys
Äußerst seltener und wichtiger "IJHORST"-Tisch mit spezieller, handgefertigter Glasplatte, entworfen von dem bedeutenden Künstler der COBRA-Gruppe und visionären Gründungsmitglied de...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...

Materialien

Draht

Friso Kramer Universität Couchtisch Ahrend De Cirkel, Niederlande
Von Friso Kramer
Hinweis: Dieser Tisch ist derzeit Teil der Ausstellung "Vom Guggenheim Museum zum Cobra Museum" in Amstelveen, Niederlande Ein seltener runder Kaffeetisch des niederländischen Indus...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

Niederländischer Minimalistischer Couchtisch von Gebroeders De Wit:: Schiedam:: 1950er Jahre
Von Toon de Wit, Martien de Wit 1
Seltener niederländischer Couchtisch, hergestellt von Gebroeders De Wit, Schiedam In den 1930er Jahren arbeiteten die beiden Brüder Toon und Martien de Wit für Gispen, dem damals ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Minimalistisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Emaille

Seltener Petrolblauer achteckiger Xxl ""Reform"" Konferenztisch von Friso Kramer Ahrend
Von Ahrend de Cirkel, Friso Kramer
Seltene Petrolblaue Version des größten Reformtischmodells von Ahrend De Cirkel. Der niederländische Industriedesigner und Pionier des funktionalen Designs Friso Kramer entwarf dies...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kon...

Materialien

Aluminium, Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bauhaus-Schreibtisch aus Stahlrohr von Bruno Weil für Thonet, gebeiztes Holz, Deutschland, 1930
Von Thonet, Bruno Weil
Bauhaus-Schreibtisch aus Stahlrohr, entworfen von Bruno Weil (Bèwè) und hergestellt von Thonet, Deutschland, um 1930
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Schreibtische

Materialien

Metall, Chrom

Schreibtisch „B286“ von Bruno Weil für Thonet
Von Bruno Weil
Ein modernistischer Schreibtisch B286, entworfen von dem deutschen Designer Bruno Weil für Thonet um 1930. Blau emaillierter Stahl mit verchromten Zügen und einer wunderschönen dic...
Kategorie

Vintage, 1930er, Bauhaus, Schreibtische

Materialien

Metall

Bauhaus-Schreibtisch aus Stahlrohr von Thonet, verchromtes Metall, lackiertes Holz, 1930
Von R. C. Coquery, Thonet
Bauhaus-Schreibtisch aus Stahlrohr B 282, entworfen von R. C. Coquery und hergestellt von Thonet, um 1930 Lieferfrist ca. 8 Wochen
Kategorie

Vintage, 1930er, Bauhaus, Schreibtische

Materialien

Stahl, Chrom

Restaurierter Bauhaus-Schreibtisch, von Marcel Breuer für Thonet, Tschechisch, 1930er Jahre
Von Marcel Breuer, Thonet
Dieser ikonische Schreibtisch aus den 1930er Jahren ist ein bemerkenswertes Beispiel für Bauhaus-Design. Der von Marcel Breuer entworfene und von Thonet hergestellte Stuhl verbindet ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Bauhaus, Schreibtische

Materialien

Stahl, Chrom

Modernistische DESK „A MID-CENTURY-MODERN“ von THONET, Frankreich 1950
Strenger und luxuriöser kleiner Schreibtisch, Modernismus, Konstruktivismus, Rekonstruktion, schwarz lackierte Metallstrukturen mit quadratischem Querschnitt, Kasten mit 3 Schubladen...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Metall

Modernis Stahlrohrschreibtisch, verchromtes Metall, gebeiztes Holz, Deutschland, um 1930
Von Thonet, Bruno Weil
Modernistischer Stahlrohrschreibtisch, entworfen von Bruno Weil und hergestellt von Thonet oder unter Thonet-Lizenz, um 1930. Der Schreibtisch ist aus verchromtem Stahlrohr und schwa...
Kategorie

Vintage, 1930er, Bauhaus, Schreibtische

Materialien

Metall