Zum Hauptinhalt wechseln

Ettore Sottsass

Italienisch, 1917-2007

Der Architekt, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur Ettore Sottsass führte Ende des 20. Jahrhunderts eine Revolution in der Ästhetik und Technologie des modernen Designs an. Er war ein wilder Mann der Radical Design Bewegung , die Italien in den späten 1960er und 70er Jahren überschwemmte. Er lehnte den Rationalismus und Modernismus zugunsten von immer ausgefalleneren Beleuchtungs- und Möbelkreationen wie Spiegel, Lampen, Stühle und Tische ab.

Sottsass war das älteste Mitglied der Memphis Group - einem 1980 in Mailand gegründeten Designkollektiv, zu dessen respektlosen, temperamentvollen Mitgliedern Alessandro Mendini, Michele de Lucchi, Michael Graves und Shiro Kuramata gehörten. Alle waren desillusioniert von der nüchternen, schwarz-braunen "korporatistischen" Moderne, die in den 1970er Jahren endemisch geworden war. Memphis (der Name geht auf den Titel eines Songs von Bob Dylan zurück) konterte mit kühnem, frechem, farbenfrohem und doch eigenwillig minimalem Design für Möbel, Glaswaren, Keramik und Metallarbeiten. 

Die Memphis-Gruppe spottete über den gehobenen Status, indem sie Möbel aus billigen Materialien wie Kunststofflaminaten baute, die so dekoriert waren, dass sie exotischen Oberflächen wie Tierhäuten ähnelten. Ihre Arbeit war sowohl funktional als auch - wie beabsichtigt - schockierend.

Schon vor dem offiziellen Start der Memphis Group verkörpert Sottsass' ikonischer Ultrafragola-Spiegel - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und radikalen Knallfarben in pinkem Neon - viele der postmodernen Ideale des Kollektivs. 

Sottsass schuf innovative Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Artemide, Knoll, Zanotta und Poltronova, wo er ab 1958 fast zwei Jahrzehnte lang als künstlerischer Leiter regierte. Seine bekanntesten Entwürfe erschienen in der ersten Memphis Collection, die 1981 herausgegeben wurde - vor allem der vielfarbige, kantige Carlton Raumteiler und Casablanca Bücherregal. Wie die Stücke auf 1stDibs zeigen, ist Sottsass jedoch am inspiriertesten und ausdrucksstärksten bei kleineren, sekundären Einrichtungsgegenständen wie Lampen und Kronleuchtern sowie bei Tischstücken und Glaswaren, die spielerische und skulpturale Qualitäten haben.

1985 verließ Sottsass die Memphis Group, um sich auf das Wachstum von Sottsass Associati zu konzentrieren, einem Design- und Architekturbüro, das er 1980 mitbegründet hatte. 

Als Künstler wurde Sottsass in seinem Leben gefeiert, in Ausstellungen im Los Angeles County Museum of Art, im Jahr 2006 und im Philadelphia Museum of Art ein Jahr später. Schon damals löste das Werk von Sottsass eine kritische Debatte aus. Und für einen Mann, dessen größtes Vergnügen es war, zu verblüffen, zu erfreuen und Federn zu rupfen, gab es vielleicht keine größere Auszeichnung. Dass das Werk so revolutionär und kühn bleibt - dass es so scharf mit den Konventionen bricht, dass es nie als Mainstream gelten wird - ist ein Zeugnis für sein Genie.

Finden Sie Ettore Sottsass Beleuchtung, dekorative Objekte und Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
4.825 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Asteroidenlampe von Ettore Sottsass (Mitte des Jahrhunderts)
Von Poltronova, Ettore Sottsass
Ettore Sottsass war ein bahnbrechender Designer, Künstler und Architekt, der für seinen kühnen Ansatz im Design der Jahrhundertmitte bekannt war. Er eröffnete 1947 sein eigenes Studi...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ettore Sottsass

Materialien

Metall

Asteroidenlampe von Ettore Sottsass (Mitte des Jahrhunderts)
Asteroidenlampe von Ettore Sottsass (Mitte des Jahrhunderts)
28.000 €
H 28,75 in B 10,63 in T 6,7 in
Italienische Schreibmaschine „Olivetti Linea 88“, Design Ettore Sottsass, 1966
Von Olivetti, Ettore Sottsass
Italienische Schreibmaschine "Olivetti Linea 88", Design Ettore Sottsass, 1966 Guter Zustand. Merkmale: Standard-Handschreibmaschine. Tastatur: 46 Tasten, die 92 Symbolen entspreche...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Ettore Sottsass

Materialien

Metall

Ettore Sottsass Memphis Milano Diva Vintage-Wandspiegel, Italien, 1984
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
Ein postmoderner Wandspiegel, Modell "Diva", entworfen 1984 von Ettore Sottsass für Memphis Milano, Italien. Dieser Spiegel ist ein Vintage-Original aus den 1980er Jahren aus Holz un...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Ettore Sottsass

Materialien

Glas, Spiegel, Laminat, Holz

Vase aus Holz und Muranoglas von Ettore Sottsass Y in limitierter Auflage für Blumen
Von Design Gallery Milano, Ettore Sottsass
Y-Vase für die Sammlung von siebenundzwanzig Hölzern für chinesische Kunstblumen Vase von Ettore Sottsass gemacht, Herausgegeben von der Design Gallery Milano, 1995. Limitierte Aufl...
Kategorie

1990er Europäisch Moderne Ettore Sottsass

Materialien

Glas, Holz

Vase aus Holz und Muranoglas von Ettore Sottsass Y in limitierter Auflage für Blumen
Vase aus Holz und Muranoglas von Ettore Sottsass Y in limitierter Auflage für Blumen
8.079 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 19,3 in B 12,6 in T 9,06 in
20. Jahrhundert, Ettore Sottsass Totem-Minarett für Mirabili
Von Mirabili, Ettore Sottsass
Ettore Sottsass wuchs in Turin auf und schloss 1939 sein Architekturstudium am Polytechnikum von Turin ab. Im Jahr 1947 gründete er sein eigenes Studio in Mailand. 1956 zog Sottsass ...
Kategorie

1990s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ettore Sottsass

Materialien

Keramik

20. Jahrhundert, Ettore Sottsass, Serie 'Turmmöbel' Wandschrank
Von Ettore Sottsass
Ettore Sottsass wuchs in Turin auf und schloss 1939 sein Architekturstudium am Polytechnikum von Turin ab. Im Jahr 1947 gründete er sein eigenes Studio in Mailand. 1956 zog Sottsass ...
Kategorie

1970s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ettore Sottsass

Materialien

Metall

Ettore Sottsass für Design Centre/Poltronova 'Cometa' Stehleuchte
Von Poltronova, Design Centre, Ettore Sottsass
Ettore Sottsass für Design Centre/Poltronova, Stehleuchte "Cometa", Modell "L026", Acryl, lackiertes Metall, Chrom, Italien, Entwurf 1970 Eine funky und unwiderstehlich charmante S...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Ettore Sottsass

Materialien

Metall, Chrom

Olivetti Schreibmaschine Vintage Modell „Valentine“ 1969 Pop Art Icoon, Vintage
Von Giorgio Olivetti, Ettore Sottsass
Die Olivetti Valetine ist eine Ikone für ihr ausdrucksstarkes Design und ihre praktische Benutzerfreundlichkeit. Die tragbare Handschreibmaschine ist bekannt für ihr typisches rotes ...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ettore Sottsass

Materialien

Metall

Olivetti Schreibmaschine Vintage Modell „Valentine“ 1969 Pop Art Icoon, Vintage
Olivetti Schreibmaschine Vintage Modell „Valentine“ 1969 Pop Art Icoon, Vintage
736 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,18 in B 13,39 in T 4,73 in
Alle Möbel von Ettore Sottsass durchstöbern
Jetzt shoppen

Ettore Sottsass Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20251.620 €Table LampsPlastic1980s
20251.170 €Abstract Sculptures, VasesCeramic1983
20251.111 €VasesCeramicContemporary
2025714 €Table LampsAluminum, Resincirca 1983
2025306 €Table LampsMetal1950s
20251.000 €ArmchairsSteel, Leather1980s
2025300 €Decorative BoxesPlastic2000
20255.358 €Console TablesWood1990
202547.000 €Console TablesLacquer, Wood, Marble, Brass2002
20258.446 €Floor Mirrors and Full-Length MirrorsGlass, Acrylic2024
202510.350 €Office Chairs and Desk ChairsAluminum, Fabriccirca 1970
20252.676 €Floor LampsMetal, Aluminum1982
2025660 €Planters, Cachepots and JardinièresSteel, Plastic, Acrylic, Lucite, Paint2020
20258.292 €Floor Mirrors and Full-Length MirrorsGlass, Acrylic2024
20251.300 €SofasAluminum, Fabric, Bouclé, Upholstery, Foam, Paint1999
20251.400 €Table LampsMetal, Aluminum1977
2025650 €Desk SetsPlastic1972
202510.350 €Wall MirrorsBrass, Mirror1960
2025771 €AshtraysPlastic1970s
202512.121 €SetteesFabric, Wood1964
4.825 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
140 €-70.000 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten
Mehr Designs von Ettore Sottsass
Ultrafragola-Sspiegel
Ultrafragola-Sspiegel
Durchschnittlicher Preis
11.843 €
Verfügbare Anzahl
19
Ultrafragola-Sspiegel
Von Ettore Sottsass
Materialien
Plastic, Glass, Acrylic
Stile
Mid Century Modern, Modern
Die meisten Spiegel sind dazu da, dass man hineinschaut, aber manche sind dazu da, dass man sie anschaut. Der Ultrafragola-Spiegel des italienischen Architekten und Designers Ettore Sottsass (1917-2007) ist ein klassisches Beispiel für letzteres: Es fällt schwer, den Blick von seinem sanften Neonlicht und seinen sinnlichen Kurven abzuwenden, die an fließendes, gewelltes Haar erinnern.  Im Rahmen von Sottsass' Serie "I Mobile Grigi" für die dritte Ausgabe der Eurodomus-Messe wurde 1970 die Ul...
Alle durchstöbern

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen