Zum Hauptinhalt wechseln

Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Italienisch, 1917-2007

Der Architekt, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur Ettore Sottsass führte Ende des 20. Jahrhunderts eine Revolution in der Ästhetik und Technologie des modernen Designs an. Er war ein wilder Mann der Radical Design Bewegung , die Italien in den späten 1960er und 70er Jahren überschwemmte. Er lehnte den Rationalismus und Modernismus zugunsten von immer ausgefalleneren Beleuchtungs- und Möbelkreationen wie Spiegel, Lampen, Stühle und Tische ab.

Sottsass war das älteste Mitglied der Memphis Group - einem 1980 in Mailand gegründeten Designkollektiv, zu dessen respektlosen, temperamentvollen Mitgliedern Alessandro Mendini, Michele de Lucchi, Michael Graves und Shiro Kuramata gehörten. Alle waren desillusioniert von der nüchternen, schwarz-braunen "korporatistischen" Moderne, die in den 1970er Jahren endemisch geworden war. Memphis (der Name geht auf den Titel eines Songs von Bob Dylan zurück) konterte mit kühnem, frechem, farbenfrohem und doch eigenwillig minimalem Design für Möbel, Glaswaren, Keramik und Metallarbeiten. 

Die Memphis-Gruppe spottete über den gehobenen Status, indem sie Möbel aus billigen Materialien wie Kunststofflaminaten baute, die so dekoriert waren, dass sie exotischen Oberflächen wie Tierhäuten ähnelten. Ihre Arbeit war sowohl funktional als auch - wie beabsichtigt - schockierend.

Schon vor dem offiziellen Start der Memphis Group verkörpert Sottsass' ikonischer Ultrafragola-Spiegel - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und radikalen Knallfarben in pinkem Neon - viele der postmodernen Ideale des Kollektivs. 

Sottsass schuf innovative Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Artemide, Knoll, Zanotta und Poltronova, wo er ab 1958 fast zwei Jahrzehnte lang als künstlerischer Leiter regierte. Seine bekanntesten Entwürfe erschienen in der ersten Memphis Collection, die 1981 herausgegeben wurde - vor allem der vielfarbige, kantige Carlton Raumteiler und Casablanca Bücherregal. Wie die Stücke auf 1stDibs zeigen, ist Sottsass jedoch am inspiriertesten und ausdrucksstärksten bei kleineren, sekundären Einrichtungsgegenständen wie Lampen und Kronleuchtern sowie bei Tischstücken und Glaswaren, die spielerische und skulpturale Qualitäten haben.

1985 verließ Sottsass die Memphis Group, um sich auf das Wachstum von Sottsass Associati zu konzentrieren, einem Design- und Architekturbüro, das er 1980 mitbegründet hatte. 

Als Künstler wurde Sottsass in seinem Leben gefeiert, in Ausstellungen im Los Angeles County Museum of Art, im Jahr 2006 und im Philadelphia Museum of Art ein Jahr später. Schon damals löste das Werk von Sottsass eine kritische Debatte aus. Und für einen Mann, dessen größtes Vergnügen es war, zu verblüffen, zu erfreuen und Federn zu rupfen, gab es vielleicht keine größere Auszeichnung. Dass das Werk so revolutionär und kühn bleibt - dass es so scharf mit den Konventionen bricht, dass es nie als Mainstream gelten wird - ist ein Zeugnis für sein Genie.

Finden Sie Ettore Sottsass Beleuchtung, dekorative Objekte und Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
1
2
1
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1
3
3
2
Höhe
bis
Breite
bis
3
2
3
414
336
169
81
47
Schöpfer*in: Ettore Sottsass
20. Jahrhundert, Ettore Sottsass Totem-Minarett für Mirabili
Von Mirabili, Ettore Sottsass
Ettore Sottsass wuchs in Turin auf und schloss 1939 sein Architekturstudium am Polytechnikum von Turin ab. Im Jahr 1947 gründete er sein eigenes Studio in Mailand. 1956 zog Sottsass ...
Kategorie

1990s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Keramik

Ettore Sottsas Demistella-Konsole des 21. Jahrhunderts in Briar, polychromer Marmor, Holz
Von Ettore Sottsass
Konsole aus polychromem Marmor, entworfen von Ettore Sottsass. Beschreibung: Konsole mit Top in polychromen Marmor, Holz, Macchia Vecchia Marmor, Marquinia Schwarz, rote Briar Mahag...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Marmor

Ettore Sottsass I, Vase aus Holz und Muranoglas für Blumen, limitierte Auflage
Von Design Gallery Milano, Ettore Sottsass
I Vase für die Sammlung von siebenundzwanzig Hölzern für chinesische Kunstblumen Vase von Ettore Sottsass gemacht, Herausgegeben von der Design Gallery Milano, 1995. Limitierte Aufl...
Kategorie

1990er Europäisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Shiva-Blumenvase von Ettore Sottsass
Von Ettore Sottsass, BD Barcelona Design
Die Blumenvase Shiva von Ettore Sottsass wurde 1973 entworfen, nachdem er sich von seiner Liebe zu den katalanischen Frauen inspirieren ließ. Sein Werk verdankt dieser Kultur sehr vi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Spanisch Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Keramik

Shiva-Blumenvase von Ettore Sottsass
Shiva-Blumenvase von Ettore Sottsass
258 € / Objekt
H 9,06 in B 6,7 in T 2,76 in
Ettore Sottsass Shiva, limitierte Auflage, schwarzer Prototyp 2/8
Von Ettore Sottsass, BD Barcelona Design
Schwarze Keramikvase Shiva, entworfen von Ettore Sottsass um 1973, herausgegeben von BD in Barcelona. Dieses Stück wurde in einer limitierten Auflage von insgesamt nur 100 Stück h...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Keramik

Ettore Sottsass Shiva, limitierte Auflage, schwarzer Prototyp 2/8
Ettore Sottsass Shiva, limitierte Auflage, schwarzer Prototyp 2/8
2.430 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,06 in B 6,7 in T 2,76 in
Mehrfarbige Holzcollage-Skulptur, 21. Jahrhundert, von Mattia Biagi
Von Mattia Biagi
Nachdem die Bilder auf Holz gedruckt und aufgeklebt wurden, werden sie ausgeschnitten und auf einer Classic-Möbelform montiert. Diese Anthologie von Erinnerungen, Visionen und Erfahr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Zement, Metall

Mehrfarbige Holzcollage-Skulptur, 21. Jahrhundert, von Mattia Biagi
Mehrfarbige Holzcollage-Skulptur, 21. Jahrhundert, von Mattia Biagi
2.771 € Angebotspreis
24 % Rabatt
H 22 in B 13 in T 4 in
Kollektion Cactus Statue Galerie stock Paonazzo Carrara Marmor Kollektion 21. Jahrhundert
Cactus, gehört zu unserer Paonazzo-Statuenfamilie, die in Carrara/Italien hergestellt wird. Ob allein oder zusammen mit einem zweiten, es ist auf jeden Fall ein Blickfang! Sein spez...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Carrara-Marmor

21. Jahrhundert Skateboard Marcantonio Holz Intarsien Scapin Schwarz
Von MARCANTONIO
Altes Totenkopfbrett Old Skull Board/ Life After Life Board ist ein dekoratives Skateboard-Tischchen, erhältlich in verschiedenen Farbvarianten und mit einem eingefügten Bild, das...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Sperrholz

21. Jahrhundert Skateboard Marcantonio Holz Intarsien Scapin Schwarz
21. Jahrhundert Skateboard Marcantonio Holz Intarsien Scapin Schwarz
1.073 € / Objekt
H 32,29 in B 8,67 in T 1,97 in
Skateboard Marcantonio des 21. Jahrhunderts mit Holzintarsien in Hellblau und Türkis
Von MARCANTONIO
Leben-nach-dem-Leben-Tafel Old Skull Board/ Life After Life Board ist ein dekoratives Skateboard-Tischchen, erhältlich in verschiedenen Farbvarianten und mit einem eingefügten Bild...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Sperrholz

Mirto-Blumenvase, Modell einer Ettore Sottsass, japanisches Urushi-Lack-Modell
Von Ettore Sottsass, Marutomi
Mirto Blumenvase, entworfen von Ettore Sottsass für Marutomi. Dieses Modell ist ein limitiertes japanisches Urushi-Lackmodell. Das traditionelle japanische Urushi-Pigment wird aus d...
Kategorie

Anfang der 2000er Japanisch Postmoderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Kunststoff

Dekorative Glasvase, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Group, Memphis Milano
Die Alcor Glasvase wurde 1983 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen. Signiert auf dem Sockel. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 1939 schloss er sein Arch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Glas

21 Clesitera-Glasvase von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Group, Memphis Milano
Die Glasvase Clesitera mit Hängeleuchte wurde 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist aus mundgeblasenem Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Glas

30 Pasifila-Glasvase, von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Group, Memphis Milano
Die Pasifil Glasvase wurde ursprünglich von Ettore Sottsass 1986 für Memphis entworfen. Sie gehört zur Kollektion "Vetri Glass", die aus geblasenem Murano-Glas besteht. Signiert auf ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Glas

Square table model "Mettsass" by Ettore Sottsass red glass, 20th century design
Von Ettore Sottsass
Als einer der ersten Entwürfe von Sottsass für BD hat der "Mettsass" nichts von der Persönlichkeit verloren, mit der Sottsass ihn 1972, also vor 40 Jahren, für BD entworfen hat. Die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Spanisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Glas

20. Jahrhundert Native American Painted Totem Pole Ein gemaltes Tier-Totem
20. Jahrhundert Native American Painted Totem Pole Ein gemaltes Tier-Totem. Es wird angenommen, dass Tier-Totems eine spirituelle Bedeutung haben und ü...
Kategorie

1960er Volkskunst Vintage Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Buchenholz, Vogelaugenahorn

Zuvor verfügbare Objekte
Ettore Sottsass Q, Vase aus Holz und Muranoglas für Blumen, limitierte Auflage
Von Design Gallery Milano, Ettore Sottsass
Q Vase für die Sammlung von siebenundzwanzig Hölzern für chinesische Kunstblumen Vase von Ettore Sottsass gemacht, Herausgegeben von Design Gallery Milano, 1995. Limitierte Aufla...
Kategorie

1990er Europäisch Moderne Montierte Objekte von Ettore Sottsass

Materialien

Glas, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen