Zum Hauptinhalt wechseln

Sideboards von Ettore Sottsass

Italienisch, 1917-2007

Der Architekt, Industriedesigner, Philosoph und Provokateur Ettore Sottsass führte Ende des 20. Jahrhunderts eine Revolution in der Ästhetik und Technologie des modernen Designs an. Er war ein wilder Mann der Radical Design Bewegung , die Italien in den späten 1960er und 70er Jahren überschwemmte. Er lehnte den Rationalismus und Modernismus zugunsten von immer ausgefalleneren Beleuchtungs- und Möbelkreationen wie Spiegel, Lampen, Stühle und Tische ab.

Sottsass war das älteste Mitglied der Memphis Group - einem 1980 in Mailand gegründeten Designkollektiv, zu dessen respektlosen, temperamentvollen Mitgliedern Alessandro Mendini, Michele de Lucchi, Michael Graves und Shiro Kuramata gehörten. Alle waren desillusioniert von der nüchternen, schwarz-braunen "korporatistischen" Moderne, die in den 1970er Jahren endemisch geworden war. Memphis (der Name geht auf den Titel eines Songs von Bob Dylan zurück) konterte mit kühnem, frechem, farbenfrohem und doch eigenwillig minimalem Design für Möbel, Glaswaren, Keramik und Metallarbeiten. 

Die Memphis-Gruppe spottete über den gehobenen Status, indem sie Möbel aus billigen Materialien wie Kunststofflaminaten baute, die so dekoriert waren, dass sie exotischen Oberflächen wie Tierhäuten ähnelten. Ihre Arbeit war sowohl funktional als auch - wie beabsichtigt - schockierend.

Schon vor dem offiziellen Start der Memphis Group verkörpert Sottsass' ikonischer Ultrafragola-Spiegel - mit seiner auffällig gebogenen Kunststoffschale und radikalen Knallfarben in pinkem Neon - viele der postmodernen Ideale des Kollektivs. 

Sottsass schuf innovative Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Artemide, Knoll, Zanotta und Poltronova, wo er ab 1958 fast zwei Jahrzehnte lang als künstlerischer Leiter regierte. Seine bekanntesten Entwürfe erschienen in der ersten Memphis Collection, die 1981 herausgegeben wurde - vor allem der vielfarbige, kantige Carlton Raumteiler und Casablanca Bücherregal. Wie die Stücke auf 1stDibs zeigen, ist Sottsass jedoch am inspiriertesten und ausdrucksstärksten bei kleineren, sekundären Einrichtungsgegenständen wie Lampen und Kronleuchtern sowie bei Tischstücken und Glaswaren, die spielerische und skulpturale Qualitäten haben.

1985 verließ Sottsass die Memphis Group, um sich auf das Wachstum von Sottsass Associati zu konzentrieren, einem Design- und Architekturbüro, das er 1980 mitbegründet hatte. 

Als Künstler wurde Sottsass in seinem Leben gefeiert, in Ausstellungen im Los Angeles County Museum of Art, im Jahr 2006 und im Philadelphia Museum of Art ein Jahr später. Schon damals löste das Werk von Sottsass eine kritische Debatte aus. Und für einen Mann, dessen größtes Vergnügen es war, zu verblüffen, zu erfreuen und Federn zu rupfen, gab es vielleicht keine größere Auszeichnung. Dass das Werk so revolutionär und kühn bleibt - dass es so scharf mit den Konventionen bricht, dass es nie als Mainstream gelten wird - ist ein Zeugnis für sein Genie.

Finden Sie Ettore Sottsass Beleuchtung, dekorative Objekte und Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
1
2
1
1
1
2
1
1
2
2
1
1
1
2
2
3
1
1
402
128
84
57
54
Schöpfer*in: Ettore Sottsass
Beverly-Sideboard aus Holz, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Die Anrichte Beverly aus Holz mit einer Verkleidung aus Kunststofflaminat und natürlichem Bruyère sowie einem zweitürigen Container mit Regal wurde ursprünglich 1981 von Ettore Sotts...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Holz, Kunststoff

Malabar Sideboard von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Malabar Anrichte mit Schrank aus Kunststoff von Ettore Sottsass für Memphis Milano collection'S Zusätzliche Informationen: Sideboard mit Schrank aus Kunststofflaminat. Regale aus...
Kategorie

2010er Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Kunststoff

Ettore Sottsass Tartar – EINzigartiger Tartar
Von Ettore Sottsass
Dieser einzigartige "Tartar"-Tisch, ein Meisterwerk von Ettore Sottsass, ist museumswürdig. Vielleicht handelt es sich um einen Prototyp oder eine sehr seltene Sonderanfertigung. Der...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Marmor

Zugehörige Objekte
Vintage Old Rose Aluminium Umbrella Stand von Ettore Sottsass Produziert von Rinnovel
Von Ettore Sottsass, Rinnovel
Dieser Schirmständer wurde 1955 von Rinnovel in Italien hergestellt und ist auf der Unterseite gekennzeichnet. Es ist in eloxiertem Aluminium und ist in gutem / fairen Originalzusta...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Aluminium

Blauer Schirmständer aus den 1960er Jahren von Ettore Sottsass für Poltronova
Von Ettore Sottsass
Vintage-Schirmständer aus blau lackiertem Holz, entworfen von Ettore Sottsass für Poltronova im Jahr 1961.
Kategorie

1960s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Holz

Carlton Wood Miniature Bücherregal von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Group, Memphis Milano
Hier sehen Sie eine authentische und perfekte Reproduktion des Carlton Bücherregals, das 1981 von Ettore Sottsass entworfen wurde. Die leuchtenden Farben und das scheinbar zufällige ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Holz, Kunststoff

„Carlton“ Raumteiler und Bücherregal von Ettore Sottsass für Memphis Milano, Italien
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Der farbenfrohe Carlton ist wahrscheinlich der ikonischste aller Entwürfe von Ettore Sottsass. Er ist halb Raumteiler, halb Bücherregal und ein vollwertiges skulpturales Wunderwerk. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Postmoderne Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Laminat, Holz

Italienischer Garderobenständer aus weißem Bugholz von Ettore Sottsass, Mitte des Jahrhunderts
Von Ettore Sottsass
seltener und unverwechselbarer, freistehender Garderobenständer / Dielenbaum im italienischen Modernismus, wahrscheinlich entworfen von der legendären Ikone des 20. Jahrhunderts, de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Onyx

Plastisches Suvretta-Bücherregal, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Group, Memphis Milano
Das Bücherregal Suvretta aus Kunststofflaminat wurde ursprünglich 1981 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 193...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Kunststoff

Postmoderner Raumteiler im Stil von Memphis Milano von Nando Vincenzini
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Setzen Sie in jedem Raum ein kühnes Statement mit diesem unglaublich einzigartigen monumentalen Raumteiler. Dieses durch und durch postmoderne Kunstwerk wurde 1988 von dem Künstler N...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Metall, Messing

Ettore Sottsass Vintage Messing vier Wandhaken oder Kleiderhaken circa 1985 Italien
Von Ettore Sottsass
Ettore Sottsass Vintage Wandhaken Kleiderhaken aus Messing Valli & Valli um 1985 Italien. Ein wunderschönes, poetisches Set von vier ( 4 ) Kleiderhaken aus poliertem Messing, entwor...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Messing

Monochrom lackiertes Sideboard Mon Ohh aus Holz von Malabar, 21. Jahrhundert
Die kreativen Designer von Malabar geben alten Konzepten einen modernen Touch und haben das auffällige Sideboard Mon Ooh entworfen. Die Kollision von bildender Kunst, Handwerk und De...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Marmor

Memphis Milano vintage Chrom Garderobe mit rotem Holz nserti 70s
Von Memphis Milano
Dieser raffinierte Garderobenständer ist eine perfekte Kombination aus Design, Funktionalität und Handwerkskunst. Der verchromte Metallrahmen bietet einen modernen und eleganten Look...
Kategorie

1970s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Metall, Eisen, Chrom, Stahl

Suvretta-Bücherregal, von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass
"Suvretta" ist ein rätoromanisches Wort (im Engadin gesprochene Sprache) und bedeutet: "oberhalb des Wäldchens". Wie sich überschneidende Baumreihen nehmen die Bücher in den grünen R...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Laminat, Holz, Sperrholz, Restholz

Ettore Sottsass Casablanca Schrank Memphis Milano 1981
Von Ettore Sottsass
Der Casablanca-Schrank von Ettore Sottsass hat ein totemartiges Profil, das seinem ikonischen Carlton-Raumteiler und der Ashoka-Lampe sehr ähnlich ist. Dieses Möbelstück besticht dur...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Laminat

Zuvor verfügbare Objekte
Der Schrank „Freemont“ von Ettore Sottsass für Memphis Milano, Italien, 1985
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Der Schrank Freemont, ein ikonischer postmoderner Entwurf von Ettore Sottsass für Memphis Milano Entwurf 1985, Konsole aus Holz, Kunststofflaminat, Aluminium und vergoldetem Holz....
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Aluminium

Ettore Sottsass Carlton Regal:: 1981:: von Memphis Italien:: Raumtrenner
Von Memphis Group, Ettore Sottsass
Als die Mailänder Designgruppe Memphis im September 1981 ihre Arbeiten zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellte:: gehörte der Raumteiler "Carlton" von Ettore Sottsass zu den beka...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Sideboards von Ettore Sottsass

Materialien

Laminat

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen